Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SecurTech24.de
Bedienungsanleitung Xexun Tracker TK102-2 *V3
Bedienungsanleitung
Xexun Tracker TK102
Version TK102-2 V3 (neue Version mit SD-Kartenslot und
Übertragung eines Direktlinks an ein Handy für vereinfachtes
Tracking + Bewegungssensor für Akkuschonenden
Stromverbrauch.
-1-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xexun Xexun Tracker TK102

  • Seite 1 SecurTech24.de Bedienungsanleitung Xexun Tracker TK102-2 *V3 Bedienungsanleitung Xexun Tracker TK102 Version TK102-2 V3 (neue Version mit SD-Kartenslot und Übertragung eines Direktlinks an ein Handy für vereinfachtes Tracking + Bewegungssensor für Akkuschonenden Stromverbrauch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    SecurTech24.de Bedienungsanleitung Xexun Tracker TK102-2 *V3 Inhalt 1. Übersicht ..................3 2. Anwendungsbereiche ..............3 3. Hardware (Draufsicht / Seitenansicht)..........3 3.1 Einsetzen Sim-Karte, SD-Karte, Akku...........3 4. Spezifikation ................... 4 5. Nutzung ..................4 5.1 Hinweis SIM-Karte ............... 5 5.2 Laden des Akku ................
  • Seite 3: Übersicht

    SecurTech24.de Bedienungsanleitung Xexun Tracker TK102-2 *V3 1. Übersicht Über das GSM Mobilfunknetz und GPS Satelliten kann dieser Tracker seine exakte Position über SMS oder GPRS übermitteln. 2. Anwendungsbereiche • Flottenmanagement • Schutz und Überwachung von Kindern, älteren Personen, Tieren •...
  • Seite 4: Spezifikation

    SecurTech24.de Bedienungsanleitung Xexun Tracker TK102-2 *V3 1. Schieben sie die Arretierung für die SD-/Speicherkartenhalterung nach rechts und heben die Halterung von hinten nach vorne an. 2. Setzen Sie die SIM-Karte in den Kartenslot ein. Beachten Sie hierbei das Symbol auf der Halterung (gebrochene Ecke links unten) 3.
  • Seite 5: Laden Des Akku

    SecurTech24.de Bedienungsanleitung Xexun Tracker TK102-2 *V3 5.2 Laden des Akkus: Laden Sie den Akku vor dem ersten Betrieb ca. 8-12 Stunden auf. Nach mehrmaligem Aufladen beträgt die Ladezeit nur noch ca. 3-5 Stunden. Die Standbyzeit mit 1 Akkufüllung beträgt ca. 48 Stunden.
  • Seite 6: Einzelabfrage Koordinaten

    SecurTech24.de Bedienungsanleitung Xexun Tracker TK102-2 *V3 Ländercode (Deutschland: 49 – bzw. 0049 als Landesvorwahl) hinterlegt werden, z.B. 00491703323231 (ohne Null vor der Netzvorwahl). Kompletter Befehl als Beispiel mit Standardpasswort und Beispielrufnummer: admin123456 01703323231 oder: admin123456 00491703323231 Um eine Nummer zu entfernen senden Sie eine SMS mit dem Inhalt...
  • Seite 7: Automatische Abfrage Koordinaten

    SecurTech24.de Bedienungsanleitung Xexun Tracker TK102-2 *V3 5.7: automatische Standortabfrage: Senden Sie eine SMS: t030s005n+Passwort zu dem Tracker. Der Tracker sendet nun alle 30 Sekunden seine Informationen bis er 5 mal gesendet hat. (s:Sekunden, m: minute, h: Stunde, n: Anzahl) Beispiel mit Standardpasswort 123456: t030s005n123456...
  • Seite 8: Bewegungsalarm

    SecurTech24.de Bedienungsanleitung Xexun Tracker TK102-2 *V3 z.B. die folgende Seite: http://www.gorissen.info/Pierre/maps/googleMapLocationv3.php Zoomen Sie dort die Karte auf die gewünschte Größe auf und klicken auf den gewünschten Punkt in der Karte, welcher als obere linke Ecke des Geozaunes geplant ist. Die Koordinaten werden ihnen in den Feldern rechts oben angezeigt. Diese können Sie dann in den Befehl für latitude,longitude übernehmen.
  • Seite 9: Sos Taste

    SecurTech24.de Bedienungsanleitung Xexun Tracker TK102-2 *V3 5.13: SOS Taste: Drücken Sie bei Bedarf die SOS-Taste für mind. 3 Sekunden. Der Tracker sendet die Nachricht help me !+Koordinaten an alle autorisierten Mobilfunknummern. Diese Meldung wird im Abstand von je 3 Minuten wiederholt. Die Funktion wird deaktiviert, sobald eine der autorisierten Mobilfunknummern eine SMS mit dem Inhalt help me! an den Tracker zurücksendet.
  • Seite 10: Sd-Kartenfunktion

    SecurTech24.de Bedienungsanleitung Xexun Tracker TK102-2 *V3 5.17 SD-Kartenfunktion Bei einem GPRS-Tracking kann der Tracker die Daten auf SD-Karte aufzeichnen, sodaß man auch nachträglich den Weg des Trackers verfolgen kann ohne ständig online zu sein. Aktivieren der Funktion: Senden Sie eine SMS von einer der autorisierten Rufnummern...
  • Seite 11: Positionslink

    SecurTech24.de Bedienungsanleitung Xexun Tracker TK102-2 *V3 5.21: Positionslink übermitteln Da die Eingabe der Koordinaten recht lästig ist, kann der Tracker einen direkten Positionslink mit Angabe der Koordinaten übermitteln. Bei den Handys der neueren Generation mit Internetzugang kann durch Anklicken dieses Links der Standort des Trackers duch anklicken direkt grafisch angezeigt werden.
  • Seite 12: Gprs Einstellung

    SecurTech24.de Bedienungsanleitung Xexun Tracker TK102-2 *V3 5.23: die wichtigesten Befehle in Übersicht. Alle original-Befehle nochmal am Ende dieser Beschreibung 5.24: Übermittlung der Daten per GPRS Der Tracker kann die Daten auch per GPRS übertragen. Das ist z.B. sinnvoll, falls eine ständige Übermittlung der Daten mit Auswertung über eine Trackingplattform erwünscht...
  • Seite 13 Befehl User Passwort: apnpasswd+Passwort+Leer+User Passwort Beispiel: apnpasswd123456 meinPasswort Damit ist der Tracker für die GPRS-Abfrage konfiguriert. Der Tracker benötigt für die Abfrage über GPRS nur noch ein entsprechendes Serverprogramm oder eine entsprechende Plattform. Original Befehlsübersicht mit allen Befehlen von XEXUN: -13-...
  • Seite 14 SecurTech24.de Bedienungsanleitung Xexun Tracker TK102-2 *V3 (blau hervorgehobene Wörter sind Befehle, password ist bei Auslieferung 123456 – falls bereits abgeändert dieses Passwort eingeben, => Ergebnis vom Tracker als Rückantwort, space = Leerzeichen einfügen > ansonsten kein Leerzeichen zwischen den Eingaben einfügen!) Initialization: begin+password =>...
  • Seite 15 SecurTech24.de Bedienungsanleitung Xexun Tracker TK102-2 *V3 Setup APN: apn+password+space+the customer’s APN CONTENT Setup APN username: apnuser+123456+space+The APN'S USER NAME Setup APN password: apnpasswd+123456 +space+THE APN'S PASSWORD Setup IP address & Port: adminip+password+space+ip address+space+port Cancel IP address & Port: noadminip+password Set GPRS MODE-UDP: gprsmode+password+1...

Diese Anleitung auch für:

Xexun tracker tk102-2

Inhaltsverzeichnis