Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Hinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Warnhinweise - M+S BOOSTER 400 A Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOOSTER 400 A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batterielose Starthilfe M+S BOOSTER – 400A – LED

EINLEITUNG

Der M+S Booster ist ein mobiles, wartungsfreies Starthilfegerät mit Ultra-Kondensatoren
anstatt pfl egebedürftiger Batterie oder Akku. Mit ihm können Sie schnell und ohne fremde
Hilfe ihr Fahrzeug bei zu schwacher Batterie auch bei Temperaturen deutlich unter 0°C
problemlos starten.
Die Ultra-Kondensatoren des M+S Boosters werden in ca. 2 Minuten durch die Restenergie
der schwachen Fahrzeugbatterie geladen. Danach kann mit dem M+S Booster das Fahrzeug
sofort gestartet werden.
Alternativ ist das Aufladen auch extern über eine 12 V Bordsteckdose oder ein USB-Kabel
möglich. (Längere Aufladezeiten)!
• Wartungs-, verschleiß-, störungs-frei – 100 % zuverlässig und bis zu 10.000
Startvorgänge möglich
• Geeignet für fast alle Benzin- und Diesel-Motoren
Dieser Booster erfordert KEINE regelmäßige Aufl adung.
Lassen Sie ihn einfach im Fahrzeug liegen. Er ist immer bereit, ihr Fahrzeug zu starten.
Jederzeit – Überall – Bei jeder Temperatur

HINWEISE

1. Bestimmungsgemäße Verwendung
• Der bestimmungsgemäße Einsatz des M+S Boosters umfasst das Starten eines
Fahrzeugmotors ohne fremde Hilfe. Zulässige Batteriespannung und Motorgrö-
ßen fi nden Sie in den technischen Daten.
• Das Gerät darf nur unter Einhaltung der zugehörigen Gebrauchsanweisung und
dieser Hinweise verwendet werden.
• Eine andere darüberhinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für eventuelle Schäden durch Missachtung der Anleitung und Hinweise haftet
allein der Benutzer.

2. Warnhinweise

• Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs zum Thema Fremdstarten.
Die Fahrzeughersteller könnten besondere Vorsichtsmaßnahmen und Anwei-
sung zum Fremdstarten haben. Beachten Sie diese!
• Starten Sie Ihr Fahrzeug mit dem M+S Booster nur im Freien!
• Verhindern Sie das Eindringen von Flüssigkeit in das Gerät!
• Halten Sie den M+S Booster fern von Wärmequellen!
• Setzen Sie den M+S Booster nicht dauernd starker Sonneneinstrahlung,
Staubentwicklung oder Stößen aus!
• Verwenden Sie den M+S Booster nur bei einer Umgebungstemperatur
zwischen –40 °C und +65 °C!
2
WIR SIND DIE GUTEN
• Verwenden Sie den M+S Booster nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten,
Gasen und Dämpfen, hoher Staubentwicklung, Luftfeuchtigkeit über 80 % sowie
Nässe!
• Wenn ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, trennen Sie den M+S
Booster von der Batterie und sichern ihn gegen unbeabsichtigten Betrieb.
• Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr möglich, wenn:
-
das Gerät keine Funktion mehr zeigt
-
sichtbare Beschädigungen aufweist
-
Teile lose oder locker sind

3. Gefahren

• Service und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer Fachkraft oder von unter-
wiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft vorge-
nommen werden.
• Öffnen Sie nie den M+S Booster! Die Kondensatoren können noch geladen sein
und es kann zu einem starken Kurzschluss mit Explosion kommen.
• Bei erkennbaren Schäden, z. B. Rauchentwicklung, Eindringen von Flüssigkeiten
etc., Gerät sofort von der Batterie trennen. Störung umgehend beseitigen lassen.
• Gefahr durch Verpolung, Kurzschluss und Kontakt mit Batteriesäure – unbedingt
die Sicherheitshinweise der Batteriehersteller beachten.
Achtung! Batteriesäure ist stark ätzend. Säurespritzer auf der Haut oder
Kleidung sofort mit Seifenlauge behandeln und mit viel Wasser nachspülen.
Sind Säurespritzer in die Augen gekommen, sofort mit viel Wasser spülen und
umgehend einen Arzt aufsuchen.
4. Eingeschränkter Nutzerkreis
Das Gerät ist nicht vorgesehen für den Gebrauch durch
• Personen (einschließlich Kindern), deren
-
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten; oder
-
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen den sicheren Gebrauch des Geräts
ohne Aufsicht oder Unterweisung verhindern.
• Kinder, die mit dem Gerät spielen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis