Aufbauanleitung
Multi-Light Pagode
Stützen und Ankerplatten auf anderer Seite einstecken
Schritt 4
Kederprofil 2,20 m
1
Ankerplatte
2
Schritt 5
Einziehen der Seitenvorhänge
Voraussetzung:
Die Überlappung (2) nach oben klappen
1
Seitenvorhang
Überlappung
2
Schritt 6
Verankerung durch Erdnägel
Erdnägel
1
Ankerplatte
2
Informationen
Die Konstruktion besteht aus eloxierten Aluminium-Spezialprofilen Ø 50 x 2, welche an den Knotenpunkten durch verzinkte
Stahleinschübe zusammengefasst werden. Die aufgeschobenen Aluminiumrohre rasten in eine spezielle Verriegelung ein.
Schrauben oder Steckbolzen finden keine Verwendung. Die Verankerung erfolgt über Erdanker. Die Beplanung besteht aus
beschichtetem PVC-Gewebe. Die Dachplanen liegen auf der Aluminium-Konstruktion und werden mit der bewährten Expander-
abspannung über die Traufpfette abgespannt. Seiten und Giebelwandvorhänge sind mit Keder ausgeführt und können feldweise
geöffnet werden.
Die Dachplanen der einzelnen Zeltelemente sind aus weißem Planengewebe gefertigt und nicht im Raster teilbar. Sollten sie
einen oder mehrere Wandvorhänge als schnell verschließbare Eingänge benutzen, empfehlen wir eine Vorhangteilung.
2
1
1
2
Das Einziehen der Seitenvorhänge erfolgt durch die untere Kedernut
des waagerechten Kederprofils und durch die innere Kedernut des
senkrechten Kederprofils.
Dachplane
1
2
Abspannstange
Seitenvorhang
3
4
Klettband
2
1
2/2
1
2
1
2
4
3