Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezialwerkzeuge - CAMSO UTV 4S1 Bedienungsanleitung

Raupenkettensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG
• Nabenlagerdichtung: Die Reinigung und
Schmierung der Nabendichtung wird der
Wartungstabelle entsprechend empfohlen.
Siehe „Schmierung" im Abschnitt Wartung
auf Seite 22.
HINWEIS: Schmierung, die zu den empfohlenen
Intervallen durchgeführt wird, sorgt für eine
optimale Dichtwirkung der Nabendichtung und
verlängert die Lebensdauer der Nabenlager.
• Abnutzungsgrad der
Raupenkettenführung: Prüfen Sie den
Abnutzungsgrad der
Raupenkettenführungen. Führungen
auswechseln, falls der Verschleiß zu groß ist.
Siehe „Verschleiß" im Abschnitt Wartung auf
Seite 24.
• Stabilisatoren und Radachsen: Den Zustand
der vulkanisierten Gummiumhüllungen um die
im Rahmen aufgesetzten Stabilisatoren und
Radachsen überprüfen. Stabilisatoren und
Radachsen müssen im Rahmen exakt zentriert
sein. Seitlicher Spielraum kann darauf
hinweisen, dass die Umhüllung nicht mehr fest
am Stabilisator oder Radachse haftet. Das
problematische Teil ersetzen, wenn es nicht
fest in der vulkanisierten Gummiumhüllung
sitzt. Siehe „Verschleiß" im Abschnitt Wartung
auf Seite 25.
• Risse: Sichtprüfung der Rahmen auf Risse
bzw. Schäden, die die korrekte Funktion der
Raupenketten-Systeme beeinträchtigen
können. Komponenten falls beschädigt
auswechseln.
Kettenräder
• Abnutzung: Kettenräder der Systeme auf
Verschleiß überprüfen. Auswechseln, falls
der Verschleiß zu groß ist. Siehe „Verschleiß"
im Abschnitt Wartung auf Seite 25.
Verdrehsicherung
• Schmierung: Die Reinigung und
Schmierung der Arme der
Verdrehsicherungen wird entsprechend der
Wartungstabelle empfohlen. Siehe
„Schmierung" im Abschnitt Wartung auf
Seite 23.
• Schraubenanzugsmoment:
Anzugsmoment der Baugruppen-Schrauben
der Ankerbügel sowie der Arme der
Verdrehsicherungen entsprechend den in
der Wartungstabelle empfohlenen Intervallen
überprüfen.
• Gerissene oder verbogene Teile:
Sichtprüfung der Arme der
Verdrehsicherungen auf Risse bzw.
verbogene Teile, die die korrekte Funktion
beeinträchtigen können. Komponenten falls
beschädigt auswechseln.
19
• Gummidämpfer: Den Zustand der
Gummidämpfer der Verdrehsicherungen
überprüfen. Dämpfer ersetzen, falls diese
verformt sind, Risse haben oder erheblichen
Verschleiß aufweisen. Siehe „Verschleiß" im
Abschnitt Wartung auf Seite 25.
VORSICHT: Bei der Hochdruckreinigung der
Raupenketten-Systeme muss darauf geachtet
werden, den Wasserstrahl nicht auf Radlager-
und Nabenlagerdichtungen sowie auf
Gummikappen zu richten.
VORSICHT: Nabenlager müssen gemäß der
Wartungstabelle geprüft und ausgetauscht
werden. Lager, die zu viel Spiel haben, Geräusche
machen oder die Drehung der Nabe
einschränken, sind ein Zeichen dafür, dass sie
ersetzt werden müssen.
VORSICHT: Verwenden Sie zum Lösen der
Schraube der Naben-Baugruppe eine lange
Ratsche. Keinen Schlagschrauber verwenden.
Hierdurch könnte die Schraube abbrechen.
VORSICHT: Beim Ausbau der Nabe aus dem
Rahmen immer die Unterlegscheibe und die
Schraube der Naben-Baugruppe austauschen.
Beim Wiedereinbau neue Befestigungsmittel
verwenden.
HINWEIS: Füllen Sie 8 bis 12 ml Getriebeöl 80W90
durch das für diesen Zweck bestimmte
Schmierloch oben im Nabengehäuse. Siehe
„Schmierung" im Abschnitt Wartung auf Seite 21.

SPEZIALWERKZEUGE

RAD-Abziehwerkzeug
Camso-Teilenummer: 2000-00-1050
HINWEIS: Die Radabziehvorrichtung kann nicht
zum Abziehen von Stabilisatorrädern verwendet
werden.
Abbildung 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis