Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Deutsch
Bicker Elektronik GmbH
Ludwig-Auer-Straße 23 | 86609 Donauwörth | Germany
Benutzerhandbuch
BP-LFP-2725
BP-LFP-2725D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bicker Elektronik BP-LFP-2725

  • Seite 1 Deutsch BP-LFP-2725 Benutzerhandbuch BP-LFP-2725D Bicker Elektronik GmbH Ludwig-Auer-Straße 23 | 86609 Donauwörth | Germany...
  • Seite 2: Legende Der Verwendeten Symbole

    BP-LFP-2725(D) Legende der verwendeten Symbole Symbol Beschreibung Achtung! Wichtiger Gefahrenhinweis. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Warnung vor elektrischer Spannung. Batterie für Recycling vorgesehen. Revisionsverzeichnis Datum Änderung 05.01.2021 Initial-Version Revision 0-1 05.01.2021 Release-Version Revision 1 Revision 1...
  • Seite 3 BP-LFP-2725(D) Revision 1...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    BP-LFP-2725(D) Features ........................5 Sicherheitshinweise ....................5 B1 Allgemeine Hinweise ..............................5 B2 Sicherheits- und Warnhinweise zum Batteriegebrauch ..............6 Anschlüsse des Batterie-Systems ................ 8 Technische Daten ....................9 Funktionalität BMS ..................... 12 E1 Schutzfunktionen ..............................12 E2 Ladeverhalten ................................13 E3 Balancing ..................................13 E4 Entladung ..................................
  • Seite 5: Features

    BP-LFP-2725(D) A Features BP-LFP-2725(D) 25.6 V DC / 2.5 Ah 10-Jahre long-life Batterie für anspruchsvolle  Anwendungen Hohe Zuverlässigkeit und Energiedichte  Sichere Lithium-Eisenphosphat-Technologie  100 % frei von Blei und Cadmium  Erweiterter Temperaturbereich -20…+55° C  Hochleistungs-Batteriemanagement-System ...
  • Seite 6: B2 Sicherheits- Und Warnhinweise Zum Batteriegebrauch

    BP-LFP-2725(D) B2 Sicherheits- und Warnhinweise zum Batteriegebrauch Die beschriebenen Grenzwerte des Batteriemoduls sind unbedingt einzuhalten. Eine Verletzung der Grenzwerte kann zu starker Erhitzung, Defekt des Batteriemoduls oder Brand führen. Wie bei anderen Batterien gilt auch für Lithiumbatterien, dass sie selbst im vermeintlich entladenen Zustand weiter eine Gefahrenquelle darstellen können, da sie einen sehr hohen...
  • Seite 7 BP-LFP-2725(D) Bei Undichtheit einer Zelle darf die Flüssigkeit nicht mit der Haut in Berührung kommen bzw. in die Augen oder den Mund gelangen. Maßnahmen bei Inhalation Aus einer beschädigten Zelle austretende Dämpfe oder Nebel können zu Reizungen der Atemwege führen. Beim Einatmen des Inhalts einer geöffneten Zelle, die Kontaminationsquelle entfernen oder die betroffene Person an die frische Luft bringen.
  • Seite 8: Anschlüsse Des Batterie-Systems

    BP-LFP-2725(D) C Anschlüsse des Batterie-Systems STROMANSCHLUSS 3x Rot (Plus): AWG 18 3x Schwarz (Minus): AWG 18 Kabellänge: 415 mm ±10 mm (Pack-Version) 315 mm ±10 mm (DIN-Rail-Version) – V– Stecker: WST (WELISHENG TERMINAL) P/N: P6-I42002 DATENANSCHLUSS (KOMMUNIKATION) AWG 22 Kabellänge: 415 mm ±10 mm (Pack-Version)
  • Seite 9: Technische Daten

    BP-LFP-2725(D) D Technische Daten BP-LFP-2725(D) ELEKTRISCHE DATEN Zelltyp A123 ANR26650-M1B Nominale Kapazität 2.5 Ah Nominale Spannung 25.6 V Energie 64 Wh Spannungsbereich Corepack 19.2 V…29.2 V Überspannungsabschaltung Sobald erste Zelle 3.65 V erreicht Überspannungsabschaltung Recovery Sobald alle Zellen unter 3.3 V gefallen sind Unterspannungsabschaltung Sobald erste Zelle 2.4 V erreicht...
  • Seite 10: Mechanische Daten

    BP-LFP-2725(D) MECHANISCHE DATEN Länge 108 mm Breite 70 mm Höhe 63 mm Gewicht 740 g LAGERUNG Empfohlener Temperaturbereich 25 °C ±5 °C Maximaler Temperaturbereich -25 °C…+55 °C Empfohlener Ladezustand 80 % ZULASSUNGEN UN38.3 IEC/EN IEC/EN62133-2 Revision 1...
  • Seite 11 BP-LFP-2725(D) MECHANICAL DIMENSIONS MECHANISCHE ABMASSE BP-LFP-2725 108,00 415,00 BP-LFP-2725D 100,00 9,00 Toleranz ±0.5 mm Revision 1...
  • Seite 12: Funktionalität Bms

    BP-LFP-2725(D) E Funktionalität BMS Ist das BMS im AKTIV-MODUS, werden alle kritischen Parameter des Batteriesystems (wie z. B. Spannungen, Ströme, Zelltemperatur usw.) auf Einhaltung der Grenzwerte zyklisch durch das Batterie Management System überwacht. Das Batteriesystem trennt im Fehlerfall den Hauptstrompfad. Laden und Entladen ist nur bei einem aktivierten Batterie Management System möglich.
  • Seite 13: E2 Ladeverhalten

    BP-LFP-2725(D) E2 Ladeverhalten Das Ladeverhalten richtet sich nach dem im Kapitel "Ladeprozess" beschriebenen Vorgehen. Dazu ist ein geeignetes Ladegerät zu verwenden. Abkürzung Beschreibung / Zustand Hinweise Grenzwert Charge Term Taper Current Strom bei Ladeschluss Strom <100 mA Nach Entladeschluss bleibt die Ausgangs-...
  • Seite 14: E5 Tiefentladung

    BP-LFP-2725(D) E5 Tiefentladung Das BMS werchselt bei Nichtgebrauch der Batterie in einen Stromsparmodus mit besonders niedrigem Eigen- verbrauch. Dabei werden der MOSFET-Hauptschalter und diverse Funktionen abgeschaltet, um die Zellen vor Tiefentladung zu schützen. PF shutdown voltage: Liegt eine Zellspannung unter dem Grenzwert (1.9 V), geht das BMS in einen dauerhaften Fehlerzustand.
  • Seite 15: Zusatzfunktionen

    In einem Fehlerfall wird der MOSFET-Hauptschalter trotz aktivierter System-Present-Funktion nicht freigegeben. G Betriebsmodi Der BP-LFP-2725 besitzt einen Schalter an der Kabelseite des Packs in der Nähe der Kabelausgänge. Dieser Schalter bietet drei Modi: UPSI, UPSI, OFF. Diese verschiedenen Schalterstellungen sind auf dem Label neben...
  • Seite 16: G1 Schalterstellung Off

    BP-LFP-2725(D) G1 Schalterstellung OFF Bitte beachten: Nachfolgende Beschreibung gilt für den BP-LFP-2725 (Pack-Version), jedoch nicht für den BP- LFP-2725D (DIN-Rail-Version, siehe dazu G2 „Schalterstellung UPSI"). Dies ist die Schalterstellung für Langzeitlagerung der Batterie. Der Stromverbrauch des BMS wird auf ein ab- solutes Minimum reduziert.
  • Seite 17: G3 Schalterstellung On (Nur Optional)

    BP-LFP-2725(D) G3 Schalterstellung ON (NUR OPTIONAL) Diese Schalterstellung dient zum Betrieb ohne Bicker-USV-Anlage, im normalen Auslieferungszustand ist diese deaktiviert und wird nur auf Kundenwunsch aktiviert. Der MOSFET-Hauptschalter ist regulär immer freigege- ben (die System-Present-Funktion ist gebrückt). Eine Verwendungd des Kommunikations-Steckers ist für den Betrieb nicht notwendig.
  • Seite 18: Einbau- Und Installationshinweise (Nur Für Bp-Lfp-2725D)

    BP-LFP-2725(D) H Einbau – Installationshinweise (nur für BP-LFP-2725D) H1 Konvektion und Einbaulage Es sollten keine Lüftungslöcher durch andere, benachbarte Komponenten verdeckt sein. Für diese DIN-Rail- Versionen ist eine senkrechte Montage auf eine waagerechte Schiene (Hutschienen nach EN 60715) empfeh- lenswert, um die bestmögliche Konvektion zu erreichen. Eine andere Einbaulage ist möglich, ein Betrieb bis zur höchsten Umgebungstemperatur kann dadurch aber nicht mehr gewährleistet werden.
  • Seite 19: H2 Hutschienenmontage Und Hutschienenprofile Nach En 60715

    BP-LFP-2725(D) H2 Hutschienenmontage und Hutschienenprofile nach EN 60715   Nach unten drücken   Revision 1...
  • Seite 20: Lagerungs- Und Pflegehinweise

    BP-LFP-2725(D) I Lagerungs- und Pflegehinweise Die Batterie muss umgehend nach einer Trennung von der UPSI-2412 bzw. der Applikation geschützt werden. Es dürfen keine Fremdpartikel (z. B. Metallsplitter, kleine Nägel, Späne oder sonstige leitende Metalle) in die Batterie eindringen. Die Batterie darf bei der Lagerung keinerlei Feuchtigkeiten (Wasser, Regenwasser, Schnee, etc.) ausgesetzt werden.
  • Seite 21: Entsorgungshinweise

    BP-LFP-2725(D) Lufttransport von Abfall-Batterien Abfall-Batterien und Batterien, die zu Zwecken des Recyclings oder der Entsorgung transportiert werden, sind von der Luftfracht ausgeschlossen, es sei denn, diese sind von den zuständigen nationalen Behörden des Herkunftslandes und des Landes des ausführenden Unternehmens zugelassen.
  • Seite 22 Bicker Elektronik GmbH Ludwig-Auer-Straße 23 86609 Donauwörth · Germany Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Tel. +49 (0) 906 70595-0 Windows® ist ein eingetragenes Warenzeichen +49 (0) 906 70595-55 der Firma Microsoft Corp. E-Mail info@bicker.de www.bicker.de Stand: 05.01.2021 - Revision 1...

Diese Anleitung auch für:

Bp-lfp-2725d

Inhaltsverzeichnis