Herunterladen Diese Seite drucken

Brouwland 013.032.8 Handbuch

Refraktometer

Werbung

EN -
Operation manual for refractometer
A refractometer instantly measures and displays sugar concentrations
in fruit juices (wine) and wort (beer). The meter can be read easily and
immediately. However, it is only suitable for measuring unfermented
non-alcoholic solutions, not for fermenting wines or beers. The alcohol
refractometer is intended only for pure alcohol solutions.
Parts
1. Prism
2. Cover plate
3. Calibration screw
4. Rubber grip
5. Eyepiece with
focus adjustment
Use
1. Open cover plate and aim it in the direction of a light source, look into
the eyepiece and focus the eyepiece to see the graduations clearly.
2. Calibrate the refractometer as explained below.
3. Open the cover plate and clean the prism using a soft, damp cloth
(included).
4. Use the dropper to place 2-3 drops of solution on the main prism,
close the cover plate and press gently so that it spreads across the
entire surface of the prism without air bubbles.
5. Hold the device horizontally and wait for approximately 30 seconds.
This will enable the automatic temperature compensation to operate.
6. Look into the eyepiece and read out the value where the blue and
white boundary line crosses the graduated scale.
7. Wipe off and dry the prism.
Calibration
You need to calibrate the device before using it for the first time and
after using it several times. It is best to use the meter at an ambient
temperature of 20°C. Use the dropper to place 2-3 drops of distilled
water on the prism (the calibrating solution is included for the
refractometer for honey and syrup, item no. 013.032.8 and 013.044.3).
Then close the cover plate and press gently so that it spreads across
the entire surface of the prism without any air bubbles. Hold the device
horizontally and wait for approximately 30 seconds. This will enable the
automatic temperature compensation to operate.
The readout value has to be 0 (or the value indicated on the calibration
solution). If necessary, turn the calibration screw with the included
screwdriver to set the value to exactly 0 (or other value when otherwise
indicated). For the refractometer for honey and syrup (item no. 013.032.8
and 013.044.3), place 2-3 drops of supplied calibration oil onto the
prism. Turn the calibration screw until the boundary line is at 71% Brix. For
the 28-62% Brix refractometer (item no. 013.035.2), place 2-3 drops of
supplied calibration oil onto the prism. Turn the calibration screw until the
boundary line is at 28% Brix.
Maintenance and warnings
To prevent water from seeping into the device, do not use water to
clean the prism. It suffices to wipe the prism with a soft, damp cloth (if
necessary with some alcohol). Never immerse the device in water or rinse
it under running water.
The refractometer is an optical instrument and must be treated carefully.
Avoid shocks, significant temperature changes (this results in internal
condensation) and storage in the proximity of aggressive products
(sulphite, acids, gasses, etc.).
Brouwland
• Korspelsesteenweg 86, 3581 Beverlo, Belgium • www.brouwland.com • info@brouwland.com • +32 11 40 14 08
1
2
3
DE -
Handbuch Refraktometer
Mit Hilfe eines Refraktometers lässt sich der Zuckergehalt von Fruchtsäf-
ten (zur Weinherstellung) oder der Würze (für die Bierherstellung) einfach
bestimmen und das Ergebnis unmittelbar ablesen. Dies gilt allerdings
nur für nicht alkoholische Flüssigkeiten. Der Zuckergehalt von bereits
gärenden oder gegorenen Weinen oder Bieren kann mit diesem Gerät
nicht bestimmt werden. Das Refraktometer bestimmt bei alkoholhaltigen
Flüssigkeiten nur den puren Alkoholgehalt.
Bauteile
1. Prisma
2. Abdeckung
3. Einstellschraube
4. Gummierter Griff
5. Okular mit Scharfstellung
4
5
Bedienung
1. Öffnen Sie die Abdeckung und richten Sie das Refraktometer mit dem
Prisma auf ein helles Licht oder eine Lichtquelle, schauen Sie durch
das Okular und drehen Sie an der Scharfstellung, bis die Skala scharf
gestellt ist.
2. Kalibrieren Sie das Refraktometer wie unten beschrieben.
3. Öffnen Sie die Abdeckung und reinigen Sie das Prisma mit einem
nicht scheuernden Tuch (im Lieferumfang enthalten).
4. Tragen Sie 2-3 Tropfen Flüssigkeit mit Hilfe des Tropfenzählers auf das
Prisma auf, schließen Sie dann die Abdeckung mit leichtem Druck,
sodass sich die Flüssigkeit gleichmäßig auf dem Prisma verteilt und
keine Luftblasen entstehen.
5. Halten Sie das Gerät waagerecht und warten Sie ungefähr 30 Sekun-
den ab, damit sich die Temperaturkompensation einstellen kann.
6. Schauen Sie durch das Okular und lesen Sie den Wert auf der
Trennlinie zwischen weiß und blau ab.
7. Reinigen und trocknen Sie das Prisma.
Kalibrieren des Refraktometers
Vor der ersten Ingebrauchnahme des Geräts und nachdem es einige Male
verwendet wurde, ist eine Kalibrierung erforderlich. Das Refraktometer
sollte bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C verwendet werden.
Tragen Sie 2-3 Tropfen destilliertes Wasser mit einem Tropfenzähler
auf das Prisma auf (für die Honig- und Siruprefraktometer (Artikelnr.
013.032.8 und 013.044.3) wurde Kalibrierungsflüssigkeit mitgeliefert)
und schließen Sie dann die Abdeckung mit leichtem Druck, sodass sich
die Flüssigkeit gleichmäßig auf dem Prisma verteilt und keine Luftblasen
bildet. Halten Sie das Gerät waagerecht und warten Sie ungefähr 30
Sekunden ab, damit sich die Temperaturkompensation einstellen kann.
Beim Ablesen muss der Wert auf 0 stehen (oder der Gehalt, der auf der
Kalibrierungsflüssigkeit angeben ist). Wenn nötig, kann der Wert mit Hilfe
der Einstellschraube und dem mitgelieferten Schraubendreher genau
auf 0 (oder andere angegebene Werte) eingestellt werden. Honig- und
Siruprefraktometer (Artikelnr. 013.032.8 und 013.044.3): tragen Sie
2-3 Tropfen des mitgelieferten Ols auf das Prisma auf. Drehen Sie an
der Einstellschraube bis die Trennlinie exakt bei 71% Brix liegt. Bei dem
Refraktometer mit 28-62 % Brix (Artikelnr. 013.035.2) : tragen Sie 2-3
Tropfen des mitgelieferten Ols auf das Prisma auf. Drehen Sie an der
Einstellschraube bis die Trennlinie exakt bei 28% Brix liegt.
Wartung und wichtige Hinweise
Verwenden Sie kein Wasser zur Reinigung des Prismas, damit kein Wasser
in das Gerät eindringt. Es reicht, wenn das Prisma mit einem trockenem
oder leicht angefeuchtetem Tuch (eventuell mit Alkohol) gereinigt wird.
Das Gerät nicht unter Wasser tauchen oder unter fließendem Wasser
spülen.
Dieses Refraktometer ist ein optisches Gerät und muss mit Vorsicht
behandelt werden: vermeiden Sie schwere Erschütterungen, setzen Sie
es nicht ungeschützt großen Temperaturschwankungen aus (interne
Kondensation), lagern Sie es nicht in der Nähe von aggressiven
Materialien (Sulfit, scharfe Säuren, Produkte die Gase freisetzen ...).

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brouwland 013.032.8

  • Seite 1 Temperaturschwankungen aus (interne Kondensation), lagern Sie es nicht in der Nähe von aggressiven Materialien (Sulfit, scharfe Säuren, Produkte die Gase freisetzen …). Brouwland • Korspelsesteenweg 86, 3581 Beverlo, Belgium • www.brouwland.com • info@brouwland.com • +32 11 40 14 08...
  • Seite 2 2–3 droppar destillerat vatten på prismat med hjälp av pipetten (kalibreringslösning medföljer refraktometern för honung och sirap, artikelnr 013.032.8 och 013.044.3). Stäng sedan täckplattan och tryck försiktigt så att lösningen fördelas över hela ytan utan att det bildas luftbubblor. Håll enheten i vågrätt läge och vänta i ungefär 30 sekunder.

Diese Anleitung auch für:

013.044.3