Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dostmann LOG32 Bedienungsanleitung Seite 7

Temperatur und feuchte datenlogger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Datenlogger Graph Software
Installieren der Software
1. Windows Starten
2. Legen Sie die CD in das CD Laufwerk Ihres Rechners
3. Starten Sie Setup-exe und wählen Sie das Verzeichnis aus
4. Das Datenlogger-Icon wird auf Ihren Desktop angezeigt
Installieren des USB-Treibers
1. Stecken Sie den Datenlogger in den USB-Port Ihres Rechners
2. Ihr Windows-System zeigt Ihnen nun die Meldung „ Neue Hardware gefunden"
3. Stellen Sie sicher das die CD im Laufwerk eingelegt ist
4. Wählen Sie das spezifische Verzeichnis der CD aus
5. Ihr Windows Programm installiert nun den USB-Treiber
Menüanzeige
Von Links nach rechts bedeuten die Icons Datendownload, Logger Setup, Daten öffnen, Daten
speichern als, Daten drucken, Alles ansehen und zoom. Diese Einstellungen können auch über die
pull down Menüs (File, View ...) vorgenommen werden.
Loggereinstellungen
Das Feld „Current Time" wird automatisch mit der Zeit und dem Datum Ihres Rechners ausgefüllt.
Die Auswahlmöglichkeiten „Manual" bzw. „Instant" erlauben dem Benutzer, die Aufnahme direkt nach
schließen des Fensters über den Button Setup zu starten (Instant) oder zu einem späteren Zeitpunkt
(Manual). Mehr unter Logger starten. Das Feld Loggername erlaubt dem Benutzer einen Namen für
seinen Logger zu wählen. Über das Feld „Sample Points" können Sie dem Logger eine bestimmte
Anzahl von Messwerten vorgeben, die aufgenommen werden sollen. Über das Feld Sample Rate
können Sie den Aufnahmeintervall einstellen.
Bei dem Punkt LED Flash Cycle können Sie den Blinkintervall der LED's einstellen. (Größerer
Blinkintervall – Längere Batterielebensdauer)Unter dem Punkt „Alarm Settings" können Sie den
unteren und oberen Alarmgrenzwert für Temperatur und Luftfeuchte einstellen. Zusätzlich können Sie
die Blinkfunktion der LED's ein bzw. ausschalten.
Nach Eingabe Ihrer Einstellungen klicken Sie auf den Button „Setup" um Ihre Eingaben zu speichern.
Um den Logger auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen klicken Sie auf den Button „Default".
Klicken Sie auf den Button „Cancel" um die Eingabe abzubrechen.
Achtung: Die gespeicherten Daten gehen automatisch verloren, wenn ein neues Setup
gespeichert wird. Bitte speichern Sie, die sich im Logger befindlichen Daten, vorab in dem von
Ihnen gewünschten Format ab. Stellen Sie vor jeder Aufnahme sicher das die Batterie
genügend Spannung hat, um die von Ihnen gewählten Datensätze zu speichern.
Logger starten
Haben Sie im Setup Fenster die Auswahl „Instant" getroffen, beginnt die Aufnahme direkt nach dem
anklicken des „Setup" button. Haben Sie die Auswahl „Manual" ausgewählt, müssen Sie den Logger
manuell starten. Drücken Sie hierfür die gelbe Taste am Logger bis beide LED's einmal gleichzeitig
aufblinken. Die Aufnahme wird nun gestartet.
Version 2.0, 07/07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Log 32thp

Inhaltsverzeichnis