Wenn sich der BT-X55 sich selbstständig ausschaltet oder sich
nicht mehr in Betrieb nehmen lässt, kann dies entweder an einer
unzureichenden Akkukapazität oder an einem Problem mit der
Stromversorgung liegen. Laden Sie den BT-X55 auf.(Wir
empfehlen, den BT-X55 alle 2 bis 3 Monate aufzuladen, wenn er
längere Zeit nicht benutzt wird.) Wenn der Lautsprecher
Probleme beim Abspielen von Audiodateien von einem USB hat,
überprüfen Sie bitte die korrekte Formatierung der Quellen. Sie
sollten in exFAT/NTFS formatiert sein. Die maximale unterstützte
Speicherkapazität ist 32GB. Der USB-Anschluss unterstützt
keine externen Festplattenlaufwerke (HDD).
Anmerkungen
● Rauschen oder Störgeräusche beim BT-X55 können durch ein
zu schwaches Bluetooth-Signal verursacht werden. Um dies zu
vermeiden, stets einen Bluetooth-Abstand von maximal ~ 10m
einhalten. ● Vermeiden Sie längeres Hören bei übermäßiger
Lautstärke, da dies eine lärmbedingte Gehörschädigung
verursachen kann. ● Verringern Sie die Lautstärke, bevor Sie mit
der Wiedergabe einer Tonquelle beginnen, und stellen Sie sie
dann auf die richtige Lautstärke ein.
Warnhinweise
● Nehmen Sie DEN BT-X55 unter keinen Umständen
auseinander, da dies zu einem Kurzschluss oder Schäden am
Gerät führen kann. ● Batteriewarnung: Eine unsachgemäße
Verwendung der Batterie kann zu Bränden oder Verätzungen
führen. Der Akku kann im Fall einer Beschädigung explodieren.
●
Modifizieren,
Reparieren
oder
Ausbau
nicht
ohne
professionelle Anleitung durchführen. ● Verwenden Sie zur
Reinigung keine korrosiven oder flüchtigen Flüssigkeiten. ● Der
BT-X55 darf weder fallen gelassen noch geschüttelt werden, da
andernfalls die internen Leiterplatten oder die Mechanik
beschädigt werden könnte. ● Bewahren Sie den BT-X55 in einer
trockenen und gut belüfteten Umgebung auf. Vermeiden Sie
hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen. Akkus sollten
auch nicht übermäßiger Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt werden. ● Bewahren Sie den BT-X55 stets außer
Reichweite von kleinen Kindern auf.