Seite 1
Prescriptions de montage et mode d’emploi [nl] Montagevoorschriften en Gebruiksaanwiizing [it] Istruzioni di montaggio e d’uso Monterings- och bruksanvisningar Montaje y modo de empleo [hr] Uputstva za montažu i uporabu [si] Navodila za montažo in uporabo Dunstabzugshaube 5DA36258 Extractor hood 5DA36258 Hotte 5DA36258 5DA36258 Afzuigkap Cappa aspirante 5DA36258 Fläkt 5DA36258 Campana extractora...
SICHERHEITSINFORMATIONEN Zu Ihrer eigenen Sicherheit und für die korrekte Funktion des Gerätes lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät installieren und benutzen. Verwahren Sie die Bedienungsanleitung stets zusammen mit dem Gerät, auch wenn Sie dieses an Dritte weitergeben oder übertragen.
Seite 23
Falls die Abzugshaube mit Geräten verwendet wird, die nicht elektrisch betrieben sind (z.B. Gasgeräte), muss im Raum für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden, damit der Rückfluss der Abgase verhindert wird. Wird die Abzugshaube zusammen mit nicht elektrisch betriebenen Geräten eingesetzt, darf der Unterdruck im Raum 0,04 mbar nicht überschreiten, damit die Abgase nicht wieder angesaugt werden.
Seite 24
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit beschränkten geistigen, physischen oder sensorischen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt werden, außer sie werden aufmerksam beaufsichtigt und eingewiesen. Die frei zugänglichen Teile können während des Kochens mit Kochgeräten sehr heiß...
MONTAGE Bohren der Trägerplatte und Montage der Dunstabzugshaube MONTAGE MIT SCHRAUBEN • Die Hauben-Trägerplatte muss 135 mm oberhalb der Ober- schrank-Unterfläche positioniert werden. • Mit Hilfe des beiliegenden Bohrplanes Löcher ø 4,5 mm in die Trägerplatte bohren. • Mit Hilfe des beiliegenden Bohrplanes ein Loch ø 125 mm in die Trägerplatte bohren.
Anschlüsse ANSCHLUSS IN ABLUFTVERSION Bei Abluftbetrieb kann die Haube vom Installateur wahlweise mittels Rohr oder Schlauch (ø120 mm) an die Außenrohrleitung angeschlossen werden. • Das Rohr mit geeigneten Rohrschellen fixieren. Das ø 120 hierzu erforderliche Material wird nicht mitgeliefert. • Eventuell vorhandene Aktivkohlefilter entnehmen. ANSCHLUSS IN UMLUFTVERSION •...
BEDIENUNG Bedienfeld M - V Beleucht. Schaltet die Beleuchtung ein und aus. Motor Schaltet den Gebläsemotor ein und aus. Geschw. bestimmt die Gebläsegechwindigkeit und steuert folgende Geschwindig- keitsstufen: 1. . geringst Gebläsestufe, diese Stufe ist für einen ständigen und besonders leisen Luftaustausch bei geringer Kochdunstentwicklung geeignet.
REINIGUNG UND WARTUNG Fettfilter REINIGUNG DER METALLFETTFILTER • Die Filter können im Geschirrspüler gereinigt werden und müssen nach spätestens zwei Monaten Betriebszeit oder, bei besonders intensiver Nutzung, häufiger gereinigt werden. • Den Wrasenleitschirm herausziehen. • Die Verriegelung des Fettfilters zuerst nach hinten, dann nach unten herausnehmen.
BELEUCHTUNG Sollte die Lampe nicht funktionieren, öffnet man das Metallgitter und prüft, ob sie gut eingeschraubt ist. Bei Austausch muss eine Lampe des gleichen Typs und mit der gleichen Leistung verwendet werden. Lampe Leistung (W) Fassung Spannung (V) Größe (mm) ILCOS-Code 220-240 107 x 37...
Seite 96
Service 00 800 32 289 000 www.blaupunkt-einbaugeraete.com Deutschland Luxemburg service.DE@blaupunkt-einbaugeraete.com service.LU@blaupunkt-einbaugeraete.com Österreich Schweiz service.AT@blaupunkt-einbaugeraete.com service.CH@blaupunkt-einbaugeraete.com Niederlande Italien service.NL@blaupunkt-einbaugeraete.com service.IT@blaupunkt-einbaugeraete.com Belgien Spanien service.BE@blaupunkt-einbaugeraete.com service.ES@blaupunkt-einbaugeraete.com Schweden Kroatien service.SE@blaupunkt-einbaugeraete.com service.HR@blaupunkt-einbaugeraete.com Frankreich Slowenien service.FR@blaupunkt-einbaugeraete.com service.SI@blaupunkt-einbaugeraete.com Großbritannien service.GB@blaupunkt-einbaugeraete.com...