Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verantwortlichkeit Des Besitzers - Erco ECHO ES-641PIA Bedienungsanleitung

Laub- und abfallsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung ES-641PIA
WICHTIG: Folgende Wartungsarbeiten fallen nicht
unter die Hersteller-Garantie und liegen deshalb in
Ihrer eigenen Verantwortung:
1. Das Gerät sollte je nach Einsatzhäufigkeit regelmäßig
neu geschmiert und eingestellt werden. Lesen Sie bitte
dazu die Bedienungsanleitung für den Motor.
2. In staubiger Umgebung verändert sich das Moto-
renöl in seiner Konsistenz. Lesen Sie dazu bitte die
Bedienungsanleitung für den Motor.
3. Achten Sie darauf, dass sich alle Teile am Gerät in
gutem Zustand befinden und korrekt angebracht sind.
Beheben Sie Schäden immer sofort. Ersetzen Sie
verschlissene und beschädigte Teile. Entfernen Sie
immer Staub, Fett, Öl oder Schmutzablagerungen.
Halten Sie alle Schrauben immer fest angezogen.
4. Der Reifenluftdruck sollte ca. 1.0 bar betragen.
5. Passen Sie die Höhe der Saugdüse an den jeweiligen
Untergrund wie z.B. Teer, Rasen oder Laub an.
6. Reinigen und trocknen Sie Ihren ERCO Laubsauger
nach jedem Einsatz.
7. Entleeren Sie den Fangsack häufig und regelmäßig,
damit der Laubsauger immer optimal arbeiten kann.
8. Bei sehr schwierigen (staubigen und nassen) Ein-
satzbedingungen sollte der Fangsack in kürzeren Ab-
ständen gereinigt werden (siehe Bedienungsanleitung
Seite 10).
9. Unter staubigen Einsatzbedingungen ist eine häufige
Motorwartung erforderlich. Reinigen oder wechseln
Sie den Luftfilter entsprechend der Motoren Bedie-
nungsanleitung in kürzeren, regelmäßigen Abständen.

Verantwortlichkeit des Besitzers

Füllen Sie den Benzintank mit bleifreiem Normalbenzin
auf. Lesen und beachten Sie bitte die Bedienungsan-
leitung des Motors sorgfältig.
2. Lesen Sie die Hinweise zur Leerlaufeinstellung in der
Bedienungsanleitung für den Motor.
3. Achten Sie darauf, dass Sie vor dem ersten Einsatz
des Gerätes die Bedienungsanleitung aufmerksam
gelesen und verstanden haben.
Achtung
Starten Sie den Laubsauger nie, ohne vor-
her den Fangsack angebracht zu haben.
Es könnten sonst Steine und Schmutz-
partikel durch den Auswurfkanal heraus-
geschleudert werden und zu schweren
Verletzungen führen.
Achtung
Greifen Sie niemals in den Bereich der
rotierenden Turbine, sowie der laufen-
den Keilriemen und Riemenscheiben.
Gefahr schwerer Verletzungen.
Achtung:
Schalten Sie den Motor ab und entfer-
nen Sie den Zündkerzenstecker, bevor
Sie Wartungsarbeiten oder Reparatu-
ren am Laubsauger vornehmen.
Gefahr schwerer Verletzungen
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis