Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Böcker LH Serie 4 Original-Hersteller-Betriebs- Und Wartungsanleitung

Böcker LH Serie 4 Original-Hersteller-Betriebs- Und Wartungsanleitung

Lasten-lift
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original-Hersteller-Betriebs- und
DE
Wartungsanleitung
Lasten-Lift LH
LH Serie 4
LH 330
LH 400
LH 475
LH 575
LH 620
LH 750
103000047

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Böcker LH Serie 4

  • Seite 1 Original-Hersteller-Betriebs- und Wartungsanleitung Lasten-Lift LH LH Serie 4 LH 330 LH 400 LH 475 LH 575 LH 620 LH 750 103000047...
  • Seite 2 Lasten-Lift LH Serie 4 Doku-Nr.: 103000047 Original vom: 05.04.2018 Version 2/16.07.2018 … ist gültig für: Typ: LH 330 S4 LH 400 S4 LH 475 S4 LH 575 S4 LH 620 S4 LH 750 S4 Baujahr: ab 2018 © Böcker Maschinenwerke GmbH Lippestr.
  • Seite 3 LH - Serie 4 Vor Beginn aller Arbeiten ist diese Erweiterung der Original-Hersteller-Betriebsanleitung für Lasten-Montage-Lifte der Type LH Serie 4 und die Original-Hersteller-Betriebsanleitung für Lasten-Montage-Lifte der Type 4 LM Serie 4 aufmerksam zu lesen! Diese Erweiterung der Original-Hersteller-Betriebsanleitung ist nur in Kombination mit der Original-Hersteller-Betriebsanleitung für Lasten-Montage-Lifte Typ LM Serie 4 gültig und zu...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Lasten-Lift LH Serie 4 Vor Beginn aller Arbeiten ist diese Betriebs- und Wartungsanleitung aufmerksam zu lesen! Inhaltsverzeichnis Einleitung ......................... 6 Vorwort ........................6 Haftung ........................7 Gewährleistung ......................8 Bestimmungsgemäße Verwendung ................ 9 Sicherheitshinweise ....................10 Warnhinweise und Symbole ...................10 Allgemeine Sicherheitshinweise ................10 Besondere Arten von Gefahren ................10...
  • Seite 5 19.4.1 Abschaltung LH Serie 4 ..................39 19.4.2 Hydraulikaggregat LH Serie 4 ................37 19.4.3 Hydraulikverschraubungen und Hydraulikschläuche ..........37 19.4.4 Elektroschalter: Motorschutzschalter/ NOT-AUS ..........37 19.4.5 Schutzbügel LH Serie 4 mit Abstrebung zum Schutzbügel LH Serie 4 ....37 20.0 Aufkleber/Sicherheitshinweise/Betriebsanleitung ..........38 21.0 Endkontrolle ......................39 22.0...
  • Seite 6: Einleitung

    Lasten-Montage-Lift mitzuführen! Bitte beachten Sie, dass die in dieser Erweiterung der Original-Hersteller- Betriebsanleitung für Lasten-Montage-Lifte der Type LH Serie 4 und die in der Original-Hersteller-Betriebsanleitung für Lasten-Montage-Lifte der Type LM Serie 4 gemachten Angaben zu der Gerätetechnik dem Zeitpunkt der Literaturerstellung entsprechen.
  • Seite 7: Haftung

    Lasten-Lift LH Serie 4 Haftung Der Lasten-Montage-Lift LH der Serie 4 ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen am Gerät oder an anderen Sachwerten entstehen. Das Gerät ist daher nur zu benutzen:...
  • Seite 8: Gewährleistung

    Lasten-Lift LH Serie 4 Bauteile, die sich nicht in einem einwandfreien Zustand befinden, sind umgehend auszutauschen. Es sind nur Original-Ersatzteile zu verwenden! Sollten keine Original-Ersatzteile verwendet werden, ist nicht gewährleistet, dass diese Komponenten den technischen Anforderungen entsprechen. In diesem Fall übernimmt der Hersteller keine Gewährleistung.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Ein Personentransport ist niemals zulässig! Sowohl beim Betrieb innerhalb, als auch außerhalb geschlossener Räume, dürfen die genannten Lasten-Montage-Lifte LH Serie 4 nur auf ebenen Flächen und trag- fähigem Untergrund eingesetzt werden. Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme des Gerätes, dass im Arbeitsbereich keine steilen Abhänge, Löcher, Schutt, rutschiger Untergrund oder ähnliche Gefahren-...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Lasten-Lift LH Serie 4 3.0 Sicherheitshinweise Warnhinweise und Symbole Siehe „Original-Hersteller-Betriebsanleitung der Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“ Punkt 3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Siehe „Original-Hersteller-Betriebsanleitung der Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“ Punkt 3.2 Besondere Arten von Gefahren Siehe „Original-Hersteller-Betriebsanleitung der Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“...
  • Seite 11: Lastenliftlegende

    Lasten-Lift LH Serie 4 4.0 Lastenliftlegende 1) Abschaltventil LH S4 10) Schienenpaket Lasten-Lift LH S4 2) elektro-hydraulische Winde 11) Schlitten Lasten-Lift LH S4 3) Rad ø150 am Schutzbügel 12) Steckbolzen Lastgabel LM/LH /LMC S3/S4 4) Strebe Lasten-Lift LH S4 13) Federriegel für Vorderteil 5) Schutzbügel LH S4...
  • Seite 12: Transport

    Lasten-Lift LH Serie 4 5.0 Transport Siehe „Original-Hersteller-Betriebsanleitung der Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“ Punkt 5.0 5.1 Transportbedingungen Siehe „Original-Hersteller-Betriebsanleitung der Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“ Punkt 5.1 5.2 Gefahren beim Transport Siehe „Original-Hersteller-Betriebsanleitung für Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“ Punkt 5.2 5.3 Aufstellungshinweise Siehe „Original-Hersteller-Betriebsanleitung für Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“...
  • Seite 13: Technische Daten

    Lasten-Lift LH Serie 4 6.0 Technische Daten Siehe „Original-Hersteller-Betriebsanleitung für Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“ Punkt 6.0. 6.1 Lasten-Montage-Lift-Typen und Nutzlasten Für die einzelnen Typen LH der Serie 4 gelten die folgenden maximalen Belastungen: Lifttyp ges. Nutzlast (kg) LH 750 – S4 LH 620 –...
  • Seite 14: Funktionsbeschreibung

    Lasten-Lift LH Serie 4 7.0 Funktionsbeschreibung Siehe „Original-Hersteller-Betriebsanleitung für Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“ Punkt 7.0 7.1 Transportstellung Siehe „Original-Hersteller-Betriebsanleitung für Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“ Punkt 7.1 Zusätzlich zu den Tätigkeiten beim Lasten-Montage-Lift LM der Serie 4, muss beim Lasten-Montage-Lift Type LH das Tankbelüftungsventil geschlossen sein! Ist das Tankbelüftungsventil während des Transportes nicht geschlossen, wird...
  • Seite 15: Stehender Transport

    Lasten-Lift LH Serie 4 7.2 Stehender Transport Der „stehende Transport“ geschieht mittels der beiden hinteren großen Transporträder. Fassen Sie den Lasten-Montage-Lift mit der rechten Hand an dem montierten Handgriff und mit der linken Hand am Schutzbügel LH S4 an, setzen einen Fuß auf das Trittblech und kippen den Lasten-Montage-Lift LH der Serie 4 so weit nach hinten, bis er nur auf den beiden großen Transporträdern steht.
  • Seite 16: Liegender Transport In Fahrzeugen Oder Auf Anhängern

    Lasten-Lift LH Serie 4 7.3 Liegender Transport in Fahrzeugen oder auf Anhängern Für den „liegenden Transport“ des Lasten-Montage-Liftes LH fassen Sie diesen mit der rechten Hand an dem auf der Hinterseite montierten Handgriff und zunächst mit der linken Hand am Schutzbügel LH S4 an und kippen den Lasten-Montage-Lift LH mit den am Schutzbügel LH befestigten Rädern auf die Ladefläche des...
  • Seite 17: Transport Mit Dem Gabelstapler

    Lasten-Lift LH Serie 4 Transport mit dem Gabelstapler Der Transport mit einem Gabelstapler geschieht mittels der Stapleraufnahme. Hierfür muss sich der Lasten-Montage-Lift in der Transportstellung befinden und die Feststellbremsen an den Lenkrollen betätigt sein. Nun können Sie mit den Gabelstaplerzinken unterhalb der Lastgabel in die Stapleraufnahmen des Lasten-Montage-Liftes einfahren und ihn anheben.
  • Seite 18 Lasten-Lift LH Serie 4 Es ist zusätzlich zu dieser „Erweiterung der Original-Hersteller- Betriebsanleitung“ auch die „Original-Hersteller-Betriebsanleitung des genutzten Gabelstaplers“ zu beachten. 103000047...
  • Seite 19: Standsichere Aufstellung

    Lasten-Lift LH Serie 4 8.0 Standsichere Aufstellung Der Lasten-Montage-Lift darf nur auf festem und ebenem Boden aufgestellt werden. Die zulässige Bodenbelastung ist immer zu beachten! 8.1 Aufstellung der Typen LH Siehe „Original-Hersteller-Betriebsanleitung für Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“ Punkt 8.1 8.2 Rastbolzen Siehe „Original-Hersteller-Betriebsanleitung für Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Betätigen Sie in jedem Fall zuvor den Handhebel am Handsteuerventil nach unten, sodass sich die Seiltrommel nur soweit im Uhrzeigersinn dreht bis das Drahtseil entlastet/entspannt ist. Während des Auf- und Abbaus des Lasten-Montage-Liftes LH Serie 4 schalten Sie den Motorschutzschalter aus! 103000047...
  • Seite 21 Lasten-Lift LH Serie 4 Achten Sie darauf, dass es nicht zu Bildung von Schlaffseil kommt. Halten Sie nun mit der einen Hand die Lastgabel während Sie den Steckbolzen aus der Lastgabel entnehmen. Drücken Sie dabei den Knopf des Bolzens und ziehen Sie ihn aus dem Schlitten heraus.
  • Seite 22 Lasten-Lift LH Serie 4 Montieren Sie die Lastgabel wahlweise an der Ober- oder Unterseite des Schlittens, und positionieren Sie den Steckbolzen wieder durch den Schlitten mit der Lastgabel. Prüfen Sie, ob der Steckbolzen sicher in der Lastgabel positioniert ist. Ist dies der Fall, ist der Lasten-Montage-Lift betriebsbereit.
  • Seite 23: Handhabung / Bedienung Lh Serie 4

    Lasten-Lift LH Serie 4 10.0 Handhabung / Bedienung LH Serie 4 Den Lasten-Montage-Lift der Serie 4 nur auf ebenen Flächen mit festem Untergrund benutzen und nie überladen. Alle 4 Lenkrollen feststellen und das Gerät nie im ausgefahrenen Zustand verschieben. Bei den Lasten-Montage-Liften mit elektro-hydraulischer Winde wird zur Inbetriebnahme des Liftes zunächst das Tankbelüftungsventil geöffnet und dann der...
  • Seite 24 Lasten-Lift LH Serie 4 Über das Handsteuerventil wird die Winde in Betrieb gesetzt (Hebel auf - Last auf, Hebel ab - Last ab). Beim Loslassen des Handhebels oder Ausschalten des Elektromotors wird die Last automatisch (Totmann-Schaltung) durch die eingebaute Bremse gehalten.
  • Seite 25 Bei Verwendung von Lastgabelverlängerungen oder sperrigen Lasten, muss die max. Last im Verhältnis zum Lastschwerpunkt verringert werden (siehe Lastgabeldiagramm). Das jeweilige Lastgabeldiagramm ist Bestandteil der „Original-Hersteller- Betriebsanleitung der Type LM Serie 4“ und dieser „Erweiterung der Original- Hersteller-Betriebsanleitung der Type LH Serie 4“! 103000047...
  • Seite 26 Lasten-Lift LH Serie 4 Für das Beladen der Lasten-Montage-Lifte ist das jeweilige Lastgabeldiagramm zu beachten. Das jeweilige Lastgabeldiagramm ist Bestandteil der „Original- Hersteller-Betriebsanleitung der Type LM Serie 4“ und dieser „Erweiterung der Original-Hersteller-Betriebsanleitung der Type LH Serie 4“! Die Last ist grundsätzlich gegen Verrutschen und/oder...
  • Seite 27: Betrieb Der Alp-Lasten-Montage-Lifte Im Außeneinsatz

    Lasten-Lift LH Serie 4 11.0 Betrieb der Lasten-Montage-Lifte im Außeneinsatz Für den Betrieb der Lasten-Montage-Lifte im Außeneinsatz ist die zulässige Windkraft (13 N/m²) zu beachten, und dass die unten genannten Windflächen der Zuladung nicht überschritten werden. Windfläche in Längs- Windfläche in Quer-...
  • Seite 28: Unbefugtes Benutzen

    Lasten-Lift LH Serie 4 12.0 Unbefugtes Benutzen Siehe „Original-Hersteller-Betriebsanleitung für Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“ Punkt 12.0 Zusätzlich zu den Tätigkeiten beim Lasten-Montage-Lift LM der Serie 4, muss bei der Type LH wie folgt beachtet werden: Bei Einstellung der Arbeiten mit dem Lasten-Montage-Lift LH muss dieser mittels Schloss am Motorschutzschalter gegen unbeabsichtigtes Benutzen gesichert werden.
  • Seite 29: Antriebsarten Der Seilwinden

    Lasten-Lift LH Serie 4 13.0 Antriebsarten der Seilwinden Modell Antrieb mit elektro-hydraulischer Winde Die Lasten-Montage-Lifte LH können mit folgenden Spannungen geliefert werden: 230V/AC 400V/AC Bei den elektrohydraulischen Antrieben ist für eine ausreichend bemessene Zuleitung Sorge zu tragen: 230 Volt > 3 x 1,5 mm²...
  • Seite 30: Wartung Und Prüfung

    Lasten-Lift LH Serie 4 14.0 Wartung und Prüfung 14.1 Herstellerprüfung: Vor der ersten Inbetriebnahme wurde der Lasten-Montage-Lift (Serie 4) mit der Seriennummer......vom Hersteller einer Funktions-, und Sichtprüfung unterzogen. Auszug aus dem Prüfprogramm des Herstellers: - Lasten-Montage-Lift wird einer kompletten Sichtprüfung unterzogen - Dichtigkeitsprüfung der Hydraulikanlage (LH-Lifte)
  • Seite 31: Jährliche Prüfung

    Lasten-Lift LH Serie 4 14.3 Jährliche Prüfung Der Lasten-Montage-Lift ist entsprechend den Einsatzbedingungen und den betrieblichen Verhältnissen, jedoch mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen zu prüfen (jährliche Betriebssicherheitsprüfung). Verwenden Sie dazu das Kapitel „18.0 Wartungsanleitung für den Lasten-Montage-Lift der Typ LH Serie 4“.
  • Seite 32: Verhalten Im Störungsfall

    Lasten-Lift LH Serie 4 15.0 Verhalten im Störungsfall Vor Arbeitsbeginn kontrollieren, ob die Mastteile in der richtigen Reihenfolge nach oben fahren. Zuerst muss sich der Schlitten heben, danach der vordere Mast, danach der 2. Mast usw. Die Reihenfolge beim Absenken ist umgekehrt. Wenn sich die Reihenfolge ändert, sollte dies sofort kontrolliert werden.
  • Seite 33: Ersatzteile

    Lasten-Lift LH Serie 4 16.0 Ersatzteile Siehe „Original-Hersteller-Betriebsanleitung für Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“ Punkt 16.0 103000047...
  • Seite 34: Sicherheitsvorschriften

    Lasten-Lift LH Serie 4 17.0 Sicherheitsvorschriften Siehe „Original-Hersteller-Betriebsanleitung für Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“ Punkt 17.0 17.1 Anhang Siehe „Original-Hersteller-Betriebsanleitung für Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“ Punkt 17.1 103000047...
  • Seite 35: Notizen

    Lasten-Lift LH Serie 4 18.0 Notizen: 103000047...
  • Seite 36: Wartungsanleitung

    Lasten-Lift LH Serie 4 19.0 Wartungsanleitung Unterziehen Sie die Lasten-Montage-Lifte des Typs LH Serie 4 regelmäßig einer Wartung. Je nach Nutzungsgrad des Gerätes oder Einsatzfall und Einsatzort des Gerätes wie z. B. o Arbeiten in verschmutzen Bereichen o Arbeiten in einem nicht gemäßigten Klima (natürlich oder technisch bedingt) o Arbeiten unter extremen Luftbedingungen (z.
  • Seite 37: Wartungspunkte

    Lasten-Lift LH Serie 4 Für die Wartung benötigen Sie folgende Unterlagen: o Original-Hersteller-Betriebsanleitung für Lasten-Montage-Lift LM Serie 4 und die Erweiterung der Original Hersteller Betriebsanleitung für Lasten-Montage- Lift Typ LH Serie 4 o Ersatzteil-Stücklisten o Ersatzteil-Explosionszeichnungen 19.1 Wartungspunkte Siehe „Original-Wartungs-Anleitung Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“ Punkt 19.1...
  • Seite 38: Schienensicherung

    Lasten-Lift LH Serie 4 19.1.5 Schienensicherung Siehe „Original-Wartungs-Anleitung Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“ Punkt 19.1.5 19.2 Lastaufnahmemittel Siehe „Original-Wartungs-Anleitung Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“ Punkt 19.2 19.2.1 Steckbolzen für Lastgabel LM/LH S4 Siehe „Original-Wartungs-Anleitung Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“ Punkt 19.2.1 19.3 Fahrgestell LM/LH S4 Siehe „Original-Wartungs-Anleitung Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“...
  • Seite 39: Abschaltung Lh Serie 4

    Schaltgestänge des Abschaltventils mit dem Schaltwinkel am Schlitten. 19.4.2 Hydraulikaggregat LH Serie 4 301.046.1 Unterziehen Sie das Hydraulikaggregat LH Serie 4 und die damit verbundenen Komponenten einer Sicht- und Funktionskontrolle und überprüfen Sie diese auf: o Beschädigungen am Elektromotor insbesondere Regenschutzdach und Klemmdose o lose Elektrokabelverbindungen und beschädigte Elektrokabel...
  • Seite 40: Hydraulikverschraubungen Und Hydraulikschläuche

    Funktionstüchtigkeit der Räder ø150mm o feste Schraubverbindungen (Schutzbügel/ Schienenpaket – Schutzbügel/ Abstrebung – Abstrebung/ Schienenpaket) Auch bei nur geringsten Mängeln sind der Schutzbügel LH Serie 4 oder die Abstrebung zum Schutzbügel LH Serie 4 auszutauschen. Eine Reparatur ist niemals möglich!
  • Seite 41: Aufkleber/Sicherheitshinweise/Betriebsanleitung

    Lasten-Lift LH Serie 4 20.0 Aufkleber/Sicherheitshinweise/Betriebsanleitung Prüfen Sie und stellen Sie sicher, dass alle Aufkleber und Sicherheitshinweise sowie die Original Hersteller Betriebsanleitung Lasten-Montage-Lift LM Serie 4 und AL-KO Betriebsanleitung Seilwinde 351-1201 PLUS am Lasten-Lift angebracht sind bzw. dem Lasten-Montage-Lift beiliegen.
  • Seite 42 Lasten-Lift LH Serie 4 Es müssen sich an folgenden Bauteilen Aufkleber/Hinweisschilder befinden: Vorderteile der Lasten-Lifte 980000712 seitliche Ausleger der Lasten-Lifte (Option!) 98000711 103000047...
  • Seite 43: Endkontrolle

    Lasten-Lift LH Serie 4 21.0 Endkontrolle Siehe „Original-Wartungs-Anleitung Lasten-Montage-Lift LM Serie 4“ Punkt 21.0 103000047...
  • Seite 44: Checkliste Für Den Alp-Lasten-Montage-Lift Lh Serie

    Lasten-Lift LH Serie 4 22.0 Checkliste für den Lasten-Montage-Lift LH Serie 4 - Type LH 330/400/475/575/620/750 Kunde: Monteur: Datum: Gerät: Serie: G.-Nr.: Lfd. Prüfung Erledigungsvermerk Artikel-Nr.: Nein Schienenpakete - 90° nach rechts und links Schienenpaket - 1° Neigung zur Windenseite...
  • Seite 45 Lasten-Lift LH Serie 4 Lfd. Prüfung Erledigungsvermerk Artikel-Nr.: Nein Bremskeile - Verbindung mit Schienenpaket gegeben Drahtseil - frei von Bruch/Litzenbruch, Knick-, Quetschbeschädigung Drahtseil – Pressverbindung / Kausche frei von Beschädigungen Seilrollenverlagerungen - frei von Deformation, Risse, Materialabtrag Seilrollenverlagerungen - Baugruppen vollständig und funktionsfähig...
  • Seite 46 Lasten-Lift LH Serie 4 Lfd. Prüfung Erledigungsvermerk Artikel-Nr.: Nein Lastgabel - frei von Deformationen Lastgabel - Vierkantstopfen vorhanden Lastgabel - Schlitten - Steckbolzen Funktionskontrolle in beiden Steckpositionen d. Lastgabel Steckbolzen Lastgabel - frei von Rissen und Verformungen Steckbolzen Lastgabel -...
  • Seite 47 Lasten-Lift LH Serie 4 Lfd. Prüfung Erledigungsvermerk Artikel-Nr.: Nein Fahrgestell - Schubverbindung DIN 931 8.8 M16x90 verz. Einwandfreier Zustand Fahrgestell - Ausleger sind steckbar Räder und Lenkrollen - 360° schwenkbar Räder und Lenkrollen - Drehkränze nicht ausgeschlagen Räder und Lenkrollen - Laufflächen ohne Beschädigung...
  • Seite 48 Lasten-Lift LH Serie 4 Lfd. Nr. Prüfung Erledigungsvermerk Artikel-Nr.: Nein Hydraulische Winde - Lasthalteven./Handsteuerven./Hydr.- bremse/-motor feste und haltbare Schraubver- bindungen Hydraulische Winde - Lasthalteven./Handsteuerven./Hydr.- bremse/-motor Beschädigung/Deformation des Handhebels des Handsteuerventils Hydraulische Winde - korrekter Ein- und Auslauf des Drahtseiles Abschaltventil - Beschädigungen, Funktionstüchtigkeit,...
  • Seite 49 Lasten-Lift LH Serie 4 Lfd. Prüfung Erledigungsvermerk Artikel-Nr.: Nein Elektroschalter: Motorschutzschalter/ NOT-AUS - Funktionskontrolle Aufkleber/Sicherheitshinweise/ Betriebsanleitungen - vorhanden/erkennbar/lesbar Endkontrolle - Funktionstest aller Bauteile Endkontrolle - Funktionstest in Transportstellung Endkontrolle - Funktionstest in Arbeitsstellung Endkontrolle - Probelauf ohne Last Endkontrolle - Probelauf bei Volllast Prüfergebnis:...
  • Seite 50 Lasten-Lift LH Serie 4 23.0 Index Allgemeinen Geschäftsbedingungen ......7 Original-Ersatzteile ............8 Ausbildung des Personals ..........10 Außerkraftsetzen von Sicherheitseinrichtungen ... 10 Reparaturen ..............8 Betreiber ................ 7 Sicherheit............... 8 Sicherheitshinweise ............10 Entsorgung von Verpackungsmaterial ......12 Symbole ................ 10 Ergänzende Sicherheitsmaßnahmen ......

Inhaltsverzeichnis