Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AFRISO GWG 12K/1-K-SWS Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GWG 12K/1-K-SWS:

Werbung

Betriebsanleitung
Grundeinheit Universal
Erweiterung Universal
GWG 12K/1-K-SWS
Mit kommunizierendem Entnahmesystem,
schwimmender Entnahme und GWG-Kette
(über optional anschließbare Erweiterung) für Kunststoff-Batterietanks
Copyright 2020 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Schwimmer-
schalter
Z-65.17-182
Version: 12.2020.0
ID: 900.000.0759

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AFRISO GWG 12K/1-K-SWS

  • Seite 1 Betriebsanleitung Grundeinheit Universal Erweiterung Universal GWG 12K/1-K-SWS Mit kommunizierendem Entnahmesystem, schwimmender Entnahme und GWG-Kette (über optional anschließbare Erweiterung) für Kunststoff-Batterietanks Copyright 2020 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Schwimmer- schalter Z-65.17-182 Version: 12.2020.0 ID: 900.000.0759...
  • Seite 2 Über diese Betriebsanleitung Über diese Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung beschreibt die „Grundeinheit GWG 12K/1-K-SWS“ (im Folgenden auch „Produkt“) und die zugehörige Erweiterung. Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts. • Sie dürfen das Produkt erst benutzen, wenn Sie die Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Das Produkt eignet sich mit dem in den Einstelltabellen genannten oberen Befüllsystem ausschließlich für folgende Medien und Behälter. Medien • Heizöl EL nach DIN 51603-1 und nach DIN SPEC 51603-6 mit 0-20 % Fettsäure-Methylester (FAME) nach EN 14214. Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 4: Informationen Zur Sicherheit

    • Einhaltung aller am Einsatzort des Produkts geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvorschriften zum Umgang mit wassergefährden- den Stoffen. • In Deutschland: Zertifizierung gemäß § 62 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV). Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 5: Transport Und Lagerung

    Benutzen Sie für den Transport die Originalverpackung. • Lagern Sie das Produkt nur in trockener, sauberer Umgebung. • Stellen Sie sicher, dass das Produkt bei Transport und Lagerung stoßge- schützt ist. Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen. Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 6 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Artikel-Nr. Ausführung 20820 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS 20824 Erweiterung Universal GWG 12K/1-K-SWS Das Produkt besteht aus einer Sonde, einem Einschraubkörper, einem Schnellschlussventil, einem Klemmkasten und einer Armatur für Wandmon- tage. Am unteren Ende der Sonde befindet sich ein geschützter Kaltleiter (PTC-Widerstand).
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    P. Anschluss G für Rücklauflei- H. Schwimmerschalter einstellbar, tung Sondenlänge: 360 mm Q. Anschluss G für Saugleitung I. Entnahmerohr 10 mm  (nicht im Lieferumfang) R. Kabel (nicht im Lieferumfang) J. Schwimmer S. Armatur für Wandmontage Typ 905/901 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 8: Funktion

    Kontakt zur Steuereinrichtung des Tankfahrzeugs. Die Befüllung wird gestoppt. Zulassungsdokumente, Bescheinigungen, Erklärungen Das Produkt entspricht: • EMV-Richtlinie (2014/30/EU) • Bauproduktenverordnung (EU) Nr. 305/2011 und Nr. 574/2014 (EN 13616:2004) • RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) Zulassungen: • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-65.17-182 für Schwimmer- schalter Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 9: Einstellmaß Ermitteln

    X = Einstellmaß GWG Y = Kontrollmaß GWG Die GWG-Sonde ist von X = 60 mm bis maximal X = 455 mm (mit Adapter X = 445 mm) einstellbar. Einbausituation I Einbausituation II (ohne Adapter) (mit Adapter) Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 10: Einstellmaß E An Der Erweiterung

    E = Einstellmaß SWS = Kontrollmaß SWS Die SWS-Sonde ist von E = 75 mm bis maximal E = 335 mm (mit Adapter E = 325 mm) einstellbar. Einbausituation II Einbausituation I (mit Adapter) (ohne Adapter) Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 11: Produkt Montieren

    - Fixieren Sie bei Tellerflanschausführung das Produkt inklusive Dichtring mit der tankseitigen Überwurfmutter. 6. Kontrollieren Sie mit dem Kontrollmaß Y den richtigen Einbau des Pro- dukts. 7. Montieren Sie die Armatur für Wandmontage unmittelbar neben dem Ein- füllstutzen des Tanks. Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 12: Erweiterung Mit Sws Montieren

    Tanks und richten diese anschließend aus. 8. Schieben Sie die Über- wurfmuttern (B) und Dichtringe (A) von beiden Seiten auf das Entnahme- rohr (C). Verwenden Sie beim Ein- satz des Entnahmerohres Ø 8 x 1 mm den beiliegen- den Reduzier-Dichtring. Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 13 2. Isolieren Sie die Aderenden auf 10 mm ab. 3. Schließen Sie die isolierte Litze (braun oder schwarz) des Kabels an die mit "+" markierte Klemme an. 4. Schließen Sie die blau isolierte Litze des Kabels an die mit "-" markierte Klemme an. Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 14: Produkt Anschließen

    Kabel ausreichend fixiert ist. 6. Montieren Sie den Deckel des Klemmkastens. 7. Prüfen Sie die korrekte elektrische Installation mit einem geeigneten Gerät. 8. Dokumentieren Sie den Einbau des Produkts in Kapitel "Bescheini- gung des Fachbetriebs". Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 15 Kabel mit den beiliegen- den Clips (B) oder Kabel- bindern (nicht im Liefer- umfang). 5. Prüfen Sie die korrekte elektrische Installation mit einem geeigneten Gerät. 6. Dokumentieren Sie den Einbau der Erweiterungen in Kapitel "Beschei- nigung des Fachbetriebs". Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 16: Bauseitige Leitungen Anschließen

    7. Stellen Sie den Ventilhe- bel (B) so, dass das Schnellschlussventil geöffnet ist. - Die Anlage ist betriebs- bereit. Wenn das Entnahmesystem als Einstrangsystem verwendet wird, muss die Rücklaufleitung mit der beiliegenden Verschlussschraube verschlossen wer- den. Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 17: Wartungsintervalle

    (≤ 1,5 s) des Grenzwertgebers geprüft werden. 1. Tauchen Sie den Kaltleiter in Flüssigkeit. 2. Dokumentieren Sie die Ergebnisse der Funktionsprüfung im “Protokoll Funktionsprüfung Grenzwertgeber“. - Das Protokoll finden Sie im Internet unter www.afriso.com. Einsatz in hochwassergefährdeten Gebieten HINWEIS FUNKTIONSUNFÄHIGES PRODUKT •...
  • Seite 18 2. Entsorgen Sie das Produkt. Rücksendung Vor einer Rücksendung Ihres Produkts müssen Sie sich mit uns in Verbin- dung setzen (service@afriso.de). Gewährleistung Informationen zur Gewährleistung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Internet unter www.afriso.com oder in Ihrem Kauf- vertrag. Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 19: Ersatzteile Und Zubehör

    Ersatzteile und Zubehör Artikelbezeichnung Art.-Nr. Abbildung Erweiterung Universal 20824 GWG 12K/1-K-SWS Entnahme-Kreuzstück Uni- 20842 versal für Rohr  Ø 8 / Ø 10 mm Entnahmerohr Universal  20843 Ø 10 x 1 x 1000 mm (Verpackungseinheit 10) Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 20 09/BAM/4.02/21/80 Z-40.21-149 KW-0-04 PA-VI 321.034 (blau) Reihe, Block, Z-40.21-37 Winkel 1000 09/BAM/9.22/10/ Z-40.21-149 KW-0-04/2 9309/BAM/9.22/12/ (rot) 93 Z-40.21-37 09/BAM/4.01/5/78 KW-0-04/2 Reihe, Block PA-VI 321.027 (grün) PE-Plus- System- Z-40.21-179 KW-0-04/2 Reihe, Block, Tank (blau) Winkel 1000 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 21: Tankhersteller Mit Tanktypen

    L 01 A Reihe 2500 09/BAM 4.01/09/77 Z-40.21-138 KW-0-03/ Reihe PA-VI 321.027 2/1035 3000 01/BAM 4.01/86/74 Z-40.21-138 KW-0-03/ PA-VI 321.027 2/1035 Reihe L 01 A 4000 01/BAM 4.01/13/75 Z-40.21-138 KW-0-03/ PA-VI 321.027 2/1035 Reihe L 01 A Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 22 Reihe,  Tank Plus 1520 Z-40.21-247 KW-0-03/2 (mit Vertikal- variabel bandagen) 1665 TRIO-Batte- 1100 Reihe rie-Tank- 1500 Plus Z-40.21-191 KW-0-03/2 1750 Variabel (2-5 Tanks) 2000 TRIO-Tank 1100 09/BAM/4.02/25/79 PA-VI.321-165 1500 09/BAM/4.02/26/79 KW-0-03 Reihe PA-VI.321-166 2000 09/BAM/4.02/19/79 PA-VI.321-167 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 23 (alt: KW-0- variabel PA-VI 321.027 03/760) KW-0-03/2 Reihe,  2500 09/BAM 4.01/09/77 Z-40.21-38 PA-VI 321.027 variabel 3000 09/BAM 4.01/86/74 KW-0-03/ Reihe PA-VI 321.027 1035 PE-System- 09/BAM/4.02/21/80 Z-40.21-149 KW-0-03 Reihe Tank PA-VI 321.034 KW-0-04 Reihe, Block, Z-40.21-37 Winkel Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 24 Bemerkung nung Nylon-BAF 1000 01/BAM/4.02/18/80 Z-40.21-57 02/BAM/4.02/18/80 1500 08/BAM/4.02/18/80 1750 Z-40.21-59 NA 04 Reihe 2000 01/BAM/4.02/18/80 Z-40.21-57 02/BAM/4.02/18/80 08/BAM/4.02/18/80 2000 plus - Z-40.21-267 Nylon- 01/BAM/3.10/1/90 Z-40.21-58 NA 05 Reihe, Block, Quadro Winkel 1000 01/BAM/9.22/3/93 NA 06 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 25 Alte Zulassung / Z-Nr. Füllsys- Aufstellung / Bezeich- BAM-Nr. Bemerkung nung PE-System- Vario- Tank system Vario- Reihe, Block, system Z-40.21-23 RM - 03 Winkel Vario- system 1000 High- cube 1500 Z-40.21-24 RM - 04 Reihe High- cube 2000 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 26 Winkel 1600 Füllstar Reihe Z-40.21-246 2200 Batterie- 06/BAM/4.02/21/79 Tanks PA-VI 321.014 1000 06/BAM/4.01/16/77 O Rotha- PA-VI 321.014 len-roth- Reihe 1500 06/BAM/4.01/15/77 avent 0-4 Z-40.21-42 PA-VI 321.014 2000 06/BAM/4.01/14/78 PA-VI 321.014 1000 1500 Z-40.21-42 Füllstar Reihe 2000 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 27 0-1 / 2500 06/BAM/4.01/52/73 O Rotha- PA-VI 321.189 len-rotha- vent 0-1 / Reihe Z-40.21-156 O Rotha- len-roth- avent 0-4 3000 06/BAM/3.10/11/82 O Rotha- PA-VI 321.189 len-roth- avent 0-1 / Reihe Z-40.21-156 O Rotha- len-rotha- vent 0-4 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 28 Z-40.21-20 NIV-O- 09/BAM/4.02/37/79 Quick 01 (Düse  PA-VI 321.137 ø11 mm) Reihe NIV-O- Matic NIV-O- Matic 02 2000 09/BAM/4.02/10/79 Z-40.21-20 NIV-O- PA-VI 321.056 Quick 01 (Düse  Z-40.21-40 ø11 mm) Reihe NIV-O- Matic NIV-O- Matic 02 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 29 Quick 01 (Düse  Reihe ø11 mm) NIV-O- Matic 02 3000 09/BAM/4.01/19/74 Z-40.21-41 NIV-O- PA-VI 321.073 Quick Reihe NIV-O- Matic 02 EURO-Tank 500 NIV-O- 1000 Quick 01 Z-40.21-82 Reihe (Düse  1500 Z-40.21-3 ø11 mm) 2000 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 30 2500  TEL 88 500  VarioLentz SL 1 Reihe TVL 78 750  SL 2 Blockaufstel- TVL 78 lung Z-40.21-255 (bis 16 Tanks) 1000  Treppe,  SL 2 TVL 78 variabel, L (bis 16 Tanks) Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 31 09/BAM/4.01/45/78 OB-IV 1003-0 09/BAM/4.01/24/78 09/BAM/9.22/ 7/92 Z-40.21-151 09/BAM/9.22/ 8/92 Reihe 1004-0 OB-V/1 1502-0 09/BAM/4.01/20/78 Z-40.21-154 1503-0 09/BAM/4.01/17/78 Z-40.21-132 09/BAM/4.01/46/78 09/BAM/3.10/10/91 1654-0 Z-40.21-132 OB-IV 2003-0 09/BAM/4.01/47/78 Z-40.21-154 09/BAM/4.01/16/78 09/BAM/9.22/ 5/93 09/BAM/9.22/ 6/93 2504-0 09/BAM/3.10/10/85 Z-40.21-154 09/BAM/3.10/ 2/86 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 32: Gwg-Einstellmaße

    Kapitel "Einstellmaß ermitteln". Anzahl Tanks m³ Gesamtvolumen [m³] Einstellmaß GWG [mm] Kontrollmaß GWG [mm] Einstellmaß SWS [mm] Kontrollmaß SWS [mm] Das Einstellmaß des SWS ist unabhänig von der Anzahl der Tanks, da dieser auf die 95%-Grenze eingestellt wird. Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 33 7,0-7,7 12-14 8,4-9,8 15-20 10,5-14,0 21-25 14,7-17,5 Tabelle 2 PE-System-Tank / 750 l / Z-40.21-149 / Befüllsystem KW-0-04/2 / Reihen-, Block- und Winkelaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 0,75 2,25 3,75 6-25 4,5-18,75 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 34 4 mm) 2,0-8,0 9-16 9,0-16,0 17-20 17,0-20,0 21-25 21,0-25,0 Tabelle 4 PE-System-Tank mit Horizontalbandagen / 1000 l / Befüllsystem KW-0-04/2 / Reihen- und Blockaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 3,0-5,0 6-25 6,0-25,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 35 12,0-15,0 Tabelle 6 PE-Plus-System-Tank / 750 l / Z-40.21-179 / Befüllsystem KW-0-04/2 / Reihen-, Block- und Winkelaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 0,75 2,25-3,0 3,75-6,0 9-11 6,75-8,25 12-16 9,0-12,0 17-20 12,75-15,0 21-25 15,75-18,75 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 36 Einbausituation II 3,0-4,0 5,0-7,0 9-14 9,0-14,0 15-20 15,0-20,0 21-25 21,0-25,0 Tabelle 8 PE-Batterie-Tank mit Horizontalbandagen / 1000/1100/1500/2000/3000/4000 l / Z-40.21-137 / Befüllsystem L 01 A / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 37 Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 12,0 12,0 16,0 10,0 15,0 20,0 Tabelle 9 PE-Batterie-Tank mit Horizontalbandagen / 1100/1500/2000 l / Befüllsystem KW-0-01, KW-0-02 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 38 GWG-Einstellmaße m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Tabelle 10 PE-Batterie-Tank mit Horizontalbandagen / 1000/1100/1500/2000 l / Z-40.21-137 / Befüllsystem KW-0-03/2/760 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 39 Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Tabelle 11 PE-Batterie-Tank mit Horizontalbandagen / 2500/3000/4000 l / Befüllsystem KW-0-03/2/1035 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 12,0 10,0 12,0 16,0 12,5 15,0 20,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 40 GWG-Einstellmaße Tabelle 12 PE-Batterie-Tank-Plus mit Horizontalbandagen /  1000/1100/1500/2000 l / Z-40.21-137 / Befüllsystem KW-0-03/2/760 /  Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 41 12,5 15,0 Tabelle 14 PE-Batterie-Tank-Plus mit Vertikalbandagen / 1250/1520/1665 l / Z-40.21-247 / Befüllsystem KW-0-03/2 / Reihen- und variable Aufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 1,25 1,52 1,665 2,50 3,04 3,33 3,75 4,56 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 42 GWG-Einstellmaße m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 6,08 6,66 6,25 8,33 Tabelle 15 TRIO-Batterie-Tank-Plus / 1100/1500/1750/2000 l / Z-40.21-191 / Befüllsystem KW-0-03/2 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 1,75 5,25 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 43 GWG-Einstellmaße m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 8,75 10,0 Tabelle 16 TRIO-Batterie-Tank-Plus / 1100/1500/1750/2000 l / Z-40.21-191 / Befüllsystem KW-0-03/2 / variable Aufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 5,25 8,75 10,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 44 GWG-Einstellmaße Tabelle 17 TRIO-Tank / 1100/1500/2000 l / Befüllsystem KW-0-03 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 45 Einbausituation II 0,75 2,25 3,75 6-25 4,5-18,75 Tabelle 19 PE-System-Tank / 750 l / Z-40.21-149 / Befüllsystem KW-0-04/2 /  Reihen-, Block- und Winkelaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 0,75 2,25 3,75 6-25 4,5-18,75 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 46 Tabelle 21 System Triotank / 700 l / Z-40.21-148 / Befüllsystem KW-0-04/2 /  Reihen-, Block- und Winkelaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 2,1-3,5 4,2-4,9 5,6-6,3 10-11 7,0-7,7 12-14 8,4-9,8 15-20 10,5-14,0 21-25 14,7-17,5 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 47 System Triotank / 1000 l / Z-40.21-149 / Befüllsystem KW-0-04/2 (rot) /  Reihen-, Block- und Winkelaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II X (X-Werte enthalten eine abwei- chende Dich- tungshöhe von 4 mm) 2,0-8,0 9-16 9,0-16,0 17-20 17,0-20,0 21-25 21,0-25,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 48 Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 3,0-4,0 5,0-7,0 9-14 9,0-14,0 15-20 15,0-20,0 21-25 21,0-25,0 Tabelle 25 PE-Batterie-Tank / 1100/1500/2000 l / Befüllsystem KW-0-01,KW-0-02 /  Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 49 GWG-Einstellmaße m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Tabelle 26 PE-Batterie-Tank / 1100/1500/2000/2500 l / Z-40.21-38 / Befüllsystem KW-0-03/2 / Reihen- und variable Aufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 50 PE-Batterie-Tank / 3000 l / Befüllsystem KW-0-03/2/1035 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 12,0 15,0 Tabelle 28 Trio-Tank / 1100/1500/2000 l / Z-40.21-18 / Befüllsystem KW-0-03/2 /  Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 51 GWG-Einstellmaße m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Tabelle 29 Trio-Tank / 1750/2000 l / Z-40.21-191 / Befüllsystem KW-0-03 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 1,75 5,25 8,75 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 52 GWG-Einstellmaße 13.3 NAU Tabelle 30 BAF / 1000/1500/1750/2000 l / Z-40.21-57, Z-40.21-59 / Befüllsystem NA 04 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 1,75 5,25 8,75 10,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 53 Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Tabelle 32 Quadro / 750 l / Z-40.21-58 / Befüllsystem NA 05 / Reihen-, Block- und Winkelaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 0,75 2,25 3,75 6-25 4,5-18,75 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 54 GWG-Einstellmaße Tabelle 33 Quadro / 1000 l / Z-40.21-58 / Befüllsystem NA 06 / Reihen-, Block- und Winkelaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 5-20 5,0-20,0 21-25 21,0-25,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 55 16-20 9,6-12,0 21-25 12,6-15,0 Tabelle 35 vario-Tanksystem / 750/1000 l / Z-40.21-23 / Befüllsystem RM-03 / Reihen-, Block- und Winkelaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 0,75 2,25 5-16 3,75-12 5,0-16,0 20-25 15-18,75 20,0-25,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 56 GWG-Einstellmaße Tabelle 36 high-cube Tanksystem / 1500/2000 l / Z-40.21-24 / Befüllsystem NA 04 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 57 Tabelle 38 Compact / 750 l / Z-40.21-1 / Befüllsystem O Rothalen-rothavent 0-6 / Reihen-, Block- und Winkelaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 0,75 2,25 3,75 4,5-6,75 10-12 7,5-9,0 13-19 9,75-14,25 20-25 15,0-18,75 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 58 10-15 7,5-11,25 16-19 12,0-14,25 20-25 15,0-18,75 Tabelle 40 Compact / 750/1000 l / Z-40.21-1/Z-40.21-2 / Befüllsystem Füllstar Düse ø12 (Schnellfüllsystem) / Reihen-, 4er-Block- und 3er-Winkelaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 0,75 2,25 3,75 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 59 10,0-12,0 13-19 13,0-19,0 20-25 20,0-25,0 Tabelle 42 Compact / 1000 l / Z-40.21-2 / Befüllsystem Füllstar / Reihen-, Block- und Winkelaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 6,0-9,0 10-12 10,0-12,0 13-19 13,0-19,0 20-25 10,0-25,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 60 Compact / 1600/2200 l / Z-40.21-246 / Befüllsystem Füllstar / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 11,0 Tabelle 44 Batterietanks / 800/1000/1500/2000 l / Z-40.21-42 / Befüllsystem O Rothalen-rothavent 0-4 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 61 GWG-Einstellmaße m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Tabelle 45 Batterietanks / 1000/1500/2000 l / Z-40.21-42 / Befüllsystem Füllstar / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 62 GWG-Einstellmaße m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Tabelle 46 Batterietanks mit Bandagen / 1000/1100/1600 l / Befüllsystem O Rothalen-rothavent 0-1 / 0-2 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 63 GWG-Einstellmaße Tabelle 47 Batterietanks mit Bandagen / 2000/2500/3000 l / Befüllsystem O Rothalen-rothavent 0-1 / 0-2 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 12,0 10,0 12,5 15,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 64 GWG-Einstellmaße Tabelle 48 Batterietanks mit Bandagen / 1000/2500/3000 l / Z-40.21-156/Z-40.21-157 / Befüllsystem O Rothalen-rothavent 0-4 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 12,0 12,5 15,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 65 Tabelle 50 Modultank / 750 l / Z-40.21-130 / Befüllsystem NIV-O-Quick, Düse ø7 / Reihen-, Block- und Winkelaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 0,75 2,25 3,75-4,5 5,25 8-15 6,0-11,25 16-19 12,0-14,25 20-25 15,0-18,75 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 66 3,0-4,0 5,0-9,0 10-14 10,0-14,0 15-20 15,0-20,0 21-25 21,0-25,0 Tabelle 52 CUBIC-Tank / 1050/1600/1665/1850/2200 l / Z-40.21-192 / Befüllsystem NIV-O-Quick 01, Düse ø11 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 1,05 1,665 1,85 3,33 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 67 Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 3,15 4,995 5,55 6,66 8,325 9,25 11,0 Tabelle 53 Batterietank mit Vertikalbandagen / 1000/1600/2000 l / Befüllsystem NIV-O-Matic / NIV-O-Matic 02 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 68 GWG-Einstellmaße m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Tabelle 54 Batterietank mit Vertikalbandagen / 1000/1600/2000 l / Z-40.21-20 /  Befüllsystem NIV-O-Quick 01 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 69 Reihen-, Block- und Winkelaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 8-25 5,6-17,5 Tabelle 56 Batterietank mit horizontalen Bandagen / 1000/1100/1600/1850/2000/2500/ 3000 l / Befüllsystem NIV-O-Matic 02 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 1,85 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 70 GWG-Einstellmaße m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 5,55 10,0 12,0 9,25 10,0 12,5 15,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 71 Tabelle 57 Batterietank mit horizontalen Bandagen / 1000//1850/2500/3000 l /  Z-40.21-167/-19/-125/-41 / Befüllsystem NIV-O-Quick 01, Düse ø11 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 1,85 5,55 9,00 10,0 12,0 9,25 12,5 15,00 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 72 GWG-Einstellmaße Tabelle 58 EURO-Tank / 500/1000/1500/2000 l / Z-40.21-82 / Befüllsystem NIV-O-Quick 01, Düse ø11 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 1,00 10,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 73 GWG-Einstellmaße 13.7 SOTRALENTZ Tabelle 59 EuroLentz-Tank mit Bandagen / 1100/1500/2000/2500/3000 l / Z-40.21-36/-172 / Befüllsystem SL 1 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 12,0 10,0 12,5 15,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 74 GWG-Einstellmaße Tabelle 60 EuroLentz-Tank ohne Bandage / 750/1100/1500/2000 l / Z-40.21-35/-39 / Befüllsystem SL 1 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II (0,75) 2,25 3,75 10,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 75 EuroLentz-Tank / 750/1000 l, 66 cm Breite / Z-40.21-212 / Befüllsystem SL 1 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II Tabelle 62 EuroLentz-Tank / 1000/1500/2000/2500 l / Z-40.21-212 / Befüllsystem SL 1 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 76 Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 10,0 12,5 Tabelle 63 VarioLentz-Tank / 500/750/1000 l / Z-40.21-255 / Befüllsystem SL 1 /  Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II (0,5) 0,75 2,25 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 77 GWG-Einstellmaße m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 3,75 Tabelle 64 VarioLentz-Tank / 500/750/1000 l / Z-40.21-255 / Befüllsystem SL 2 / Block- aufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 6,75 10,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 78 12,0 16,0 Tabelle 65 VarioLentz / 500/750/1000 l / Z-40.21-255 / Befüllsystem SL 2 /  Treppen-, variable oder L-Aufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 2,25 3,75 3,0-3,5 4,5-5,25 6,0-7,0 4,0-4,5 6,0-6,75 8,0-9,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 79 GWG-Einstellmaße m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 11-16 5,5-8,0 8,25-12,0 11,0-16,0 13.8 JUNG Tabelle 66 Batterietanks / 1000/1500/2000 l / Befüllsystem JNT-04 / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 80 Befüllsystem SUR-MO-03 (Metall) / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Tabelle 68 SUR Kompakt-Plus / 1000/1500/2000 l / Z-40.21-199 / Befüllsystem SUR-OBF-02 (Kunststoff) / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 81 GWG-Einstellmaße m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Tabelle 69 Surnylon kompakt / 1000/1500/2000 l / Z-40.21-21 / Befüllsystem SUR M-0.02 (Metall) / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 82 GWG-Einstellmaße Tabelle 70 Surnylon kompakt / 1000/1500/2000 l / Z-40.21-21 / Befüllsystem SUR-OBF-02 (Kunststoff) / Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 83 WHT 803-0 / 800 l / Z-40.21-151 / Befüllsystem OB-VI/1, Düse ø7 /  Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II Tabelle 73 WHT 1002-0 / 1000 l / Z-40.21-132 / Befüllsystem OB-IV, Düse ø13 /  Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 84 WHT 1004-0 / 1000 l / Z-40.21-151 / Befüllsystem OB-V/1, Düse ø7 /  Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II Tabelle 76 WHT 1502-0 / 1500 l / Z-40.21-154 / Befüllsystem OB-IV, Düse ø13 /  Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 85 Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 1,65 4,95 8,25 Tabelle 79 WHT 2003-0 / 2000 l / Z-40.21-154 / Befüllsystem OB-IV, Düse ø13 /  Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 86 Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 12,0 15,0 Tabelle 82 WHT 3004-4 / 3000 l / Z-40.21-240 / Befüllsystem OB-IV, Düse ø13 /  Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 12,0 15,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 87 Einbausituation II 10,0 15,0 20,0 25,0 Tabelle 84 WHT 5004-4 / 5000 l / Z-40.21-240 / Befüllsystem OB-IV, Düse ø13 /  Reihenaufstellung m³ Kontrollmaß Y und Y nach Einbausituation II 10,0 15,0 20,0 25,0 Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 88: Bescheinigung Des Fachbetriebs

    Hiermit bestätige ich den Einbau des Grenzwertgebers nach dieser Betriebs- anleitung. GWG Einstellmaß X =______________________mm Kontrollmaß Y =__________________________mm SWS Einstellmaß E =______________________mm Kontrollmaß Y =__________________________mm Tankhersteller:_______________________________ Tanktyp:____________________________________ Inhalt in Litern:______________________________ Tankanzahl: ___________________________ Gesamtinhalt in Litern:________________________ Zulassungs-Nr. der Tanks:_____________________ Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 89 Anhang Fachbetrieb: ___________________________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ Betreiber: __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ Anlagenort: __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ Datum, Unterschrift Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 90: Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung

    Anhang 14.2 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 91 Anhang Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 92 Anhang Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 93 Anhang − − − − Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 94 Anhang − − − − − Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 95 Anhang Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 96 Anhang Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 97: Eu-Konformitätserklärung

    Anhang 14.3 EU-Konformitätserklärung Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 98: Leistungserklärung (Dop)

    Anhang 14.4 Leistungserklärung (DoP) Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 99 Anhang Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...
  • Seite 100: Ce-Kennzeichnung

    Anhang 14.5 CE-Kennzeichnung Grundeinheit Universal GWG 12K/1-K-SWS...

Inhaltsverzeichnis