Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise / Hinweise; Sicherheitshinweise - Smartloxx Z1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise / Hinweise

è Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise. Dies verhindert, dass an Personen, Gegenständen oder smartloxx
Produkten Schäden entstehen.
ð Hinweise helfen Ihnen bei der Montage oder Bedienung.

Sicherheitshinweise

è Schließmedien enthalten Kleinteile, die von Kleinkindern verschluckt werden können. Schließmedien gehören nicht in
die Hände von Kleinkindern.
è Smartloxx Produkte durch Fachpersonal montieren und warten lassen. Beim Einbau müssen die gängigen
Rechtsvorschriften und einschlägigen baurechtlichen Bestimmungen beachtet und eingehalten werden. Die Eignung
des Zylinders muss vor der Montage geprüft werden. Bei der Montage nie Gewalt anwenden.
è Beim Einbau der smartloxx Produkte in schwergängigen Schlössern oder verzogenen Türen können Materialschäden
an smartloxx Produkten entstehen und/oder ihre Funktionsweise beeinträchtigen.
è Lesen Sie sorgfältig vor der Montage die Bedienungsanleitung und beachten Sie die Sicherheitshinweise, Hinweise
und die Bedienungsanleitung. Das Verriegeln und Öffnen der Tür nach der Montage des smartloxx Produktes und das
Drehen der Drehknäufe müssen leichtgängig sein.
è Benutzen Sie nicht den Drehknauf, um das Türblatt zu bewegen, da Schäden an dem smartloxx Produkt entstehen
können. Verwenden Sie dafür den Türgriff.
è Befestigen Sie keine Fremdteile an den smartloxx Produkten. Verwenden Sie zum Öffnen oder Verriegeln keine
Hilfsmittel wie z.B. Zangen oder ähnliches.
ð Das materielle Identmedium wie z.B. RFID Karte Mifare Desfire MK oder RFID Transponder Mifare Desfire MF ist stets
sicher aufzubewahren, so dass es nur dem Berechtigten zugänglich ist. Bei Verlust des materiellen Identmediums ist
das verlorene Identmedium unverzüglich zu sperren oder zu löschen.
ð Bei der Codeeingabe dürfen keine persönlichen Daten (z.B. Geburtstage) oder andere Daten verwendet werden, aus
denen über die Person des Codeinhabers auf den Code geschlossen werden kann. Wird die Codierung schriftlich
festgehalten, so ist dieses Schriftstück stets sicher aufzubewahren, so dass der Code nur dem Berechtigten zugänglich
ist.
Bei der Erstinstallation oder nachdem das Schließsystem auf einen neuen Code umgestellt ist, muss es bei offener Tür
mehrmals mit dem neuen Code betätigt werden.
ð Der smartloxx Z1 muss bei erhöhten Sicherheitsanforderungen mit einem einbruchhemmenden Türschild der
entsprechenden Klasse geschützt werden. Der maximale Überstand des Zylinders darf 3mm nicht überschreiten.
ð Beachten Sie bei der Montage den richtigen Einbau der Außen- und Innenseite des smartloxx Zylinders Z1. Der
Außenknauf ist mit einer Kunststoffkappe versehen und enthält die Batterie. Der smartloxx Zylinder Z1 wird von der
Türinnenseite zur Türaußenseite montiert.
è Schraubverbindungen dürfen nicht zu fest angezogen werden, um Materialschäden zu vermeiden. Schrauben mit
Schraubensicherungen müssen bei häufiger Verwendung ausgetauscht werden.
è Die Produkte müssen trocken und staubfrei zwischen 5°C und 30°C ohne Batterien gelagert werden. Verwenden Sie
dazu die Originalverpackung.
Version: 1.0 Änderungen vorbehalten
Seite:
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis