Herunterladen Diese Seite drucken

mxpand Xtetr BCR2000 Bedienungsanleitung

Werbung

EXPANDING GEAR
Xtetr BCR - Bedienungsanleitung
Vielen Dank für den Kauf des Controller Overlays, mit dem die Bedienung des Tetra von
Dave Smith Instruments/Sequential um ein Vielfaches intuitiver wird. In dieser Anleitung
findest du alle wichtigen Informationen zur Installation und der Bedienung von Xtetr BCR
mit dem Behringer BCR2000.
Für den schnellen Einstieg ist es empfehlenswert, nach der Installation zuallererst die
< > Pfeiltasten (unterer Bereich, rechts - Bild 2) zu drücken und dann die obere hellgraue
Navigations-Anzeige (Bild 1) zu beobachten. So wird schnell klar wie sich alle Parameter
intuitiv und übersichtlich steuern lassen, auch ohne dieser Anleitung.
Inhaltsverzeichnis
• Installation des Templates
• Navigation (global)
• Navigation (obere 8 Regler)
• Arpeggiator, Sequencer & Velocity Assign
• Multimode & globale Einstellungen
• Push It! Button
• Buttons BCR2000 Programmierung
Installation des Templates
• Schließe den BCR2000 an einen Computer per USB an.
• Setze den BCR2000 in den USB-Mode (EDIT+STORE, Regler 1 auf „u-1" drehen,
dann EXIT drücken)
• Öffne die erhaltene Datei „xtetr_bcr_xxx.syx" in einem der kostenlosen Sysex-Programme
(Windows: MIDI OX, Mac OSX: Sysex Librarian), wähle dann den BCR2000 als Ziel aus und
sende die Datei an diesen. Der Ladevorgang dauert etwas (die Anzeige vom BCR2000
Display rotieret), währenddessen die Verbindung nicht trennen!
• Ist die Datei fertig eingeladen (kein Rotieren im Display mehr), den BCR zurück in den
Standalone-Mode setzen (EDIT+STORE, Regler 1 auf z.B. „S-1" drehen, dann EXIT drücken)
• Im Tetra (Global Menu) ist „M Param Rec: All" und MIDI Channel 1 einzustellen.
• Der BCR2000 ist nun komplett einsatzbereit!
ACHTUNG: Beim Senden der Sysex-Datei an den BCR2000 werden die ersten 10 Templates
überschrieben! Falls nötig, mache bitte vorher ein Backup!
Um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können, sollte der DSI Tetra die aktuelle Firmware
(Main 1.6.19 und Voice 1.5.12) installiert haben. Diese findest du im DSI Forum (dsiforum.com,
forum.sequential.com), oder frage den DSI Support nach diesen Updates.
__Seite 1
__Seite 2
__Seite 2
__Seite 3
__Seite 3
__Seite 4
__Seite 4
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für mxpand Xtetr BCR2000

  • Seite 1 EXPANDING GEAR Xtetr BCR - Bedienungsanleitung Vielen Dank für den Kauf des Controller Overlays, mit dem die Bedienung des Tetra von Dave Smith Instruments/Sequential um ein Vielfaches intuitiver wird. In dieser Anleitung findest du alle wichtigen Informationen zur Installation und der Bedienung von Xtetr BCR mit dem Behringer BCR2000.
  • Seite 2 Navigation (global) Im Wesentlichen bildet die gesamte Oberfläche des Overlays immer einen kompletten Layer oder Voice/Kanal ab. Also ist entweder Layer A oder B, oder Multi/Kanal 1-4 (siehe Kapitel Multimode) selektiert und somit bereit zum sofortigen Editieren. Die Regler/Buttons besitzen einen „MAIN PARAMETER“ (weiß, unterhalb des Reglers/Buttons) und meist einen „SUB PARAMETER“...
  • Seite 3 Arpeggiator, Sequencer & Velocity Assign Wie beschrieben, würde man also in den ARP/SEQ/VELO Modus gelangen, indem man den SUB Modus auswählt und dann den entsprechenden Button ARP/SEQ/VELO drückt (Bild 3). Dreht man den ARP OFF/ON Regler (Bild 4) wird der Arpeggiator aus-/angeschaltet, drückt man den selbigen, aktiviert sich die Latch Funktion.
  • Seite 4 Push It! Button Dieser Button (Bild 6) hat nicht die selben Funktion wie der „Push it!“ Button vom DSI Tetra. Hiermit kann man jedoch spontan den Klang vorhören sowie auch die Tonhöhe verändern, was dann über die herkömmliche BCR2000 Programmierung geschieht. Bild 6 (Push It! Button) Buttons BCR2000 Programmierung Die herkömmlichen Buttons zur Programmierung des BCR2000...