Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

www.multikopter.de
Am Hargartener Hügel 7
53562 Sankt Katharinen
Bedienungsanleitung EVO-X8 und EVO-X12 MultiKopter
S. 1 Multikopter.de 10/2019

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MultiKopter EVO-X8

  • Seite 1 Am Hargartener Hügel 7 53562 Sankt Katharinen Bedienungsanleitung EVO-X8 und EVO-X12 MultiKopter S. 1 Multikopter.de 10/2019...
  • Seite 2 Beachten Sie vor der Nutzung des Multikopters Ihre Checkliste und arbeiten Sie die Punkte ab. Der Ablauf zeigt unseren EVO-X8, dieser ist aber grundsätzlich identisch mit dem EVO-X12 Modell. Stellen Sie den Multikopter auf einen waagerechten Untergrund und richten die Ausleger hoch.
  • Seite 3 Hier ist der CAM Schalter in der Mitte, für die neutrale Position. Bei Verwendung einer Zoomkamera, sollte dieser auch von einem wegzeigen. Hier wird bei Mittelstellung ein Videoaufgenommen und in der dritten Position macht er parallel noch Fotos. S. 3 Multikopter.de 10/2019...
  • Seite 4 Am Hargartener Hügel 7 53562 Sankt Katharinen Achten Sie zusätzlich, dass die hintere Antenne gerade ausgerichtet ist. S. 4 Multikopter.de 10/2019...
  • Seite 5 Am Hargartener Hügel 7 53562 Sankt Katharinen Bei der Long Range Version mit der silbernen Antenne sollte diese zum Multikopter zeigen. Schalten Sie jetzt die Fernbedienung ein, drücken Sie dafür für 1 Sekunde auf die Powertaste. Es kommt dann eine Warnmeldung, dass der erwähnte CAM Schalter nicht deaktiviert ist, wenn Sie eine Sony Kamera verwenden.
  • Seite 6 Position. Als nächsten wird gefragt ob die externe Antenne verbunden ist, dies können mit der mittleren schwarzen Taste (siehe Bild) bestätigen. Sie können jetzt einen Akku mit dem Multikopter verbinden, hierbei fährt die Flugsteuerung hoch und prüft die einzelnen Sensoren. Vermeiden Sie bitte hier, dass der Multikopter dabei wackelt.
  • Seite 7 Am Hargartener Hügel 7 53562 Sankt Katharinen Die Fernbedienung baut automatisch die Verbindung zum Multikopter auf und Sie sehen die entsprechenden Telemetriedaten. Über die Tasten PGup and PGdn können Sie zwischen verschiedenen Bildschirmen wechseln. Prüfen Sie hier bitte, dass sich die Trimmung für die beiden Sticks in der Mitte befindet.
  • Seite 8 Am Hargartener Hügel 7 53562 Sankt Katharinen Wenn nicht, können Sie diese über die Trimmschalter anpassen, so dass alle 4 in der Mitte sind und die 2 Striche haben. S. 8 Multikopter.de 10/2019...
  • Seite 9 TX (Dies ist die Spannung des Akkus der Fernbedienung. Diese geht von 11,2V bis 8V. Die Warnung ist hier bei 9V eingestellt) VOLT (Dort wird Ihnen die Spannung des Akkus von dem Multikopter angezeigt.) Flugmodus (Beim ersten einschalten und verbinden, sollte hier AltHold stehen) Wenn Sie auf der Fernbedienung unten nur diese die folgende Meldung sehen, ist der Flugroboter startbereit.
  • Seite 10 Inconsequent oder Gyros Inconsequent, sollten diese nach 1-2 Minuten verschwinden. Diese stehen für den Beschleunigungssensor und Gyrometer. Ursache ist hier häufig, dass der Multikopter zu stark gewackelt hat, als der erste Akku verbunden wurde. Wenn einer dieser beiden Meldungen weiter bestehen bleibt, hilft ein kurzer Neustart, dafür die Stromverbindung der Drohne trennen, 5 Sekunden warten und den ersten...
  • Seite 11 Schalter wieder für 2 Sekunden drücken. Sie hören hier wieder eine Bestätigungsmelodie, die LED in der Mitte blinkt wieder rot und die äußeren blau. 10. Für die SERA Beleuchtung schalten Sie bitte den Schalter auf ON S. 11 Multikopter.de 10/2019...
  • Seite 12 Alt. Hold: Der Kopter hält die Höhe, aber ohne GPS Unterstützung (Kann bei Wind weggetragen werden, wenn man nicht dagegen steuert.) In diesem Modus reagiert der Multikopter sehr agil, bitte beachten Sie dies bei der Steuerung.  Loiter Simple Mode: Der Kopter hält die Höhe und durch GPS auch seine Position, zusätzlich ist Steuerung unabhängig von der Ausrichtung des Multikopters.
  • Seite 13 Sinkflug bis auf 10m, ab da sind es 50cm pro Sekunde. (Während RTL aktiv ist, kann ich den Multikopter nur gieren, aber nicht mehr steuern, dafür muss RTL erst wieder deaktiviert werden. Bei einem manuellen Flug deaktiviere Sie dies über den RTL Schalter, im Wegpunktflug über den Auto Schalter.
  • Seite 14 Am Hargartener Hügel 7 53562 Sankt Katharinen Umwelteinflüsse und verhalten des Kopters. Wenn der Multikopter auf 3-4m Höhe ist, den Gashebel wieder in die Mitte führen, er sollte dann in der Luft „geparkt“ sein. Dabei sind GPS Toleranzen und Luftdruckschwankungen zu berücksichtigen, d.h.
  • Seite 15 Hinweis: Versuchen Sie niemals bei laufenden Motoren/Rotoren irgendwelche Einstellungen am MultiKopter vorzunehmen, dies kann zu schweren Verletzungen führen. 18. Deaktivieren Sie den Multikopter, in dem Sie wieder für 2 Sekunden auf den Taster unterhalb des Multikopters drücken: Sie hören dabei einen Bestätigungston.

Diese Anleitung auch für:

Evo-x12