Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lambda LC2 Reglerbeschreibung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

09.12.2020
HW Konfiguration Heizkreismodul
Zur Umschaltung in den Brauchwasserbetrieb kann hier ein Ventil /Pumpe
BW-Ventil / Pumpe
konfiguriert werden.
Default: „X28"
Anforderung einer separaten Ladepumpe.
Ladepumpe 2
Default: „kein Relais"
Bei Verwendung einer Zirkulationspumpe kann hier dem Regler ein elektrischer
Zirkulationspumpe
Ausgang zugeordnet werden.
Default: „X5"
Bei Verwendung eines Frischwassersystems kann hier die Frischwasserpumpe
konfiguriert werden. Die Frischwasserpumpe kann einem bestimmten
Relaisausgang zugeordnet werden oder mit einer Dauerspannung versorgt
Frischwasserpumpe
werden. Die Drehzahlansteuerung erfolgt über ein Analogsignal (0-10V; 0,5V-
Default: „kein Relais /
X56 / PWM Heizung"
10V; PWM Heizung oder PWM Solar). Pumpen von LAMBDA Wärmepumpen
werden mit PWM Heizung betrieben.
„Einschalttemperatur" der Anforderung.
Boilertemp. oben
Default: „X35"
„Ausschalttemperatur" der Anforderung. Bei Zuweisung „Fühler Mastermodul"
wird die äquivalente Temperatur des Mastermoduls verwendet, also in diesem
Boilertemp. unten
Fall die Rücklauftemperatur der Wärmepumpe. Wird keine Boilertemp. Unten
Default: „Fühler
Mastermodul"
verwendet, so wird als Ausschalttemperatur die Boilertemp. Oben verwendet.
Bei Verwendung eines Fühlers in der Zirkulationsleitung, kann dieser hier
Zirkulationstemp.
zugeordnet werden.
Default: „kein Fühler"
Bei Verwendung eines Frischwassersystems kann die Frischwassertemperatur
Frischwassertemp.
hier zugeordnet werden.
Default: „X32"
32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

LseV1.3

Inhaltsverzeichnis