Herunterladen Diese Seite drucken

swim-tec Pool Consulting 230 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 7

Filter-, heizungs- und solarsteuerung

Werbung

Elektrischer Anschluß
Der Einbau und die Montage elektrischer Geräte darf nur durch eine
Elektrofachkraft erfolgen. (Der Begriff Elektrofachkraft ist in VDE 0105 definiert.)
Achtung: In der Stellung „Aus" sind nicht alle Klemmen spannungsfrei ! Damit
die Anlage gegen unbeabsichtigtes Einschalten geschützt wird, muß die
Zuleitung der POOL
CONSULTING 230
spannungsfrei gemacht werden.
Achtung: Bei Arbeiten an der Anlage muß die Zuleitung spannungsfrei
gemacht werden.
Das Steuergerät ist in einem trockenen, gut belüfteten Raum anzubringen.
Umgebungstemperaturen min. 5° C / max. 40° C.
Netzanschluß nur über FI – Schutzschalter 0,03 A. Vorsicherung max. 16 A.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, daß eine Trennvorrichtung
vorgesehen ist, die das Abtrennen vom Netz mit mindestens 3mm Kontakt-
öffnung jedes Pols gestattet. Die Vorschriften nach VDE und der örtlichen EVU
sind zu beachten.
Die Filterpumpe wird an der dafür vorgesehenen Klemme angeschlossen. Die
Anschlusswerte müssen vor der Inbetriebnahme nochmals geprüft werden. Der
Betrieb der Filterpumpe wird angezeigt.
In den Filterlaufzeiten wird die eingestellte Temperatur im Beckenwasser von einer
Schwimmbadheizung gehalten. Die Heizungsumwälzpumpe wird an der
entsprechenden Klemme (21-22) angeschlossen. Ggf. kann ein Magnetventil
(stromlos geschlossen) parallel zur Heizungsumwälzpumpe angeschlossen werden,
wenn eine Schwerkraftbremse nicht aus reicht. Für größere Schaltleistungen, als im
Klemmenplan angegeben, muß ein separates Schaltschütz verwendet werden.
Die Solarpumpe wird an der Klemme (19-20) angeschlossen. Die Anschlußwerte
müssen vor der Inbetriebnahme nochmals geprüft werden.
Die Solarpumpe betreibt über einen separaten Wasserkreislauf die Solaranlage.
Alternativ wird ein Motorventil 24 V / AC verwendet. Das Motorventil wird an den
Klemmen (31-32-33) angeschlossen.
Die Anschlußklemme für die Dosiertechnik ist aktiv, wenn die Filterpumpe
eingeschaltet wird. Der Anschluß erfolgt an Klemme (15-16).
Die Klemmen (17-18) versorgen die Rückspülautomatik immer mit Spannung,
solange der Drucktaster Filtern auf den Stellungen EIN / AUTOMATIK steht.
Achtung: An die Eingänge der Klemmen (25-26-27-28-29-30) dürfen nur
potentialfreie Schaltkontakte angeschlossen werden ! Keine
spannungsführenden Leitungen anschließen !

Werbung

loading