Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitovalor PA2 Typ E00T Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Viessmann Vitovalor PA2 Typ E00T Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Mikro-kwk auf brennstoffzellen-basis 0,75 kw (pel) erdgas-ausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIESMANN
Montage- und Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitovalor PA2
Typ E00T
Mikro-KWK auf Brennstoffzellen-Basis
0,75 kW (P
)
el
Erdgas-Ausführung
VITOVALOR PA2
Bitte aufbewahren!
6020465 DE
10/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitovalor PA2 Typ E00T

  • Seite 1 VIESMANN Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitovalor PA2 Typ E00T Mikro-KWK auf Brennstoffzellen-Basis 0,75 kW (P Erdgas-Ausführung VITOVALOR PA2 Bitte aufbewahren! 6020465 DE 10/2019...
  • Seite 2: Erläuterung Der Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicher- heitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Perso- Angaben mit dem Wort Hinweis enthal- nenschäden. ten Zusatzinformationen. Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umweltschäden.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    ■ beeinträchtigen und die Gewähr- Brenner, Abgassystem und Ver- leistung einschränken. rohrung nicht berühren. Bei Austausch ausschließlich Achtung Viessmann Originalteile oder von Durch elektrostatische Entladung Viessmann freigegebene Ersatz- können elektronische Baugruppen teile verwenden. beschädigt werden. Vor den Arbeiten geerdete Objekte berühren, z.
  • Seite 4: Verhalten Bei Abgasgeruch

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Sicherheitshinweise für den Betrieb der Anlage Verhalten bei Gasgeruch Gefahr Bei Wasseraustritt aus dem Gerät Gefahr besteht die Gefahr von Verbrühun- Austretendes Gas kann zu Explosi- gen. onen führen, die schwerste Verlet- Heißes Heizwasser nicht berühren. zungen zur Folge haben. Nicht rauchen! Offenes Feuer und Kondenswasser ■...
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Abluftgeräte Gefahr Gleichzeitiger Betrieb des Heizkes- Bei Betrieb von Geräten mit Abluftfüh- sels mit Geräten mit Abluftführung rung ins Freie (Dunstabzugshauben, ins Freie kann durch Rückstrom Abluftgeräte, Klimageräte) kann durch von Abgasen lebensbedrohende die Absaugung ein Unterdruck entste- Vergiftungen zur Folge haben.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Information Entsorgung der Verpackung ..............Symbole ....................Bestimmungsgemäße Verwendung ............10 Produktinformation ................. 10 Vitovalor PA2 ..................10 ■ Vitovalor PA2 in Anlagen mit Photovoltaik und Solarthermie ..... 10 ■ Anlagenbeispiele ................11 ■ Ersatzteillisten ..................11 ■...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 6. Diagnose und Serviceab- Service-Menü aufrufen ................65 fragen Übersicht Service-Menü ..............65 ■ Service-Menü verlassen ..............65 ■ Servicepasswort ändern ................ 65 Alle Passwörter in die werkseitige Einstellung zurücksetzen ....66 Diagnose ....................66 Betriebsdaten abfragen ..............66 ■...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) 14. Stichwortverzeichnis ........................100...
  • Seite 9: Information

    Information Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- gungen der Verwertung zuführen. DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Information Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur in geschlos- Darüber hinausgehende Verwendung ist vom Herstel- senen Heizungssystemen gemäß EN 12828 unter ler fallweise freizugeben. Berücksichtigung der zugehörigen Montage-, Service- und Bedienungsanleitungen installiert und betrieben Fehlgebrauch des Geräts bzw. unsachgemäße Bedie- werden.
  • Seite 11: Anlagenbeispiele

    Vitovalor PA2 verkürzen und ein wirtschaftlicher Betrieb wäre nicht mehr gewährleistet. Anlagenbeispiele Zum Erstellen der Heizungsanlage stehen Anlagenbei- Ausführliche Informationen zu Anlagenbeispielen: spiele mit hydraulischen und elektrischen Anschluss- www.viessmann-schemes.com Schemen mit Funktionsbeschreibung zur Verfügung. Ersatzteillisten Informationen zu Ersatzteilen finden Sie in der Viessmann Ersatzteil-App.
  • Seite 12: Montagevorbereitung

    Montagevorbereitung Einbringung Das Gerät beim Einbringen möglichst in der Verpa- Achtung ■ ckung belassen. Stöße, Druck- und Zugbelastung können zu Hinweis Schäden an den Außenwänden des Geräts füh- Falls erforderlich, kann das Gewicht des ren. Vitovalor PA2 zur Einbringung reduziert werden. Geräteoberseite, Front und Seitenwände nicht Dazu die Seitenbleche des Geräts abbauen: Siehe belasten.
  • Seite 13: Abmessungen

    Montagevorbereitung Aufstellung (Fortsetzung) Abmessungen Abb. 2 Kondenswasserablauf Erforderliches Gefälle beachten. AZ-Bogen nach links sowie rechts ausrichtbar Bereich für elektrische Leitungen Hinweis ■ Neben dem Gerät ausreichend Platz für die Kon- denswasserableitung vorsehen. ■ Alle Höhenmaße haben durch die Stellfüße eine Toleranz von +15 mm.
  • Seite 14: Hinweise Zur Einbindung In Das Stromnetz

    Montagevorbereitung Vorbereitungen zur Montage (Fortsetzung) Achtung 1. Heizwasserseitige Anschlüsse vorbereiten. Geräteschäden vermeiden. Heizungsanlage gründlich spülen. Alle Rohrleitungen last- und momentfrei anschließen. Hinweis Bauseitiges Ausdehnungsgefäß (falls erforderlich) Gas- und wasserseitige Anschlüsse mit Anschluss-Set in den Heizungsrücklauf einbauen. (Lieferumfang) 2. Bauseitiges Manometer in den Heizkreis einbauen. 3.
  • Seite 15: Messung Der Erzeugten Elektrischen Energie

    Ablauf der Abnahme zu klären. Die gültigen Anmelde- formulare nach VDE AR-N 4105 sind dem zuständigen VNB zu übergeben. Die Anmeldeformulare stehen als Download unter www.viessmann.de zur Verfügung. Messung der erzeugten elektrischen Energie In Vitovalor PA2 ist ein Netto-Wechselstromzähler (Z2) Aufbau einer Überschusseinspeisung bei...
  • Seite 16 Montagevorbereitung Hinweise zur Einbindung in das Stromnetz (Fortsetzung) Aufbau einer Überschusseinspeisung bei Anschluss in einer Hauptverteilung Niederspan- nung AC 400V / 230V~ M Abb. 5 Vitovalor PA2 Netzschalter Brennstoffzellenmodul Netzschalter Regelung Regelung Interne Umwälzpumpe Interne Verbraucher NA-Schutz Zählerschrank Bauseitige Verbraucher Eigentumsgrenze Niederspannungsnetz Wechselrichter (DC/AC-Konverter) S...
  • Seite 17: Eigentumsgrenzen Und Übergabepunkt Ohne Stromspeicher-System

    Montagevorbereitung Hinweise zur Einbindung in das Stromnetz (Fortsetzung) Eigentumsgrenzen und Übergabepunkt ohne Stromspeicher-System 400V / 230V~ Stromkreisverteiler Bauseitige Verbraucher Kurzschluss-Schutz Überlastschutz, Schutz gegen elektrischen Schlag Vitovalor PA2 NA-Schutz Wechselrichter (DC/AC-Konverter) S EMAX 0,75 kVA Brennstoffzellen-Stack S1 Zweirichtungszähler Energiemanagement (nicht abrechnungsrelevant für VNB) Z1 Saldierender Zweirichtungszähler (Zählerverschal- tung beachten) Z2 Nettostromzähler (Lieferumfang Vitovalor PA2)
  • Seite 18: Eigentumsgrenzen Und Übergabepunkt Mit Stromspeicher-System

    Montagevorbereitung Hinweise zur Einbindung in das Stromnetz (Fortsetzung) Eigentumsgrenzen und Übergabepunkt mit Stromspeicher-System 400V / 230V~ Stromkreisverteiler Bauseitige Verbraucher Kurzschluss-Schutz Überlastschutz, Schutz gegen elektrischen Schlag Vitovalor PA2 NA-Schutz Wechselrichter (DC/AC-Konverter) S EMAX 0,75 kVA Brennstoffzellen-Stack Wechselrichter Stromspeicher-System Stromspeicher S1 Zweirichtungszähler Stromspeichermanagement (Lieferumfang Stromspeicher-System) S2 Zweirichtungszähler Energiemanagement (nicht abrechnungsrelevant für VNB)
  • Seite 19: Anschluss Bei Überschusseinspeisung Ohne Stromspeicher-System

    Montagevorbereitung Hinweise zur Einbindung in das Stromnetz (Fortsetzung) Anschluss bei Überschusseinspeisung ohne Stromspeicher-System Eigenenergieverbrauch nach § 33 und § 4(3) KWK 400V / 230V~ 1~/N/PE 1~/N/PE Abb. 8 Niederspannungsnetz Wechselrichter (DC/AC-Konverter) S EMAX Hausanschlussleitung 0,75 kVA Hausanschlusskasten Brennstoffzellen-Stack Eigentumsgrenze NA-Schutz Photovoltaik Verteilnetzbetreiber Wechselrichter Photovoltaik Kunde...
  • Seite 20 Montagevorbereitung Hinweise zur Einbindung in das Stromnetz (Fortsetzung) Z2 Nettostromzähler Stromerzeugung Photovoltaikan- lage Z3 Nettostromzähler Stromerzeugung Vitovalor PA2 (Lieferumfang Vitovalor PA2) Z4 Nettostromzähler zur Abgrenzung Vitovalor PA2...
  • Seite 21: Anschluss Bei Überschusseinspeisung Mit Stromspeicher-System

    Montagevorbereitung Hinweise zur Einbindung in das Stromnetz (Fortsetzung) Anschluss bei Überschusseinspeisung mit Stromspeicher-System Eigenenergieverbrauch nach § 33 und § 4(3) KWK 400V / 230V~ 1~/N/PE 1~/N/PE Abb. 9 Niederspannungsnetz Kurzschluss-Schutz Hausanschlussleitung Überlastschutz, Schutz gegen elektrischen Schlag Hausanschlusskasten Vitovalor PA2 Eigentumsgrenze NA-Schutz Verteilnetzbetreiber Wechselrichter (DC/AC-Konverter) S...
  • Seite 22: Absicherung

    Montagevorbereitung Hinweise zur Einbindung in das Stromnetz (Fortsetzung) Wechselrichter Photovoltaik Z1 Saldierender Zweirichtungszähler (Zählerverschal- Photovoltaikanlage tung beachten) Wechselrichter Stromspeicher-System Stromzähler für Lieferung und Bezug Stromspeicher Z2 Nettostromzähler Stromerzeugung Photovoltaikan- lage S1 Zweirichtungszähler Stromspeichermanagement Z3 Nettostromzähler Stromerzeugung Vitovalor PA2 (Lieferumfang Stromspeicher-System) (Lieferumfang Vitovalor PA2) S2 Zweirichtungszähler Energiemanagement (optio- Z4 Nettostromzähler zur Abgrenzung Vitovalor PA2...
  • Seite 23 Montagevorbereitung Hinweise zur Einbindung in das Stromnetz (Fortsetzung) Z1 Saldierender Zweirichtungszähler (Zählerverschal- tung beachten) Z2 Nettostromzähler (Lieferumfang Vitovalor PA2) Falls der neu einzubauende Fehlerstrom-Schutzschal- ter hinter einem bestehenden Schutzschalter installiert wird, muss auf ausreichende Selektivität geachtet wer- den. Um die vollständige Selektivität zweier hinterei- nander geschalteter Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen zu gewährleisten, muss der Fehlerstrom des vorge- schalteten RCD...
  • Seite 24: Montageablauf

    Montageablauf Vitovalor PA2 aufstellen und ausrichten Anschluss-Set montieren Das Anschluss-Set wird separat verpackt im Karton mitgeliefert. 3 x 24 Nm Abb. 12 Heizungsrücklauf R ¾ Gasabsperrhahn Heizungsvorlauf R ¾ 1. Verschluss-Stopfen entfernen. 3. An der Netzverteilerbox angeschlossene Leitung je nach Lage des bauseitigen Netzanschlusses seit- 2.
  • Seite 25: Vorderbleche Abbauen

    Montageablauf Vitovalor PA2 aufstellen und ausrichten (Fortsetzung) Vorderbleche abbauen Abb. 13 Hinweis Konsole der Bedieneinheit in Wartungsposition einhän- gen: Siehe Seite 42.
  • Seite 26: Ablaufleitungen Verlegen

    Montageablauf Vitovalor PA2 aufstellen und ausrichten (Fortsetzung) Ablaufleitungen verlegen Hinweis Kondenswasserschläuche sind hinter der Konsole der Bedieneinheit befestigt. Abb. 14 Achtung Hinweis Bögen in Kondenswasserschläuchen behindern Schläuche an bauseitige Abwasserleitung anschlie- den Kondenswasserablauf. ßen: Siehe Seite 29. Kondenswasserschläuche so weit aus dem Gerät herausziehen, dass innerhalb des Geräts keine Bögen entstehen.
  • Seite 27: Wärmeerzeuger Am Aufstellort Ausrichten

    Aufkleber „Systemzertifizierung“ und „Abgasanlage Fa. Undichte oder verstopfte Abgasanlagen oder Skoberne GmbH“ nur in Verbindung mit dem unzureichende Zufuhr der Verbrennungsluft ver- Viessmann Abgassystem der Fa. Skoberne verwen- ursachen lebensbedrohliche Vergiftungen durch den. Kohlenmonoxid im Abgas. Ordnungsgemäße Funktion der Abgasanlage Die Inbetriebnahme erst durchführen, wenn folgende...
  • Seite 28: Anschluss Vitovalor Und Vitodens An Ein Gemeinsames Abgassystem

    Montageablauf Abgas-/Zuluftanschluss (Fortsetzung) Anschluss Vitovalor und Vitodens an ein gemeinsames Abgassystem Nur in Verbindung mit Vitodens 200-W, Typ B2HA und B2HB mit 13 kW, 19 kW und 26 kW Abb. 16 AZ-T-Stück Vitovalor PA2 Vitodens 200-W Achtung Rückströmsicherung montieren Der Kondenswasserablauf über die Brennstoff- Montageanleitung „Membran-Rückströmsiche- zelle ist nicht zulässig und führt zu einer einge- rung“...
  • Seite 29: Kondenswasseranschluss

    Montageablauf Kondenswasseranschluss Kondenswasserschläuche von den seitlichen Öffnun- gen zur Gebäudeentwässerung verlegen: Siehe Seite 26. Ablaufschläuche mit stetigem Gefälle und Rohrbelüf- tung an die Gebäudeentwässerung anschließen. Falls erforderlich, Kondensathebeanlage (Zubehör) einset- zen. Achtung Bögen in Kondenswasserschläuchen behindern den Kondenswasserablauf. Kondenswasserschläuche so weit aus dem Gerät herausziehen, dass innerhalb des Geräts keine Bögen entstehen.
  • Seite 30: Anschlussraum Öffnen

    Montageablauf Anschlussraum öffnen Abb. 19 Achtung Durch elektrostatische Entladung können elekt- ronische Baugruppen beschädigt werden. Vor den Arbeiten geerdete Objekte, z. B. Hei- zungs- oder Wasserrohre berühren, um die sta- tische Aufladung abzuleiten. Elektrische Anschlüsse Zentral-Elektronikmodul HMU Übersicht der elektrischen Anschlüsse Abb.
  • Seite 31: Anschlussleitungen Verlegen

    Montageablauf Elektrische Anschlüsse Zentral-Elektronikmodul… (Fortsetzung) Anschlüsse an Stecker 230 V~ PlusBus fÖ Netzanschluss vom Netzverteiler CAN-BUS Ohne Funktion Netzanschluss für Zubehör Zum Stromzähler P1 Umwälzpumpe Brennstoffzelle (Pumpe Systemt- Zur Brennstoffzelle (im Auslieferungszustand rennungskreis) angeschlossen) P2 Ohne Funktion Hinweis zum Anschluss von Zubehörteilen Anschlüsse an Kleinspannungsstecker Für den Anschluss die den Zubehörteilen beilie- Ohne Funktion...
  • Seite 32: Übersicht Der Elektrischen Anschlüsse

    Montageablauf Elektrische Anschlüsse Erweiterungssatz Mischer… (Fortsetzung) Übersicht der elektrischen Anschlüsse [{] [{] [{] [{{] fÖ L ? N L ? N 230 V~/50 Hz Abb. 22 Anschlüsse Stecker 230 V~ Achtung Ohne Funktion Durch elektrostatische Entladung können elekt- 3-Wege-Mischventil Heizwasser-Pufferspeicher ronische Baugruppen beschädigt werden.
  • Seite 33 Vitovalor PA2 mit Heizwasser-Pufferspeicher und Gas- Brennwertheizgerät TS1 ? Abb. 23 Temperatursensor angehobener Systemrück- Speichertemperatursensor Mitte unten lauf (Vitovalor PA2) Temperatursensor Systemrücklauf 3-Wege-Mischventil Rücklauf zum Speicher (Rot) Speichertemperatursensor Mitte Speichertemperatursensor (Gas-Brennwert- Rücklauf zum Wärmeerzeuger (Blau) heizgerät) Rücklauf von den Heizkreisen (Rot/Blau) Weitere Anlagenbeispiele: www.viessmann-sche- mes.com...
  • Seite 34: Plusbus An Zentral-Elektronikmodul Hmu Anschließen

    Montageablauf Elektrische Anschlüsse Erweiterungssatz Mischer… (Fortsetzung) PlusBus an Zentral-Elektronikmodul HMU anschließen Hinweis Bei Anschluss an Wärmeerzeuger mit außenliegen- dem Stecker für BUS-Anschluss den Stecker abklemmen und die Adern direkt anklemmen. Abb. 24 Erweiterungssatz Mischer EM-MX (Elektronikmo- dul ADIO) PlusBus Drehschalter S1 für Adressierung der Teilnehmernummer Hinweis Drehschalter S1 auf „1“...
  • Seite 35: Netzanschluss An Zentral-Elektronikmodul Hmu

    Montageablauf Elektrische Anschlüsse Erweiterungssatz Mischer… (Fortsetzung) Netzanschluss an Zentral-Elektronikmodul HMU Netzanschluss erstellen. Netzanschlussleitung zum Wärmeerzeuger führen und an Stecker anschließen. Absicherung Ausgang Stecker des Wärmeerzeugers beachten. Falls der Netzanschluss an einem weiteren Zubehör erfolgt, den mitgelieferten Stecker A verwenden. fÖ Gefahr Falsche Adernzuordnung kann zu schweren Verletzungen und Schäden am Gerät führen.
  • Seite 36 Montageablauf Netzanschluss der Anlage (Fortsetzung) 2. Netzanschluss der Anlage für die gewählte 3. 230-V-Leitungen und Kleinspannungsleitungen Betriebsweise und mit entsprechender Absiche- < 42 V getrennt voneinander verlegen. rung ausführen: Siehe Kapitel „Montagevorberei- tung“ auf Seite 14. 4. Leitungen direkt vor den Anschlussklemmen mög- Leitungsquerschnitte gemäß...
  • Seite 37 Montageablauf Netzanschluss der Anlage (Fortsetzung) E1 E2 Abb. 27 Stromzähler Gebäudeinstallation Netzanschluss Vitovalor PA2 Externer Stromzähler (Lieferumfang) Zentral-Elektronikmodul HMU 6. Hinweis Polung von CAN-BUS beachten. Bei falscher Polung hat CAN-BUS Teilnehmer keine Funktion. Mitgelieferten externen Stromzähler (Zweirich- tungszähler Energiemanager Z3) in Reihe zum Hausanschlusszähler Z1 einbauen.
  • Seite 38: Anschlussraum Schließen

    Montageablauf Anschlussraum schließen Abb. 28...
  • Seite 39: Vorderbleche Anbauen

    Montageablauf Vorderbleche anbauen Abb. 29 Bedieneinheit anbauen Abb. 30 Leuchtleiste (Lightguide) nach unten...
  • Seite 40: Seitenbleche Abbauen

    Montageablauf Seitenbleche abbauen Falls zur Einbringung erforderlich, kann das Gewicht des Vitovalor PA2 reduziert werden. Dazu die Seiten- bleche abbauen. Abb. 31...
  • Seite 41: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • • • 1. Vorderbleche abbauen....................... 42 • 2. Elektrischen Netzanschluss prüfen • 3. Netzspannung Brennstoffzellenmodul einschalten............43 •...
  • Seite 42: Vorderbleche Abbauen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Vorderbleche abbauen Siehe Seite 25. Bedieneinheit in Serviceposition anbringen Für die Inbetriebnahme und Wartung kann die Bedien- einheit am Gerät in eine Serviceposition gehängt wer- den. Leitungsverbindung nicht trennen. Abb. 32 Elektrischen Netzanschluss prüfen...
  • Seite 43: Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Netzspannung Brennstoffzellenmodul einschalten 1. Gasabsperrhahn schließen. 2. Netzschalter einschalten. Abb. 33 Netzschalter interne Umwälzpumpe und Regelung Nettostromzähler Z2 Netzschalter Brennstoffzellenmodul Netzschalter an der Brennstoffzelle Erstinbetriebnahme der Anlage mit Inbetriebnahme-Assistent Achtung Gerät nur mit vollständig gefülltem Siphon in Betrieb nehmen.
  • Seite 44: Internet Einschalten/Ausschalten

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Erstinbetriebnahme der Anlage mit… (Fortsetzung) 3. Auswählen, worüber die Inbetriebnahme durchge- 6. Wenn alle erforderlichen Inbetriebnahmeschritte führt werden soll: durchgeführt sind, antippen. ■ In der Bedieneinheit integrierten Inbetriebnahme- Im Display erscheint ein Sicherheitshinweis. Assistenten: „Mit Bedienteil“ ■ Softwaretool (z.
  • Seite 45: Systemtrennungskreis Füllen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Systemtrennungskreis füllen Hinweis Die Anlage ist mit einer hydraulischen Systemtrennung ausgestattet. Der bauseitige Sekundärkreis und der Systemtrennungskreis müssen separat befüllt werden. Achtung Ungeeignetes Füllwasser fördert Ablagerungen und Korrosionsbildung. Dies kann zu Schäden am Gerät führen. ■ Das Füll- und Ergänzungswasser muss ent- härtet werden z.
  • Seite 46: Sekundärkreis Füllen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Systemtrennungskreis füllen (Fortsetzung) 02. Anschlussraum öffnen: Siehe Seite 30. 12. Fülldruck an Manometer prüfen und durch langsames Schließen von Befüllhahn und Ent- 03. Gasabsperrhahn schließen. leerungshahn auf 1,9 bar (0,19 MPa) einregu- lieren. 04. Verschlussdeckel von Befüllhahn abschrauben und Befüllschlauch anschließen.
  • Seite 47 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Sekundärkreis füllen (Fortsetzung) Achtung Ungeeignetes Füllwasser fördert Ablagerungen und Korrosionsbildung und kann zu Schäden am Gerät führen. ■ Heizungsanlage vor dem Füllen gründlich spü- len. Ausschließlich Wasser mit Trinkwasserqualität ■ einfüllen. ■ Dem Füllwasser kann ein speziell für Hei- zungsanlagen geeignetes Frostschutzmittel beigefügt werden.
  • Seite 48 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Sekundärkreis füllen (Fortsetzung) Sekundärkreis füllen Vor dem Füllen des Sekundärkreises Bauseitige Schnellentlüfter am höchsten Punkt des Heizwasser-Pufferspeichers und Heizungsrücklauf montieren. Abb. 37 01. Prüfen, ob Entlüftungsschrauben an den beiden 12. Weiteres Wasser in Befüllhahn einfüllen, bis Schnellentlüftern offen sind (Heizwasser-Puffer- aus dem Schnellentlüfter am Heizwasser-Puffer- speicher und Heizungsrücklauf).
  • Seite 49: Siphon Brennstoffzellenmodul Füllen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Siphon Brennstoffzellenmodul füllen Gefahr Austretendes Abgas kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Falls der Spitzenlastkessel (Bestandskessel) betrieben werden soll, bevor der Vitovalor PA2 in Betrieb genommen wird und beide Geräte an eine gemeinsame Abgasleitung angeschlossen sind: ■ Siphon am Brennstoffzellenmodul muss gefüllt sein.
  • Seite 50: Inbetriebnahme Brennstoffzellenmodul

    Inbetriebnahme Brennstoffzellenmodul Die weitere Erstinbetriebnahme des Brennstoffzellen- Gefahr moduls darf nur vom Technischen Dienst der Fa. Austretendes Abgas kann zu gesundheitlichen Viessmann oder einem zertifizierten Fachbetrieb Schäden führen. durchgeführt werden. Falls der Spitzenlastkessel (Bestandskessel) Für die Inbetriebnahme des Brennstoffzellenmoduls betrieben werden soll, bevor der Vitovalor PA2 stehen folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:...
  • Seite 51: Gasart Am Brennstoffzellenmodul Umstellen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Wartungsmodus einschalten (Fortsetzung) Abdeckung Bedienteil abbauen Hinweis Falls ca. 1 min lang keine Eingabe erfolgt, schaltet sich die Anzeige im Normalbetrieb aus (Energiesparmo- dus). Wenn eine Taste gedrückt wird, schaltet sich die Anzeige wieder ein. Abb. 39 Bedienteil ITEM STATE...
  • Seite 52: Parameter Der Netzüberwachung (Ens) Einstellen (Ländereinstellung)

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Gasart am Brennstoffzellenmodul umstellen (Fortsetzung) Hinweis 2. Taste SET zur Bestätigung drücken. Eine falsche Einstellung der Gasart kann zu Störungen am Brennstoffzellenmodul führen. 3. Mit die Gasart „E“ oder „LL“ wählen. Betriebsart „Inbetriebnahme/Wartung“ muss aktiv 4. Taste SET zur Bestätigung drücken. sein („MNT“...
  • Seite 53 Falls erneut ein Fehler auftritt oder bei unklarer ■ Nur das mitgelieferte oder als Zubehör Fehlerursache, Technischen Dienst der Fa. erhältliche destillierte Wasser (VDE 0510) Viessmann benachrichtigen. einfüllen. 19. Wartungsmodus verlassen, wenn die abgegebene Gefahr elektrische Leistung mehr als 600 W beträgt: Austretendes Abgas kann zu Gesundheits- Siehe Energiecockpit.
  • Seite 54: Wartungsmodus Verlassen Und Energiemanager Aktivieren

    Abwarten, bis Kühlmodus beendet ist und Anzeige im Kühlmodus. „n2“ erlischt. Der Vorgang kann bis zu 90 min dauern. Fehler Brennstoffzelle Technischen Dienst Fa. Viessmann benachrichtigen. Wartungsmodus verlassen und Energiemanager aktivieren Hinweis zur Bestätigung Das Brennstoffzellenmodul geht nur wieder in Betrieb, wenn an der Bedieneinheit „Ökologisch“, „Ökono-...
  • Seite 55: Dichtheitsprüfung Abgas-Zuluft-System (Ringspaltmessung)

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Dichtheitsprüfung Abgas-Zuluft-System (Ringspaltmessung) Abb. 42 Verbrennungsluftöffnung (Zuluft) Hinweis Vor der Ringspaltmessung muss das Brennstoffzellen- modul in Betrieb genommen werden. Für die gemeinsam mit dem Brennstoffzellenmodul Falls größere CO - oder kleinere O -Werte gemessen geprüften Abgas-Zuluft-Systeme entfällt die Dichtheits- werden, ist eine Druckprüfung der Abgasleitung bei prüfung (Überdruckprüfung) durch den Bezirksschorn- einem statischen Überdruck von 200 Pa erforderlich.
  • Seite 56: Jährliche Wartung Am Brennstoffzellenmodul

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung 5-jährliche Wartung am Brennstoffzellenmodul Hinweis 03. Prüfen, ob sich das Brennstoffzellenmodul im Vor der Durchführung der Wartungsarbeiten: Wartungsmodus befindet: Anzeige „MNT“ muss ■ Das Brennstoffzellenmodul muss sich im Wartungs- leuchten. modus befinden. Falls nicht, Wartungsmodus einschalten: Siehe Wartungsmodus einschalten: Siehe Kapitel „War- Kapitel „Wartungsmodus einschalten“.
  • Seite 57: Jährliche Wartung Am Brennstoffzellenmodul

    3. SET und gleichzeitig drücken. Wartungsgrenze noch nicht erreicht ist. In diesem Fall In der Anzeige erscheint „34“. den Technischen Dienst der Fa. Viessmann benach- richtigen. 4. SET min. 3 s lang drücken. In der Anzeige erscheint „_CL“. 1. Netzschalter am Brennstoffzellenmodul einschal- Der Wartungszähler ist zurückgesetzt.
  • Seite 58: Membran-Druckausdehnungsgefäß Und Druck Im Systemtrennungskreis Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Membran-Druckausdehnungsgefäß und Druck im Systemtrennungskreis prüfen Abb. 44 Hinweis 5. Vordruck des Membran-Druckausdehnungsgefä- ■ Prüfung bei kalter Anlage durchführen. ßes jährlich prüfen. Sollwert: 0,6 bar (0,06 MPa). ■ Die Anlage muss ausgeschaltet sein. 6. Falls der Vordruck des Membran-Druckausdeh- 1.
  • Seite 59: Sicherheitsventile Auf Funktion Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Externes Membran-Druckausdehnungsgefäß… (Fortsetzung) 3. Wasser nachfüllen, bis bei abgekühlter Anlage der Fülldruck min. 1,0 bar (0,1 MPa) beträgt und 0,1 bis 0,2 bar (10 bis 20 kPa) höher ist als der Vor- druck des Ausdehnungsgefäßes. Zul. Betriebsdruck: 3 bar (0,3 MPa) Sicherheitsventile auf Funktion prüfen Elektrische Anschlüsse auf festen Sitz prüfen Gasführende Teile am Brennstoffzellenmodul bei Betriebsdruck auf Dichtheit...
  • Seite 60: Verbrennungsqualität Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Verbrennungsqualität prüfen Abb. 45 1. Abgasanalysegerät an Öffnung Abgas am Kes- Hinweis selanschluss-Stück anschließen. Eine CO - oder O -Messung ist am Brennstoffzellen- modul nicht erforderlich. Hinweis Das Brennstoffzellenmodul muss zur Messung in Betrieb (Stromerzeugung) sein. 2. CO-Gehalt prüfen. Der CO-Gehalt muss bei allen Gasarten <...
  • Seite 61: Systemkonfiguration

    Systemkonfiguration (Parameter) Parameter aufrufen Die Parameter sind in Gruppen eingeteilt: 5. Gruppe wählen. ■ „Allgemein“ ■ „Brennstoffzelle“ um Parameter auszuwählen. Auf folgende Schaltflächen tippen: bei gewünschtem Parameter für gewünschten Wert entsprechend den folgenden Tabellen. „Service“ zur Bestätigung 3. Passwort „viservice“ eingeben. 4.
  • Seite 62: "Monat Der Umstellung Von Sommer- Auf Winterzeit" Einstellung

    Systemkonfiguration (Parameter) Allgemein (Fortsetzung) 912.4 „Monat der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit“ Einstellung Erläuterungen Monat der Umstellung: Oktober 1 bis 12 Monat der Umstellung einstellbar von Januar bis De- zember 1098.4 „Gaszustandszahl“ Einstellung Erläuterungen Wert ist in der Abrechnung des Gasversorgers aufge- führt.
  • Seite 63: "Service-Zähler Brennstoffzelle Zurücksetzen" Einstellung

    Systemkonfiguration (Parameter) Brennstoffzelle (Fortsetzung) 600.0 „Service-Zähler Brennstoffzelle zurücksetzen“ Einstellung Erläuterungen Service-Zähler zurücksetzen, wenn Service durchge- führt wurde. Service-Zähler zurückgesetzt Service-Zähler zurücksetzen. 1097.0 „Einspeisepreis elektrische Energie pro kWh“ Einstellung Erläuterungen Einspeisepreis für elektrische Energie pro kWh 0,043 Einspeisepreis im Auslieferungszustand 0,043 0,001 bis Einstellbar von 0,001 bis 5,0 1097.2 „Bezugspreis elektrische Energie pro kWh“...
  • Seite 64 Systemkonfiguration (Parameter) Brennstoffzelle (Fortsetzung) 1431.3 „CO2 Faktor Stromeinspeisung pro kWh“ Einstellung Erläuterungen -Faktor in g/kWh Faktor im Auslieferungszustand 800 g/kWh ≙ 0 bis 1000 Einstellbar von 0,00 bis 10,00 0 bis 1000 g/kWh 1585.0 „Systemrücklauftemperatur-Sollwert“ Einstellung Erläuterungen ≙ Sollwert für Pufferauslauftemperatur Rücklauftempe- ratur-Sollwert zum Spitzenlastkessel (Bestandskessel) Faktor im Auslieferungszustand 50 °C...
  • Seite 65: Diagnose Und Serviceab

    Diagnose und Serviceabfragen Service-Menü aufrufen Auf folgende Schaltflächen tippen: 3. Passwort „viservice“ eingeben. zur Bestätigung „Service“ 5. Gewünschten Menübereich wählen. Übersicht Service-Menü Hinweis Hinweis Abhängig von der gewählten Anwendung sind nicht Durch Tippen auf zurück zum „Service Hauptmenü“. alle der aufgeführten Menüeinträge vorhanden. „Messebetrieb verlassen“...
  • Seite 66: Alle Passwörter In Die Werkseitige Einstellung Zurücksetzen

    6. Bisheriges Passwort eingeben. Alle Passwörter in die werkseitige Einstellung zurücksetzen Auf folgende Schaltflächen tippen: 5. „Passwörter ändern“ 1. Master-Passwort beim Technischen Dienst der 6. „Alle Passwörter zurücksetzen“ Viessmann Werke erfragen. 7. Master-Passwort eingeben. 8. 2-mal zur Bestätigung „Service“ 4. Passwort „viservice“ eingeben.
  • Seite 67: Erzeugte Elektrische Energie Abfragen

    Diagnose und Serviceabfragen Ausgänge prüfen (Aktoren- und Sensorentest) (Fortsetzung) 5. 2-mal zur Bestätigung der Sicherheitsabfrage 7. Gewünschte Aktorfunktion antippen. Es können mehrere Funktionen gleichzeitig aktiviert werden. Hinweis Falls wegen des laufenden Prozesses eine Aktor- 8. Ggf. zur Bestätigung funktion nicht möglich ist, wird die Funktion unter- Die Funktionen sind 30 s lang aktiv.
  • Seite 68: Parameter Der Netzüberwachung (Ens) Abfragen

    Diagnose und Serviceabfragen Parameter der Netzüberwachung (ENS) abfragen 1. Abdeckung abbauen. 2. Am Bedienteil in ITEM die gewünschte Anzeige (81 bis 85) wählen. In den Anzeigen 81 bis 85 wird abwechselnd der Sollwert und die Ansprechzeit angezeigt. Bedeutung der Anzeigen: Siehe folgende Tabelle. Hinweis Vitovalor verfügt über einen im Brennstoffzellenmodul integrierten Netz- und Anlagenschutz.
  • Seite 69: Sd-Karte Einsetzen Und Daten Brennstoffzellenmodul Speichern

    Diagnose und Serviceabfragen SD-Karte herausnehmen (Fortsetzung) 1. Abdeckung abbauen. 2. Am Bedienteil mit „04“ wählen. 3. SET zur Bestätigung drücken. 4. Am Bedienteil mit „oFF“ wählen. 5. SET zur Bestätigung drücken. 6. Wenn die LED auf der Leiterplatte blinkt, ist die Aufzeichnung der Daten beendet.
  • Seite 70: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Störungsanzeige und weitere Meldungen an der Bedieneinheit Bei einer Meldung erscheinen im Display die Meldung im Navigationsbereich tippen, um die Meldung aufzurufen. Der Lightguide, falls eingeschaltet, am unteren Rand Bedeutung der Meldungen: Siehe Kapitel „Übersicht der Bedieneinheit blinkt. Meldungen“. Hinweis Falls eine Sammelstörmeldeeinrichtung angeschlos- sen ist, wird diese eingeschaltet.
  • Seite 71: Störungsmeldungen An Bedienteil Des Brennstoffzellenmoduls Abfragen

    1. Mit in ITEM „52“ wählen. Vor Zurücksetzen einer Störung muss diese behoben sein. 2. Taste SET min. 3 s lang drücken. Ggf. Technischen Dienst der Fa. Viessmann benach- In STATE erscheint „_CL“. richtigen. Die Störungsmeldung ist zurückgesetzt. Übersicht Meldungen Störungsmeldungen Zentral-Elektronikmodul HMU/Brennstoffzellenmodul...
  • Seite 72 ■ gen Abstand von z. B. Abgassys- tem eines Wärmeerzeugers für feste Brennstoffe Falls Störung weiterhin auftritt, Technischen Dienst der Fa. Viessmann benachrichtigen. Hinweis Meldung am Bedienteil des Brenn- stoffzellenmoduls zurücksetzen. Anschließend den Netzschalter des Brennstoffzellenmoduls für ca. 10 s aus- und wieder einschal-...
  • Seite 73 Falls die Störungsmeldung wäh- rend der Erstinbetriebnahme er- scheint: Sofort Gasabsperrhahn am Brennstoffzellenmodul oder Gasabsperrhahn Gesamtgerät schließen. Technischen Dienst der Fa. Viessmann informieren. Brennbare Gase Sensor vor Inbe- triebnahme unbedingt austau- schen. Hinweis Die Störungsmeldung kann nur am Bedienteil des Brennstoffzellenmo- duls zurückgesetzt werden.
  • Seite 74 F.248/67F1 Keine Stromerzeugung Luft im DI-Wasserkreis Inbetriebnahme des Brennstoffzel- lenmoduls erneut durchführen. Falls die Störung weiterhin auftritt, Technischen Dienst der Fa. Viessmann benachrichtigen. Hinweis Meldung kann nur am Bedienteil des Brennstoffzellenmoduls zu- rückgesetzt werden. F.249/67F9 Keine Stromerzeugung Luft im DI-Wasserkreis Inbetriebnahme des Brennstoffzel- lenmoduls erneut durchführen.
  • Seite 75 – Ausgasung/Verunreinigungen im Zuluftsystem (z. B. Silikone, Öle, Lacke, Reinigungsmittel, Ablagerungen etc.) Falls weiterhin Fehler auftreten, den Technischen Dienst der Fa. Viessmann kontaktieren. Hinweis Störungsmeldung kann nur am Bedienteil des Brennstoffzellenmo- duls zurückgesetzt werden. F.304/C2F1 Keine Stromerzeugung Fehler Stackspannung 2 Abgas-Zuluft-System prüfen auf:...
  • Seite 76 Brennstoffe – Ausgasung/Verunreinigungen im Zuluftsystem (z. B. Silikone, Öle, Lacke, Reinigungsmittel, Ablagerungen etc.) Falls weiterhin Fehler auftreten, den Technischen Dienst der Fa. Viessmann kontaktieren. Hinweis Störungsmeldung kann nur am Bedienteil des Brennstoffzellenmo- duls zurückgesetzt werden. F.341 Brennstoffzelle im Notbetrieb Kommunikationsfehler...
  • Seite 77: Wartungen

    F.523/18F0 Keine Stromerzeugung Störung Zündung Refor- Störung einmalig zurücksetzen. merbrenner Falls die Störung weiterhin auftritt, Technischen Dienst der Fa. Viessmann benachrichtigen. F.524/18F1 Keine Stromerzeugung Störung Zündung Refor- Störung einmalig zurücksetzen. merbrenner Falls die Störung weiterhin auftritt, Technischen Dienst der Fa.
  • Seite 78 Störungsbehebung Übersicht Meldungen (Fortsetzung) Meldung Zent- Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme ral-Elektronik- modul HMU / Brenn- stoffzellenmo- P.6/07F0 Keine Stromerzeugung Instandsetzung erforder- Instandsetzung durchführen. lich Hinweis Meldung kann nur am Bedienteil des Brennstoffzellenmoduls zu- rückgesetzt werden. P.7/09F0 Keine Stromerzeugung Endgültige Außerbetrieb- Endgültige Außerbetriebnahme nahme erforderlich (nach durchführen.
  • Seite 79: Warnungen

    Störungsbehebung Übersicht Meldungen (Fortsetzung) „Warnungen“ Meldung Zent- Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme ral-Elektronik- modul HMU / Brenn- stoffzellenmo- A.5/04F0 Brennstoffzellenmodul in Be- 45 Tage bis zur 5-jährli- 5-jährliche Wartung durchführen. trieb chen Wartung A.6/04F1 Brennstoffzellenmodul in Be- 30 Tage bis zur 5-jährli- 5-jährliche Wartung durchführen.
  • Seite 80: Instandsetzung

    Störungsbehebung Instandsetzung Bedieneinheit in Wartungsposition anbringen Falls erforderlich, kann die Bedieneinheit für Inbetrieb- nahme- und Servicearbeiten in eine andere Position gebracht werden. Abb. 48...
  • Seite 81: Anlage Heizwasserseitig Entleeren

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) Anlage heizwasserseitig entleeren Sekundärkreis entleeren Nur falls für Instandsetzungsarbeiten erforderlich! Abb. 49 1. Heizwasserseitige Absperrventile 2. Bauseitigen Ablaufschlauch an Entleerungshahn schließen. anschließen und in einen Abwasseranschluss führen.
  • Seite 82: Temperatursensoren Prüfen

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) 3. Heizwasserseitiges Absperrventil 7. Durch Öffnen der Absperrventile öffnen. Sekundärkreis weiter entleeren. 4. Bauseitigen Ablaufschlauch an Spül- und Entlüf- tungshahn anschließen und in einen Abwasser- 8. Absperrventile schließen und anschluss führen. Ablaufschlauch entfernen. 5. Entlüftungsventil öffnen. 6. Beiliegenden Schlauch nacheinander an die Ent- leerungshähne anschließen und in Abwasseranschluss führen.
  • Seite 83 Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) 1. Stecker abziehen und Widerstand des Sensors messen: Siehe Anschluss- und Verdrahtungssche- men ab Seite 92. 2. Widerstand der Sensoren mit Kennlinie verglei- chen. 3. Bei starker Abweichung Sensor austauschen. Temperatur in °C Abb. 51 Sensortyp: NTC 10 k Ω...
  • Seite 84: Plattenwärmetauscher Systemtrennung Prüfen

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) Plattenwärmetauscher Systemtrennung prüfen Hinweis Beim Ausbau und aus dem ausgebauten Plattenwär- metauscher können geringe Mengen Restwasser aus- treten. 3,2 Nm +/-0,2 Abb. 52 1. Gerät heizwasserseitig absperren. 6. Plattenwärmetauscher nach hinten ziehen und nach oben herausnehmen. 2. Sekundärkreis und Systemtrennungskreis entlee- ren: Siehe Seite 81.
  • Seite 85: Hinweis Zum Austausch Zentral-Elektronikmodul Hmu

    Inbetriebnahme mit dem Softwaretool assistent.info“ „Service-Assistent“. Netzanschlussleitung austauschen Bei Austausch der Netzanschlussleitung nur die als Ersatzteil lieferbare Netzanschlussleitung von Viessmann verwenden. Verbindungsleitung HMI austauschen Achtung Falsche Verlegung der Leitung kann zu Beschä- digungen durch Wärmeeinwirkung und Beein- flussung der EMV-Eigenschaften führen.
  • Seite 86: Umwälzpumpe Sekundärkreis Ausbauen

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) Umwälzpumpe Sekundärkreis ausbauen 4,2 Nm +0,5 20 Nm +/-1 15 Nm +/-0,5 24 Nm +/-1 4,2 Nm +/-0,2 4,2 Nm +/-0,2 Abb. 54 1. Gerät heizwasserseitig absperren. 4. Anschlussraum öffnen: Siehe Seite 30. 2. Sekundärkreis und Systemtrennungskreis entlee- 5.
  • Seite 87: Hydraulikeinheit Ausbauen

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) Hydraulikeinheit ausbauen Hinweis Bevor die Hydraulikeinheit ausgebaut werden kann, muss die Umwälzpumpe Sekundärkreis ausgebaut werden: Siehe Kapitel „Umwälzpumpe Sekundärkreis ausbauen“. 24 Nm +/-1 4,2 Nm +/-0,2 5 Nm +0,5 Abb. 55 Hinweis Einbau in umgekehrter Reihenfolge...
  • Seite 88: Netzanschlussleitung Austauschen

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) Netzanschlussleitung austauschen Bei Austausch der Netzanschlussleitung folgenden Leitungstyp verwenden: H05V2V2-F 3 G 1,5 mm Anschluss: Siehe Seite 93. Sicherung prüfen 1. Netzschalter ausschalten: Siehe Seite 43. 2. Seitliche Verschlüsse lösen und Zentral-Elektronik- modul HMU abklappen. 3. Abdeckung abbauen.
  • Seite 89 Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) Drehrichtung des Mischer-Motors ändern (falls erforderlich) 1. Obere Gehäuseabdeckung des Erweiterungssat- zes abbauen. Gefahr Ein Stromschlag kann lebensbedrohend sein. Vor Öffnen des Geräts Netzspannung aus- schalten, z. B. an der Sicherung oder einem Hauptschalter. Abb. 57 2. An Stecker die Adern an den Klemmen „...
  • Seite 90 Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) Temperatursensor Systemrücklauf prüfen 1. Stecker an Steckplatz TS2 am Erweiterungs- satz abziehen. 2. Widerstand des Sensors messen und mit Kennlinie vergleichen. Bei starker Abweichung Sensor austauschen. Temperatur in °C Abb. 59 Sensortyp: NTC 10 k Ω Speichertemperatursensor Mitte prüfen 1.
  • Seite 91: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Regelung Betrieb Brennstoffzellenmodul Je nach Ladezustand des angeschlossenen Speichers Nach dem Betrieb beginnt die Regenerationsphase und den Vorgaben des Energiemanagers wird das des Brennstoffzellenmoduls. Brennstoffzellenmodul zur Stromproduktion einge- Der Prozess des Brennstoffzellenmoduls erlaubt eine schaltet. Die beim Betrieb erzeugte Wärmeenergie Betriebsdauer von 45,5 h pro Start.
  • Seite 92: Anschluss- Und Verdrah

    Anschluss- und Verdrahtungsschemen Übersicht Anschluss-Schemen Abb. 61 A1 Netzverteilerbox A4 Bedieneinheit HMI mit RF-Modul (Funkmodul) A2 Zentral-Elektronikmodul HMU A5 Brennstoffzelle A3 Erweiterungssatz Mischer EM-MX (Elektronikmo- A6 Externer Stromzähler dul ADIO)
  • Seite 93: Netzverteilerbox

    Anschluss- und Verdrahtungsschemen Netzverteilerbox Abb. 62 A1 Netzverteilerbox Netzanschluss Z1 Stromzähler S0-BUS Zentral-Elektronikmodul HMU Brennstoffzelle...
  • Seite 94: Anschluss-Schema Zentral-Elektronikmodul Hmu

    Anschluss- und Verdrahtungsschemen Anschluss-Schema Zentral-Elektronikmodul HMU Abb. 63 Zentral-Elektronikmodul HMU Umwälzpumpe Brennstoffzelle (Pumpe Sys- Bedieneinheit HMI mit RF-Modul (Funkmodul) temtrennungskreis) Schaltnetzteil Ohne Funktion Sicherung X... Elektrische Schnittstellen K1, K2 Relais Ohne Funktion Speichertemperatursensor Mitte unten...
  • Seite 95: Erweiterungssatz Mischer Em-Mx (Elektronikmodul Adio)

    Anschluss- und Verdrahtungsschemen Anschluss-Schema Zentral-Elektronikmodul HMU (Fortsetzung) Netzanschluss Von Netzverteilerbox fÖ PlusBus Zur Brennstoffzelle CAN-BUS Zum Stromzähler Ohne Funktion Abschlusswiderstand Netzanschluss für Zubehör Erweiterungssatz Mischer EM-MX (Elektronikmodul ADIO) Abb. 64 Erweiterungssatz Mischer EM-MX (Elektro- Temperatursensor Systemrücklauf nikmodul ADIO) Speichertemperatursensor Mitte Elektronik Zentral-Elektronikmodul HMU Sicherung Ohne Funktion...
  • Seite 96: Protokolle

    Protokolle Protokolle Einstell- und Messwerte Sollwert Erstinbe- Wartung/ Wartung/ Wartung/ triebnahme Service Service Service Datum Untersch. Ruhedruck mbar ≤ ≤ Anschlussdruck (Fließdruck) bei Erdgas E mbar 17,4-25 bei Erdgas LL 1,74-2,5 Gasart ankreuzen. Kohlenmonoxidgehalt CO bei unterer Wärmeleistung < 100 ■...
  • Seite 97: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Nenn-Wärmeleistung Nenn-Wärmebelastung Elektrische Leistungsabgabe Elektrische Leistungsaufnahme Im Auslieferungszustand Maximal 1400 Standby Nennspannung Nennfrequenz Strom (max.) Funkmodul Genutzte Frequenzbänder 2400 MHz bis 2483,5 MHz Maximale Sendeleistung WLAN Maximale Sendeleistung ZigBee Anschlusswerte bezogen auf die max. Belastung Erdgas E 0,21 ■...
  • Seite 98: Entsorgung

    Entsorgung Endgültige Außerbetriebnahme und Entsorgung Viessmann Produkte sind recyclingfähig. Komponen- DE: Wir empfehlen, das von Viessmann organisierte ten und Betriebsstoffe der Anlage gehören nicht in den Entsorgungssystem zu nutzen. Betriebsstoffe Hausmüll. (z. B. Wärmeträgermedien) können über die kom- Zur Außerbetriebnahme die Anlage spannungsfrei munale Sammelstelle entsorgt werden.
  • Seite 99: Bescheinigungen

    Bescheinigungen Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co. KG, D-35107 Die vollständige Konformitätserklärung ist mit Hilfe der Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass Herstell-Nr. unter folgender Internetadresse zu finden: das bezeichnete Produkt in Konstruktion und Betriebs- DE: www.viessmann.de/eu-conformity verhalten den europäischen Richtlinien und den AT: www.viessmann.at/eu-conformity...
  • Seite 100 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abgasanschluss............27 Eigentumsgrenze........17, 18, 19, 21 Abgassystem..............28 Einbringung............12, 40 Ablaufleitungen verlegen..........26 Einzelteile..............10 Abmessungen............13 Elektrische Anschlüsse Abschlusswiderstand..........31 – Erweiterungssatz Mischer EM-MX......32 Absicherung............... 22 – Regelung HMU............30 Anlagenbeispiele............10 Energiemanager............54 Anschlüsse Energiezähler............. 15 – Elektrisch..............30 Ersatzteile..............10 –...
  • Seite 101 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Kondenswasseranschluss..........29 Schaltplan..............94 Kurzschluss-Schutz........17, 18, 19, 21 Schutzorgane............. 22 SD-Karte einsetzen............ 69 SD-Karte herausnehmen........... 68 Leuchtleiste..............39 Seitenbleche abbauen..........40 Lightguide..............39 Sekundärkreis Luftfilter austauschen..........56 – Entleeren..............81 – Füllen..............46 Selektive Auslegung...........22 Meldungen abfragen Selektivität..............23 – Bedienteil Brennstoffzellenmodul......71 Service-Menü...
  • Seite 102 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Zählerschrank............15, 16 Zuluftanschluss............27 Zweirichtungszähler....15, 16, 17, 18, 19, 22, 23...
  • Seite 104 Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Werke GmbH & Co. KG A-4641 Steinhaus bei Wels D-35107 Allendorf Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 06452 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.at www.viessmann.de...

Inhaltsverzeichnis