Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Typ 9186-VX1XX
BEDIENUNGSANLEITUNGEN
Typ 9186-VX1XX
DIGITALANZEIGER
FÜR DMS SENSOREN
www.burster.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für burster 9186-V Serie

  • Seite 1 Typ 9186-VX1XX BEDIENUNGSANLEITUNGEN Typ 9186-VX1XX DIGITALANZEIGER FÜR DMS SENSOREN www.burster.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sperrungsmenü ......................17 AUSGANGSOPTION Beschreibung ....................... 19 Funktionsbeschreibung ....................19 Verhalten HI/LO ......................19 Zeitverzögerung ......................19 Asymmetrische Hysterese ................... 19 Installation ........................20 OPTION Tischversion 9186-V31XX Lage und Bedeutung der Anschluβbuchsen ..............21 SPEZIFIKATIONEN Technische Spezifikationen ................... 22 www.burster.de...
  • Seite 3: Einführung

    Lesen Sie die entsprechenden Hinweise sorgfältig wenn dieses Symbol erscheint, um über die potentielle Gefahr bewuβt zu sein und sie vermeiden zu können. VORSICHT: Elektroschock Gefahr. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gerät durch Doppelisolierung oder Verstärkungsisolierung geschützt ist. www.burster.de...
  • Seite 4: Pflege/Wartung

    Die Kalibrierung oder Justierung des Instrumentes soll ausschliesslich von einem akkreditierten Labor kommen, oder direkt vom Hersteller; ebenso jegliche Reparaturen und sonstige Überprüfungen. Die Frontblende darf nur mit einem weichen feuchten Tuch und ein wenig neutrale Seife gereinigt werden. Benutzen Sie KEINE LÖSUNGSMITTEL! www.burster.de...
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    0% V während 250/300 Perioden Kriterium C CISPR11 Grenzwerte der Störaussendung B Klasse EN 61010-1 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel– und Laborgeräte Allgemeine Sicherheit Überspannungskategorie II Verschmutzungsgrad 2 Nichtleitende Verschmutzung Isolierungstyp Gehäuse: Doppelt Versorgung/Signal: Elementar Versorgung/Relais: Doppelt Signal/Relais: Doppelt www.burster.de...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Rückseite Tafel Kontakt machen. Leicht drücken, Vorderseite justieren und die Clips an den Sperrklinken sichern. Um das Gerät von der Schalttafel abzubauen, Klammern durch leichtes Anheben der hinteren Laschen lösen, und diese in der entgegengesetzte Richtung der Montage schieben. www.burster.de...
  • Seite 7: Display Und Tastatur

    Die Versorgungskabeln müssen von den Signalkabeln getrennt sein und dürfen nie in der gleichen Leitung installiert werden.  Die Signalkabeln müssen abgeschirmt sein.  Der Kabeldurchmesser muss  0.25mm² betragen. Vor der Verkabelung sollen Signalart und Eingangsbereich abgecheckt werden um festzustellen, daβ sie geeignet sind. www.burster.de...
  • Seite 8: Anschlüsse

    ANZEIGER DMS SENSOR ±30mV ±300mV +OUT -OUT HINWEIS: Das Gerät ist fähig, ein Speisungssignal an mehreren DMS- Sensoren zu liefern, die parallel angeschlossen sind, nur dann -IN (COM.) +EXC. wenn die Gesamtbelastung gleich oder weniger als 30mA ist. -EXC. www.burster.de...
  • Seite 9: Remote Tara-Funktion

    Pins erstellt, indem man den Kontakt mindestens 3 Sekunden lang geschlossen hält. Anschluss für Relais-Ausgang RELAIS 2 RELAIS 1 VORSICHT: Lesen Sie die Empfehlungen und dazugehörige Daten auf Seiten 7 und 8. WICHTIG: elektrische Sicherheit gemäß 61010-1 gewährleisten, muss eine externe Sicherung 8A/250V 8A/250V MAX. installiert werden. www.burster.de...
  • Seite 10: Eingangskonfiguration

    Die Abbildung zeigt das erste Menü, es entspricht der Eingangskonfiguration. Dies besteht aus zwei Optionen, eine für jeden Eingangssignalbereich: (300) und (30). Eine zusätzliche Konfiguration für diese Eingangsart ist nicht nötig (direkte Validierung). EINGANGSSIGNALBEREICH: 300: Eingangssignal bis ±300mV DC Eingangssignal bis ±30mV DC www.burster.de...
  • Seite 11 Typ 9186-VX1XX SPEISUNGSNIVEAU Konfigurierbarer Wert: E 5: 5V DC E 10: 10V DC Nachdem man sich den Eingangsbereich ausgesucht hat, soll man den Speisungswert bestimmen, daβ das Instrument liefern wird. In beiden Fällen liegt die Belastungsgrenze bei 30mA DC. www.burster.de...
  • Seite 12: Display-Konfiguration Display Programmierung

    (150.0) DISPLAY 1 DISPLAY 2 DMS-Sensor von 150Kg und 2mV/V, 10V Versorgung. Der DISP.1 Dezimalpunkt zwischen (00.0) der dritten und der vierten INPUT 1 INPUT 2 INPUT 1 INPUT 2 Stelle des Displays plaziert INP.1 INP.2 worden. (00.00) (20.00) www.burster.de...
  • Seite 13: Mv Eingang

    Schritt erledigt ist, die Ablesung am Display durch den TARA Wert Auswirkungen haben wird. Wert Fc (Hz) Wert Fc (Hz) FiLt 0.35 GEWICHTETES-MITTEL-FILTER 1.20 0.29 FiLt: Konfigurierbar von 0 bis 8. 0.44 0.23 0.41 0.18 0.38 www.burster.de...
  • Seite 14: Setpoints-Konfiguration

    Wenn die Ausgangsoption von 2 Relais deinstalliert wird, behält das Apparat die letzte durchgeführte Konfiguration im Speicher, auch wenn sie nicht ablesbar ist. So ist es nicht notwendig, diesen Parameter erneut zu programmieren sobald die Ausgangskarte wieder installiert wird - falls man diese letzte Konfiguration behalten möchte. www.burster.de...
  • Seite 15: Erreichbare Funktionen Über Tastatur

    ENTER gedrückt hat ab Modus RUN. 00.00 WERT VOM ERSTEN SETPOINT: SEt1: Wertanzeige für Setpoint 1. SEt2 00.00: Wert in Punkten im Displaybereich eingeben. WERT VOM ZWEITEN SETPOINT: 00.00 SEt2: Wertanzeige für Setpoint 2. 00.00: Wert in Punkten im Displaybereich eingeben. www.burster.de...
  • Seite 16: Zurück Auf Werkeinstellungen

    Gleich danach erscheint die Angabe “CodE” und dann “0000”. Durch Tastatur den CodE gewünschten Sicherheitscode eingeben (standardmäβig ist der Code 0000). Anschliessend ENTER drücken um die Sperrstufe jeweils zu konfigurieren. Wenn der 0000 eingegebene Sicherheitscode falsch ist, geht das Instrument automatisch zurück auf Modus RUN. www.burster.de...
  • Seite 17: Konfigurationssperrung

    Wenn die Option 2 Relais-Ausgang deinstalliert ist, behält das Apparat die letzte durchgeführte Konfiguration im Speicher, auch wenn sie nicht ablesbar ist. So ist es nicht notwendig, diese Sperrungsstufe erneut zu programmieren sobald die Ausgangskarte wieder installiert wird - falls man diese letzte Konfiguration behalten möchte. www.burster.de...
  • Seite 18 Nach beendeter Programmierung des Instrumentes, falls es Parameter gibt, die öfters nacheingestellt werden sollen, empfiehlt es sich, die Programmierung nur teilweise zu sperren. Sind keine nachträglichen Einstellungen nötig, sperren Sie den Zugang vollständig. Wechseln Sie den Herstellercode und bewahren Sie Ihren persönlichen Code gut auf. www.burster.de...
  • Seite 19: Ausgangsoption

    (siehe Abbildung). Zu beachten ist, daβ die Aktivierung der Ausgänge Zeitverzögerung durch Hysterese für OUT1 in Modus HI und OUT2 in Modus LO bei Hysterese unverändert bleibt und erfolgt genau im Moment wo der Schaltpunkt ‘SET’ jeweils erreicht wird. www.burster.de...
  • Seite 20: Installation

    Frontblende Anschluβaufkleber hier anbringen. VORSICHT: Unterbrechen Sie die Stromversorgung und den Rest der Eingangssignale am Anzeiger vor der Installation oder Extraktion der Ausgangsoptionskarte. Nach der Installierung, wenn das Apparat wieder eingerastet ist, sollen die Anschlüsse durch die Öffnung rausschauen. www.burster.de...
  • Seite 21: Option Tischversion 9186-V31Xx

    Typ 9186-VX1XX OPTION Tischversion 9186-V31XX Lage und Bedeutung der Anschlußbuchsen Bezugsmasse TARA (DMS) DMS-Sensoren anschlieβen bei Typ 9186-V31XX www.burster.de...
  • Seite 22: Spezifikationen

    EMI max. Beeinflussung (±300mV) ....... ±60V Max. Eingangssignal (±30mV) ........±32mV Max. Eingangssignal (±300mV) ........±320mV BEREICH AUFLÖSUNG GENAUIGKEIT ±30mV 1V ±(0.05%rdg + 6V) ±300mV 15V ±(0.05%rdg + 60V) FILTER Grenzfrequenz (-3dB) ........1.20Hz bis 0.18Hz Abfall ..............-20dB/Dek. www.burster.de...
  • Seite 23 Benutzen Sie dieses Formular, um die programmierten Parameter zu notieren, damit Sie diese Daten in Zukunft wieder finden können falls notwendig. EINGANG: TYP: BEREICH: DISPLAY: SCAL TEACH CONFIG. MODE: INPUT 1: DISPLAY 1: INPUT 2: DISPLAY 2: FILTER (0 ÷ 8): SETPOINTS: SET1: MODUS: DLY: HYS: SET2: MODUS: DLY: HYS: SPERRUNG: ZUGANGSCODE: www.burster.de...
  • Seite 24 Typ 9186-VX1XX burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg Tel. +49 07224-6450 Talstr. 1-5 / D-76593 Gernsbach Fax +49 07224-64588 www.burster.de Germany Email: info@burster.de ; web: www.burster.de 30729259 28.10.2013...

Inhaltsverzeichnis