Herunterladen Diese Seite drucken

Spiral 2819-015 Betriebsanleitung Seite 2

Pressluft umfüllfasspumpe

Werbung

Fa. Spiral Reihs & Co. KG
Werkzeug- und Maschinenhandel
Erlachgasse 117
A-1100 Wien
Tel. +43 (1) 60 108 – 0
www.spiral.at
Bei neu installierten Anlagen müssen die Leitungen vor Inbetriebnahme unbedingt von Metallspänen
und sonstigen Verunreinigungen gesäubert werden. Bitte achten Sie auch beim Transport zu einem
anderen Fass darauf, dass die Pressluft Umfüllfasspumpe bzw. das Zubehör nicht durch Späne,
Sägemehl, Sand usw. verschmutzt wird.
Wartung:
Um eine einwandfreie Funktion der Pressluft Umfüllfasspumpe zu gewährleisten, empfehlen wir, den
Schalldämpfer und das Filterelement im Lufteinlass von Zeit zu Zeit zu reinigen. Wird die Pressluft
Umfüllfasspumpe ohne Wartungseinheit betrieben, müssen je nach Einsatz der Pressluft
Umfüllfasspumpe regelmäßig ein paar Tropfen Öl in den Lufteinlass gespritzt werden.
Sicherheit:
Während der Garantie- und Gewährleistungszeit darf die Pressluft Umfüllfasspumpe nur durch das
Personal der Spiral-Werkstätte geöffnet werden.
ACHTUNG:
Vor dem Öffnen der Pressluft Umfüllfasspumpe ist unbedingt die Luftzufuhr
abzustecken und die Abgabepistole zu betätigen, damit der Druck in der Pumpe
entweichen kann!
Auch außerhalb der Betriebszeit ist aus Sicherheitsgründen unbedingt die Druckluft abzuschließen,
damit die Pressluft Umfüllfasspumpe nicht unter Druck steht. Beachten Sie bitte auch die örtlichen
Vorschriften und Auflagen und der Umweltschutzbehörden im Umgang mit Schmierstoffen.
Problembehebung:
Funktionsstörung
Motor läuft nicht oder nur
ganz langsam.
Motor läuft, aber keine
oder zu geringe
Förderleistung.
Pumpe läuft, aber kein
Druckaufbau.
Luftaustritt am
Schalldämpfer (bei
stehender Pumpe).
Teileliste und Explosionszeichnung:
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen vorbehalten
Ursache
Luftdruck zu niedrig.
Schalldämpfer (Nr.20) oder Filter
(Nr.11) verschmutzt.
Leck in der Saugleitung.
Luft in der Druckleitung.
Öl zu kalt.
Reibungsverlust in Rohr- oder
Schlauchleitung.
Verschmutzung oder Beschädigung
von Dichtungen oder Ventilen im
Pumpwerk.
Komplettkolben (Nr.5) beschädigt.
O-Ringe oder Dichtfläche am Verteiler
(Nr.19.6) beschädigt.
Nr.
Bezeichnung
1
Druckzylinder
2
O-Ring
3
Mutter
4
Scheibe
Lösung
Luftdruck auf mind. 3bar einstellen.
Schalldämpfer und Filterelement
reinigen.
Leitung abdichten.
Leitung entlüften durch:
1. Betätigen der Abgabepistole bei
ausgebautem Anti-
Tropfmundstück,
2. Druckleitung direkt nach der
Pumpe leicht öffnen.
Nur Öl über 15°C verwenden.
Möglichst große Leitungsquerschnitte
wählen – Pumpe zentral einsetzen.
Teile reinigen oder austauschen.
Komplettkolben austauschen.
Teile austauschen – Kompletten
Bausatz verwenden.
Seite 2

Werbung

loading