Herunterladen Diese Seite drucken

Constantin Weisz T33CW Anleitung Seite 5

Werbung

Das Tourbillon
Das Tourbillon ist eine besondere Vorrichtung
hochwertiger Armband­ und Taschenuhren.
Erfunden wur de es um 1800 von Abraham
Louis Breguet, um die Gang­Unge nauig kei ten
aus den Lageveränderungen einer Uhr aus­
zugleichen. Bei einem Tourbillon werden
Ankerrad, Anker und die so genannte Un ruh
auf einer kleinen Platte in einem Drehgestell
appliziert. Der Sekun den trieb befindet sich
unten am Drehgestell und ist fest mit der
unte ren Platine verbunden. Das Drehgestell,
in dessen Mitte die Unruh genau über der
Welle des Sekunden rades schwingt, dreht
sich um das festgeschraubte Sekundenrad.
Dabei läuft der Trieb des Ankerrades auf dem
Sekundenrad ab. Wenn sich also das Sekun­
denrad einmal pro Minute dreht, macht das
Tourbillon (die Platine) diese Drehung mit.
Dadurch treten Lagen­ oder Schwerpunkt­
fehler nicht mehr auf oder werden ein mal in
der Minute (abhängig von dem Tourbillon)
ausgeglichen. Ein Tourbillon gilt bis heute als
sehr schwierig zu bauen und auch die Ein­
stellung einer Tourbillon­Uhr erfordert ein
hohes Maß an Fachkennt nissen und Sorgfalt.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Constantin Weisz T33CW