Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RS Pro RS-136 Bedienungsanleitung
RS Pro RS-136 Bedienungsanleitung

RS Pro RS-136 Bedienungsanleitung

Temperatur-kalibrator (rtd + tc)

Werbung

Bedienungsanleitung
RS-136
Temperatur-Kalibrator (RTD + TC)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RS Pro RS-136

  • Seite 1 Bedienungsanleitung RS-136 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC)
  • Seite 2 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ EN 61326-1 : 2013 Bitte lesen Sie die Erklärung zur Vermeidung von Personen- und Sach- und Geräteschäden sorgfältig. Erde Übereinstimmung mit relevanten EU-Richtlinien. Entsorgen Sie dieses Gerät nicht mit dem unsortierten Hausmüll. Wenden Sie sich zur Entsorgung an einen qualifizierten Recyclingbetrieb.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ Inhalt MERKMALE ............................1 BEDIENFELD ..........................2 III. BEDIENUNG ..........................5 3.1 RTD-S (4 W, 3 W, 2 W)................... 5 IGNALE BEZIEHEN 3.2 S ................8 IGNALE VOM HERMOELEMENT BEZIEHEN 3.3 RTD-T ..............10 EMPERATUR UND IDERSTAND MESSEN 3.4 T...
  • Seite 4: Merkmale

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ I. Merkmale 1. Hohe Präzision und Kombination aus RTD- und Thermoelement- (TC) Kalibrierung 2. 14 Arten von RTD und Widerstand beziehen und messen 3. 11 Arten von Thermoelement (TC) beziehen und messen 4. 4-W-, 3-W- und 2-W-Verbindungen für RTD-Simulation und -Messung 5.
  • Seite 5: Bedienfeld

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ II. BEDIENFELD 03/26/2020 Version No. 1...
  • Seite 6 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ 1. Ein-/Austaste. 2. Hintergrundbeleuchtung. 3. SETUP-Taste. 4. M/S-Taste zur Auswahl von Messen oder Quelle. 5. SHIFT-Taste zur Auswahl der für die Quelle definierten Unterfunktionen. Oder aktivieren Sie die Thermoelement-Erkennung (TCD) für den TC-MESSEN-Modus. Drücken Sie im SETUP zum Löschen des Feldes für eine neue Dateneingabe die SHIFT-Taste.
  • Seite 7 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ LC-Display 1. Temperatur in °C oder °F 2. Entsprechender Ohm-Wert 3. RTD-, Widerstands- order TC-Typ 4. Batteriekapazität in % (z. B. 57%) 5. RTD-Verbindung (4W, 3W oder 2W) 6. QUELLE oder MESSEN 7. Lo: Erregerstrom vom Messinstrument ist zu gering Hi: Erregerstrom vom Messinstrument ist zu hoch 8.
  • Seite 8: Bedienung

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ III. Bedienung 3.1 RTD-Signale beziehen (4 W, 3 W, 2 W) 03/26/2020 Version No. 1...
  • Seite 9 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ Schritt 1: Wählen Sie mit der M/S-Taste den QUELLEN-Modus. Schritt 2: Bewegen Sie den Schiebeschalter zur Auswahl der RTD- Verbindung (4W, 3W oder 2W). Schritt 3: Drücken Sie zur Auswahl des RTD-Typs die SETUP-Taste. Drücken Sie dann zum Beenden von SETUP erneut die SETUP-Taste.
  • Seite 10 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ Hinweis: Bei einer RTD-3W-Verbindung im QUELLEN-Modus müssen die beiden Anschlüsse (LO und Erkennung LO) über die anreihbaren schwarzen Messleitungen Bananensteckern Lieferumfang enthalten) kurzgeschlossen werden. Stecken Sie dann die Messleistungen mit Spitzen in die anreihbaren Messleitungen. 03/26/2020 Version No.
  • Seite 11: Signale Vom Thermoelement Beziehen

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ 3.2 Signale vom Thermoelement beziehen 03/26/2020 Version No. 1...
  • Seite 12 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ Schritt 1: Wählen Sie mit der M/S-Taste den QUELLEN-Modus. Schritt 2: Schiebeschalter zur Auswahl von TC (Thermoelement) bewegen Schritt 3: Drücken Sie zur Auswahl des TC-Typ die SETUP-Taste. Drücken Sie dann zum Beenden von SETUP erneut die SETUP-Taste. Schritt 4: Verbinden Sie den Kalibrator wie nachstehend abgebildet mit dem zu testenden Thermometer.
  • Seite 13: Rtd-Temperatur Und Widerstand Messen

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ 3.3 RTD-Temperatur und Widerstand messen Schritt 1: Wählen Sie mit der M/S-Taste den MESSEN-Modus. Schritt 2: Bewegen Sie den Schiebeschalter zur Auswahl der RTD- Verbindung (4W, 3W oder 2W). Schritt 3: Drücken Sie zur Auswahl des RTD-Typs die SETUP-Taste. Drücken Sie dann zum Beenden von SETUP erneut die SETUP-Taste.
  • Seite 14 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ Schritt 4: Verbinden Sie den Kalibrator wie nachstehend abgebildet mit dem zu testenden RTD oder Widerstand. Schritt 5: Lesen Sie den Wert von Temperatur oder Widerstand vom LCD 03/26/2020 Version No. 1...
  • Seite 15 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ Hinweis: Die durch den Widerstand der Messleitungen verursachte Ungenauigkeit ist in der Genauigkeit von Quellen- und Messmodus nicht enthalten. 03/26/2020 Version No. 1...
  • Seite 16: Temperatur Eines Thermoelements Messen

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ 3.4 Temperatur eines Thermoelements messen 03/26/2020 Version No. 1...
  • Seite 17 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ Schritt 1: Wählen Sie mit der M/S-Taste den MESSEN-Modus. Schritt 2: Schiebeschalter zur Auswahl von TC (Thermoelement) bewegen Schritt 3: Drücken Sie zur Auswahl des TC-Typ die SETUP-Taste. Drücken Sie dann zum Beenden von SETUP erneut die SETUP-Taste. Schritt 4: Verbinden Sie den Kalibrator wie nachstehend abgebildet mit dem zu testenden Thermoelement.
  • Seite 18: Optimale Ohm -Messung (4 W, 3 Wund 2 W)

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ 3.5 Optimale Ohm-Messung (4 W, 3 W und 2 W) Schritt 1: Befolgen Sie die Schritte in Abschnitt 3.3. und wählen Sie OHM im Setup. Der Kalibrator gibt automatisch optimalen Strom zur Messung des Widerstands aus. Sie können den manuellen Modus auch durch Drücken von Taste 5 aufrufen und den Ausgabestrom ändern (100μA, 250μA, 1mA und 2mA).
  • Seite 19 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ Schritt 2: Falls das andere Ende ein weiterer mit dem Kalibrator verbundener Kalibrator ist. Möglicherweise kann der andere Kalibrator den vom Kalibrator ausgegebenen Strom nicht erkennen. Sie können mit Taste 5 den manuellen Modus aufrufen und den Ausgangsstrom ändern.
  • Seite 20: Gleichstromkalibrierung Mit Einrichtung Der Ohm-Messung (4, 3, Und 2 W)

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ 3.6 Gleichstromkalibrierung mit Einrichtung der OHM-Messung (4, 3, und 2 W) Der Kalibrator kann auch zur Kalibrierung von 4 Stromwerten genutzt werden (100μA, 250μA, 1mA und 2mA). Sie können den Modus der OHM-Messung aufrufen und zum Aufrufen des manuellen Modus (MAN wird am LCD angezeigt) Taste 5 drücken.
  • Seite 21: Ramp Und Step Im Quellen-Modus

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ 3.7 RAMP und STEP im QUELLEN-Modus Der Kalibrator bietet RAMP- (Bedienfeld 1) und STEP- (Bedienfeld 2) Funktionen für RTD und TC im QUELLEN-Modus. RAMP: Drücken Sie zunächst SHIFT, drücken Sie dann die Zifferntaste 1. Sobald RAMP ausgewählt ist, wird das RAMP-Symbol am LCD angezeigt.
  • Seite 22: Ungenauigkeit Durch Den Widerstand Von Messleitungen In 2 Wbeseitigen

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ 3.8 Ungenauigkeit durch den Widerstand von Messleitungen in 2 W beseitigen Bei einer 2-W-Verbindung macht der Widerstand von Messleitungen die Messung oder Simulation von Temperatur oder Widerstand zusätzlich ungenau. Beseitigen Sie die Ungenauigkeit durch den Widerstand von Messleitungen, indem Sie bei 2-W- Verbindungen die VERSATZ-Funktion durchführen.
  • Seite 23 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ Schritt 3: Drücken Sie die SHIFT- und dann die VERSATZ-Taste (6). Ein Delta- (Δ) Symbol am LCD zeigt an, dass der Wert des Widerstands der Messleitungen bei nachfolgenden Messungen abgezogen wird. Bei am LCD angezeigtem SHIFT-Symbol können Sie zum Umschalten der VERSATZ-Funktion zwischen „AKTIVIEREN“...
  • Seite 24 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ Neue Messung mit entferntem Versatz Hinweis: Die Grenze der VERSATZ-Funktion beträgt 60 Ω. Falls der gemessene Widerstand 60 Ω überschreitet, gibt das Gerät einen Warnton aus. Anschließend wird die VERSATZ-Funktion abgebrochen und das Delta-Symbol Δ wird nicht am LCD angezeigt.
  • Seite 25 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ QUELLE Schritt 1: Sie müssen zunächst die VERSATZ-Funktion im MESSEN-Modus durchführen. Schritt 2: Drücken Sie dann zur Auswahl des QUELLE-Modus die Taste M/S. Beispiel: Beziehen Sie 25 Ω mit Messleitungen mit kompensiertem Widerstand WARNUNG: Sobald die VERSATZ-Funktion bei einer 2-W-Verbindung durchgeführt wurde, ÄNDERN SIE NICHT die verwendeten Messleitungen oder den ausgewählten RTD-Typ oder Widerstand.
  • Seite 26: Automatische Kalibrierung

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ 3.9 Automatische Kalibrierung Wann immer Sie den Schiebeschalter (RTD 4W, 3W, 2W, TC) bewegen, das SETUP aufrufen und beenden oder die M/S-Taste zum Wechseln zwischen MESSEN- und QUELLE-Modus drücken, kalibriert sich der Kalibrator zur Gewährleistung der Genauigkeit neu.
  • Seite 27: Setup

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ IV. SETUP Drücken Sie zum Aufrufen der Setup-Seiten die SETUP-Taste. Es gibt zwei Einrichtungsseiten Seite 1: Seite 2: a. Zur Auswahl des Elements ▲ (5) oder ▼ (0) drücken b. Nach Auswahl wird das Element im invertierten Video angezeigt Ändern Sie mit ◄(7) oder ►(9) RTD-Typ, TC-Typ, EINHEIT ( °C oder °F ) oder automatische Abschaltung (aktivieren oder deaktivieren) d.
  • Seite 28: Rtd-Typ Oder Widerstand Wählen

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ 4.1 RTD-Typ oder Widerstand wählen Schritt 1: Zum Aufrufen von SETUP SETUP drücken Schritt 2: Zur Auswahl des Elements des RTD-Typs ▲ ▼ drücken Schritt 3: Zur Auswahl des gewünschten RTD-Typs ◄► drücken Schritt 4: Zum Verlassen erneut SETUP drücken 4.2 TC-Typ wählen Schritt 1: Zum Aufrufen von SETUP SETUP drücken...
  • Seite 29: Einheit Wählen (°Coder °F)

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ 4.3 EINHEIT wählen ( °C oder °F ) Schritt 1: Zum Aufrufen von SETUP SETUP drücken Schritt 2: Zur Auswahl das Element UNIT ▲ ▼ drücken Schritt 3: Zur Auswahl das gewünschten UNIT ( ℃ oder ℉ ) ◄► drücken Schritt 4: Zum Verlassen erneut SETUP drücken 4.4 Werte der Kaltstellenkompensation eingeben Schritt 1: Zum Aufrufen von SETUP SETUP drücken...
  • Seite 30: Werte Von Rtd 0 % Und 100 % Eingeben

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ 4.5 Werte von RTD 0 % und 100 % eingeben Schritt 1: Zum Aufrufen von SETUP SETUP drücken Schritt 2: Zur Auswahl das Element RTD 0% oder 100% ▲ ▼ drücken Schritt 3: Zum Löschen des Eingabefeldes SHIFT drücken Schritt 4: Zur Zifferneingabe das Ziffernfeld verwenden Schritt 5: Zum Verlassen erneut SETUP drücken 4.6 Werte von TC 0 % und 100 % eingeben...
  • Seite 31: Automatische Abschaltung

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ 4.7 Automatische Abschaltung Schritt 1: Zum Aufrufen von SETUP SETUP drücken Schritt 2: Zur Auswahl das Element AutoPowerOff ▲ ▼ drücken Schritt 3: Zum Aktivieren oder Deaktivieren ◄► drücken Schritt 4: Zum Verlassen erneut SETUP drücken 4.8 Werkseinstellungen wiederherstellen Schritt 1: Zum Aufrufen von SETUP SETUP drücken Schritt 2: Zur Auswahl das Element TC 0% oder 100% ▲...
  • Seite 32: Elektrische Spezifikationen

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ V. ELEKTRISCHE SPEZIFIKATIONEN Spezifikationen von +18 °C bis +28 °C, sofern nicht anders angegeben. Alle Spezifikationen gehen von einer 5-minütigen Aufwärmzeit aus. Ohm-Messung: Bereich (Ω) Auflösung (Ω) 0.000Ω ~ 100.00Ω 0.001Ω 100.00Ω ~ 1000.0Ω 0.01Ω...
  • Seite 33 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ Ohm-Quelle (Genauigkeit basiert auf 4-W-Verbindung): Bereich (Ω) Erregerstrom vom Genauigkeit (% der Messgerät Output + Untergrenze) 1.0Ω ~ 400.0Ω 0.5mA ~ 5mA 0.015%+0.1Ω 400.0Ω ~ 1500.0Ω 0.05mA ~ 5mA 0.015%+0.5Ω 1500.0Ω ~ 4000.0Ω 0.05mA ~ 5mA 0.015%+0.5Ω...
  • Seite 34 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ RTD-Messung in °C : (Ungenauigkeiten des RTD-Sensors nicht inklusive; Temperaturkoeffizient: ±0,05°C/°C bei Messung, ±0,05°C/°C (<18°C oder >28°C) beim Beziehen) RTD Typ Messung (°C) Quelle (α) strom Bereich Genauigkeit 10Ω -200 ~ 100 Pt(385) 100 ~ 800 50Ω...
  • Seite 35 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ RTD-Quelle in °C: Genauigkeit basiert auf 4-W-Verbindung, Antriebsspannung beträgt weniger als 1,7V und der Erregerstrom basiert auf 0,5mA bis 5mA (0 bis 400 Ω ) und 0,05mA bis 5mA (400 Ω bis 7000 Ω ). Bei 3-adrigen RTD-Messungen und ausgehend davon, dass alle drei RTD- Leitungen abgestimmt sind, ergänzen Sie die Spezifikationen durch 1,0°C (Pt10 und Cu10), 0,6°C (Pt50 und Cu50), 0,4°C (andere RTD-Arten).
  • Seite 36 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ RTD-Auflösung in ℉ : Bereich Auflösung (messung) Auflösung (quelle) -328°F ~ 32°F 0.1°F 0.1°F 32°F ~ 1472°F 0.1°F 0.1°F RTD-Messung in ℉ : RTD Typ Messung (°F) Quelle strom (α) Bereich Genauigkeit 10Ω -328 ~ 212 Pt(385) 212 ~ 1472...
  • Seite 37 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ ℉ RTD-Quelle in Genauigkeit basiert auf 4-W-Verbindung, Antriebsspannung beträgt weniger als 1,7V und der Erregerstrom basiert auf 0,5mA bis 5mA (0 bis 400 Ω ) und 0,05mA bis 5mA (400 Ω bis 7000 Ω ). Bei 3-adrigen RTD-Messungen und ausgehend davon, dass alle drei RTD- Leitungen abgestimmt sind, ergänzen Sie die Spezifikationen durch 1.8 ℉...
  • Seite 38: Temperatur, Thermoelemente

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ Temperatur, Thermoelemente (Stromversorgung und Messung, Genauigkeit 0,1  C und 0,1  F, interne Kaltstellenkompensation, Thermoelement-Genauigkeit nicht eingeschlossen, 3 Minuten nach Einstecken der Thermoelemente.) °C °F Bereich Genauigkeit Bereich Genauigkeit -200 ~ -150 -382 ~ -238 1.26 -150 ~ 0...
  • Seite 39 Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ Gleichstromausgabe im manuellen OHM-Messmodus (Betriebsspannung < 2,5 V, offener Schaltkreis: 3,7 V) Gleichstrom Genauigkeit der Messung ±0.015% ±0.05μA 100μA ±0.015% ±0.05μA 250μA ±0.015% ±0.05μA ±0.015% ±0.05μA 03/26/2020 Version No. 1...
  • Seite 40: Allgemeine Spezifikationen

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ VI. ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN Abmessungen: 214.0(L) x 98.7(W) x 56.0(H) mm 8.4" (L) x 3.9" (W) x 2.2" (H) Batterietyp: 1.5V LR6 AA x 5 Leistungsaufnahme: 30 mA mit abgeschalteter Hintergrundbeleuchtung Batterielaufzeit: 60 Stunden bei abgeschalteter Hintergrundbeleuchtung (Alkali) Gewicht: 630g / 22.2oz (Batterien inklusive)
  • Seite 41: Batterien Wechseln

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ VII. Batterien wechseln Wenn Sie sehen, dass die Batteriekapazität 3% oder weniger beträgt, sollten Sie die verbrauchten Batterien anhand der folgenden Schritte durch neue ersetzen. Schritt 1: Schalten Sie den Kalibrator aus und entfernen Sie alle Messleitungen und jegliche Thermoelemente vom Kalibrator.
  • Seite 42: Limited Warranty

    Temperatur-Kalibrator (RTD + TC) / DE _______________________________________________________________________________ Limited Warranty This meter is warranted to the original purchaser against defects in material and workmanship for 3 years from the date of purchase. During this warranty period, RS Components will, at its option, replace or repair the defective unit, subject to verification of the defect or malfunction.
  • Seite 44 Africa RS Components SA P.O. Box 12182, Vorna Valley, 1686 20 Indianapolis Street, Kyalami Business Park, Kyalami, Midrand South Africa www.rs-components.com Asia RS Components Ltd Suite 1601, Level 16, Tower 1, Kowloon Commerce Centre, 51 Kwai Cheong Road, Kwai Chung, Hong Kong www.rs-components.com China...

Inhaltsverzeichnis