Seite 3
1- Übersicht Über den LS-Wing Präsentation LS-Wing 2- Erste Schritte Auswahl eines LS-Wing Betriebsmodus Wing-Modus für LightShark-Systeme MIDI Controller Modus MIDI Noten (Tabellen) OSC / UDP Controller Modus 3- Zugriff per Webserver Verbindungs Einstellungen Verbindung mit einem Mobile-Gerät (Tablet etc) Verbindung mit einem Computer 4- Einstellungen Einstellungen am LS-Wing...
Seite 4
7- Software- und Bibliotheks-Updates Update der Bibliothek Update der Software Backup 8- Reset zu Werkseinstellungen Reset Modi 9- Technische Merkmale...
Seite 5
Sektion 1: Einführung Über den LS-Wing LS-Wing ist ein innovatives Gerät, das mehrere Produkte in einem bietet: eine Erweiterung für LS-1 und LS-Core, einen OSC / UDP-Hardware-Controller und einen MIDI-Controller. LS-Wing kann OSC-Befehle senden und empfangen für jede Software oder Hardware, die dieses Protokoll unterstützt.
Seite 6
Präsentation des LS-Wing Die Bedienoberfläche des LS-Wing bietet dem Benutzer ein Steuerungssystem mit 10 Fadern und insgesamt 60 RGB-Tasten. Dank seiner geringen Größe kann es als Handgepäck transportiert werden. Auf der Rückseite befindet sich eine Ablage für die Platzierung von Geräten wie Tablets oder Smartphones.
Seite 7
Rückseite Anschluß für 5 Volt-Lampe LLC-1 ( XLR-3 ) DMX-1 et DMX-2 Ausgänge (XLR-5 ) Netzwerk-Anschlüsse (EtherCon) Zwei USB type A Ports für pour Data Zwei USB type A Ports zum Laden (+5V DC) Ein USB 2.0 type B Port Anschluß...
Sektion 2: Erste Schritte Auswahl eines LS-Wing Betriebsmodus Während des Systemstarts kann eine der 5 LS-Wing-Betriebsarten ausgewählt werden. Nach dem Einschalten des Geräts blinken die unteren Tasten 30 Sekunden lang. Während dieser Zeit können Sie den gewünschten Betriebsmodus auswählen, indem Sie eine der Playback-Selektions-Tasten 1 bis 5 drücken.: SEL 1: LightShark Wing Modus - Kontrolle der Playbacks 1 - 10.
Seite 9
MIDI Controller Mode In diesem Modus fungiert der LS-Wing als MIDI-Controller und kann mit jedem Programm oder Gerät verwendet werden, das das Standard-MIDI-Protokoll unterstützt.. Die Zuordnung von Notes und Control-Changes ist wie folgt:...
Seite 10
MIDI Noten Element Kanal Note Wert Executor Button 1-1 Note OFF( 64 ) / ON ( 127 ) Executor Button 1-2 Note OFF( 64 ) / ON ( 127 ) Executor Button 1-3 Note OFF( 64 ) / ON ( 127 ) Executor Button 1-4 Note OFF( 64 ) / ON ( 127 )
Seite 11
Element Kanal Note Wert Go Button 6 0-127 Go Button 7 0-127 Go Button 8 0-127 Go Button 9 0-127 Go Button 10 0-127 Pause Button 1 0-127 Pause Button 2 0-127 Pause Button 3 0-127 Pause Button 4 0-127 Pause Button 5 0-127 Pause Button 6...
Sektion 3: Zugriff per Web Serveur Verbindungs Einstellungen Der LS-Wing verwendet einen integrierten Webserver, um über Computer, Tablets und Smartphones, die mit einem Webbrowser ausgestattet sind, auf alle internen Funktionen des LS-Wing zuzugreifen. Sie müssen nur über den Ethernet-Anschluss Ihres Computers (oder Tablets) eine Verbindung zum LS-Wing herstellen.
Verbindung mit einem Mobilgerät Um eine Verbindung zu LS-Wing über ein kabelgebundenes Netzwerk mit einem Tablet und einem Adapter wie oben beschrieben herzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass der Ethernet-Adapter korrekt an das Tablet angeschlossen ist. Schließen Sie dann ein Ethernet-Kabel zwischen dem Adapter und dem LS-Wing Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Tablets und in der rechten Seitenleiste finden Sie nun die neue Ethernet-Schnittstelle (Name des Adapters).
Seite 14
Setzen Sie dann "Configure IP" auf "Manuell" und stellen Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske wie im folgenden Beispiel ein: 192.168.1.15 255.255.255.0 Sie können die LS-Wing-Website direkt zum iOS- oder Android-Startbildschirm hinzufügen. Dadurch wird ein Symbol erstellt, mit dem Sie im Vollbildmodus automatisch auf den LS-Wing zugreifen können, ohne den Webbrowser jedes Mal vorher öffnen zu müssen, wenn Sie zum LS-Wing-System wechseln möchten.
Seite 15
Wählen Sie dann die Option "Zum Startbildschirm hinzufügen". Möglicherweise müssen Sie durch die Symbole nach unten scrollen, um darauf zuzugreifen. 192.168.1.10 192.168.1.10 Klicken Sie "Hinzufügen". 192.168.1.10 192.168.1.10...
Verbindung mit einem Computer Um eine Verbindung zu LS-Wing über ein kabelgebundenes Netzwerk von einem Computer aus herzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Netzwerk für MacOS konfigurieren Gehen Sie zu "System Einstellungen", und wählen dann "Netzwerk".
Seite 17
Wählen Sie im linken Menü die Netzwerkschnittstelle aus, an die der LS-Wing über das Ethernet-Kabel angeschlossen ist. Stellen Sie "Configuration iPv4" auf "Manuell".
Seite 18
Geben Sie dann die IP-Adresse und das Subnetz wie im folgenden Beispiel ein und klicken Sie auf "Übernehmen". Starten Sie Safari oder Firefox und geben folgende Adresse ein : "192.168.1.10".
Seite 19
Netzwerkkonfiguration in Windows 10 Gehen Sie zu den Windows-Einstellungen und wählen "Netzwerk und Internet".. Wählen Sie die Option "Adapteroptionen ändern".
Seite 20
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Netzwerkschnittstelle, mit der der LS-Wing verbunden ist, und wählen Sie dann "Eigenschaften". Doppel-Klicken Sie dann auf "Internet Protocol version 4 (TCP/IPv4)".
Seite 21
Geben Sie die Netzwerkkonfiguration wie im folgenden Beispiel gezeigt, ein und bestätigen Sie die Änderungen (OK). Starten Sie Ihren Web-Browser und geben die folgende Adresse ein: "192.168.1.10".
Sektion 4: Einstellungen Einstellungen am LS-Wing Der LS-Wing verfügt über eine einfache und dennoch umfassende grafische Benutzeroberfläche. Von hier aus können Sie die erforderlichen Anpassungen und Konfigurationen vornehmen. Die Oberfläche ist in 5 verschiedenen Ansichten organisiert, die über die obere Menü-Leiste aufgerufen werden können: WING Settings In diesem Fenster können Sie die erforderlichen Verbindungs-Parameter definieren (Netzwerk, UDP, OSC, DMX-Remote usw.).
Seite 23
TCP / UDP Remote: Sie können alle Tasten und Fader des Geräts fernsteuern. Hierzu wurde eine Reihe fester Befehle definiert (siehe später). Der Kommunikationsport ist 5678. Im Abschnitt Einstellungen der Fernbedienung wird die Liste der Befehle detailliert beschrieben. OSC Remote: Sie können jede der Tasten und Fader des Geräts über OSC fernsteuern. Die Befehle werden in Sektion 6.1 definiert und detailliert beschrieben.
Einstellungen des Nodes In diesem Fenster können Sie alle Einstellungen für die Konfiguration der Eingangs- und Ausgangs-Universen (DMX-Streaming in ArtNet / sACN) des LS-Wing vornehmen.. Port DMX: LS-Wing integriert ein Node mit 2 Universen DMX-512, die unabhängig voneinander frei konfiguriert werden können. Für jeden DMX-Port kann ein anderes Protokoll oder Universum konfiguriert werden.
Sektion 5: Konfiguration im OSC / UDP Modus Auswahl und Einstellungen der Targets / Ziele Als Targets (Ziele) können sowohl Software-Programme (DAW etc) als auch Hardware / Peripheriegeräte usw dienen, die Sie vom LS-Wing aus steuern können. LS-Wing enthält schon eine interne Bibliothek für diverse "Targets", sodass Sie die erforderlichen Anpassungen und Konfigurationen vornehmen können, ohne Befehlszeilen oder Code schreiben zu müssen.
Seite 26
Um ein neues Target hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor: 1° Klicken sie auf den Kreis mit dem "+". 2° Klicken Sie dann auf den Kreis am unteren Rand des Fensters. Eine Liste zeigt die verschiedenen in der Bibliothek vorhandenen Targets an, sortiert nach Herstellernamen.
Erstellen einer benutzerdefinierten Zuordnung (Mapping) Aktivieren Sie dans Fenster Mapping. Durch Klicken auf einen der Kreise mit dem Symbol "+" gelangen Sie auf das Konfigurationsmenü, mit dem Sie ein neues eigenes Mapping erstellen können.
Seite 28
ZUWEISEN EINER FUNKTION ZU EINER TASTE ODER EINEM FADER Um einer Taste oder einem Fader eine Funktion zuzuweisen, wählen Sie bitte auf der linken Seite ein entsprechendes grafisches Element aus. Wenn das Objekt ausgewählt ist, leuchtet es rot auf und Sie können jetzt über die Schaltfläche "Add" eine neue Mapping- Zuordnung hinzufügen.
Seite 29
Wenn Sie auf das Pfeilsymbol klicken, wird rechts eine Liste mit den verschiedenen in der Bibliothek enthaltenen Funktionsgruppen und Modi angezeigt. Durch Klicken auf das Pfeilsymbol einer Gruppe können Sie auf alle in dieser Gruppe enthaltenen Funktionen zugreifen. Um der ausgewählten Schaltfläche eine dieser Funktionen zuzuweisen, müssen Sie auf das Symbol "+"...
Seite 30
Nachdem Sie alle Aktionen hinzugefügt und die Aktionszeiten festgelegt haben, klicken Sie auf "Save", um alle Änderungen zu speichern..
Seite 31
DELAY IN DER AKTIONS LISTE Jede Aktion kann verzögert werden, so dass sie erst nach einer bestimmter Zeit (xx Millisekunden) nach dem Drücken der Taste ausgeführt wird. Verzögerungen können als absolut (Standardeinstellung) oder relativ konfiguriert werden. Absolute: Alle Aktionen werden nach der in Millisekunden angegebenen Zeit ausgeführt, wenn die Taste gedrückt (oder der Fader bewegt) wurde..
Sektion 6: Remote Einstellungen Sie können den LS-Wing auch über OSC, UDP oder DMX fernsteuern, und so Tastendrücke oder Faderbewegungen simulieren. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn Sie verschiedene Aktionen oder Befehle im LS- Wing programmiert haben und diese Aktionen von einem externen Gerät aus auslösen möchten (z.B.
Fernbedienung per DMX Um den LS-Wing über DMX zu steuern, muss der ArtNet- oder sACN-Empfang im Einstellungsfenster aktiviert sein, wie in Sektion 4.1 erläutert. Kanal Parameter Range Wert 000-127 Release CH-1 Executor Button 1-1 128-255 Press 000-127 Release CH-2 Executor Button 1-2 128-255 Press 000-127...
Dem LS-Wing weitere Funktionen zuweisen In der Target-Bibliothek kann auch "LS-Wing" als Target ausgewählt werden. Mit dieser Funktion können Sie einer Taste auch interne Aktionen für den LS-Wing zuweisen. Die Aktionen sind: - Zur Seite 1 gehen - Zur Seite 2 gehen - Die Leds aller Tasten deaktivieren - Zugriff auf den Wing blockieren - Zugriff auf den Web-Server blockieren...
Update Bibliothek und Software Update der Bibliothek (Targets) Auf der Support-Seite der Lightshark- und LS-Wing-Website können Sie die neuesten Bibliothekspakete herunterladen, um Ihren LS-Wing zu aktualisieren. https://www.workpro.es/ls_wing Update Vorgang: 1° Laden Sie das neueste Bibliotheks-Paket herunter, es ist eine Datei mit der Erweiterung .devpkg .
Update der Software Auf der Support-Seite der Lightshark / LS-Wing-Website können Sie die neueste Software-Version herunterladen, um die Firmware Ihres LS-Wing zu aktualisieren. https://www.workpro.es/ls_wing Update Vorgang: 1° Laden Sie die neueste Software herunter, es ist eine Datei mit der Erweiterung .swupdt .
Seite 40
Backup Es ist möglich, die aktuellen Einstellungen des LS-Wing und seinen Status zu speichern. So erstellen Sie eine Backup-Datei : 1° Öffnen Sie den Webbrowser und stellen Sie eine Verbindung zu LS-Wing her. 2° Im Fenster "Info" klicken Sie auf "Save" in der Sektion "BackUp-File". 3°...
Seite 41
Sektion 8: Reset (Werkeinstellungen) Die Reset Modi Verschiedene Reset-Modi sind möglich. Der jeweilige Modus enspricht einer bestimmten Tastenkombination. PLAY PAUSE Reset Netzwerk, Firmware und Parameter: PLAY + PAUSE + 1 Reset Netzwerk Einstellungen: PLAY + PAUSE + 2 Reset System Einstellungen: PLAY + PAUSE + 3 Alle Mappings löschen: PLAY + PAUSE + 4...