Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hofer IPC-100AC Bedienungsanleitung

Hofer IPC-100AC Bedienungsanleitung

Die überwachungskamera ist ausschließlich als ip-überwachungskamera konzipiert.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Da bin ich mir sicher.
AT
Made in China
VERTRIEBEN DURCH:
supra FOTO-ELEKTRONIK-VERTRIEBS-GMBH
DENISSTR. 28A
67663 KAISERSLAUTERN
DEUTSCHLAND
3
KUNDENDIENST
00800 - 78 77 23 68
AT
info@supra-elektronik.com
JAHRE
MODELL: IPC-100AC
GARANTIE
ARTIKELNUMMER: 93129
12/2015
Bedienungs-
anleitung
Da bin ich mir sicher.
IP-ÜBERWACHUNGSKAMERA
IPC-100AC
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel
Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör
benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen
suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten,
mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel.
Was sind QR-Codes?
QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe
einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise
einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Ihr Vorteil: Kein lästiges Eintippen von Internet-Adressen oder
Kontaktdaten!
Und so geht's
Zum Scannen des QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone,
einen installierten QR-Code-Reader sowie eine Internet-Verbindung.*
Einen QR-Code-Reader finden Sie in der Regel kostenlos im App Store
Ihres Smartphones.
Jetzt ausprobieren
Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone
den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr
über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.*
Ihr Hofer Serviceportal
Alle oben genannten Informationen erhalten
Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal
unter www.hofer-service.at.
*Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von
Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
Inhaltsverzeichnis
Übersicht.... .................................................................... 4
Verwendung .................................................................. 5
Lieferumfang/Geräteteile ............................................. 6
Vorwort........................................................................... 9
Allgemeines ..................................................................10
Schnellstart-Anleitung für Windows ........................... 12
Schnellstart-Anleitung für MAC OS ..............................16
Schnellstart-Anleitung über App ................................23
Sicherheit ..................................................................... 26
Inbetriebnahme ............................................................31
Verwendung ................................................................ 49
Einstellungen ............................................................... 55
Mögliche Rechtsverletzungen .................................... 78
Konformitätserklärung ............................................... 80
Aufbewahrung ..............................................................81
Reinigung ......................................................................81
Technische Daten ......................................................... 83
Entsorgung ................................................................... 84
Lizenzhinweise und Angebot Sourcecode ................. 85
License- and Sourcecode information ........................ 86
Garantiekarte ............................................................... 87
Garantiebedingungen ................................................. 88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hofer IPC-100AC

  • Seite 1 Garantiebedingungen ..........88 67663 KAISERSLAUTERN Ihr Hofer Serviceportal DEUTSCHLAND Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. KUNDENDIENST *Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von 00800 - 78 77 23 68 Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
  • Seite 2: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang / Geräteteile MAGINON IPC-100AC Fokus-Ring Netzgerät Infrarot-LED WLAN/LAN LAN-Kabel Objektivlinse Wandhalterung Alarm-Anschluss (In/Out) WLAN/Cloud Alarm-Anschlussklemme Netzgeräte-Anschluss (5V Software-CD (für Windows®) Netzwerkanschluss (LAN) Sensor Audio-Anschluss WLAN-Antenne Reset-Taste Mikrofon WLAN/LAN WLAN/Cloud 90° 330° WLAN/LAN WLAN/Cloud 1 2 3 4 AUDIO I/0 Alarm...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Übersicht................4 Verwendung ..............5 Lieferumfang/Geräteteile ..........6 Vorwort ................9 Allgemeines ..............10 Anleitung lesen und aufbewahren ........10 Schnellstart-Anleitung für Windows .......12 Schnellstart-Anleitung für MAC OS ......... 16 Schnellstart-Anleitung über App ........23 Sicherheit ................. 26 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........26 Sicherheitshinweise .............26 Inbetriebnahme ...............
  • Seite 4: Vorwort

    Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorwort UPNP-Einstellungen ............65 DDNS-Einstellungen ............66 Liebe Kundin, lieber Kunde, Maileinstellungen ..............67 herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines qualitativ FTP-Einstellungen ..............69 hochwertigen MAGINON Produktes. Alarmeinstellungen .............71 Kopfeinstellungen ..............74 Sie haben sich für eine moderne Überwachungskamera mit Überwachungskamera zurücksetzen .......76 guter technischer Ausstattung und entsprechendem Zubehör Überwachungskamera neustarten ........
  • Seite 5: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Allgemeines WARNUNG! Anleitung lesen und aufbewahren Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den IP-Überwachungskamera. Sie enthält wichtige Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung.
  • Seite 6: Schnellstart-Anleitung Für Windows

    Schnellstart-Anleitung für Windows Schnellstart-Anleitung für Windows Schnellstart-Anleitung 2. Software installieren für Windows • Installieren Sie die „supra IPCam“, Software auf Ihrem Computer von der mitgelieferten CD. 1. Installation der Hardware • Verbinden Sie die Überwa- chungskamera mit Ihrem Router. Entweder mit dem Mitgelieferten Netzwerk-Kabel oder über WLAN.
  • Seite 7: Einrichtungsassistenten Durchführen

    Schnellstart-Anleitung für Windows Schnellstart-Anleitung für Windows 4. Einrichtungsassistenten durchführen 6. Smartphone-App herunterladen • Wählen Sie im Einrichtungsassistent den dritten Menü- • Laden Sie entweder im App Store oder auf Google punkt „Installation mit „supra space“. play die für Ihr Smartphone bzw. Ihren Tablet-PC geeignete App „Maginon IPC-Viewer“...
  • Seite 8: Schnellstart-Anleitung Für Mac Os

    Schnellstart-Anleitung für MAC OS Schnellstart-Anleitung für MAC OS Schnellstart-Anleitung 2. IP-Adresse des Routers ermitteln für MAC OS • Zunächst benötigen Sie die lokale IP-Adresse Ihres Rou- ters. Um in Ihrem Mac-Rechner die lokale IP-Adresse des 1. Installation der Hardware Routers zu ermitteln, klicken Sie in der Menüleiste auf . •...
  • Seite 9: Ip-Adresse Der Überwachungskamera Ermitteln

    Schnellstart-Anleitung für MAC OS Schnellstart-Anleitung für MAC OS Notieren Sie diese lokale IP-Adresse • Melden Sie sich am Router an. Die Anmeldedaten finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Router. 3. IP-Adresse der Überwachungskamera • Schauen Sie in den Einstellungen nach einer Option mit ermitteln einer Bezeichnung wie „DHCP-Tabelle“...
  • Seite 10: Die Supra Space Einrichten

    Schnellstart-Anleitung für MAC OS Schnellstart-Anleitung für MAC OS 5. Überwachungskamera aufrufen 4. Die supra space einrichten Öffnen Sie den Internet-Browser „Safari“ und geben dort • Gehen Sie mit Ihrem Browser auf die Internetseite: die zuvor ermittelte IP-Adresse der Kamera ein. www.supra-space.de und melden sich dort an.
  • Seite 11: Schnellstart-Anleitung Über App

    Schnellstart-Anleitung für MAC OS Schnellstart-Anleitung über App 7. Überwachungskamera in App einrichten Schnellstart-Anleitung • Über das Symbol melden Sie sich bei supra space an. über App Verwenden Sie hier die Anmeldedaten, die Sie im Einrich- 1. Installation der Hardware tungsassistenten verwendet haben. •...
  • Seite 12 Schnellstart-Anleitung über App Schnellstart-Anleitung über App 2. Smartphone-App herunterladen Vergeben Sie dann einen Namen für die Kamera und konfigurieren Sie die Drahtloseinstellungen. • Laden Sie entweder im App Store oder auf Google play die für Ihr Smartphone bzw. Ihren Tablet-PC geeignete App „Maginon IPC-Viewer“...
  • Seite 13: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Sicherheit − Wenn das Netzkabel der Überwachungskamera beschä- digt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kun- dendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt Bestimmungsgemäßer Gebrauch werden. Die Überwachungskamera ist ausschließlich als − Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die IP-Überwachungskamera konzipiert.
  • Seite 14 Sicherheit Sicherheit − Verwenden Sie die Überwachungskamera nur in Innen- − Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre von der Überwa- räumen. Betreiben Sie diese nie in Feuchträumen oder im chungskamera und dem Netzkabel fern. Regen. − Lassen Sie die Überwachungskamera während des Be- −...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Sicherheit Inbetriebnahme Inbetriebnahme − Setzen Sie die Überwachungskamera niemals hoher Temperatur (Heizung etc.) oder Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus. Füllen Sie niemals Flüssigkeit in die Verpackungsinhalt prüfen Überwachungskamera. − Tauchen Sie die Überwachungskamera zum Reinigen WARNUNG! niemals in Wasser und verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger.
  • Seite 16: Überwachungskamera Montieren

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Überwachungskamera befestigen Überwachungskamera montieren Setzen Sie das Stativgewinde der Überwachungskamera Montieren Sie die Überwachungskamera mithilfe der auf die Halteplatte der Wandhalterung und schrauben die mitgelieferten Wandhalterung an einem festen Standort. Kamera mit der Stativschraube fest. Richten Sie die Über- wachungskamera dann über das Drehgewinde in die ge- HINWEIS! wünschte Position aus.
  • Seite 17: Überwachungskamera Installieren

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Überwachungskamera installieren HINWEIS! Deaktivieren Sie dazu alle vorhandenen Netzwer- Hardware Installieren ke am Computer und stecken das Netzwerkkabel Um erste Einstellungen in der IP-Überwachungskamera der Überwachungskamera direkt am Computer vorzunehmen, muss diese zunächst über das Netzwerkkabel ein. Über das Programm supra IPCam Config (sie- mit dem Router verbunden werden.
  • Seite 18: Die Cloud "Supra Space" Installieren

    „supra space“ nur die notwendigen Verbindungsdaten für die Kamera gespeichert, nicht jedoch Aufnahmen der Kamera. Nachfolgend erläutern wir Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie die Maginon IPC-100AC für die Verwendung über die Cloud einrichten können. info@supra-elektronik.com 00 800 - 78 77 23 68...
  • Seite 19 Auf S.58 finden Sie eine Erklärung, wie das Kennwort geändert werden kann. Zum weiteren Einrichten der Kamera wählen Sie die Option „Einrichtung“. 2. Wählen Sie als Kameramodell „Maginon IPC-100AC“ aus ud kli- cken dann auf „OK“. Daraufhin werden die Einstellungen der Kamera abgerufen.
  • Seite 20: Die Cloud „Supra Space" Aufrufen

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Die Cloud „supra space“ aufrufen Öffnen Sie nun im Internet-Browser über den Link: http://supra-space.de oder http://supra-space.com die Startseite der Cloud. Melden Sie sich mit den Benutzerdaten an, die Sie im Einrich- tungsassistenten angegeben haben. Daraufhin wird in der Übersicht aller Produkte Ihre IP-Kamera aufgeführt.
  • Seite 21: Die Kamera Über „Supra Space" Verwenden

    Melden Sie sich hier mit dem Benutzernamen „admin“ und ohne Passwort an. Sie haben dann Zugriff auf alle Einstellungen Ihrer Maginon IPC-100AC. Über das Symbol melden Sie sich bei supra space an. Verwenden Sie hier die Anmeldedaten, die Sie im Einrichtungsassistenten verwendet haben.
  • Seite 22: Auf Mac Os X Installieren

    Zugriff auf die Konfigurationsseite des Routers. Im nächsten Schritt benötigen Sie aus den Einstellungsdaten des Routers die IP-Adresse der Überwachungskamera. Mit dieser Adresse können Sie die Konfigurationsseite der IPC-100AC öffnen und die Einstellungen an der Überwachungskamera vornehmen. IP-Adresse des Routers ermitteln 1.
  • Seite 23 Inbetriebnahme Inbetriebnahme IP-Adresse der Überwachungskamera ermitteln In dieser Liste wird die Überwachungskamera unter einer Be- zeichnung „ipcam_xxx“ aufgeführt. Im obigen Beispiel wäre Öffnen Sie nun den Internet-Browser Safari und geben dort dies „ipcam_006E060241B6“. Daneben finden Sie die IP-Ad- als Zieladresse die ermittelte IP-Adresse Ihres Routers ein. Da- resse der Überwachungskamera (hier: 192.168.1.113).
  • Seite 24: Verwendung

    Inbetriebnahme Verwendung Verwendung 3. Schließen Sie die Überwachungskamera mit dem Netz- werkkabel am Computer an 4. Suchen Sie die Überwachungskamera mit dem Programm Am Computer verwenden supra IPCam Config. Überwachungskamera aufrufen 5. Wählen Sie in supra IPCam Config die Überwachungska- mera aus und gehen dann auf „Adresse“.
  • Seite 25: Kamerakopf Ausrichten

    Verwendung Verwendung Als Bediener können Sie die Ausrichtung des Kamerakopfes steuern sowie das Kamerabild einrichten, jedoch keine Ein- stellungen vornehmen. Als Benutzer können Sie lediglich das Kamerabild aufrufen, jedoch keine Steuerung vornehmen und keine Einstellungen ändern. Kamerakopf ausrichten Richtungstasten Horiz. Patroullieren Vert.
  • Seite 26: Positionen Speichern

    Verwendung Verwendung Über die mittlere Taste „Kalibrieren“ wird der Kamerakopf Klicken Sie bei 1, 2 oder 3 auf , um die aktuelle Kamerapo- neu ausgerichtet. Klicken Sie dazu die Taste einmal an und sition unter dieser Nummer abzuspeichern. Dabei wird die belassen den Mauszeiger dann solange darauf, bis der Kame- zuvor unter der gewählten Nummer gespeicherte Position rakopf sich nicht mehr bewegt.
  • Seite 27: Einstellungen

    Verwendung Einstellungen • Kontrast: Geben Sie einen Kontrastwert im Bereich 0 bis Einstellungen 6 an. Je höher dieser Wert ist, desto kontrastreicher ist das In den nachfolgenden Abschnitten erhalten Sie eine Über- Kamerabild. sicht über alle Einstellungsmöglichkeiten der Überwachungs- • Horizontal spiegeln: Markieren Sie diese Option, wenn kamera.
  • Seite 28: Kameraname Einstellen

    Einstellungen Einstellungen Kameraname einstellen Datum und Uhrzeit einstellen Sie können der Überwachungskamera eine Bezeichnung ge- Stellen Sie hier ein, in welcher Zeitzone sich die Überwa- ben, beispielsweise um sie im Netzwerk einfacher zu finden chungskamera befindet und ob Datum und Uhrzeit über oder um bei Verwendung von mehreren Überwachungska- einen so genannten NTP-Server (Zeit-Server) automatisch meras eine eindeutige Zuordnung zu haben.
  • Seite 29: Benutzerkonten Einrichten/Einstellen

    Einstellungen Einstellungen 5. Mit NTP-Server synchronisieren: Falls Datum und Uhrzeit bestätigt, so können Sie durch erneutes Aufrufen von „Be- über einen NTP-Server automatisch aktuell gehalten wer- nutzerkonten“ den alten Zustand wieder herstellen. den sollen, so setzen Sie hier den Haken. 6.
  • Seite 30: Netzwerkeinstellungen Ändern

    Einstellungen Einstellungen Netzwerkeinstellungen ändern Wenn eine automatische Einbindung neuer Geräte von Ihrem Router nicht unterstützt wird, bitte entfernen Sie den Haken Zur Anbindung der Überwachungskamera an ein bestehen- bei „DHCP verwenden“. des Netzwerk oder einen Router müssen die Netzwerkein- Daraufhin öffnen sich mehrere neue Eingabefelder. Dort stellungen vorgenommen werden.
  • Seite 31: Drahtloseinstellungen

    Einstellungen Einstellungen Adresse 192.168.1.1 angegeben, so muss die Adresse für die Überwachungskamera 192.168.1.x lauten. Dabei steht x für einen Wert zwischen 2 und 254, der im Netzwerk noch nicht verwendet wird. Beispiel: 192.168.1.100. 2. Subnetzmaske: Hier ist in der Regel der Wert 255.255.255.0 anzugeben.
  • Seite 32: Upnp-Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen 4. Verschlüsselung: In Drahtlosnetzwerken werden die Daten UPNP-Einstellungen zumeist verschlüsselt übermittelt, um einen Zugang durch Universal Plug and Play (UPnP) dient zur herstellerübergrei- Dritte zu verhindern. Geben Sie hier an, welche Art der Ver- fenden Ansteuerung von Geräten über ein IP-basiertes Netz- schlüsselung in Ihrem WLAN-Netzwerk verwendet wird.
  • Seite 33: Ddns-Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen DDNS-Einstellungen Maileinstellungen Die Überwachungskamera kann bei bestimmten Ereignissen HINWEIS! eine Alarmmeldung per E-Mail versenden. Dazu sind Anga- Die DDNS-Einstellungen sind für den ordnungs- ben zu einem E-Mail-Konto erforderlich, über den die E-Mails gemäßen Betrieb der Überwachungskamera versendet werden können. nicht erforderlich.
  • Seite 34: Ftp-Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen E-Mail-Programm wie Outlook oder Thunderbird. wenn Sie die Maileinstellungen testen möchten. Es wird dann eine Test-E-Mail an die aufgeführten E-Mail-Adressen Bei dem so genannten SMTP-Server (Simple Mail Transfer versendet. Protocol) handelt es sich um den Postausgangs-Server eines E-Mail-Anbieters. An diesen Server werden die Mails zur Wei- Um Einstellungsänderungen zu übernehmen, klicken Sie terleitung versendet.
  • Seite 35: Alarmeinstellungen

    Einstellungen Einstellungen • Server: Geben Sie die Adresse des FTP-Servers an. Alarmeinstellungen • Port: Geben Sie den Port an, über den der Zugang zum Geben Sie hier an, unter welchen Bedingungen die Über- FTP-Server erfolgt. Standardwert ist hier 21. wachungskamera eine Alarmmeldung abgibt und was im •...
  • Seite 36 Einstellungen Einstellungen 11. Melden an HTTP: Aktivieren Sie diese Option, wenn im Alarmfall eine HTTP-Adresse aufgerufen werden soll. 12. URL: Geben Sie hier an, welche HTTP-Adresse im Alarmfall aufgerufen werden soll. Klicken Sie auf „Speichern“, um Einstellungsänderungen zu übernehmen. Die Änderungen der Alarmeinstellungen wer- den ohne Neustart der Überwachungskamera übernommen.
  • Seite 37: Kopfeinstellungen

    Einstellungen Einstellungen 2. Feste Position beim Einschalten: Aktivieren Sie diese Opti- digitale Ausgang für Alarmmeldungen ausgewählt wurde und die Überwachungskamera einen Alarm erkennt. on, wenn beim Einschalten der Überwachungskamera der Kamerakopf eine vorgegebene Position einnehmen soll. Werden die Kontakte des Alarmeingangs (3 und 4) extern miteinander verbunden, so wird ein Alarm ausgelöst.
  • Seite 38: Überwachungskamera Zurücksetzen

    Einstellungen Einstellungen Überwachungskamera zurücksetzen Überwachungskamera neustarten Um die Überwachungskamera auf die Werkseinstellungen Um die Überwachungskamera neu zu starten, klicken Sie auf zurückzusetzen, klicken Sie auf „Jetzt zurücksetzen“. „Jetzt neu starten“. Damit werden alle zuvor vorgenommenen Einstellungen übernommen. Das Zurücksetzen dauert etwa 1 Minute. Warten Sie bitte, bis im Browser-Fenster wieder die Anmeldung angezeigt wird.
  • Seite 39: Mögliche Rechtsverletzungen

    Mögliche Rechtsverletzungen Mögliche Rechtsverletzungen Mögliche Rechtsverletzungen Personelle Bestimmbarkeit Eine personelle Bestimmbarkeit liegt vor, wenn festgestellt Bei der Benutzung der IP-Überwachungskamera sollten Sie werden kann, dass eine bestimmte Person zu einer bestimm- folgende Hinweise beachten: ten Zeit an einem bestimmten Ort war. Die Identifikation kann dabei auch über ein personenbezogenes Kennzeichen, wie Urheberschutz z.
  • Seite 40: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Aufbewahrung betritt. Hierbei ist auf die Freiwilligkeit der Erklärung zu Aufbewahrung achten. Befindet sich die Fotofalle an einer Stelle, die der Bei Nichtbenutzung trennen Sie bitte die Überwachungska- Betroffene passieren muss, um zu seinem Ziel zu gelangen mera von der Stromversorgung und bewahren Sie diese an (z.B.
  • Seite 41: Gefahr Durch Fehlbedienung

    Reinigung Technische Daten Technische Daten HINWEIS! Modell: IPC-100AC Gefahr durch Fehlbedienung! Bildsensor: 1/5“ Megapixel CMOS-Sensor, 640 x Unsachgemäßer Umgang mit der Überwachungskamera 480 Pixel kann zu Beschädigung führen. Linse: F=2.4, f=3.6 mm, Infrarot-Linse − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Infrarot-Licht: 9 Infrarot-LEDs Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie scharfe oder...
  • Seite 42: Entsorgung

    Denisstrasse 28A, 67663 Kaiserslautern, Deutschland mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbrau- (oder per E-Mail an: Info@supra-elektronik.com) cher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt Betreff: „Quellcode Maginon IPC-100AC“ vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit Sofern das Produkt proprietäre Softwarebestandteile enthält, die von uns stammen und mit einer Bibliothek unter...
  • Seite 43: License- And Sourcecode Information

    Datum des Kaufs* (or by e-mail to: Info@supra-elektronik.com) * Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte. Subject: “Source code, Maginon IPC-100AC” Ort des Kaufs To the extent the product includes proprietary software components, which stem from us and are linked with a library under the GNU Reader or Library General Public License, we allow Beschreibung der Störung:...
  • Seite 44: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der ge- setzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch Keine Transportkosten...

Inhaltsverzeichnis