Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - Robust RB-HA 2000/1 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung_RB_HA_2000_1_SPK7__ 16.07.15 15:07 Seite 23
benutzen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Achten Sie während der Arbeit auf einen sicheren
Stand.
Benutzen Sie das Gerät niemals in nasser
Umgebung oder in Bereichen mit hoher
Luftfeuchtigkeit (Badezimmer, Sauna, etc.).
Überprüfen Sie Ihren Arbeitsbereich auf leicht
entflammbare Stoffe und Materialien, bevor Sie
die Heißluftpistole benutzen.
Tragen Sie die Heißluftpistole nie am Netzkabel.
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel mit
einem Mindestquerschnitt von 1,5 mm
2
.
Reparaturen (z. B. Netzkabelaustausch) dürfen
nur von einem Elektrofachmann durchgeführt
werden.
Verwenden Sie keine chemischen Entferner und
Lösungsmittel gleichzeitig mit der Heißluftpistole.
Reinigen Sie die Düse bei Verschmutzung.
Achten Sie darauf, dass die Öffnungen für den
Lufteinlass und den Luftausgang immer sauber
und frei von Schmutz sind.
Bei der Entfernung von Farbe und bei der
Bearbeitung von Kunststoffen können
gesundheitsschädliche und/oder giftige Dämpfe
entstehen. Sorgen Sie bei Arbeiten im Haus
immer für eine ausreichende Belüftung.
Richten Sie niemals die Heißluft direkt auf ein
Fenster oder andere Glasflächen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Ein Brand kann entstehen, wenn mit dem Gerät
nicht sorgsam umgegangen wird.
Vorsicht bei Gebrauch der Geräte in der Nähe
brennbarer Materialien. Nicht für längere Zeit auf
ein und dieselbe Stelle richten.
Nicht bei Vorhandensein einer explosionsfähigen
Atmosphäre verwenden.
Wärme kann zu brennbaren Materialien geleitet
werden, die verdeckt sind.
Nach Gebrauch auf den Ständer auflegen und
abkühlen lassen, bevor es weggepackt wird.
Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, solange
es in Betrieb ist.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang (Bild 1/2)
1. Düse
2. 3-stufiger Ein-/Aus-Schalter
3. Netzkabel
4. Abstrahldüse
5. Breitstrahldüse
6. Reduzierdüse
7. Reflektordüse
8. Farbkratzer
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
n
Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie
n
Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls
vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
n
ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
n
auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit
n
bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und
Erstickungsgefahr!
Heißluftpistole
n
Abstrahldüse
n
Breitstrahldüse
n
Reduzierdüse
n
Reflektordüse
n
Farbkratzer
n
Originalbetriebsanleitung
n
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Heißluftgebläse ist zum Erwärmen von
Schrumpfschläuchen, Entfernen von Farben und zum
Verschweißen und Verformen von Kunststoffen
bestimmt.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber
hinausgehende Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
D
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

45.201.7745.201.78

Inhaltsverzeichnis