Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigung Und Instandhaltung - Sencor SWK 1770GG Bedienungsanleitung

Werbung

Elektrischer Wasserkocher
DE
Bedienungsanleitung
■ Machen Sie sich bitte vor der Anwendung dieses Gerätes mit seiner Bedienungsanleitung bekannt, und zwar auch in dem Fall, dass Sie die
Bedienung von Geräten ähnlichen Typs bereits kennen. Verwenden Sie das Gerät nur so, wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
ist. Die Bedienungsanleitung ist für weitere Gebrauchszwecke aufzubewahren.
■ Es ist empfohlen, mindestens für die Dauer des gesetzlichen Rechts auf Grund von mangelhaften Leistungen, ggf. für die Garantiezeit, den
originellen Transportkarton, Verpackungsmaterial, den Kassenbeleg und die Bestätigung des Haftungsumfangs des Verkäufers oder den
Garantieschein aufzubewahren. Für einen Transport empfehlen wir, das Gerät in die Originalverpackung vom Hersteller einzupacken.
BESCHREIBUNG DES WASSERKOCHERS
A1 Deckel
A2 Ausgießer mit abnehmbarem inneren Filtersieb
A3 Wasserfüllstandmarkierung
A4 Untersatz mit zentralem Steckverbinder
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES WASSERKOCHERS
1. Entfernen Sie vom Wasserkocher und seinem Sockel A4 sämtliches Verpackungsmaterial.
2. Befüllen Sie den Wasserkocher mit Wasser bis zur maximalen Füllstandsanzeige. Lassen Sie das Wasser aufkochen und entleeren Sie
anschließend den Wasserkocher. Wiederholen Sie diesen Vorgang 2 bis 3 Mal.
Anmerkung:
Um das Wasser im Wasserkocher zu kochen, gehen Sie nach den Anweisungen im Kapitel Verwendung vom Wasserkocher vor.
3. Nun ist der Wasserkocher betriebsbereit.
VERWENDUNG DES WASSERKOCHERS
1. Stellen Sie die gewünschte Länge vom Netzkabel ein und drücken Sie es in die Nut im Sockel A4. Stellen Sie den Sockel A4 auf einen stabilen,
ebenen und trockenen Untergrund.
2. Befüllen Sie den Wasserkocher mit der erforderlichen Wassermenge. Sie können diese durch den Ausgießer A2 oder, nach dem Anheben
des Deckels A1, durch die Öffnung einfüllen. Um den Deckel A1 zu öffnen, drücken Sie die Taste A5. Der Wasserstand muss mindestens die
Mindestmarkierung (0,5 l) erreichen, darf aber die Maximalmarkierung (1,7 l) nicht überschreiten. Nachdem Sie den Wasserkocher befüllt
haben, schließen Sie den Deckel A1 ordnungsgemäß.
Hinweis:
Befüllen Sie den Wasserkocher nicht, wenn er sich auf dem Sockel A4 befindet.
3. Stellen Sie den Wasserkocher auf den Sockel A4. Schließen Sie den Netzkabelstecker an das Stromnetz an und durch Verschieben des
Schalters A7 in die Position I (EIN) setzen Sie den Wasserkocher in Betrieb. Die Kontrolllampe leuchtet nach der Inbetriebsetzung auf.
Hinweis:
Lassen Sie den Wasserkocher nicht leer laufen. Unsachgemäße Verwendung des Wasserkochers kann einen negativen Einfluss auf
seine Lebensdauer haben. Wenn Sie irrtümlicherweise den Wasserkocher ohne Wasser einschalten, unterbricht das Thermostat nach
dem Erreichen einer bestimmten Temperatur automatisch die Stromzufuhr. Der Schalter A7 schalten in die Position 0 (AUS) um und
die Kontrolllampe für den Betrieb geht aus. Der Wasserkocher kann erst nach ein paar Minuten wieder in Betrieb genommen werden,
nachdem der Heizboden abgekühlt ist.
4. Sobald das Wasser ins Kochen kommt, schaltet der Wasserkocher automatisch ab und die Kontrolllampe geht aus.
Anmerkung:
Den Betrieb des Wasserkochers können Sie jederzeit durch Umstellung des Schalters A7 in die Position 0 (AUS) unterbrechen.
5. Gießen Sie das gekochte Wasser in einen vorbereiteten Behälter, Topf oder Tasse. Achten Sie darauf, dass ich der transportierte Wasserkocher
immer in der senkrechten Lage befindet, vor allem dann, wenn er zum maximalen Füllstand befüllt ist.
6. Falls Sie den Wasserkocher erneut befüllen wollen, seien Sie beim Öffnem vom Deckel A1 besonders vorsichtig, damit Sie sich durch den
entweichenden Dampf nicht verbrühen.
7. Sobald Sie das Gerät nicht verwenden, trennen Sie das Netzkabel vom Stromnetz. Schütten Sie den Wasserkocher aus und allesn ihn
abkühlen.

REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG

■ Vor der Reinigung ist zu prüfen, ob der Wasserkocher vom Stromnetz getrennt und abgekühlt ist.
■ Verwenden Sie zur Reinigung von äußeren Teilen des Wasserkochers ein trockenes, oder mit schwacher Lösung von neutralem Küchenspüler
befeuchtetes Tuch. Nach der Anwendung des Küchenspülers wischen Sie die Oberfläche mit einem sauberen, leicht befeuchteten Tuch und
dann trocknen Sie sie ab.
■ Zur Reinigung vom Sockel A4 benutzen Sie nur ein trockenes Tuch.
■ Benutzen Sie niemals Lösungsmittel, schleifende Reinigungsmittel u. ä.
Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
A5 Taste zum Öffnen des Deckels
A6 Griff
A7 0/I-Schalter (Aus/Ein) mit Kontrollleuchte
- 5 -
06/2017

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Swk 1771grSwk 1772blSwk 1773vtSwk 1774rdSwk 1775rsSwk 1776gd ... Alle anzeigen