Der Sender bzw. der Kanal ist im RTS Funkmodul eingelernt und steuert alle 4 Ausgänge an.
M1
1 s
2.3 Löschen des ersten Senders
Wird dieser Einlernvorgang (siehe 2.2) mit einem bereits eingelernten Sender wiederholt, so
wird dieser gelöscht.
2.4 Zuordnung der Antriebsausgänge ändern
Nach dem Einlernen eines Senders können über diesen alle 4 Antriebsausgänge bedient wer-
den. Die Antriebsausgänge müssen nun an dem eingelernten Handsender bzw. Kanal richtig
zugeordnet werden.
– Bei der Verwendung eines eingelernten 5-Kanal Handsenders Telis 4 RTS wäh-
len Sie zuerst mit der Kanalwahltaste den Kanal aus, über den die Antriebe
bedient werden bzw. nicht mehr bedient werden sollen.
– Bei allen eingelernten Sendern drücken Sie nun 2 Sekunden lang die Programmiertaste auf
der Rückseite des Senders:
alle Antriebe bestätigen mit einer kurzen AUF- oder AB-Bewegung
Das RTS Funkmodul ist für die Zuordnung der Antriebsausgänge in Lernbereitschaft.
M1
2 s
– Drücken Sie nun mehrmals die AUF oder AB-Taste des Senders:
Die Antriebe bestätigen nacheinander mit einer kurzen AUF- oder AB-Bewegung.
M1
– Drücken Sie kurz auf die STOPP-Taste beim gewünschten Antrieb:
RTS Funkmodul
+
M2
+
M3
+
M2
+
M3
M2
M3
+
M4
+
M4
M4
5