Inhaltszusammenfassung für Franke F3D3S-Single Lane
Seite 1
BEDIENERHANDBUCH Originalbetriebsanleitung POMMESABFÜLLAUTOMAT F3D3S/F3D3/ F3D3SP/F3D3P Single Lane/Dual Lane (mit R404A oder Propan (R290) Kühlung) F3D3–Dual Lane F3D3S–Single Lane F3D3P–Dual Lane F3D3SP–Single Lane Artikelnr.: 718.390.030 718.390.032 F3D3SP–Single Lane 718.387.300 718.390.587 F3D3P–Dual Lane 718.390.599 718.390.031 F3D3S–Single Lane 718.387.897 718.390.586 F3D3–Dual Lane...
Küchenprojekte und Leistungen, die Ihre tägliche Arbeit einfacher und profitabler machen, bele- gen unseren Erfolg. Sie haben sich für ein Produkt der Franke Foodservice Systems entschieden. Wir danken für Ihr Vertrauen und versichern Ihnen, dass wir auch künftig alles daran setzen werden, für Sie der beste Partner zu sein.
SICHERHEIT WICHTIG! Vor dem ersten Gebrauch müssen die Hinweise zur Betriebssicherheit, Gebrauch und Wartung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Bewahren Sie das Bedienerhandbuch zum späteren Nachschlagen in der Nähe des Gerätes auf. SYMBOLE AUS DEM BEDIENERHANDBUCH GEFAHR GEFAHR weist Sie auf potentielle Lebensgefahren und schwerste Verletzungen hin.
WARN- UND VERBOTSZEICHEN Allgemeine Warnung Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten Warnung vor feuerge- Zugriff für Unbefugte fährlichen Stoffen verboten Warnung vor gefährlicher Wartungs- und Repara- elektrischer turarbeiten durch Unbe- Spannung fugte verboten BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Dies ist ein technisches Arbeitsmittel, das nur zur Verwendung in der Gastronomie be stimmt ist. Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Bestimmungszweck, d.h.
- Es darf ausschließlich nur für den vorgesehenen Bestimmungszweck eingesetzt werden. - Das Gerät ist nicht dazu geeignet, im Freien aufgestellt und betrieben zu werden. Es ist zum Gebrauch in einer Küche bestimmt, geschützt vor Wetter, überhöhter Temperatur und Luft- feuchte, und korrosiver Atmosphäre.
Seite 7
VORSICHT Verletzungsgefahr beim Auspacken! Auf dem Versandkarton ist ein Neigungszeichen angebracht. Dieses muss korrekt ange- zeigt werden (siehe Abb. 01) - Packen Sie das Gerät nur aus, wenn das Neigungszeichen korrekt angezeigt wird! - Packen Sie das Gerät nicht aus, wenn die Anzeige fehlerhaft ist! Wenden Sie sich an den tech- nischen Kundendienst! Die Gurte am Versandkarton stehen unter Spannung.
Seite 8
HINWEIS Beschädigung des Gerätes! Das Spülen mit zu heissem Wasser kann den/die Behälter verformen. - Reinigen Sie den/die Behälter nur mit lauwarmen Wasser! Zusammengefrorene Komponenten können das Gerät beschädigen. - Legen Sie niemals nasse Komponenten in der Gefrierschrank! - Trocknen Sie die Komponenten nach der Reinigung sorgfältig! Schwere Gegenstände können die Korbablagen und Tropfschalen beschädigen.
INSTALLATION Die Installation des Gerätes muss von qualifizierten Fachkräften gemäß den Herstellerangaben, den Gebäude-, den Nahrungsmittel-, und den elektrischen Vorschriften ausgeführt werden. Es müssen die jeweils örtlich gültigen Unfallschutznormen beachtet werden. Bei Nichtbeachtung der Unfallschutznormen übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung. TECHNISCHE DATEN Ausführung Single Lane...
Seite 10
Ausführung Single Lane Dual Lane Elektroanschluß (F3D3/F3D3S) Spannung 230 V 120 V 230 V 120 V Phasen 1 Ph/L/N/PE 1 Ph/L/N/PE Leistung 1.3 kW 1.3 kW 1.3 kW 1.3 kW 50 & 60 50 & 60 Frequenz 60 Hz 60 Hz Ampere 5.5 A 11.0 A...
2.2 VERPACKUNGSKARTON ENTFERNEN VORSICHT Verletzungsgefahr! Auf dem Versandkarton ist ein Neigungszeichen angebracht. Das Neigungszeichen muss korrekt angezeigt werden (siehe Abb. 01). - Packen Sie das Gerät nur aus, wenn das Neigungszeichen korrekt angezeigt wird! - Packen Sie das Gerät nicht aus, wenn die Anzeige fehlerhaft ist! Wenden Sie sich an den tech- nischen Kundendienst! Abb.
2.3 PALETTE ENTFERNEN VORSICHT Verletzungsgefahr! Das Gerät ist sehr schwer, kopflastig und kann leicht umkippen. Deshalb ist die Palette so gestaltet, daß das Gerät nur nach vorne mit Hilfe von 2 Metallrampen von der Palette geschoben werden kann. - Packen Sie das Gerät nicht alleine aus! Das Gerät sollte von zwei oder drei Personen ausge- packt werden! - Versuchen Sie nicht, das Gerät seitlich oder nach hinten von der Palette zu schieben! - mit zwei Personen das Gerät an beiden Seiten grei-...
2.5 TÜRANSCHLAG WECHSELN Der Gefrierschrank sollte sich zu der Seite öffnen lassen, von der aus die Pommes Frites leichter eingefüllt werden können. Das Gerät wird standardmäßig mit rechtsangeschlagenen Türen geliefert. Je nach Situation müs- sen die Scharniere gewechselt werden. Anweisungen zum Wechseln des Türanschlages finden Sie im Servicehandbuch.
Edelstahloberflächen reinigen HINWEIS Rostbildung auf Edelstahloberflächen! Scheuernde Reinigungsmittel und spitze Gegenstände verursachen eisenhaltige Rückstän- de, die verrosten können. - Verwenden Sie keine scheuernde Reinigungsmittel, keine Stahlwolle, keine Bürsten oder Scha- ber oder sonstige spitze Gegenstände für die Reinigung! - Verwenden Sie für das Entfernen hartnäckiger Verschmutzungen Reinigungsvliese aus Kunst- stoff! - Edelstahloberflächen mit einem feuchten Lappen (lauwarmes Wasser und Neutralseife) reini- gen.
GERÄTEBESCHREIBUNG Der F3D3 ermöglicht das einfache Portionieren von gefrorenen Pommes Frites ohne Qualitäts- verlust. Die halbautomatische Technik gewährleistet eine bedarfsgerechte Bereitstellung von gefüllten Frittierkörben je nach Nachfrage. Der F3D3–Dual Lane ist durch zwei getrennt vonein- ander bedienbare Ausgabezeilen besonders flexibel. Als Kühlmittel wird R404A oderdas umweltfreundliche R290 verwendet.
Seite 16
F3D3S und F3D3SP–Single Lane Kompressorschrank Zugangsplatte zum Kondensator Warn- und Verbots zeichen Bedienpanel der Ausga- bezeile Netzschalter Behälter mit Trommel Ablenker (Gummi) Griffe zum manuellen Drehen der Trommel Gefrierschankboden Lagerbereich für unbenutzte Körbe obere Korb ablage mit Korbführung Rollen ohne Bremse untere Korb ablage untere Tropfschale (Plastik) Rollen mit Bremse...
Seite 17
F3D3 und F3D3P–Dual Lane Kompressorschrank Zugangsplatte zum Kondensator Warn- und Verbots zeichen Bedienpanele der Aus- gabezeilen Netzschalter Ablagerost Behälter mit Trommel Ablenker (Gummi) Griffe zum manuellen Dre- hen der Trommel Gefrierschankboden Lagerbereich für unbenutzte Körbe obere Korb ablage mit Korbführungen Rollen ohne Bremse untere Korb ablage untere Tropfschale (Plastik)
Bedienpanel für Ausgabezeile Für jede Ausgabezeile gibt es ein Bedienpanel. Die Ausgabezeilen können getrennt voneinander bedient werden. Bei Bedarf kann eine Ausgabezeile ausgeschaltet werden (Dual Line). Symbol ACHTUNG (mit 3 LED-Lampen an den Ecken): Teilt den Status der Ausgabezeile mit: Lampen sind aus: Geräte ist betriebsbereit.
HINWEIS Beschädigung des Gerätes! Das Spülen mit zu heissem Wasser kann den/die Behälter verformen. - Reinigen Sie den/die Behälter nur mit lauwarmen Wasser! Zusammengefrorene Komponenten können das Gerät beschädigen. - Legen Sie niemals nasse Komponenten in der Gefrierschrank! - Trocknen Sie die Komponenten nach der Reinigung sorgfältig! - alle Komponenten nacheinander im Spülbecken waschen und desinfizieren.
Seite 20
Den Gefrierschrankboden Ablenker mit der kürzeren Behälter einsetzen. Darauf richtig herum einlegen. Die Seite voran am Behälter ein- achten, daß die Nabe vollstän- schräge Fläche muß nach un- schieben. dig in der Trommel einrastet. ten und zur Rückseite weisen. Gegebenenfalls die Trommel Tipp: Nach unten drücken.
Einschalten/auf Betriebstemperatur abkühlen lassen - Gefrierschrank schließen. - Kühlung am Netzschalter einschalten. Die Kontrolllampe im Schalter leuchtet. Der Abkühlvorgang beginnt. Die aktuelle Temperatur wird während des Abkühlens im Display angezeigt (siehe Abb. 06). Nach ca. 3 Stunden hat das Gerät die geforderte Be- triebstemperatur (–18 bis –23 °C) erreicht.
3.4 POMMES FRITES AUSGEBEN HINWEIS Qualitätsverlust! Das Produkt taut im fertig gefüllten Frittierkorb schnell auf. Die gefüllten Körbe dürfen weder auf den Abstellflächen des Pommesabfüllautomaten noch an der Fritteuse längere Zeit aufbewahrt werden. - Befüllen Sie einen Korb nur dann, wenn die Fritteuse einsatzbereit ist! Option Beladegröße einstellen Auf dem Bildschirm unten...
Leere Frittierkörbe abstellen HINWEIS Beschädigung des Gerätes! Schwere Gegenstände können die Korbablagen und Tropfschalen beschädigen. - Stellen Sie auf den Korbablagen und Tropfschalen nur leere Frittierkörbe ab! Leere Frittierkörbe können im Gerät auf den dafür vorgesehenen Stellen bis zur Wiederbefüllung abgestellt werden: Single Lane Dual Lane...
REINIGUNG GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! - Vor Reinigungs arbeiten: Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung! Feuchtigkeit an den elektrischen Bauteilen kann zu Kurzschluss und bei Berührung zu schweren Verletzung und Tod führen! - Reinigen Sie das Gerät niemals mit direktem Wasserstrahl, Schwamm oder Hochdruck-Wasserstrahl! ABTAUEN Das Gerät muss von der Stromversorgung getrennt sein.
4.2 TÄGLICH REINIGEN HINWEIS Beschädigung des Gerätes! Das Spülen mit zu heissem Wasser kann den/die Behälter verformen. - Reinigen Sie den/die Behälter nur mit lauwarmen Wasser! Zusammengefrorene Komponenten können das Gerät beschädigen. - Legen Sie niemals nasse Komponenten in der Gefrierschrank! - Trocknen Sie die Komponenten nach der Reinigung sorgfältig! - alle aus dem Gerät genommenen Komponenten nacheinander im Spülbecken waschen und desinfizieren.
VORBEUGENDE WARTUNG GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! - Vor Wartungsarbeiten: Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung! - Lassen Sie notwendige Reparaturen nur von qualifizierten Fachkräften mit Original Ersatztei- len durchführen! FILTER REINIGEN Reinigungsintervall Benötigtes Werkzeug/Material 1 x monatlich Geschirrspülmittel alternativ: Geschirrspülmaschine - Zugangsplatte zum Kondensator abnehmen.
VORSICHT Verletzungsgefahr! Die Kondensatorrippen sind scharf. Berührungen können Schnittverletzungen verursa- chen. - Berühren Sie nicht die Kondensatorrippen! - Tragen Sie gegebenenfalls Handschuhe! Reinigungsintervall Benötigtes Werkzeug/Material 1 x monatlich Bürste mit weichen Borsten alternativ: Staubsauger - Zugangsplatte zum Kondensator abnehmen. - Filter aus dem Gerät nehmen. - Kondensatorrippen mit einer Bürste mit weichen Borsten oder einem Staubsauger von Staub und Schmutz befreien.
5.4 KUNDENDIENST (KÄLTESYSTEM)* WARNUNG Brandgefahr! Der Kältekreis ist mit R290 (Propan) gefüllt. Propan ist hochentzündlich. Arbeiten (Analyse/Reparatur/Wartung) am Kältesystem sind nur unter bestimmten Bedin- gungen erlaubt! - Reparieren Sie das Kältesystem niemals selber! - Wenden Sie sich bei Problemen an den technischen Kundendienst! Das Gerät darf nur unter bestimmten Bedingungen von einem qualifizierten Kältetechniker repariert werden! Für Arbeiten (Analyse/Reparatur/Wartung) am Kältesystem gelten bestimmte Anforderungen, die unbedingt eingehalten werden müssen.
BETRIEBSSTÖRUNGEN/FEHLERBEHEBUNG FEHLERMELDUNGEN Die Fehlermeldungen werden auf dem Bildschirm des Bedienpanels angezeigt. Fehlermeldung Problem Abhilfemaßnahme Behälter mit Pommes Frites füllen. Füllhöhe im Behälter ACHTUNG: Wenn die Ausgabe fortgesetzt wird bis der Behälter leer niedrig (reicht für ca. 3 ist, wird der Füllvorgang abgebrochen, Fehlermeldung Err04 wird bis 4 Korbfüllungen) angezeigt.
Seite 30
Problem Ursache Abhilfemassnahme alle Produkte und Komponenten aus dem Gerät nehmen, und Eisbildung an den Innenwänden, das Gerät abtauen (siehe Kapitel "Reinigung"). Empfehlung: insbesondere am Temperaturfüh- Gefrierschranktür während des Betriebes nur so lange wie un- ler. bedingt nötig offen stehen lassen, um Eisbildung zu vermeiden. Gefriergerät Täglich abtauen.
Seite 31
Problem Ursache Abhilfemassnahme Behälter mit Pommes Frites füllen. Zurückstellen [Reset] Behälter ist leer. drücken. Der Füllvorgang beginnt. Gerät gibt nicht Behälter schütteln und Pommes Frites umverteilen, um die aus und Fehler- im Behälter sind Pommes Frites zu Brücke zu zerbrechen. Vorsichtig sein, um nicht die Pommes meldung Err04 einer "Brücke"...
AUSSERBETRIEBNAHME (EINLAGERUNG/ ENTSORGUNG) EINLAGERN Lagerbedingungen Der Lagerraum muß trocken und gut belüftet sein. Vorgehen - Gerät von der Stromversorgung trennen. - Alle Lebensmittel aus dem Gerät entfernen. - Innenraum und Zubehör reinigen. - Mit einem Lappen einen dünnen Schutzfilm mit Vaselin - Öl auf die Metalloberflächen auftragen.
Seite 33
Entsorgung durch den Kunden beendet. Bei Weitergabe der gelieferten Ware an Dritte ist der Kunde verpflichtet, die Entsorgungspflicht nach Nutzungsbeendigung sicherzustellen. Im Falle, daß der Kunde eine Entsorgung durch Franke wünscht, wird die Franke GmbH dem Kunden ein Angebot zur Rücknahme und Entsorgung des Altgerätes, zum Zeitpunkt des Entsorgungsfal- les erstellen.
Seite 34
Standorte Germany Poland United Kingdom Franke Foodservice Systems GmbH Franke Foodservice Systems GmbH Franke Foodservice Systems Jurastrasse 3 Unit 2A Broom Business Park Poland Sp. z o. o. Bridge Way 79713 Bad Säckingen ul. Polnocna 11 Chesterfield Germany 81-029 Gdynia...