Sicherheitshinweise
Dieses Qualitätsprodukt ist nach aktuellen, techni-
schen Standards gefertigt, geprüft und in einem si-
cherheitstechnisch einwandfreien Zustand ausgeliefert
worden. Um diesen Zustand zu erhalten und einen ge-
fahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender
die Hinweise und Warnvermerke dieser Gebrauchsan-
weisung beachten.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb
nicht mehr möglich ist, so ist die Powerstation außer
Betrieb zu setzen.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr möglich ist,
•
wenn die Powerstation sichtbare Schäden
aufweist,
•
wenn die Powerstation nicht mehr
ordnungsgemäß arbeitet,
•
nach längerer Lagerung unter ungünstigen
Verhältnissen,
•
nach schweren Transportbeanspruchungen.
In diesen Fällen ist die Powerstation zur Reparatur zu
geben.
Eine Reparatur der Powerstation darf nur durch den
Hersteller, seinen Kundendienst oder eine Elektrofach-
kraft erfolgen. Elektrofachkraft ist, wer aufgrund seiner
fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen
sowie Kenntnisse der einschlägigen Normen, die über-
tragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren
erkennen kann. Garantiereparaturen werden nur durch
den Hersteller ausgeführt.
Anwendungsbereich
Die multifunktionalen tragbaren SETO E-POWER
MOBILITY PACKs sind in verschiedenen Bereichen
einsetzbar, z.B.: zur Notfallkommunikation, zur Um-
gebungsüberwachung, bei Brandbekämpfung, bei
Feldübungen der Armee, beim Arbeiten im Freien, bei
Stromausfall im Haushalt sowie für abgelegene Gebie-
te ohne Strom.
4
Inbetriebnahme
(1) Stellen Sie sicher, dass die Leistung eines mit einer
tragbaren Powerstation verbundenen Wechselstrom-
Elektrogeräts niedriger ist als die Nennleistung der
Powerstation. Wenn sie höher ist, verwenden Sie bitte
eine tragbare Powerstation mit höherer Leistung.
(2) Stecken Sie zuerst den Stecker des Geräts in die
Netzsteckdose und schalten Sie dann den Netzschal-
ter ein.
(3) Der Multifunktions-LCD-Bildschirm zeigt Batte-
riespannung, Batteriestand, Wechselstromausgangs-
spannung und Ladeausgang an.
(4) Bei niedriger Batteriespannung schaltet sich der
LED-Display ab und ein Signal zum Aufladen der Po-
werstation ertönt.
(5) Bitte schalten Sie nach Nutzung der Powerbank den
Netzschalter aus.
ACHTUNG!
Liegt die Spannung unter 23 / 45 Volt, sollte die
Last auf weniger als 1/3 der Nennlast reduziert
werden, um ein zügiges Entladen der Batterie zu
verhindern und die Powerstation zu schützen.
HINWEIS
Die SETO E-POWER MOBILITY PACKs sollten immer
unter trockenen und kühlen Bedingungen betrie-
ben werden. Nicht in Wasser oder andere flüssige
Substanzen tauchen.
Stellen Sie sicher, dass die Kühllüfter frei sind, um
eine gute Wärmeableitung zu gewährleisten.
WARNUNG!
Die Verwendung der Powerstation ist bei brenn-
baren, explosiven und ätzenden Gasen verboten!