Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
Dokument-Nr.:
Revision:
Änderungsdatum:
010
9
04.11.2020
© 2020 IBA GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IBA FABian

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Dokument-Nr.: Revision: Änderungsdatum: 04.11.2020 © 2020 IBA GmbH...
  • Seite 2: Produktspezifikationen

    Telefax: +49 (0)341 – 99 38 98-19 E-Mail: info@iba-lifesciences.com Internet: www.iba-lifesciences.com Die Gebrauchsanleitung wurde im Auftrag der IBA GmbH von der Cell.Copedia GmbH entworfen und umgesetzt. Diese Gebrauchsanleitung darf ohne Genehmigung der IBA GmbH weder ganz noch teilweise © vervielfältigt und reproduziert werden. Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanleitung können leicht vom tatsächlichen Design abweichen und sind nicht im Maßstab 1:1 dargestellt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Transport und Lagerung ........................... 12 Transport ............................12 Lagerung ............................12 Lagern und schützen zwischen Gebrauchsperioden ................ 12 FABian® für den Gebrauch vorbereiten ....................13 Standort wählen ..........................13 Installation vorbereiten ........................13 Gerät installieren ..........................14 Betrieb von FABian® ..........................16 Inbetriebnahme ..........................
  • Seite 4 Abbildung 1 - Übersicht des Geräteaufbaus ..................... 6 Abbildung 2 - SD-Karte einschieben ....................... 14 Abbildung 3 - Stromanschluss ans Gerät ......................15 Abbildung 4 - FABian® Spritze ........................17 Abbildung 5 - Spritze einlegen 1 ........................17 Abbildung 6 - Spritze einlegen 2 ........................18 Abbildung 7 - Kerbung für Halterarretierung ....................
  • Seite 5: Vorwort

    Produktgarantie. Für mögliche Konsequenzen durch die Modifikation ist die IBA GmbH nicht verantwortlich und wird von jeglichen Kundendienstverpflichtungen befreit. Eine Gewährleistung der Sicherheit von FABian® kann dann nicht mehr gegeben werden. Für eventuelle Schäden aufgrund solcher Umbauten trägt der Hersteller keine Haftung.
  • Seite 6: Produktbeschreibung Und Technische Daten

    „FABian®-Spritze“ sind notwendig, um zum Ende des Prozesses reine, minimal manipulierte und nicht aktivierte Zielprodukte zu erlangen. Die Bedienung von FABian® ist einfach und intuitiv. Mit dem Ein- Aus-Schalter auf der rechten Seite des Gerätes wird FABian® eingeschaltet und initiiert. Für die Programmbedienung sind fünf Bedientasten –...
  • Seite 7: Lieferumfang

    SD-Karte mit vorinstallierter Ersatzteil Programmauswahl 6-6101-000 Netzteil Ersatzteil 6-6102-000 Netzkabel Ersatzteil FABian® Gebrauchsanleitung, deutsch Sicher aufbewahren! Rücksendeformular Bei Bedarf vom Kunden auszufüllen Dekontaminationserklärung Bei Bedarf vom Kunden auszufüllen Technische Daten Tabelle 3 - Übersicht der technischen Daten Maße /Gewicht (Masse, Fassungsvermögen, Leistung)
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit

    Hinweis Bestimmungsgemäßer Gebrauch, vorhersehbare Fehlanwendung Das automatische Gerät FABian® dient dem Selektieren von Zellen aus einer Suspension (z.B. Blut oder andere Einzelzellsuspensionen) mithilfe einer Aufreinigungsspritze und Tubes und ist nur für Forschungszwecke bestimmt. Das Aufreinigungsgerät ist ausschließlich für diesen Verwendungszweck bestimmt und eine andere (z.B.
  • Seite 9: Zielgruppe, Personalqualifikation

    ➔ Nehmen Sie nur Geräte in Betrieb, die fachgerecht installiert oder instand gesetzt wurden. GEFAHR Betriebsbedingungen des Produktes FABian® ist ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen bestimmt. Für die sichere Anwendung ist eine trockene Umgebung erforderlich (siehe Umgebungstemperaturen und Luftfeuchtigkeit im Kapitel 2.3 Technische Daten), z.B. ein belüftetes Labor. Gebrauchsanleitung, Revision 9 Dok.-Nr.: 010...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Zum Betrieb

    Tubes können bei versehentlichen Stößen fallen. Um Gefährdungen und Unfälle zu vermeiden, darf das Gerät während des Betriebs nicht berührt werden. Es wird empfohlen, FABian® möglichst weit von Tischkanten entfernt zu platzieren, um ein Fallen des Gerätes und Personenverletzungen zu vermeiden.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise Zur Reinigung, Instandhaltung

    Instandhaltung Vor jeder Benutzung muss eine Sichtkontrolle des Gerätes erfolgen. Fallen dabei Beschädigungen am Gerät auf oder ist die Funktion von FABian® eingeschränkt, muss eine Wartung des Gerätes veranlasst werden. Die Instandhaltung ist nicht vom Benutzer durchzuführen ➔ Führen Sie selbst Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen durch, erlischt jeglicher Anspruch auf Garantie und Serviceleistung an FABian®.
  • Seite 12: Transport Und Lagerung

    Lagerbedingungen, die der Gebrauchsanleitung der jeweiligen Reagenzien zu entnehmen ist. Lagern und schützen zwischen Gebrauchsperioden Sollten Sie FABian® nach dem Gebrauch längere Zeit nicht benutzen, sorgen Sie bitte für eine staubfreie und sichere Lagerung. Das Gerät ist nach dem Gebrauch ordnungsgemäß zu reinigen (siehe Kapitel 7.1) Anschluss möglichst...
  • Seite 13: Fabian® Für Den Gebrauch Vorbereiten

    Artikel-Nr.: 6-6100-260 FABian® für den Gebrauch vorbereiten Standort wählen Der Standort für FABian® muss folgende Kriterien erfüllen: Netzanschluss gemäß Geräte-Typenschild vorhanden Stabiler, ebener und resonanzfreier (Labor-)Tisch, auf dem ein Gerät von ca. 3,85 kg (Grundgerät und Fraktionssammler) sicher positioniert werden kann.
  • Seite 14: Gerät Installieren

    Etwaige ACHTUNG transportbedingte Temperatur-unterschiede werden so ausgeglichen. FABian® ist freistehend und braucht keine zusätzliche Halterung. Das geringe Gewicht des Gerätes ermöglicht den Aufbau und Anschluss des Gerätes durch nur eine Person. Beschädigung von FABian® oder Geräten in unmittelbarer Umgebung ➔ Um den sicheren Ablauf von FABian® zu gewährleisten und die Beschädigung umliegender Geräte zu vermeiden, wahren Sie gemäß...
  • Seite 15: Abbildung 3 - Stromanschluss Ans Gerät

    Produkt: FABian® Artikel-Nr.: 6-6100-260 Gefahr durch falsche Spannungsversorgung ➔ Eine falsche Spannungsversorgung kann zu Störungen des Gerätes führen bzw. dieses zerstören. WARNUNG 5. Stecken Sie den Niederspannungsstecker des Netzkabels in die Niederspannungsbuchse des Gerätes. Die Buchse befindet sich auf der Unterseite des Gerätes (siehe Abbildung 3).
  • Seite 16: Betrieb Von Fabian

    Produkt: FABian® Artikel-Nr.: 6-6100-260 Betrieb von FABian® Inbetriebnahme Vor jeder Inbetriebnahme ist das komplette Gerät inkl. Zubehörteile auf Mängel zu überprüfen, welche die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Überprüfen Sie die Anschlussleitung und das Netzteil regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle einer Beschädigung darf das Gerät nicht benutzt werden, der Netzstecker ist zu ziehen und die beschädigten Teile sind durch Originalteile zu ersetzen.
  • Seite 17: Abbildung 4 - Fabian® Spritze

    Bestandteile entnehmen Sie der Abbildung 4. Nur originale FABian®-Spritzen benutzen (ohne Kanüle), Verletzungsgefahr ➔ FABian® darf ausschließlich mit der Original-Spritze betrieben werden. ➔ Es ist verboten, andere mit Kanülen versehene Spritzen zu verwenden. Diese sind nicht für die Aufreinigung geeignet und können zum Durchstechen von WARNUNG Fingern oder anderen Körperteilen führen.
  • Seite 18: Einsetzen Des Fraktionssammlers

    Nun können Sie den Fraktionssammler mit Tubes bestücken. Die Anordnung der Tubes ist in der Anleitung für das FABian® Verbrauchsmaterialien-Kit schon festgelegt und ist von großer Bedeutung. Halten Sie die Vorgaben Ihres gewählten Programmes genau ein. Ein Vertauschen der Tubes kann zur Ungültigkeit der Aufreinigung führen.
  • Seite 19: Abbildung 8 - Tube-Befüllung

    Produkt: FABian® Artikel-Nr.: 6-6100-260 FABian® wird mit voreingestellten Programmen ausgeliefert. In der folgenden Abbildung wird ein solches Programm exemplarisch dargestellt, welches jedoch variieren kann. Die genaue Anordnung entnehmen Sie daher bitte der Anleitung für das Kit. Für das Beispielprogramm werden folgende Inhalte und Tubes benötigt und wie folgt angeordnet: 4 x Waschlösung (PBS)
  • Seite 20: Bedientasten Und Programmauswahl

    Schalter und Funktion Tasten Ein-Aus-Schalter Dient dem Ein- und Ausschalten von FABian® und startet die Initialisierung des Gerätes; ein Not-Halt erfolgt durch das Drücken des Ein-Aus-Schalters. 1. Start-Stop-Taste: Drücken der GO-Taste bestätigt Programmauswahl; der Prozess beginnt 2. Pausen-Taste: Drücken der GO-Taste während eines Prozesses unterbricht das Programm;...
  • Seite 21: Abbildung 11 - Programmauswahl

    Produkt: FABian® Artikel-Nr.: 6-6100-260 Abbildung 11 - Programmauswahl 3. Solange das Programm fehlerfrei arbeitet oder keine weiteren Benutzereingaben erfolgen, leuchten die Start-Stop-Taste sowie die Taste des ausgewählten Programmes kontinuierlich grün (siehe Abbildung 12). Abbildung 12 - Programm A läuft Quetschen der Finger durch Gerätestufen ➔...
  • Seite 22: Beenden Des Programmes, Entnahme Der Probe Und Entfernen Der Spritze

    Einschränkungen Qualität Quantität Zielproduktes übernimmt die IBA GmbH keine Haftung. 5. Durch ein erneutes kurzes Drücken der Star-Stop-Taste wird das Programm an der unterbrochenen Stelle weitergeführt. Die Start-Stop-Taste und die Programmtaste leuchten kontinuierlich grün.  Im Notfall kann das Programm durch ein langes Drücken der GO-Taste (mind. 3 Sek.) abgebrochen werden.
  • Seite 23: Abbildung 13 - Entnahme Der Zielprodukte: Tube 9, 10 Und 11

    8. Sie können nun ein neues Programm wählen oder das Gerät ausschalten. 9. Fahren Sie FABian® in die Transportposition zurück, indem Sie die Tastenkombination 1+A mind. 3 Sekunden gedrückt halten. Dadurch fahren die Hubstufen hoch und runter, das Rondell dreht in die Nullposition zurück und die Tasten 1, GO und A leuchten blau auf.
  • Seite 24: Störungsbehebung

    ➔ Arbeiten Sie keinesfalls mit dem Gerät weiter! ACHTUNG Technische Unterstützung Sollten außergewöhnliche Situationen und Fehler auftreten, kontaktieren Sie bitte die IBA GmbH. Eigenständige Reparaturen durch Fachkräfte und Wartungsarbeiter sind ohne die Genehmigung der IBA GmbH nicht gestattet. Durch das Öffnen des Gerätegehäuses erlischt jegliche Garantie.
  • Seite 25: Instandhalten Und Reinigen

    WARNUNG der hierfür geltenden Bestimmungen. Für Fragen und Anmerkungen bezüglich der Reinigung und Desinfektion wenden Sie sich bitte an den Service der IBA GmbH. Die Kontaktdaten entnehmen Sie S. 2 und 24 dieser Anleitung. Gebrauchsanleitung, Revision 9 Dok.-Nr.: 010 Ausgabedatum: 04.11.2020...
  • Seite 26: Instandhaltung Und Reparatur Durch Den Kundendienst

    Die IBA GmbH übernimmt die gesetzlich festgelegten Garantieleistungen. Für das Rücksenden des Gerätes an die IBA GmbH empfehlen wir, die Originalverpackung zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass FABian® umfassend gereinigt und desinfiziert wurde. Das Gerät muss trocken und sauber sein.
  • Seite 27: Mitgelieferte Zubehörteile, Verbrauchsmaterialien, Ersatzteile

    FABian® Selektionskits sind standardmäßig mit 30 ml Tubes und einer 10 ml Spritze ausgestattet (beides bei der IBA GmbH zu bestellen). Je nach Kundenwunsch können darüber hinaus sowohl 15 ml Tubes als auch 1 ml, 3 ml und 5 ml Spritzen geliefert werden. Hierfür bedarf es der zusätzlichen Bestellung des Zubehörs Spritzenadapter und Fraktionssammler (siehe Punkt 8.2).
  • Seite 28: Ersatz- Und Zubehörteile

    Nur originale FABian®-Spritze benutzen (ohne Kanüle), Verletzungsgefahr ➔ FABian® darf ausschließlich mit der Original-Spritze betrieben werden. ➔ Es ist verboten andere, mit Kanülen versehene, Spritzen zu verwenden. Diese sind für die Aufreinigung unbrauchbar und können zum Durchstechen von Fingern oder anderen Körperteilen führen.
  • Seite 29: Abbildung 16 - Darstellung Fraktionssammler, Sd-Karte, Netzteil Und Netzkabel

    Hausmüll entsorgen! Fraktionssammler Der Fraktionssammler für 30 - 50 ml Tubes ist in der Erstlieferung von FABian® enthalten. Er dient als Halterung für die max. 11 Tubes und ist auf dem Rondell anzubringen. Die Einkerbung im Rondell gewährleistet das passgenaue Aufbringen des Fraktionssammlers. Sollte der Fraktionssammler beschädigt oder verzogen sein, tauschen Sie ihn bitte aus.
  • Seite 30: Abbildung 17 - Darstellung Des Spritzenadapters Inkl. Werkzeug

    Spritzenadapter verwendet werden. Bei der Nutzung von Eigenkonstruktionen oder Teilen anderer Firmen erlischt die Gerätegarantie und eine unbedenkliche Zellaufreinigung kann nicht gewährleistet werden. Für die Entsorgung schicken Sie den Adapter zur IBA GmbH zurück oder werfen Sie diesen in den kommunalen oder den Hausmüll.
  • Seite 31: Informationen Zu Speziellen Werkzeugen, Geräten, Materialien

    Abbildung 19). Abbildung 19 - Herausdrehen der Schrauben des Adapteroberteils 3. Öffnen Sie nun den FABian® Deckel, indem Sie diesen nach hinten schieben (1) und entnehmen Sie die beiden Spritzenadapterteile (2 und 3) - (siehe Abbildung 20). Gebrauchsanleitung, Revision 9 Dok.-Nr.: 010...
  • Seite 32: Abbildung 20 - Entnahme Des Spritzenadapters

    Produkt: FABian® Artikel-Nr.: 6-6100-260 Abbildung 20 - Entnahme des Spritzenadapters 4. Nehmen Sie nun den neuen Spritzenadapter. Legen Sie zuerst das Adapterunterteil mit der gewölbten Seite nach unten zeigend in die Aussparung des Gerätekopfes ein (siehe Abbildung 21). Abbildung 21 - Einlegen des Adapterunterteils 5.
  • Seite 33: Abbildung 23 - Adapteroberteil Einlegen

    Produkt: FABian® Artikel-Nr.: 6-6100-260 Abbildung 23 - Adapteroberteil einlegen 7. Ziehen Sie nun die Schraube im Adapteroberteil von unten mit dem Inbusschlüssel fest (siehe Abbildung 24). Abbildung 24 - Adapteroberteil festdrehen Gebrauchsanleitung, Revision 9 Dok.-Nr.: 010 Ausgabedatum: 04.11.2020 Seite 33 von 39...
  • Seite 34: Außerbetriebnahme, Demontage, Entsorgung

    3. Entfernen Sie jegliche Verbrauchsmaterialien. 4. Reinigen Sie FABian® gemäß der Anleitung des Kapitels 7.2. Demontage Die Demontage des Gerätes ist nicht gestattet. Schicken Sie das Gerät zur IBA GmbH zurück oder entsorgen Sie es gemäß des unteren Abschnittes. Recycling Sollten Sie sich dazu entschließen, das Gerät an die IBA GmbH zurückzuschicken, empfehlen wir Ihnen,...
  • Seite 35: Anhänge

    Die persönliche Schutzausrüstung wurde angelegt? Das Gerät ist sauber, staubfrei und alle benutzen Verbrauchsmaterialien wurden entfernt? FABian® steht mit den Bedientasten nach vorn zum Nutzer gerichtet? Ein-Aus-Schalter wurde zur Initialisierung betätigt? Die Initialisierung wurde vollständig durchgeführt? Alle belegten Tasten leuchten grün? Die Tasten sind vollständig funktionsfähig?
  • Seite 36 Produkt: FABian® Artikel-Nr.: 6-6100-260 Gebrauchsanleitung, Revision 9 Dok.-Nr.: 010 Ausgabedatum: 04.11.2020 Seite 36 von 39...
  • Seite 37 Produkt: FABian® Artikel-Nr.: 6-6100-260 Gebrauchsanleitung, Revision 9 Dok.-Nr.: 010 Ausgabedatum: 04.11.2020 Seite 37 von 39...
  • Seite 38 Produkt: FABian® Artikel-Nr.: 6-6100-260 Gebrauchsanleitung, Revision 9 Dok.-Nr.: 010 Ausgabedatum: 04.11.2020 Seite 38 von 39...
  • Seite 39 Produkt: FABian® Artikel-Nr.: 6-6100-260 Gebrauchsanleitung, Revision 9 Dok.-Nr.: 010 Ausgabedatum: 04.11.2020 Seite 39 von 39...

Diese Anleitung auch für:

: 6-6100-260

Inhaltsverzeichnis