13 |
G P - L P 4 3 3
ihnen, sofern sie ihren Computer auf diesen Account eingeloggt haben, ihr Drucker
angezeigt. Unter dem Drucker haben sie die beiden Felder „Control" und „Send File". Gehen
sie auf das Feld „Send File" und suchen sie auf ihrem Computer die zu druckende Datei.
Bestätigen sie ihre Auswahl per Doppelklick. Bei dem Button „send File" steht nun „send"
etwas blasser. Sobald die Datei fertig hochgeladen ist erscheint wieder das Feld „Send File".
Sie können nun eine weitere STL-Datei hochladen.
Die über Fabcontrol hochgeladene Datei wird im Druckermenü in der oberen Zeile angezeigt.
Sollten sie mehrere Dateien hochgeladen haben, können sie die Datei die sie zuerst drucken
möchten über den Queue-Ordner auswählen.
Nachdem die STL-Datei ausgewählt wurde, muss der Slicing Prozess gewählt werden. Wir
haben standardmäßig einen Probeschuh- oder Leistenprozess zur Auswahl. Um den
entsprechenden Prozess auszuwählen gehen sie auf die zweite Zeile (Processing Profile) im
Druckmenü. Nehmen sie dann den Ordner „SHARED" und wählen dort das gewünschte Profil
aus. Wenn sie das getan haben ist der Drucker wieder im Druckmenü. In der dritten Zeile
(FEED 1 Material) brauchen sie nichts zu tun. Die vierte Zeile „Start Print" wird nun grün
dargestellt. Um den Druckauftrag zu starten drücken sie „Start Print". Der Druckprozess
beginnt nun.
Nachdem der erste Druckauftrag beendet ist, entnehmen sie unbedingt das fertig gedruckte
Objekt aus dem Bauraum bevor sie den nächsten Druckauftrag starten. Nach Beendigung
des Druckauftrages erscheint ein Dialogfeld in welchem sie auswählen können, ob sie die
Datei erneut drucken oder ob sie die Datei in die Favoriten speichern möchten. Wenn sie
nichts davon wollen, lassen sie die Felder frei und gehen auf Success (Erfolg) oder Failed
(Fehlschlag) um den nächsten Druckauftrag bzw. denselben Auftrag erneut starten zu
können.
4 allgemeine Menüführung des Druckers
Das Druckermenü ist in der Regel in zwei spalten unterteilt. Links ist das Navigationsmenü
mit den vier Felder für 1tens das Hauptmenü, 2tens das Druckmenü, 3tens der Pfeil um
schritte wieder zurück zu gehen und 4tens das Kontextmenü. Über das Feld in der kann
ausgewählt werden welches Menü als nächstes gewählt werden soll oder es kann zwischen
einzelnen Aktionen gewählt werden.
Abbildung 21: Beispiel Menü in 2 spalten unterteilt.
Links die Vier oben beschriebenen Punkte und
rechts die weiteren auswahlfelder.