Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System zur funktionellen elektrischen Stimulation
ANWENDERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bioness GO L 100

  • Seite 1 System zur funktionellen elektrischen Stimulation ANWENDERHANDBUCH...
  • Seite 3: Liste Der Verwendeten Symbole

    Liste der verwendeten Symbole Achtung Warnung Doppelt isoliert (entspricht Klasse II gemäß IEC 536) Anwendungsteil(e) des Typs BF Nicht ionisierende Strahlung Herstellungsdatum Hersteller Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Anleitungshandbuch bzw. der Anleitungsbroschüre. Nachbestellungsnummer Chargennummer Seriennummer...
  • Seite 4 ® Patente von Bioness Dieses Produkt ist durch ein oder mehrere US-amerikanische und internationale Patente abgedeckt. Weitere Patente sind angemeldet. Weitere Informationen zu den Patenten finden Sie auf der Bioness- Website unter: http://www.bioness.com/Patents.php Haftungsausschluss Bioness Inc. und die angeschlossenen Unternehmen haften nicht für Verletzungen und Schäden, die Personen direkt oder indirekt infolge der unbefugten Nutzung oder Reparatur von Produkten der Bioness Inc.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Kapitel 1: Einführung ..................Kapitel 2: Informationen zur Sicherheit ............Anwendungsgebiete ....................... 3 Kontraindikationen ......................3 Warnhinweise ......................... 4 Wichtige Vorsichtshinweise .................... 4 Nebenwirkungen ......................8 Richtlinien zur Hautpflege ....................8 Kapitel 3: Für die Anwendung relevante Umgebungsbedingungen ... 11 Informationen zur Funkverbindung ................. 11 Konformitätszertifikat ......................
  • Seite 6 Kapitel 7: Bedienung des L100 Go-Systems ..........33 Ein- und Ausschalten des L100 Go-Systems ..............33 Auswählen eines Betriebsmodus (Gang-Modus oder Trainings-Modus) ....... 33 Einstellen der Stimulationsintensität ................34 Akustische und Vibrationsrückmeldung bei der Stimulation ........... 34 Ausschalten der Stimulation (Gang-Modus und Trainings-Modus) ........ 34 Kapitel 8: Pflege, Wartung und Reinigung ............
  • Seite 7: Kapitel 1: Einführung

    Kapitel Einführung Verletzungen des zentralen Nervensystems (ZNS) verursachen oftmals eine Gangfunktionsstörung, die als Fallfuß bezeichnet wird. Menschen, die unter einem Fallfuß leiden, können beim Gehen ihren Fuß nicht anheben. Sie ziehen häufig ihren Fuß nach. Dies ist sehr anstrengend und führt zudem zu Instabilität beim Gehen. Das L100 Go-System kann Menschen, die unter einem Fallfuß...
  • Seite 8 Gehen Sie dieses Handbuch vor dem ersten Gebrauch des L100  Go-Systems gemeinsam mit Ihrem behandelnden Spezialisten durch. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an den technischen Support von Bioness (Tel. +1 800-211-9136, Option 3) oder an Ihren lokalen Vertriebshändler wenden. Sie können auch die Bioness-Website (www.bioness.com) besuchen.
  • Seite 9: Kapitel 2: Informationen Zur Sicherheit

    Kapitel Informationen zur Sicherheit Anwendungsgebiete Das L100 Go-System sorgt bei Menschen, die an einem Fallfuß oder infolge einer Erkrankung bzw. Verletzung des oberen Motoneurons (z.  B. Schlaganfall oder Schädigung der Nervenbahnen des Rückenmarks) an Muskelschwäche leiden, für die Fußhebung im Sprunggelenk. Das L100 Go-System stimuliert die Muskeln im betroffenen Bein mit elektrischen Impulsen, um die Fußhebung im Sprunggelenk auszulösen, und kann damit zur Verbesserung des Gangs beitragen.
  • Seite 10: Warnhinweise

    Warnhinweise • Die Langzeitfolgen dauerhafter elektrischer Stimulation sind nicht bekannt. • Die Unterschenkel-FS-Manschette darf nicht über geschwollenen, infizierten oder entzündeten Bereichen oder über Hautausschlägen angewendet werden, z. B. bei Venenentzündung (Phlebitis), Thrombose mit Venenentzündung (Thrombophlebitis) und Krampfadern (Varicosis). • Wenn das L100 Go-System gleichzeitig mit einem Patienten und einem chirurgischen Hochfrequenzgerät verbunden ist, kann es zu Hautverbrennungen unter den Stimulatorelektroden sowie zur Beschädigung des Stimulators kommen.
  • Seite 11 • Verwenden Sie die Unterschenkel-FS-Manschette in folgenden Fällen mit Vorsicht: • Wenn bei Ihnen aufgrund einer akuten Verletzung oder eines akuten Bruchs verstärkte Blutungsneigung besteht. • Wenn kürzlich ein chirurgischer Eingriff durchgeführt wurde (Muskelkontraktionen können sich nachteilig auf den Heilungsprozess auswirken).
  • Seite 12 (-13 °F bis 131 °F) liegt. Extreme Temperaturen können die Komponenten beschädigen. • Versuchen Sie nicht, das L100 Go-System eigenhändig zu reparieren. Falls ein technisches Problem auftritt, das in diesem Handbuch nicht behandelt wird, wenden Sie sich bitte an Bioness oder an Ihren lokalen Vertriebshändler. Anwenderhandbuch...
  • Seite 13 Suchen Sie in einem solchen Fall umgehend einen Arzt auf. • Nehmen Sie am System keinerlei Änderungen oder Modifikationen vor, und verwenden Sie ausschließlich von Bioness gelieferte bzw. zugelassene Komponenten und Ersatzteile. Kapitel 2 – Informationen zur Sicherheit...
  • Seite 14: Nebenwirkungen

    Nebenwirkungen Im unwahrscheinlichen Fall, dass eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt, stellen Sie sofort die Anwendung des L100 Go-Systems ein, und suchen Sie Ihren Arzt auf: • Anzeichen starker Hautreizung oder Druckgeschwüre an den Kontaktbereichen der FS-Manschette mit der Haut, • eine erhebliche Erhöhung der Muskelspastizität, •...
  • Seite 15 L100 Go-Systems sofort ein, und wenden Sie sich an Ihren behandelnden Spezialisten oder Hautarzt. Sie können sich auch an den technischen Support von Bioness (Tel. +1 800-211-9136, Option 3) oder Ihren lokalen Vertriebshändler wenden. Die Behandlung darf erst fortgesetzt werden, nachdem die Haut vollständig geheilt ist.
  • Seite 16 Anwenderhandbuch...
  • Seite 17: Kapitel 3: Für Die Anwendung Relevante Umgebungsbedingungen

    Kapitel Für die Anwendung relevante Umgebungsbedingungen Informationen zur Funkverbindung Einige Komponenten des L100 Go-Systems kommunizieren über Funk miteinander. In Tests wurde nachgewiesen, dass diese Komponenten den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Abschnitt  15 („Radio Frequency Devices“, Hochfrequenzgeräte) der FCC-Bestimmungen (Federal Communications Commission, die US-amerikanische Zulassungsbehörde für Kommunikationsgeräte) entsprechen.
  • Seite 18: Konformitätszertifikat

    Es empfiehlt sich, eine Kopie des Rezepts für das L100 Go-System mit sich zu führen. Wenn Ihnen keine Rezeptkopie vorliegt, wenden Sie sich an Bioness oder an den Arzt, der das Rezept ausgestellt hat. Hinweis: Das L100 Go-System enthält Funksender. Gemäß den Richtlinien der US- amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA (Federal Aviation Administration) müssen alle...
  • Seite 19: Elektromagnetische Emissionen

    Handbuch angegeben Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) installiert und in Betrieb genommen werden. Siehe Kapitel 12. Das L100 Go-System funktioniert nachweislich mit folgenden Komponenten: • AC-Netzteil mit Austauschsteckern, Modellnummer LG4-7200, bereitgestellt von Bioness Inc. • Magnetisches Ladekabel, Modellnummer LG4-7100, bereitgestellt von Bioness Inc. Warnhinweise •...
  • Seite 20 • Das L100 Go-System kann durch andere Geräte oder Systeme gestört werden, auch wenn diese den CISPR-Strahlungsgrenzwerten (Comité international spécial des perturbations radioélectriques: Internationales Sonderkomitee für Funkstörungen) entsprechen. • Wenn die Hinweistonlautstärke geringer als die Lautstärke der Umgebungsgeräusche ist, kann dies dazu führen, dass der Anwender die Hinweistöne nicht hört und damit die entsprechende Situation nicht erkennt.
  • Seite 21: Kapitel 4: L100 Go-System-Kits

    Kapitel L100 Go-System-Kits Inhalt L100 Go-System, Unterschenkel • Aufbewahrungsbox • Unterschenkelmanschette für die funktionelle Stimulation (FS) in Standardgröße, rechts oder links, mit Gurt (Universalgröße) • Zentraler elektronischer Impulsgenerator (Stimulator) • Systemladegerät (mit Ladeadaptern) • Magnetisches Ladekabel • L100 Go-Anwenderhandbuch Kapitel 4 – L100 Go-System-Kits...
  • Seite 22 Unterschenkel-FS-Manschette mit Stimulator Unterschenkel-FS-Manschettengurt (Standardgröße) (Beispiel abgebildet) Systemladegerät mit magnetischem Ladekabel Anwenderhandbuch...
  • Seite 23: Kapitel 5: Beschreibung Des Geräts

    Kapitel Beschreibung des Geräts Unterschenkel-FS-Manschette Bei der Unterschenkel-FS-Manschette handelt es sich um eine Orthese, die unterhalb des Knies am Bein angebracht wird und das Anheben des Fußes und der Zehen unterstützt. Siehe Abbildung  5-1. Die Unterschenkel-FS-Manschette ist für die rechtsseitige und die linksseitige Verwendung lieferbar. Sie ist mit einer Stimulatorhalterung, dem Unterschenkel-Stimulator und integrierten Elektroden versehen.
  • Seite 24: Unterschenkel-Stimulator

    Unterschenkel-Stimulator Der Unterschenkel-Stimulator erzeugt die elektrische Stimulation, die zum Kontrahieren derjenigen Beinmuskeln erforderlich ist, die den Fuß und die Zehen anheben. In diesen Stimulator ist ein Bewegungssensor integriert, der die Fußposition erkennt und über Bluetooth Low Energy (BLE)-Funksignale überträgt. ® Die elektrische Stimulation kann über die Bedienelemente am Stimulator gesteuert werden.
  • Seite 25 Der Stimulator gibt eine visuelle (siehe Tabelle 5-1) und/oder akustische Rückmeldung aus, wenn: • eine Stimulator-Taste gedrückt wird • Stimulation ausgegeben wird (Rückmeldung wird vom Spezialisten eingestellt) • ein Fehler erkannt wurde • der Akku fast leer ist Der Stimulator gibt eine Vibrationsrückmeldung aus, wenn: •...
  • Seite 26 Stimulator-Taste Beschreibung Funktion Ein-/Aus-Taste System ein-/ausschalten Stimulation im derzeit ausgewählten Stimulationstaste Modus ein-/ausschalten Plustaste Stimulationsintensität erhöhen Minustaste Stimulationsintensität vermindern Tabelle 5-2: Funktionen der Stimulator-Taste Betriebsmodi des L100 Go-Systems Das L100 Go-System bietet zwei Betriebsmodi: den Gang-Modus und den Trainings- Modus. Gang-Modus Der Gang-Modus wird beim Gehen verwendet. In diesem Modus erkennen die Bewegungssensoren des Unterschenkel-Stimulator die Position des Unterschenkels und senden dem Stimulator das entsprechende Signal.
  • Seite 27: Elektroden Und Elektrodenbasen Der Unterschenkel-Fs-Manschette

    Die Hydrogel-Elektroden sind als einzige mit einem Ablaufdatum versehen. Kontrollieren Sie deshalb vor dem Gebrauch, dass das Ablaufdatum nicht im Zeitraum der nächsten zwei Wochen liegt. Sie können alle Elektrodenarten über den für Sie zuständigen Bioness-Vertreter oder unter www.bioness.com nachbestellen. Quick-Fit-Elektrode Hydrogel-Elektroden Runde Gewebeelektroden (linke abgebildet)
  • Seite 28: Systemladegerät

    Achtung: Verwenden Sie nur von Bioness Inc. bereitgestellte Elektroden. Achtung: Das L100 Go-System darf nur verwendet werden, wenn die Elektroden an der Unterschenkel-FS-Manschette befestigt sind. Systemladegerät Das Systemladegerät umfasst ein USB-AC-Netzteil (3,1 A, 15 W) mit zwei USB- Anschlüssen, Ladeadapter für die USA und andere Länder sowie ein magnetisches USB-Ladekabel.
  • Seite 29: Kapitel 6: Anweisungen Zur Einrichtung

    Kapitel Anweisungen zur Einrichtung Aufladen des L100 Go-Systems Der Unterschenkel-Stimulator ist die einzige Komponente des L100 Go-Systems, die aufgeladen werden kann. Die Stimulatoren müssen täglich vor der Anpassung/ Programmierung für mindestens vier Stunden aufgeladen werden. Es wird empfohlen, die Stimulatoren während des Aufladens an die FS-Manschetten angeschlossen zu lassen.
  • Seite 30 Abbildung 6-2: Einrichtung des Ladevorgangs für das L100 Go-System 4. Schließen Sie das AC-Netzteil mit angeschlossenem magnetischen USB-Ladekabel (bzw. Kabeln) an eine Steckdose an. 5. Die Akku-Anzeigeleuchte des Stimulators (bzw. der Stimulatoren) blinkt nun grün. Dies zeigt an, dass der Akku aufgeladen wird. 6.
  • Seite 31: Vorbereitung Der Haut

    2. Kürzen Sie starke Körperbehaarung in diesem Bereich ggf. mit einer Schere. Verwenden Sie keinen Nassrasierer. Ein Nassrasierer kann die Haut reizen. Befestigen der Elektroden Achtung: Verwenden Sie nur von Bioness bereitgestellte Elektroden. Achtung: Das L100 Go-System darf nicht ohne angebrachte Elektroden verwendet werden.
  • Seite 32 5. Richten Sie den orangefarbenen und den blauen Druckknopf auf der Quick-Fit-Elektrode an dem orangefarbenen und dem blauen Loch auf der Unterschenkel-FS-Manschette aus. Siehe Abbildung 6-4. 6. Drücken Sie nun kräftig, bis die Quick-Fit-Elektrode sicher in die Unterschenkel-FS-Manschette eingerastet ist. Siehe Abbildung 6-4. Abbildung 6-3: Befeuchten der Elektrode und Entfernen von überschüssigem Wasser Abbildung 6-4: Ausrichten und Anbringen der Quick-Fit-Elektrode Hinweis: Sie sollten die Quick-Fit-Elektrode jedes Mal, wenn Sie die Unterschenkel-FS-...
  • Seite 33 Gewebeelektroden So befestigen Sie die Gewebeelektroden: 1. Vergewissern Sie sich, dass der Unterschenkel-Stimulator ausgeschaltet ist. 2. Falls die Gewebeelektroden an den Elektrodenbasen befestigt sind, ziehen Sie sie vorsichtig ab. Achten Sie darauf, dabei nicht die Elektrodenbasen von der Unterschenkel-FS-Manschette zu lösen. 3.
  • Seite 34: Platzierung Der Unterschenkel-Fs-Manschette

    Hinweis: Sie sollten die Gewebeelektroden jedes Mal, wenn Sie die Unterschenkel-FS- Manschette länger als eine Stunde nicht am Bein getragen haben, sowie nach jeweils drei- bis vierstündiger Nutzung herausnehmen und neu befeuchten. Die Elektroden müssen vor dem Befeuchten unbedingt von der Unterschenkel-FS-Manschette abgenommen werden.
  • Seite 35 2. Achten Sie darauf, dass die Elektroden sicher befestigt sind. Greifen Sie dann das Vorderteil der Unterschenkel-FS-Manschette an der Halterung, und kippen Sie das Unterteil der FS-Manschette nach oben. Schieben Sie die Manschette an Ihrem Bein hoch, bis diese fest, aber bequem unterhalb der Kniescheibe sitzt.
  • Seite 36 Unterschenkel-FS-Manschette Abbildung 6-9: Befestigen des Unterschenkel-FS-Manschettengurts 5. Vergewissern Sie sich, dass die Unterschenkel-FS-Manschette korrekt platziert ist. Siehe Abbildung 6-10. Versetzen Sie die Unterschenkel- FS-Manschette bei Bedarf an eine andere Position. Ziehen Sie die Gurtbefestigungen (siehe Abbildung 6-12) ggf. nach, damit die Manschette gut sitzt. Unterschenkel-FS-Manschette Abbildung 6-10: Unterschenkel-FS-Manschette am Bein befestigt Anwenderhandbuch...
  • Seite 37: Testen Der Position Der Unterschenkel-Fs-Manschette

    Testen der Position der Unterschenkel-FS-Manschette 1. Drücken Sie die am Unterschenkel-Stimulator befindliche Ein-/Aus- Taste. Beim Einschalten gibt der Stimulator eine akustische und Vibrationsrückmeldung aus. 2. Halten Sie nun die Stimulationstaste des Unterschenkel-Stimulators mindestens fünfzehn Sekunden lang gedrückt. Der Stimulator gibt nun Stimulation aus, bis die Stimulationstaste losgelassen wird.
  • Seite 38 Anwenderhandbuch...
  • Seite 39: Kapitel 7: Bedienung Des L100 Go-Systems

    Kapitel Bedienung des L100 Go-Systems Ein- und Ausschalten des L100 Go-Systems Drücken Sie zum Einschalten des L100 Go-Systems einmal die Ein-/Aus-Taste am Unterschenkel-Stimulator. Das System ist nun betriebsbereit. Alle Anzeigeleuchten leuchten dann einige Sekunden lang, während das System einen Selbsttest durchführt. Die Status-Anzeigeleuchte des Stimulators (bzw. der Stimulatoren) blinkt grün und zeigt damit an, dass das System eingeschaltet ist.
  • Seite 40: Einstellen Der Stimulationsintensität

    Einstellen der Stimulationsintensität Wenn der Gang- oder Trainings-Modus zum ersten Mal aktiviert wird, ist die Stimulationsintensität immer auf Stufe 5 eingestellt. Diese Stufe wird vom behandelnden Spezialisten festgelegt. Im Regelfall muss die Stimulationsintensität nur für das Laufen auf anderem Untergrund oder mit anderen Schuhen geändert werden. Hinweis: Die Intensitätsstufe 0 bedeutet, dass keine Stimulation erfolgt.
  • Seite 41: Kapitel 8: Pflege, Wartung Und Reinigung

    Kapitel Pflege, Wartung und Reinigung Tägliche Pflege und Aufbewahrung 1. Bringen Sie die Schutzfolien der Hydrogel-Elektroden wieder an, wenn die Unterschenkel-FS-Manschette nicht in Gebrauch ist. 2. Lösen Sie bei Verwendung von Gewebeelektroden die Elektroden von den Elektrodenbasen, wenn die Unterschenkel-FS-Manschette nicht in Gebrauch ist.
  • Seite 42: Austausch Des Stimulator-Akkus

    Austausch des Stimulator-Akkus Der Unterschenkel-Stimulator enthält einen Akku, der ausschließlich durch einen autorisierten Bioness-Vertreter ausgetauscht werden kann. Je nach Verwendungshäufigkeit muss der Akku etwa alle zwei bis drei Jahre ausgetauscht werden. Wenn der Akku ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich bitte an die Bioness-Kundenabteilung (Tel.
  • Seite 43 Abbildung 8-1: Austauschen der Quick-Fit-Elektrode Sie sollten die Quick-Fit-Elektrode jedes Mal, wenn Sie die Unterschenkel-FS- Manschette länger als eine Stunde nicht am Bein getragen haben, sowie nach jeweils drei- bis vierstündiger Nutzung herausnehmen und vollständig neu befeuchten. Die Quick-Fit-Elektrode muss vor dem Befeuchten in jedem Fall von der Unterschenkel- FS-Manschette abgenommen werden.
  • Seite 44: Austauschen Der Runden Gewebeelektroden

    Austauschen der runden Gewebeelektroden Die runden Gewebeelektroden müssen je nach Abnutzungsgrad mindestens alle zwei Wochen ausgetauscht werden. Achtung: Verwenden Sie nur von Bioness bereitgestellte runde Gewebeelektroden. Achtung: Das L100  Go-System darf nicht ohne angebrachte Elektroden verwendet werden. So tauschen Sie die runden Gewebeelektroden aus: 1.
  • Seite 45 Die Elektroden müssen vor dem Befeuchten unbedingt von der Unterschenkel- FS-Manschette abgenommen werden. Wenn die runden Oberschenkel-Gewebeelektroden austrocknen, reagieren Sie möglicherweise anders auf die Stimulation. Falls Sie die Stimulation häufiger als sonst nachstellen müssen, sollten Sie die Elektroden erneut befeuchten. Abbildung 8-2: Befeuchten und Entfernen von überschüssigem Wasser Abbildung 8-3: Befestigen der runden Gewebeelektroden Hinweis: Bewahren Sie die runden Oberschenkel-Gewebeelektroden so auf, dass...
  • Seite 46: Austauschen Der Hydrogel-Elektroden

    7. Ziehen Sie die Schutzfolien von den Elektroden ab. Hinweis: Heben Sie die Schutzfolien auf, um die Elektroden in den Anwendungspausen zu schützen. Achten Sie darauf, dass das Bioness-Logo beim Anbringen der Schutzfolien nach oben zeigt. Hinweis: Sollte das Elektrodengel ausgetrocknet sein, tauschen Sie es gegen ein neues Elektrodenset aus.
  • Seite 47: Austauschen Der Elektrodengrundplatten

    Die Elektrodenbasen müssen je nach Verwendungshäufigkeit nach ca. einem Nutzungsjahr ausgetauscht werden. Wenden Sie sich zum Erwerb von Ersatz- Elektrodenbasen an Bioness Inc. oder Ihren lokalen Vertriebshändler. Wenn Sie eine Unterschenkel-FS-Manschette in Standardgröße verwenden und von Hydrogel- auf Gewebeelektroden (bzw. umgekehrt) umsteigen, müssen Sie die Elektroden beim ersten Mal von einem geschulten Spezialisten anpassen lassen.
  • Seite 48 So tauschen Sie die Elektrodenbasen aus: 1. Wenn von Ihrem behandelnden Spezialisten Kabelabdeckungen über der Verdrahtung der Elektrodenbasis angebracht wurden, entfernen Sie die Kabelabdeckungen. 2. Markieren Sie die Position der gebrauchten Elektrodenbasen mit einem wasserfesten Stift auf dem Innenfutter der FS-Manschette. Siehe Abbildung 8-5.
  • Seite 49: Abnehmen Des Stimulators

    Abbildung 8-6: Entfernen der gebrauchten Elektrodenbasen Abbildung 8-7: Befestigen der neuen Elektrodenbasen (links) Drücken der Elektrodenbasen in die dafür vorgesehenen Löcher (rechts) Abnehmen des Stimulators Der Unterschenkel-Stimulator sollte nur zu Wartungszwecken und vor der Reinigung der Unterschenkel-FS-Manschette abgenommen werden. So nehmen Sie den Stimulator ab: 1.
  • Seite 50: Reinigen Der Komponenten Des L100 Go-Systems

    So bringen Sie den Stimulator wieder an: 1. Setzen Sie das Unterteil des Stimulators in die Halterung ein. Drücken Sie dann das Oberteil des Stimulators vorsichtig in die Halterung, bis es einrastet. Abbildung 8-8: Abnehmen des Stimulators Reinigen der Komponenten des L100 Go-Systems Alle Komponenten des L100 Go-Systems können durch vorsichtiges Abwischen mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
  • Seite 51: Desinfizieren Der Komponenten Des L100 Go-Systems

    Hinweis: Wenn Sie die Quick-Fit-Elektrode verwenden, wird die Elektrode direkt aus den Anschlusslöchern der Unterschenkel-FS-Manschette abgezogen. 3. Weichen Sie die Unterschenkel-FS-Manschette 30 Minuten in lauwarmem Wasser mit einem milden Waschmittel ein. Waschen Sie die Manschette nicht in der Waschmaschine. Spülen Sie die Unterschenkel-FS-Manschette gründlich unter fließendem Wasser aus.
  • Seite 52 3. Verwenden Sie bei Bedarf weitere getränkte Desinfektionstücher, um die Oberfläche der Komponenten mindestens drei Minuten feucht zu halten. Hinweis: Befolgen Sie unbedingt die von Bioness angegebenen Anweisungen zur Kontaktdauer, um die Abtötung der Bakterien sicherzustellen. Verwenden Sie keine anderen Reinigungs-/Desinfektionsmittel wie verdünnte Chlorbleiche oder andere Desinfektionstücher.
  • Seite 53: Kapitel 9: Fehlerbehebung

    Kapitel Fehlerbehebung Wenn Sie Fragen, Probleme oder sonstige Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an die Bioness-Kundenabteilung (Tel. +1 800-211-9136, Option 3) oder Ihren lokalen Vertriebshändler, oder besuchen Sie die Bioness-Website unter www.bioness.com. Erläuterungen zu den Fehlercodes Wenn am L100 Go-System ein Fehler auftritt, gibt der Stimulator einen Hinweiston aus, und die Status-Anzeigeleuchte am Stimulator blinkt rot.
  • Seite 54 Fehler: Kurzschluss oder die Hardware funktioniert nicht bei Elektrode ordnungsgemäß. Stellen Sie die Nutzung des L100 Go-Systems sofort ein, und wenden Sie sich an Bioness. Die Elektroden sind abgenutzt oder beschädigt. Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte Elektroden bzw. Fehler bei Elektrode Elektrodenbasen umgehend aus.
  • Seite 55: Testen Der Funktionsfähigkeit Der Alarmanzeige

    Fehlercode Beschreibung des Fehlers Lösung Laden Sie den Stimulator auf. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Stimulator-Akku leer Kapitel „Aufladen des L100 Go-Systems“ dieses Handbuchs. Die Akkutemperatur ist zu hoch. Trennen Sie das Ladegerät vom Stimulator. Legen Sie den Stimulator 30 Minuten lang in einen Raum mit einer Fehler bei Stimulator- Raumtemperatur, die innerhalb des...
  • Seite 56: Häufig Gestellte Fragen

    5. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste am Stimulator, um die Alarmanzeige auszuschalten. Hinweis: Wenn der Stimulator keinen akustischen Hinweiston ausgibt und die Status-Leuchtanzeige am Stimulator nicht rot blinkt, wenden Sie sich an die Bioness- Kundenabteilung (Tel. +1 800-211-9136, Option 3) oder Ihren lokalen Vertriebshändler. Häufig gestellte Fragen Woran erkenne ich beim Aufladen des Stimulators, dass die Akkus vollständig...
  • Seite 57 • Stellen Sie die Nutzung des L100 Go-Systems sofort ein. • Wenden Sie sich an Ihren behandelnden Spezialisten bzw. Hautarzt und an die Bioness-Kundenabteilung (Tel. +1 800-211-9136, Option 3). • Verwenden Sie das Gerät erst wieder, nachdem die Haut vollständig geheilt ist. • Bitten Sie Ihren behandelnden Spezialisten oder Hautarzt um einen Hautpflegeplan.
  • Seite 58 Anwenderhandbuch...
  • Seite 59: Kapitel 10: Technische Daten

    Kapitel Technische Daten Technische Daten des Stimulators Interne Stromversorgung, Dauerbetrieb mit Anwendungsteilen Klassifizierung vom Typ BF Batterietyp Lithium-Ionen-Akku, 3,7 V, 1000 mAh • Ein-/Aus-Taste: zum Ein-/Ausschalten des Systems • Stimulationstaste: zum Ein-/Ausschalten der Stimulation Bedienelemente • Minus- und Plustaste: zum Erhöhen oder Vermindern der Stimulationsintensität •...
  • Seite 60 Technische Daten des Stimulators IP42 Schutz gegen: • Eindringen von Feststoffen > 1 mm • Spritz- und Tropfwasser bei einer Neigung bis zu 15° Schutzart Wirksam gegen: • Gängige Kabel, Schrauben usw. • Von oben zulaufendes Tropfwasser sollte keine schädlichen Auswirkungen haben, wenn das Gehäuse bei einem Winkel von bis zu 15°...
  • Seite 61 Gesamt-Impuls- dauer bei einem Zwischenphasen- intervall von 50 µsec Asymmetrisch Dauer positiver Impuls (µsec) Dauer negativer Impuls (µsec) Zwischenphasen- 20, 50, 100, 200 intervall (µsec) Gesamt-Impuls- dauer bei einem Zwischenphasen- 1050 1250 intervall von 50 µsec Maximallast 80.000 Ohm (je nach Maximalspannung) Minimallast 100 Ohm Impulsfolge- 10–45 Hz, in 5-Hz-Schritten...
  • Seite 62 Maße • Breite: 100 mm (3,9") • Tiefe: 125 mm (4,9") Gewicht Ca. 150 g (4,8 oz) Technische Daten des Ladegeräts Verwenden Sie das von Bioness bereitgestellte/zugelassene, auf Sicherheit geprüfte medizinische Netzteil der Klasse II mit folgenden Leistungsdaten: Eingang Spannung 100–240 V Stromstärke 0,5 A Frequenz 50–60 Hz...
  • Seite 63 45 mm (1,77") und einem Oberflächenbereich von 15,8 cm • Transport- und Aufbewahrungstemperatur: 5 °C bis 27 °C Hydrogel- (41,0 °F bis 80,6 °F) Elektroden • Relative Luftfeuchtigkeit: 35–50 % Hinweis: Es dürfen nur von Bioness Inc. bereitgestellte Elektroden verwendet werden. Hydrogel- • Zwei versetzbare Polymer-Elektrodenbasen zur individuellen Elektrodenbasen, Anpassung, Durchmesser 45 mm (1,77") 45 mm...
  • Seite 64 Anwenderhandbuch...
  • Seite 65: Kapitel 11: Informationen Zur Funktechnologie

    Kapitel Informationen zur Funktechnologie Systemeigenschaften Die Komponenten des L100 Go-Systems kommunizieren kabellos (per Funk) miteinander. Beschreibung Industriestandard-Kommunikationsprotokoll Bluetooth ® Low Energy (BLE) 4.1 Verwendetes 2,4 GHz, ISM-Band (2401–2482 MHz) Frequenzband Modulationstyp Modulationssignaltyp Binäre Datenmeldung Datenrate [= Frequenz des 250 kbit/s Modulationssignals] Effektive < 10 dBm Strahlungsleistung Bandbreite des 812 kHz um eine ausgewählte Frequenz Empfängers EMV-Test...
  • Seite 66: Informationen Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (Emv)

    Das L100 Go-System ist störfest gegen typische Auslöser von elektromagnetischen Störungen (z.  B. EAS- und RFID-Systeme, Entsicherungsanlagen und Metall- detektoren). Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass in bestimmten Situationen trotzdem Interferenzen auftreten. Achtung: Wenn die Leistung des L100  Go-Systems durch andere Geräte beeinträchtigt wird, sollten Sie das L100 Go-System ausschalten und sich von der Störquelle entfernen.
  • Seite 67 Richtlinien und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit für alle Anlagen und Systeme Das L100 Go-System ist für den Betrieb unter den folgenden elektromagnetischen Bedingungen ausgelegt. Der Kunde bzw. der Anwender des L100 Go-Systems muss auf die Einhaltung dieser Bedingungen achten. Störfestigkeits- IEC 60601- Konformitäts- Richtlinien für die prüfung Prüfpegel niveau...
  • Seite 68 Störfestigkeits- IEC 60601- Konformitäts- Richtlinien für die prüfung Prüfpegel niveau elektromagneti- sche Umgebung Spannungsein- < 5 % UT (> 95 % < 5 % UT (> 95 % Die Qualität der brüche, Kurzzeit- Abfall in UT) für Abfall in UT) für Stromversorgung unterbrechungen 0,5 Zyklen 0,5 Zyklen muss für eine typi- und Spannungs- sche gewerbliche schwankungen...
  • Seite 69 Richtlinien und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit Das L100 Go-System ist für den Betrieb unter den folgenden elektromagnetischen Bedingungen ausgelegt. Der Kunde bzw. der Anwender des L100 Go-Systems muss auf die Einhaltung dieser Bedingungen achten. Störfestig- IEC 60601- Konformi- Richtlinien für die keitsprüfung Prüfpegel tätsniveau elektromagnetische Umgebung Tragbare und mobile Funkgeräte...
  • Seite 70 HINWEIS 3: P ist die vom Hersteller angegebene maximale Ausgangsnennleistung des Senders in Watt (W), und d ist der empfohlene Abstand in Metern (m). HINWEIS 4: Die bei einem EM-Standortgutachten ermittelten Feldstärken fester Hochfrequenzsender müssen unter dem Konformitätsniveau der jeweiligen Frequenzbereiche liegen. HINWEIS 5: In der Nähe von Anlagen und Geräten, die mit folgendem Symbol gekennzeichnet sind, kann es zu Interferenzen kommen:  Feldstärken von fest installierten Sendestationen, z. B.
  • Seite 71 Empfohlene Abstände zu tragbaren und mobilen Funkkommunikationsanlagen und dem L100 Go-System Das L100 Go-System ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung ausgelegt, in der Störungen der Hochfrequenzstrahlung kontrolliert werden. Kunden bzw. Anwender des L100 Go-Systems können zur Vorbeugung vor elektromagnetischen Interferenzen beitragen, indem sie mit dem L100 Go-System den unten angegebenen Mindestabstand zu tragbaren und mobilen Funkgeräten (Sendern) einhalten, der sich an der jeweiligen Maximalausgangsleistung bemisst.
  • Seite 72 Bioness Inc. 25103 Rye Canyon Loop Valencia, CA 91355 USA Telefon: +1 800-211-9136 oder +1 661-362-4850 E-Mail: info@bioness.com Website: www.bioness.com Bioness Europe B.V. Stationsweg 41 3331 LR Zwijndrecht, Niederlande Telefon: +31 78-625-6088 E-Mail: international@nl.bioness.com Website: www.bioness.com Dieses Dokument ist nicht für die Veröffentlichung in den USA vorgesehen.

Inhaltsverzeichnis