Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
LifeSense
II
®
Modell LS1
Kapnographie-/Pulsoximetrie-
Monitor
Deutsch
0123
0123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nonin LifeSense II

  • Seite 1 Bedienungsanleitung LifeSense ® Modell LS1 Kapnographie-/Pulsoximetrie- Monitor Deutsch 0123 0123...
  • Seite 2 MPS, Medical Product Service GmbH Borngasse 20 D-35619 Braunfels, Deutschland Verweise auf „Nonin“ in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf Nonin Medical, Inc. Nonin, LifeSense, Flexi-Form, FlexiWrap, und PureLight sind eingetragene Marken oder Marken von Nonin Medical, Inc. Andere Marken und Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    PSG-DAC-Kabel....................19 Capno RTC-Kabel ....................19 Anzeigebildschirme..................20 Anzeige „Alarmgruppe auswählen“ ..............20 Betriebsanzeige....................22 Trendanzeige ...................... 25 Verwendung des LifeSense II Monitors............. 27 Startsequenz ....................... 27 Modi zum Herunterfahren..................28 Standby-Modus....................28 Tiefschlaf-Modus....................28 Verwendung der Montagehalterung ..............28 Systeminstallation....................
  • Seite 4 Inhalt (Fortsetzung) Anzeige „Sprache/Einheiten“ ................33 Anzeige „Einstellungen der zuständigen Organisation“ ........34 Min. Alarmlautstärke ..................35 Standardlautstärke für den Alarm ..............35 Alarmgrenzwerte – PR, SpO , EtCO , RR ............35 Gerät auf die Standardeinst. zurücksetzen............36 Neue PIN ......................36 Standardservice....................
  • Seite 5 Inhalt (Fortsetzung) Kundendienst, Unterstützung und Garantie ..........63 Garantie....................... 63 Technische Daten ..................65 Betriebsumgebung ....................65 Lagerumgebung ....................65 Stromversorgung ....................65 Konformitätserklärung des Herstellers ..............66 Ansprechzeit......................70 Zusammenfassung der Prüfungen ..............71 Prüfung der SpO -Genauigkeit ................ 71 Prüfung der Pulsfrequenz-Genauigkeit............
  • Seite 6 Abbildung 4. Betriebsanzeige ................... 22 Abbildung 5. Trendanzeige ..................25 Abbildung 6. Startanzeige..................27 Abbildung 7. Auf Konfigurationsmenü zugreifen (Nonin-Logo)......... 32 Abbildung 8. Konfigurationsmenü ................32 Abbildung 9. Anzeige „Sprache/Einheiten“ ............... 33 Abbildung 10. Anzeige „Einstellungen der zuständigen Organisation“ ..... 34 Abbildung 11.
  • Seite 7 Tabellen Tabelle 1. Symbole....................6 Tabelle 2. Monitorfunktionen ................... 12 Tabelle 3. Beschreibung der Anzeige „Alarmgruppe auswählen“ ......21 Tabelle 4. Betriebsanzeige – Beschreibungen der Anzeige........22 Tabelle 5. Beschreibung der Anzeige „Trendanzeige“ ..........26 Tabelle 6. Alarmgrenzeneinstellungen ..............41 Tabelle 7.
  • Seite 8: Indikationen Für Den Gebrauch

    - Eine Senkung des Umgebungsluftdrucks kann dazu führen, dass das System eine mögliche Okklusion nicht erkennt. Wenn in einem Pflegebereich an mehreren LifeSense II Monitoren verschiedene Voreinstellungen verwendet werden, besteht Gefährdungspotenzial. Um eine unsachgemäße Leistung und/oder eine Verletzung des Patienten zu vermeiden, muss vor der...
  • Seite 9: Vorsichtshinweise

    Der Kontakt mit und das Eindringen von Flüssigkeiten in den Monitor ist zu vermeiden. Wenn Flüssigkeit in den Monitor eingedrungen ist, muss das Gerät vom technischen Kundendienst von Nonin geprüft werden. Um Verletzungen des Patienten zu vermeiden, nur von Nonin zugelassene Netzteile, Kabel und Zubehör verwenden (siehe Zubehör).
  • Seite 10 Indikationen für den Gebrauch Vorsichtshinweise (Fortsetzung) Vor jedem Gebrauch des Monitors muss eine Sichtprüfung erfolgen. Einen beschädigten Monitor oder ein beschädigtes System nicht verwenden. Die Funktionsfähigkeit der Anzeige vor jedem Gebrauch überprüfen. Wenn die Alarmgrenzen auf extreme Werte eingestellt werden, ist das Alarmsystem nutzlos. Bei jedem Einschalten des Systems werden die akustischen Alarme 2 Minuten lang stummgeschaltet, es sei denn, der Bediener drückt die Taste zur Stummschaltung der akustischen Alarme.
  • Seite 11 Die Genauigkeit dieser Sensoren wurde für die Anwendung bei Neugeborenen oder Kindern bisher nicht bestimmt. Der Nonin PureLight Mehrwegsensor ist nach jedem Einsatz zu reinigen. Vor der Reinigung muss der Sensor jedoch vom Monitor getrennt werden. Die Nasenwege des Patienten können bei der kontinuierlichen Überwachung u. U. austrocknen. Der Patient sollte stündlich dahingehend geprüft werden.
  • Seite 12 Rücknahme oder des Recyclings des Geräts an die Vertriebsstelle. Die Kontaktinformationen der für Sie zuständigen Vertriebsstelle können Sie telefonisch bei Nonin erfragen. Wird der Monitor in einer häuslichen Umgebung verwendet, darf er nicht Fusseln oder Staub ausgesetzt werden.
  • Seite 13: Erklärung Der Symbole

    Wassertropfen und gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen mit einem Finger geschützt (IEC 60529). Grüner Indikator für Batterieaufladung (LED) Taste „Ein/Standby“ Stummschaltungs-Taste Netzteileingang USB-Anschluss 2 Sensoreingang NONIN SpO Luer-Lock-Anschluss für Probenleitung, Nafion-Schlauch oder Kanüle Nicht wiederverwenden (Feuchtigkeitsabscheider) Verschreibungspflichtig Hersteller Artikelnummer...
  • Seite 14 Erklärung der Symbole Tabelle 1. Symbole (Fortsetzung) Symbol Beschreibung/Funktion Seriennummer Anzahl Temperaturgrenzen für Lagerung/Transport RoHS-konform (China) Herstellungsdatum Herstellungsland...
  • Seite 15: Einführung

    Einführung Einführung Informationen zu LifeSense II Mit LifeSense II erhalten medizinische Fachkräfte die Möglichkeit zur nicht-invasiven Überwachung der pulsoximetrischen und kapnometrischen Werte bei intubierten oder spontan atmenden Patienten. Bei der EtCO -Messung ist der Patient über eine Probenleitung am Monitor angeschlossen.
  • Seite 16: Informationen Zur Pulsoximetrie

    ), da das mit jedem Puls schwankende Sättigungsvolumen anhand des Verhältnisses zwischen absorbiertem rotem und infrarotem Licht gemessen werden kann. Anforderungen an den Benutzer Jeder Benutzer muss vor der Verwendung des Monitors diese Bedienungsanleitung lesen. Der LifeSense II Monitor darf nur von Ärzten betrieben werden.
  • Seite 17: Systemkomponenten

    Die empfangenen Zubehörteile mit den in der Packliste aufgeführten Posten vergleichen, um die Lieferung auf Vollständigkeit zu überprüfen. In der Standardkonfiguration enthält das System die folgenden unsterilen Teile: • LifeSense II Monitor • Netzteil mit Stecker •...
  • Seite 18: Lifesense Ii Monitor

    Systemkomponenten LifeSense II Monitor Vorderseite Seite MEDICAL EQUIPMENT 0123 0123 MASS: 865g 12 VDC, 1.5A IP22 Nonin Medical, Inc. Plymouth, MN USA Use with Nonin Power Adapters Rückseite Abbildung 1. Monitorfunktionen...
  • Seite 19: Tabelle 2. Monitorfunktionen

    Systemkomponenten Tabelle 2. Monitorfunktionen Symbol/Name Beschreibung Berührungsbildschirm Auf dem LCD-Bildschirm werden die Parameter, Kurven, Menüs und weiteren Informationen eingeblendet. Die Anzeige ist ein Berührungsbildschirm, auf dem alle vom Bediener vorzunehmenden Einstellungen eingegeben werden. Weitere Informationen bitte dem Abschnitt Anzeigebildschirme entnehmen. Ladeanzeige Die LED-Anzeige leuchtet grün, wenn das Netzteil angeschlossen ist und die Batterie aufgeladen wird.
  • Seite 20 Systemkomponenten Tabelle 2. Monitorfunktionen (Fortsetzung) Symbol/Name Beschreibung Feuchtigkeitsabscheider Beim Feuchtigkeitsabscheider und beim Filter handelt es sich mit Filter (Einweg, für um Einwegkomponenten für den Einmalgebrauch, die nach den Einmalgebrauch) jedem Einsatz ausgewechselt werden sollten. Der Filter passt in den Feuchtigkeitsabscheider und schützt den Monitor vor Feuchtigkeit.
  • Seite 21: Batterie

    Steckdose angeschlossen ist. Der Monitor sollte immer an eine Steckdose angeschlossen sein, wenn er nicht in Gebrauch ist. Das Wiederaufladen eines vollständig leeren Akkus nimmt ca. 9 Stunden in Anspruch, sofern das Netzteil den Spezifikationen von Nonin entspricht.
  • Seite 22: Auswechseln Der Batterie

    Die Lebenszeit der Batterie liegt bei ca. 1 Jahr. VORSICHT: Niemals versuchen, die Batterie im Monitor auszuwechseln. Die Batterie kann nicht vor Ort vom Benutzer ausgewechselt werden. Nur von Nonin zugelassene Komponenten verwenden. Die Verwendung einer anderen Batterie kann zu einer Brand- oder Explosionsgefahr führen. Die Batterie darf nur von einem Nonin-Kundendiensttechniker ausgewechselt werden.
  • Seite 23: Probenleitung

    1. Kanüle in die Nasenlöcher des Patienten einführen. 2. Schlauchleitungen hinter die Ohren legen. 3. Luer-Lock-Anschluss am Feuchtigkeitsabscheider anschließen und festdrehen. WARNUNG: Um Verletzungen des Patienten zu vermeiden, nur von Nonin zugelassene Netzteile, Kabel und Zubehör verwenden (siehe Zubehör). VORSICHT: Probenleitung, Feuchtigkeitsabscheider, Filter und Nafion-Schlauch sind als Einwegkomponenten für den Einmalgebrauch bestimmt.
  • Seite 24: Nafion-Schlauch

    Systemkomponenten Nafion-Schlauch Beim Nafion-Schlauch handelt es sich um eine Einwegkomponente für den Einmalgebrauch, die zwischen dem Feuchtigkeitsabscheider und der Nasenkanüle oder der Probenleitung platziert wird, um den Wasserdampf zu entfernen. Anschließen des Nafion-Schlauchs 1. Das Außengewinde des Nafion-Schlauchs am Feuchtigkeitsabscheider anschließen. Zum Festziehen nach rechts drehen.
  • Seite 25: Auswechseln Des Feuchtigkeitsabscheiders/Filters

    Systemkomponenten Auswechseln des Feuchtigkeitsabscheiders/Filters VORSICHT: Probenleitung, Feuchtigkeitsabscheider, Filter und Nafion-Schlauch sind als Einwegkomponenten für den Einmalgebrauch bestimmt. Einweg-Zubehör nicht erneut verwenden. Zubehör, das nur für den „Einmalgebrauch“ bestimmt ist, darf nur bei einem Patienten eingesetzt und muss nach Gebrauch entsorgt werden. Alle gebrauchten Komponenten sind gemäß...
  • Seite 26: Psg-Dac-Kabel

    Weitere Informationen sind der Gebrauchsanweisung für das jeweilige PSG-DAC-Kabel zu entnehmen. Capno RTC-Kabel Das digitale Capno RTC-USB-Kabel von Nonin überträgt Daten in Echtzeit vom Monitor an ein anderes Gerät (z. B. einen Computer). Weitere Informationen bitte der Gebrauchsanweisung für den jeweiligen Capno RTC entnehmen.
  • Seite 27: Anzeigebildschirme

    Anzeigebildschirme Anzeigebildschirme Im nachfolgenden Abschnitt werden die Symbole auf den Anzeigen „Alarmgruppe auswählen“, „Bedienung“ und „Trendanzeige“ sowie deren Funktionen beschrieben. Anzeige „Alarmgruppe auswählen“ HINWEIS: Diese Anzeige erscheint nur, wenn der Monitor über verriegelte Alarmgrenzwerte verfügt (siehe Abschnitt „Anzeige „Alarm-Sperrmodus““). Die Anzeige „Alarmgruppe auswählen“ (Abbildung 3) wird nach dem Startbildschirm angezeigt. Auf dieser Anzeige kann der Bediener Alarmgrenzwerte für einen Patienten unter 30 kg oder über 30 kg festlegen oder die zuletzt verwendete Alarmeinstellung auswählen.
  • Seite 28: Tabelle 3. Beschreibung Der Anzeige „Alarmgruppe Auswählen

    Anzeigebildschirme Tabelle 3. Beschreibung der Anzeige „Alarmgruppe auswählen“ Symbol Beschreibung Alarmgrenzen ≤30 kg (66 lbs) Durch Drücken dieses Symbols werden die standardmäßigen Alarmgrenzwerte für Patienten mit einem Höchstgewicht von 30 kg (66 lbs) ausgewählt. • Wenn die „Einstellungen der zuständigen Organisation“ nicht festgelegt wurden, entsprechen die Alarmgrenzen den standardmäßigen Werkseinstellungen (siehe Tabelle 6).
  • Seite 29: Betriebsanzeige

    Anzeigebildschirme Betriebsanzeige Die Hauptbetriebsanzeige (Abbildung 4) zeigt Parameter, Kurven und andere Informationen an. HINWEIS: Wird während der Überwachung ein Popup-Fenster angezeigt, können die Symbole und Auf-/Abwärtspfeile der Alarmgrenze erst wieder verwendet werden, nachdem das Popup-Fenster geschlossen wurde. Abbildung 4. Betriebsanzeige Tabelle 4.
  • Seite 30 Anzeigebildschirme Tabelle 4. Betriebsanzeige – Beschreibungen der Anzeige (Fortsetzung) Symbol/Name Beschreibung Zeigt die Pulsfrequenz in Schlägen pro Minute (BPM). Zeigt die prozentuale (%) Sauerstoffstoffsättigung (% SpO Zeigt das Volumen des endexspiratorischen CO in der EtCO mmHg ausgeatmeten Luft an. EtCO wird in mmHg oder kPa oder angezeigt.
  • Seite 31 Wenn das Problem durch obige Vorschläge nicht behoben wird, rufen Sie bitte den technischen Kundendienst von Nonin unter der Rufnummer (800) 356-8874 (gebührenfrei in den USA und Kanada), +1 (763) 553-9968 oder +31 (0)13 - 79 99 040 (Europa) an.
  • Seite 32 Pumpe nach 10-sekündiger Okklusion an. Lösungen bei „OKKLUSION“-Meldungen siehe oben. Kann das Problem so nicht behoben werden, sollte der technische Kundendienst von Nonin benachrichtigt werden. Der Monitor hat sich Um eine Überhitzung zu Lösungen bei „OKKLUSION“-Meldungen abgeschaltet.
  • Seite 33 Fehlersuche Meldung/Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung „KEIN ATEM“ wird im Der Patient hat 30 Sekunden Den Patienten prüfen. EtCO oder länger nicht geatmet. Meldungsbereich Die Probenleitung ist nicht Richtige Position der Probenleitung bestätigen. angezeigt. ordnungsgemäß am Patienten angelegt. Die Probenleitung oder der Den Anschluss am Feuchtigkeitsabscheider auf Nafion-Schlauch ist nicht am Dichtigkeit prüfen.
  • Seite 34 Wenn der Monitor das Symbol für schwache oder kritische Batterie auch nach dem Laden anzeigt, Das Batteriesymbol Der Akku ist kritisch niedrig. sollte der technische Kundendienst von Nonin blinkt rot. Der Monitor schaltet sich in benachrichtig werden, da der Akku u. U.
  • Seite 35 Nicht mehr benötigte Daten vom USB-Stick Inkompatibilität oder löschen. Fehler des USB- oder Geräts wird Den USB-Stick durch einen von Nonin angezeigt. empfohlenen USB-Stick ersetzen. USB-Stick hat nicht genügend Den USB-Stick durch einen von Nonin verfügbaren Speicherplatz. empfohlenen USB-Stick ersetzen.
  • Seite 36 PIN hat die PIN nicht die eingegeben“ wird richtige Länge. eingeblendet. Die eingegebene PIN Die Standard-PIN (0000) eingeben. entspricht nicht der Wenn 0000 nicht die richtige PIN ist, den werkseitigen PIN oder der technischen Kundendienst von Nonin PIN der zuständigen benachrichtigen. Organisation.
  • Seite 37: Zubehör Für Den Monitor

    Zubehör Zubehör Der LifeSense II Monitor darf nur mit dem von Nonin empfohlenen Zubehör eingesetzt werden. Die Verwendung anderer Markenartikel beeinträchtigt Funktion und Leistung des Geräts. Weitere Informationen über Nonin Ersatzteile und Zubehör finden Sie unter: • Wenden Sie sich bitte an Ihre Vertriebsstelle oder an Nonin unter der Rufnummer (800) 356-8874 (gebührenfrei in den USA und Kanada) oder +1 (763) 533-9968 oder...
  • Seite 38 Zubehör Artikel Beschreibung Sauerstoffabgabe- Einweg-Nasenkanüle für den Einmalgebrauch zur O -Abgabe mit Luer- Nasenkanüle Lock-Anschlussstecker. Erwachsene (Salter Ref. 4707) Kinder (Salter Ref. 4703) Säuglinge (Salter Ref. 4700) Probenleitung Gerade Einwegprobenleitung für den Einmalgebrauch mit Luer-Lock- Anschlusssteckern an beiden Enden (Salter Ref. 4507). Gerader T-Konnektor Einweg-Gasadapter für den Einmalgebrauch mit 15- und 22-mm- Anschlussenden.
  • Seite 39 Zubehör Modellnummer Beschreibung 6000C Tuchserie, zum Einmalgebrauch 6000CA Erwachsene (>30 kg; >66 lb) 6000CP Kinder (>10 kg; >22 lb) 6000CI Säuglinge (>2 kg; >4 lb) ® 7000 Flexi-Form III Serie, zum Einmalgebrauch 7000A Erwachsene (>30 kg; >66 lb) 7000P Kinder (>10 kg; >22 lb) 7000I Säuglinge (>2 kg;...
  • Seite 40: Kundendienst, Unterstützung Und Garantie

    Garantie NONIN MEDICAL, INCORPORATED (Nonin) garantiert für jede Batterie und jeden Berührungsbildschirm gegenüber dem Käufer für ein (1) Jahr ab Kaufdatum. Nonin garantiert den LifeSense II Monitor für 3 Jahre ab Kaufdatum. Für die meisten Nonin-Geräte werden Garantieverlängerungen angeboten. Für diesbezügliche Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Nonin Vertriebsstelle.
  • Seite 41 Kundendienst, Unterstützung und Garantie HAFTUNGSAUSSCHLUSS/GARANTIEAUSSCHLUSS DIE IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG FESTGELEGTEN GARANTIEERKLÄRUNGEN VERSTEHEN SICH ALS AUSSCHLIESSLICH, UND ES GILT KEINE ANDERE GARANTIE ODER ZUSAGE JEDWEDER ART, GLEICHGÜLTIG OB GESETZLICH, SCHRIFTLICH, MÜNDLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH DER ZUSAGE DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER DER MARKTGÄNGIGKEIT.
  • Seite 42: Technische Daten

    Stromversorgung Leistungswerte Einheit Versorgungsspannung bzw. Spannungsbereiche für 100–240 Volt Wechselstrom, das Netzteil 50–60 Hz Eingangsspannung vom Netzteil 12 Volt Gleichstrom, 1,5 A WARNUNG: Um Verletzungen des Patienten zu vermeiden, nur von Nonin zugelassene Netzteile, Kabel und Zubehör verwenden (siehe Zubehör).
  • Seite 43: Konformitätserklärung Des Herstellers

    Technische Daten Konformitätserklärung des Herstellers Die folgenden Tabellen enthalten genaue Informationen zur Konformität dieses Geräts mit der IEC-Norm 60601-1-2. Tabelle 11. Elektromagnetische Emissionen Emissionsprüfung Konformität Elektromagnetisches Umfeld – Richtlinien Dieses Gerät ist für die Verwendung in einem Umfeld bestimmt, das die unten spezifizierten elektromagnetischen Voraussetzungen erfüllt.
  • Seite 44: Elektromagnetische Störfestigkeit

    Technische Daten Tabelle 12. Elektromagnetische Störfestigkeit IEC 60601 Elektromagnetisches Störfestigkeitsprüfung Konformitätsebene Prüfungsebene Umfeld – Richtlinien Dieses Gerät ist für die Verwendung in einem Umfeld bestimmt, das die unten spezifizierten elektromagnetischen Voraussetzungen erfüllt. Der Benutzer muss sicherstellen, dass das Gerät in einer entsprechenden Umgebung eingesetzt wird.
  • Seite 45: Tabelle 13. Richtlinien Und Konformitätserklärung Des Herstellers

    Technische Daten Tabelle 13. Richtlinien und Konformitätserklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störfestigkeit Störfestigkeits- IEC 60601 Elektromagnetisches Konformitätsebene prüfung Prüfungsebene Umfeld – Richtlinien Dieses Gerät ist für die Verwendung in einem Umfeld bestimmt, das die unten spezifizierten elektromagnetischen Voraussetzungen erfüllt. Der Benutzer muss sicherstellen, dass das Gerät in einer entsprechenden Umgebung eingesetzt wird.
  • Seite 46: Tabelle 14. Empfohlene Abstände

    Technische Daten Tabelle 14. Empfohlene Abstände Dieses Gerät muss in einem elektromagnetischen Umfeld eingesetzt werden, in dem HF-Störstrahlungen unter Kontrolle gehalten werden. Kunden bzw. Benutzer dieses Gerät können zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen beitragen, indem sie den Mindestabstand zwischen dem Gerät und tragbaren Kommunikationsgeräten sowie HF-Funkgeräten entsprechend der unten aufgeführten Empfehlungen einhalten.
  • Seite 47 Technische Daten Ansprechzeit Wenn das vom Sensor ausgegebene Signal unzureichend ist, verharren die zuletzt gemessenen - und Herzfrequenzwerte 10 Sekunden lang und werden dann durch Striche ersetzt. -Werte Durchschnitt Latenz Normaler/schneller gemittelter SpO 4 Schläge (exponentiell) 2 Schläge Pulsfrequenzwerte Durchschnitt Latenz Normaler/schneller gemittelter PF-Wert 4 Schläge (exponentiell)
  • Seite 48: Zusammenfassung Der Prüfungen

    Technische Daten Zusammenfassung der Prüfungen Die SpO -Genauigkeit bei Bewegung und schwacher Durchblutung wurde von Nonin Medical, Inc. wie folgt geprüft: Prüfung der SpO -Genauigkeit Die SpO -Genauigkeit wurde in Hypoxiestudien bei gesunden Nichtrauchern mit heller bis dunkler Hautfarbe mit und ohne Bewegungen in einem unabhängigen Forschungslabor geprüft.
  • Seite 49: Technische Daten Des Systems

    Technische Daten Technische Daten des Systems Stromversorgung: Netzteil: 100–240 Volt Wechselstrom, 50–60 Hz Leistungsaufnahme: 3,6 W bei Batteriebetrieb 9 W bei Betrieb über das Netzteil Eingang: 12 Volt Gleichstrom, 720 mA Interner Akku: Typ: Wiederaufladbare interne Lithium-Ionen-Batterie (Akku), kann nicht vom Benutzer ausgewechselt werden Batteriekapazität: Ungefähr 5 Stunden Ladezeit: Ungefähr 9 Stunden Abmessungen:...
  • Seite 50 Rot: Durchschnittlich 910 nm bei 1,2 mW (maximal) Genauigkeit – Sensoren: Die angegebenen Genauigkeitsdaten für andere kompatible Sensoren sind dem Dokument zur Sensorgenauigkeit von Nonin zu entnehmen. * Diese Angaben sind besonders für Ärzte von Interesse, die photodynamische Behandlungen durchführen.
  • Seite 51: Beschreibung

    Anzeigebildschirme Tabelle 4. Betriebsanzeige – Beschreibungen der Anzeige (Fortsetzung) Symbol/Name Beschreibung Trend Dieses Symbol berühren, um die Trendanzeige anzuzeigen. Die Trendanzeige wird automatisch nach 1 Minute, oder wenn ein Alarm aktiviert wird, geschlossen. HINWEIS: Bei einem aktiven Alarm oder wenn ein Parameter nicht überwacht wird, wird dieses Symbol nicht am Monitor angezeigt und es kann nicht auf die Trendanzeige zugegriffen werden.
  • Seite 52: Trendanzeige

    Anzeigebildschirme Trendanzeige Auf der Trendanzeige werden bis zu 4 Stunden Trenddaten für Pulsfrequenz, SpO , EtCO Atemfrequenz angezeigt. Die Skala der Trendkurven wird automatisch eingestellt und kann nicht geändert werden. Die 4-Stunden-Zeitskala ist in 30-Minuten-Segmente unterteilt. Für den Zugriff auf die Trendanzeige (Abbildung 5) das Trend-Symbol auf der Betriebsanzeige drücken.
  • Seite 53: Tabelle 5. Beschreibung Der Anzeige „Trendanzeige

    Anzeigebildschirme Tabelle 5. Beschreibung der Anzeige „Trendanzeige“ Beschreibung PR-Trenddiagramm Die Skala beträgt 40–140 BPM. Diese Skala ist konstant und kann nicht geändert werden. -Trenddiagramm Die Skala beträgt 80–100 %. Diese Skala ist konstant und kann nicht geändert werden. EtCO -Trenddiagramm Die Skala beträgt 20–80 mmHg (2,7–10,7 kPA).
  • Seite 54: Verwendung Des Lifesense Ii Monitors

    Vergewissern Sie sich, dass bei der Initialisierung alle oben aufgeführten Anzeigen erscheinen. Wenn das nicht der Fall ist, muss der technische Kundendienst von Nonin verständigt werden. Wenn die Uhrzeit noch nicht eingestellt wurde, wird die Meldung „Systemzeit nicht gesetzt“ über der Softwareversion eingeblendet.
  • Seite 55: Modi Zum Herunterfahren

    Verwendung des LifeSense II Monitors Modi zum Herunterfahren Um die Akkulaufzeit zu verlängern, verfügt der Monitor über zwei Modi zum Herunterfahren – den Standby- und den Tiefschlaf-Modus. Das Starten ist aus dem Standby-Modus etwas schneller als aus dem Tiefschlaf-Modus. Standby-Modus Der Monitor wechselt in den Standby-Modus, wenn das Batteriesymbol beim Herunterfahren grün...
  • Seite 56: Überwachung Eines Patienten

    Feuchtigkeitsabscheider und Filter immer (vor jedem Gebrauch) ausgetauscht werden. 6. Probenleitung an den Anschluss am Feuchtigkeitsabscheider anschließen und durch Drehen des Luer-Lock-Anschlusses im Uhrzeigersinn sichern. Es dürfen nur von Nonin empfohlene Probenleitungen verwendet werden (siehe Zubehör). 7. Siehe Überwachung eines Patienten.
  • Seite 57 Verwendung des LifeSense II Monitors 6. Alarmgrenzwerte auswählen. Wenn die Alarmgrenzwerte gesperrt sind, wird dieser Bildschirm nicht angezeigt. VORSICHT: Bei jedem Einschalten des Systems werden die akustischen Alarme 2 Minuten lang stummgeschaltet, es sei denn, der Bediener drückt die Taste zur Stummschaltung der akustischen Alarme.
  • Seite 58: Einstellen Der Helligkeit

    Verwendung des LifeSense II Monitors Einstellen der Helligkeit Die Helligkeit kann während der Überwachung angepasst werden. Die Standardeinstellung ist die maximale Helligkeit. 1. In der unteren linken Ecke der Bedienungsanzeige das Helligkeitssymbol drücken. 2. Mit jedem Drücken auf das Symbol wechselt die Helligkeit des Bildschirms von maximal zu niedrig.
  • Seite 59: Konfigurationsmenü

    Zugriff auf das Konfigurationsmenü 1. Die Taste Ein/Standby drücken, um den Monitor einzuschalten. 2. Die Startsequenz beginnt. 3. Wenn der Startbildschirm mit dem Nonin-Logo angezeigt wird, das Nonin-Logo zweimal drücken (zweimal antippen). In Abbildung 7 ist das Nonin-Logo mit einem weißen Feld markiert.
  • Seite 60: Anzeige „Sprache/Einheiten

    Verwendung des LifeSense II Monitors Anzeige „Sprache/Einheiten“ Über diese Anzeige kann der Benutzer die Anzeigesprache und die EtCO -Maßeinheit wechseln. Diese Anzeige ist über das Konfigurationsmenü zugänglich (siehe Zugriff auf das Konfigurationsmenü). Die Standardwerte sind „Englisch“ und „mmHg“. Folgende Sprachen sind verfügbar: Dansk (Dänisch)
  • Seite 61: Anzeige „Einstellungen Der Zuständigen Organisation

    Verwendung des LifeSense II Monitors Anzeige „Einstellungen der zuständigen Organisation“ Anhand dieser Einstellung kann der Benutzer die oberen und unteren Grenzen der Einrichtung für Pulsfrequenz, SpO , EtCO und Atemfrequenz festlegen. Diese Anzeige ist über das Konfigurationsmenü zugänglich (siehe Zugriff auf das Konfigurationsmenü).
  • Seite 62: Min. Alarmlautstärke

    Verwendung des LifeSense II Monitors Min. Alarmlautstärke Diese Einstellung steuert die verfügbaren Lautstärken für den akustischen Alarm des Monitors. Die Standard-Mindestlautstärke ist „Mittel“. Die Mindestalarmlautstärke festlegen 1. Zugriff auf die Anzeige „Einstellungen der zuständigen Organisation“. 2. Im Feld „Min. Alarmlautstärke“ eine der Optionen drücken. Die Optionen sind „Aus“, „Mittel“...
  • Seite 63: Gerät Auf Die Standardeinst. Zurücksetzen

    4. Die Taste OK drücken, um die neue PIN zu speichern. Drücken Sie Abbrechen, um ohne Speichern zu beenden. 5. Die Anzeige kehrt zum Bildschirm „Einstellungen der zuständigen Organisation“ zurück. Standardservice Diese Funktion wird nur von Nonin Medical, Inc. verwendet.
  • Seite 64: Anzeige „Datum/Uhrzeit

    Verwendung des LifeSense II Monitors Anzeige „Datum/Uhrzeit“ Auf dieser Anzeige werden Datum und Uhrzeit (24-Stundenformat) des Monitors eingestellt. Die „Datum/Uhrzeit“-Angabe wird beim Herunterladen von Daten im Dateinamen verwendet. Wenn der Bediener keine Daten herunterlädt, ist es nicht erforderlich, Datum/Uhrzeit festzulegen.
  • Seite 65: Anzeige „Alarm-Sperrmodus

    Verwendung des LifeSense II Monitors Anzeige „Alarm-Sperrmodus“ Auf dieser Anzeige kann der Bediener die Alarmgrenzwerte des Monitors festlegen und sperren. HINWEISE: • Die gesperrten Alarmgrenzwerte können nicht auf Werte außerhalb der Einstellungen der zuständigen Organisation festgelegt werden. • Wenn die Alarmgrenzwerte gesperrt sind, können die Grenzwerte während der Überwachung nicht angepasst werden.
  • Seite 66: Kalibrierungsanzeige

    Verwendung des LifeSense II Monitors Kalibrierungsanzeige Diese Anzeige ist über das Konfigurationsmenü zugänglich (siehe Zugriff auf das Konfigurationsmenü). Kalibrierungsverfahren Der Monitor verfügt über eine integrierte Nullpunkteichfunktion für CO . Die Kalibrierung sollte mindestens alle 6 Monate, bzw. sobald die Grundlinie der CO -Kurve höher ausfällt, erfolgen.
  • Seite 67 Verwendung des LifeSense II Monitors b. Überprüfen Sie, dass sich die Gasventilnadel im grünen Bereich der Messuhr befindet. Wenn sich die Gasventilnadel im roten Bereich befindet, ist der CO -Tank leer und muss ersetzt werden. c. 1–3 Sekunden lang Gas ablassen (bis die Kugel bis zum oberen Rand der Säule steigt) und das Gasventil dann schließen.
  • Seite 68: Alarmgrenzeneinstellungen

    Alarmgrenzeneinstellungen Alarmgrenzeneinstellungen Der Benutzer kann die eingestellte Alarmgrenze für einzelne Patienten erhöhen oder senken, wenn diese nicht gesperrt sind. Die Einstellungen der Alarmgrenzwerte können durch die Einstellungen der zuständigen Organisation eingeschränkt sein. • Den Pfeil nach oben drücken, um einen Alarmgrenzwert zu erhöhen. •...
  • Seite 69 Alarmgrenzeneinstellungen Tabelle 6. Alarmgrenzeneinstellungen (Fortsetzung) Einstel- Einstellungsop- Patient > 30 kg Patient ≤ 30 kg Alarmgrenze lungsinkre- tionen (66 lbs) (Standard) (66 lbs) (Standard) mente Atemfrequenz hoch 3–60 Atemzüge 1 BrPM 28 BrPM 60 BrPM pro Minute (BrPM) Atemfrequenz 3–60 BrPM 1 BrPM 6 BrPM 20 BrPM...
  • Seite 70: Alarme

    Alarme Alarme Der Monitor ist mit akustischen und visuellen Alarmindikatoren ausgestattet, die den Benutzer darauf aufmerksam machen, dass eine sofortige Betreuung des Patienten erforderlich ist oder ein Gerätealarm vorliegt (Abbildung 14). Die akustischen bzw. visuellen Alarme bleiben so lange aktiviert, bis der Zustand behoben ist. Für jeden Parameter kann immer nur entweder ein Alarm für einen hohen oder einen niedrigen Alarmgrenzwert vorliegen.
  • Seite 71: Alarme Hoher Priorität

    Alarme Alarme hoher Priorität Alarme hoher Priorität weisen auf Situationen hin, die eine sofortige Betreuung des Patienten erfordern. Ein Alarm (Tabelle 7) erfolgt, wenn einer der Parameter außerhalb der definierten Grenzwerte liegt. Alarme hoher Priorität werden akustisch und optisch ausgegeben. Tabelle 7.
  • Seite 72: Alarme Mittlerer Priorität

    Alarme Alarme mittlerer Priorität Alarme mittlerer Priorität weisen darauf hin, dass ein Gerätefehler aufgetreten ist und kein Messwert angezeigt werden kann. Siehe Tabelle 8 zu Alarmen mittlerer Priorität. Alarme mittlerer Priorität werden akustisch und optisch ausgegeben. Tabelle 8. Alarme mittlerer Priorität Alarm Optische Anzeige Hörbarer Indikator...
  • Seite 73: Nicht Funktionsfähig"-Alarme

    1. Den Monitor aus- und dann wieder einschalten, um die Fehlermeldung zu schließen. 2. Besteht der Fehler weiterhin, den Fehlercode notieren und den technischen Kundendienst von Nonin unter der Rufnummer (800) 356-8874 (gebührenfrei in den USA und Kanada) oder +1 (763) 553-9968 oder +31 (0)13 - 79 99 040 (Europa) verständigen.
  • Seite 74: Datenausgabe Und Software

    Mit USB 2.0 oder 2.1 kompatibel • Mehr als 1 GB verfügbarer Speicherplatz • Maximal 100 mA Strombedarf ® Empfohlene SanDisk USB-Sticks Nonin hat folgende USB-Sticks mit dem Monitor getestet: Name Größe SanDisk Art.-Nr. Cruzer Glide™ 8 GB SDCZ60-008G-A46 (siehe Abschnitt Zubehör) Cruzer Edge™...
  • Seite 75: Daten Vom Monitor Herunterladen

    Datenausgabe und Software HINWEIS: Wenn Probleme bei der Leistung von USB-Flash-Laufwerken auftreten, lesen Sie die Informationen in Abschnitt Fehlersuche, bevor Sie mit Nonin Kontakt aufnehmen. Nonin kann nicht für die Leistung von nicht empfohlenen USB-Sticks garantieren. Daten vom Monitor herunterladen HINWEIS: Wenn ein Alarm mittlerer oder hoher Priorität vorliegt, können keine Daten...
  • Seite 76: Datenformat

    HINWEIS: Die Patientendaten und Kapnographiekurvendateien werden mit der Capno Report Converter Software gelesen und angezeigt (siehe Zubehör). Die Pulszeitdatendatei ist zukünftigen Verwendungszwecken vorbehalten (weitere Informationen sind von Nonin erhältlich). Abbildung 15. Patientenbeispieldaten (_gd.csv-Datei) Abbildung 16. Kapnographie-Beispielkurvendaten (_cw.csv-Datei) Datum: Monat, Tag, Jahr Uhrzeit: Stunde, Minuten, Sekunden (_gd.csv-Dateien)
  • Seite 77 Datenausgabe und Software PulseOx_Status-, Capno_Status- und Sys_Status-Bits: PulseOx_Status Capno_Status Sys_Status Beschreibung Beschreibung Beschreibung Alarmstumm- Reserviert Reserviert schaltung Bit für abgetrennten Batt. schwach Reserviert Sensor Artefakt-Bit Reserviert Reserviert Abweichungs-Bit Reserviert Reserviert Sensoralarm-Bit Reserviert Reserviert Perfusions-Bits Reserviert Reserviert „10“ – rote Perfusion Reserviert Reserviert „01“...
  • Seite 78: Monitorsoftware

    Datenausgabe und Software Monitorsoftware Weitere Informationen zur Monitorsoftware und deren aktuellste Version finden Sie auf nonin.com. Verbinden des Geräts mit einem medizinischen System Für die Einbindung des Geräts in ein medizinisches System muss der Integrator zunächst die Risiken für Patienten, Bediener und Dritte identifizieren, analysieren und beurteilten. Änderungen, die nach der Geräteintegration am medizinischen System vorgenommen werden, können neue...
  • Seite 79: Wartung Und Inspektion

    Wartung und Inspektion Wartung Sicherstellen einer optimalen Leistung Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und optimalen Leistung des Monitors empfiehlt Nonin die Durchführung einer jährlichen Inspektion und Funktionsprüfung (siehe Empfohlene Inspektionen und Funktionsprüfung). Die Inspektion und Funktionsprüfung kann vom technischen Kundendienst von Nonin vor Ort beim Kunden durchgeführt werden.
  • Seite 80: Empfohlene Inspektionen Und Funktionsprüfung

    Betrieb zu nehmen und der technische Kundendienst von Nonin zu benachrichtigen. VORSICHT: LifeSense II darf nur von entsprechend ausgebildeten Ärzten betrieben werden. WARNUNG: Der Kontakt mit und das Eindringen von Flüssigkeiten in den Monitor ist zu vermeiden.

Diese Anleitung auch für:

Ls1

Inhaltsverzeichnis