Seite 4
10.4 Limitation of liability ..................38 10.5 Copyright protection ..................38 Safety ....................38 11.1 Intended use ....................38 11.2 General Safety information ................39 11.3 Sources of danger ..................40 ...
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können. Ihr WineDeluxe E 18 dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie ihn sachgerecht behandeln und pflegen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder gemäßigten Verletzungen führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden. Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit der Maschine erleichtern.
2 Sicherheit In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen. 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt in geschlossenen Räumen zum ...
Seite 8
Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht ► durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. ► Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern ►...
Warnhinweis: Brandgefahr / Gefahr durch brennbare Materialien Lagern Sie keine explosiven Substanzen wie Spraydosen mit ► brennbaren Stoffen in diesem Gerät. Das Treibmittel innerhalb des Gerätes ist brennbar. ► Der Kühlkreislauf des Gerätes darf nicht beschädigt werden. ► Verwenden Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des ►...
► Auf Grund des hohen Gewichtes des Gerätes den Transport sowie das Auspacken und Aufstellen mit zwei Personen durchführen. 3.2 Lieferumfang und Transportinspektion Der WineDeluxe E 18 wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert: WineDeluxe E 18 2 Holzlagerböden ...
Scharnier Abdeckung PP1 Scharnier Abdeckung PP2 6 Schrauben Abschluss-Profil Schraubenschlüssel ► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden. ► Melden Sie eine unvollständige Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport sofort dem Spediteur, der Versicherung und dem Lieferanten.
3.4 Entsorgung der Verpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den Sammelstellen für das Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
3.6 Tür öffnen Wenn das Gerät eingeschaltet ist, dann oben mittig auf die Scheibe der Tür drücken. Der Sensor reagiert und die Tür öffnet sich ein Stück weit. Ziehen Sie die Tür dann mit der Hand ganz auf. Wenn das Gerät nicht eingeschaltet ist oder der Stecker nicht eingesteckt ist, dann benötigen Sie den mitgelieferten Saugnapf, um die Tür zu öffnen.
Seite 14
Schritt 1: Tür öffnen Schritt 2: Scharnier-Abdeckungen oben und unten entnehmen Schritt 3: Schrauben am Scharnier oben und unten bis auf halbe Gewindelänge herausdrehen. Schritt 4. Tür entfernen und mit der Glasseite vorsichtig auf einen weichen Untergrund legen, damit das Glas nicht beschädigt wird. Schritt 5: Türdichtung entfernen...
Seite 15
Schritt 6: Die länglichen Abdeckungen abnehmen. Schritt 7: Dann die Schrauben herausdrehen, um die Scharnierabdeckungen zu entfernen. Schritt 8: Auf der Scharnierseite die länglichen Abdeckungen entfernen.
Seite 16
Schritt 9: Das Scharnier oben links entnehmen und nach unten rechts umsetzen. Das Scharnier unten links entfernen und nach oben rechts umsetzen. ► Das Scharnier oben links (A) wird zum Scharnier unten rechts an der neuen Position. Das Scharnier unten links (B) wird zum Scharnier oben rechts an der neuen Position. ►...
Seite 17
Schritt 10: Scharnierabdeckung an alter Position des Scharniers platzieren und festschrauben. Schritt 11: Die kleinen länglichen Abdeckungen auf dieser Seite wieder einsetzen. Die Abdeckungen sind unterschiedlich lang, bitte beachten und passend einbauen.
Seite 18
Schritt 12. Schrauben am Gerät an der neuen Position der Scharniere bis zur halben Gewindelänge herausdrehen. Schritt 13: Tür mit den Türscharnieren auf die Schrauben aufsetzen. Tür fixieren und Schrauben anziehen. Schritt 14: Türdichtung wieder einsetzen. Schritt 15: Prüfen Sie den festen Sitz der Tür. ►...
3.8 Einbau in eine Küchenzeile Der Küchenschrank muss horizontal und vertikal ausgerichtet sein. Das Kabel ist 1500 mm lang. Die Steckdose darf sich nicht hinter dem Gerät befinden und muss leicht zugänglich sein. Der Einbau des Gerätes darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Dafür sind zwei Personen erforderlich.
Seite 20
1. Den Stecker in die Steckdose stecken. 2. Das Gerät langsam mittig in das Einbaufach des Küchenschrankes schieben, bis das Gerät sich zu 2/3 darin befindet. 3. Das Stromkabel nicht einklemmen oder knicken. 4. Die Schrauben, die sich vorne unter dem Gerät befinden, dienen als Stellfüße.
Seite 21
5. Abstandshalter montieren 6. Schrauben auf der vom Scharnier abgewandten Seite entnehmen...
Seite 22
7. Abstandshalter auf Befestigungswinkel stecken und zusammen anschrauben (je nach Türanschlag entsprechend andere Position) 8. Abschluss-Profil montieren. Schneiden Sie ein Abschluss-Profil für die Oberseite und eines für die Seite zu. Kleben Sie diese dann auf.
Seite 23
9. Richten Sie das Gerät mit den Stellfüßen aus.
Seite 24
10. Schieben das Gerät in das Einbaufach Überprüfen Sie die Abstände rundherum. Die Abstandshalterungen helfen Ihnen dabei, das Gerät frontbündig im Einbaufach zu positionieren. ► Achtung: Zwischen Tür und Einschubfach müssen 2 mm Platz gelassen werden, damit der automatische Türöffner funktionieren kann.
Seite 25
Lösen Sie die Schrauben (1). Schieben Sie die Abstandshalterung seitlich in Richtung Einbaufach. Schrauben leicht vorziehen, damit Sie das Gerät noch ausrichten können.
Seite 26
11. Befestigen Sie das Gerät mit Schrauben durch die Scharniere und die Befestigungswinkel am Küchenschrank 12. Den vorderen Teil der Abstandshalterung (X) abbrechen und entfernen.
Seite 27
13. Abdeckungen aufsetzen 14. Tür, falls notwendig, ausrichten Dafür die Türdichtung lösen und die Abdeckungen entfernen...
Seite 28
Dann die Schrauben aus Position 2 lösen und in Position 3 setzen. Die Schrauben an Position 1 lösen. Tür ausrichten. Dann die Schrauben entsprechend an Position 1 und 3 festziehen.
3.10 Holzlagerböden Oberer Boden unterer Boden Belegung nach Flaschengröße und Art. Jeder Holzlagerboden kann herausgenommen werden, um größere Flaschen zu lagern. 3.10.1 Entfernung der Holzlagerböden Um einen Holzlagerboden herauszunehmen, nehmen Sie zuerst die Flaschen heraus. Oberer Boden: Boden soweit wie möglich mit Schiene vorsichtig herausziehen.Dann den Boden vorne anheben und damit von der Schiene lösen.
3.11 Elektrischer Anschluss Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise zu beachten: Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
Durch Drücken der Taste Power schalten Sie das Gerät ein. Sie können durch gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten für 5 sec. Zwischen der Temperaturanzeige in °C und °F wechseln. Mit den Tasten: passen Sie die Temperatur in Schritten von 1°C an. Sie können durch gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten für 5 sec die Kindersicherung aktivieren oder deaktivieren.
5.2 Reinigung Innenraum Reinigen Sie den Innenraum mit handwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel, sowie einem weichen Lappen. Tipp zur Geruchsneutralisation: Reinigen Sie den Innenraum mit handwarmem Wasser und etwas Backpulver (2 Teelöffel auf ¼ Liter Wasser), sowie einem weichen Lappen. ...
Das Gerät ist zu laut. Die Tür schließt nicht richtig. Die Tür schließt nicht Die Türen wurden verkehrt herum oder nicht richtig richtig. angebracht. Die Dichtung ist abgenutzt. Die Böden sind verrutscht. LED zeigt nichts an. Wenden Sie sich an den Kundendienst. LED-Anzeige –...
Lieferung anzuzeigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Zur Geltendmachung eines Garantieanspruches setzen Sie sich bitte vor einer Rücksendung des Gerätes (immer mit Kaufbeleg!) mit uns in Verbindung. 9 Technische Daten Name WineDeluxe E 18 (7710) Leistung Energieverbrauch pro 24 Stunden in kWh 0,38 (12°C) Spannung 220V-240V;50 Hz...
Seite 36
Original Operating Manual WineDeluxe E 18 (7710)