Stromversorgung ab und wird automatisch wieder aufgenommen, wenn die
Spannung wieder auf normale Werte zurückgekehrt ist. Im Falle eines
Überstroms schaltet sich die Stromversorgung automatisch ab, kann aber nur
manuell durch den Benutzerbefehl in der Ajax-App wiederhergestellt werden.
Die maximale ohmsche Last beträgt 2,5 kW. Bei Verwendung von induktiven oder
kapazitiven Lasten reduziert sich der maximale Schaltstrom auf 8 A bei 230 V!
Mit einer Firmwareversion ab 5.54.1.0 funktioniert Socket im Impuls- oder
bistabilen Modus. Mit dieser Firmwareversion können Sie auch den
Grundzustand des Relaiskontakts auswählen:
Normal geschlossen (NC) — Bei Aktivierung/Ansprechen trennt Socket den
Stromkreis. Bei Deaktivierung wird er wieder geschlossen.
Normal offen (NO) — Bei Aktivierung/Ansprechen schließt Socket den
Stromkreis. Bei Deaktivierung wird er wieder getrennt.
Mit einer Firmwareversion vor 5.54.1.0 funktioniert Socket nur im bistabilen
Modus mit einem Schließerkontakt.
Firmwareversion des Geräts heraus nden
In der App können die Benutzer die Leistung oder die Menge der Energie
überprüfen, die von den über Socket angeschlossenen Elektrogeräten
verbraucht wird.
Bei niedrigen Lasten (bis zu 25 W) können die Strom- und Leistungsaufnahmeanzeigen
aufgrund von Hardwarebeschränkungen falsch angezeigt werden.
Verbindung
Bevor Sie das Gerät anschließen:
1. Schalten Sie die Hub-Zentrale ein und überprüfen Sie seine
Internetverbindung (das Logo leuchtet weiß oder grün).