Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - WilTec 62021 Bedienungsanleitung

500-kg-/900-kg-werkstattkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ersatzteile und Zubehör. Verwenden Sie bei der Wartung nur identische und originale Er-
satzteile. Verwenden Sie nur Zubehör, das für die Verwendung mit diesem Gerät vorgesehen
ist.
Bedienen Sie das Gerät nicht unter Einfluss von Alkohol, Drogen und Medikamenten.
Überschreiten Sie niemals die maximale Tragfähigkeit. Vorsicht bei dynamischer Belas-
tung! Schwingen oder plötzliches Ruckeln einer Last, die an der Krankette hängt, kann für ei-
nen kurzen Moment eine Überlast verursachen, die zu einer Beschädigung des Produkts, ei-
ner Beschädigung der Last, einer schweren Verletzung von Personen und/oder zum Tod füh-
ren kann.
Wartung: Zu Ihrer Sicherheit müssen Service und Wartung regelmäßig von einem qualifizier-
ten Techniker durchgeführt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder
einen autorisierten Servicepartner.
Nicht für Flugzeugteile verwenden!
Versuchen Sie nicht, den Kran unter Last zu bewegen. Die Lenkrollen sind nicht zum Rol-
len ausgelegt, wenn der Kran ein Gewicht hebt.

Wartung

Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die gesamte Vorrichtung und stellen Sie sicher, dass der
Kran in einwandfreiem Zustand ist.
Stellen Sie sicher, dass Haken und Kette frei von Schmutz, Fett oder Fremdkörpern sind.
Wenn der Hydraulikzylinder nicht zufriedenstellend arbeitet, kann Luft im Hydrauliksystem
sein. Um das System zu entlüften, befolgen Sie diese Anweisungen:
Vergewissern Sie sich, dass der Hydraulikzylinder vollständig abgesenkt ist.
Öleinfüllschraube entfernen und mit Hydrauliköl nachfüllen.
Den Zylinder auf maximale Höhe bringen.
Lösen Sie das Ablassventil und drücken Sie den Zylinder ganz nach unten.
Mit Hydrauliköl nachfüllen und den Stopfen wieder einsetzen. Bei Bedarf wiederholen.
Zur Reinigung empfehlen wir, ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel zu verwen-
den. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder entflammbaren Mittel.
Wenn die Hubleistung des Werkstattkrans nachlässt, überprüfen Sie den Stand des
hydraulischen Öls im Öltank. Bei Bedarf den Öltank mit Hydrauliköl auffüllen.
Bedienungsanleitung
1.
Um den Ausleger anzuheben, schließen Sie das Ablassventil am Hydraulikzylinder. Pumpen
Sie am Griff, bis der Ausleger die gewünschte Höhe erreicht hat.
2.
Um den Ausleger zu verlängern, entfernen Sie Schraube und Mutter. Ziehen Sie den Verlän-
gerungsarm heraus, bis sich das Loch, das zu der gewünschten Verlängerungslänge des Aus-
legers passt, über dem Loch im Verlängerungsarm befindet. Setzen Sie dann die Schraube
wieder durch die Löcher im Ausleger- und Verlängerungsarm ein und sichern Sie sie mit der
Mutter.
3.
WARNUNG! Die maximale Traglast dieses Werkzeugs darf nicht überschritten werden.
Das Überschreiten der maximalen Last kann zu Personen- und/oder Sachschäden führen. Je
weiter der Ausleger ausgefahren ist, desto geringer ist die maximale Last dieses Krans.
4.
Richten Sie den Kran so aus, dass sich der Haken direkt über dem zu hebenden Gegenstand
befindet.
5.
WARNUNG! Halten Sie sich von dem Kran fern. Gehen Sie niemals unter einem Gegenstand
her, der von dem Kran angehoben wird. Es ist möglich, dass die Last vom Haken rutscht und
herabfällt. Dies kann zu schweren Verletzungen und/oder Sachschäden führen. Behalten Sie
den zu hebenden Gegenstand stets im Auge, damit er nicht hin und her schwingt.
6.
Öffnen Sie das Ablassventil leicht, um den Haken abzusenken. Befestigen Sie den Haken an
dem Gegenstand, den Sie anheben wollen, und vergewissern Sie sich, dass die Sicherheits-
verriegelung am Haken vollständig geschlossen ist. Schließen Sie dann das Ablassventil und
pumpen Sie am Griff, um den Gegenstand anzuheben. Bewegen Sie den Kranausleger vor-
sichtig an die Stelle, an der Sie die Last absenken möchten, z. B. über einen Motorständer,
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 62021, 62023
Seite 4
11
2020-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

62023

Inhaltsverzeichnis