Bedienung
Bedienelemente
1
2
1
Lautstärkeeinstellung
2
BACK-Taste / Lautstärke -
3
STOP / PLAY-Taste
4
NEXT-Taste / Lautstärke +
5
Lautsprecher
Auf der Oberseite des Gehäuses befindet sich noch der SD-Speicherkarten-Slot sowie die LED. Auf
der Rückseite der AN/AUS-Schalter und das Akkufach für den Zusatzakku.
1
EIN / AUS
2
START / STOP
3
Klangeinstellung (Equalizer)
4
Titelwahl
5
Lautstärkeeinstellung
Wiedergabe über den LINE IN Anschluss
Geräte mit einem Kopfhörerausgang können problemlos mittels des Adapterkabels an den
Klangwürfel angeschlossen werden. Bei Geräten mit einem 2,5 mm Klinkenausgang benutzen Sie den
beiliegenden Adapter.
Zum Abspielen über den LINE IN Anschluss muss eine eventuell eingesteckte SD-Speicherkarte oder
ein USB-Stick vorher entfernt werden.
Lautstärke einstellen
Stellen Sie die Lautstärke des angeschlossenen Musik-Players auf einen mittleren Wert ein. Die
gewünschte Hörlautstärke stellen Sie am Klangwürfel mit dem Lautstärkeregler (1) ein. Sollte das
Signal verzerrt wiedergegeben werden, ist die Lautstärke am Musik-Player zu hoch eingestellt.
Wiedergabe über den SD-Kartenslot / USB-Anschluss
Zum direkten Abspielen von MP3 Dateien brauchen Sie nur eine SD-Karte oder einen USB-Stick
(maximal 2 Gb) mit den darauf befindlichen Musikdaten, in den entsprechenden Slot / Anschluss zu
stecken. Nach einer kurzen Initialisierungsphase, die durch Blinken der LED angezeigt wird, können
Sie durch Drücken der STOP / PLAY-Taste (3) die Wiedergabe starten.
Um ein Musikstück zu überspringen drücken Sie kurz auf die NEXT-Taste (4), um das vorherige
Musikstück abzuspielen drücken Sie kurz auf die BACK-Taste (2) und zum Stoppen der
Musikwiedergabe drücken Sie die STOP / PLAY-Taste (3).
3
4
Klangwürfel
Fernbedienung
6
7
8
9
5
6
USB-Anschluss
7
Signaleingang (Line In)
8
DC-Eingang 1
9
DC-Eingang 2 (optional vorhanden)
6
BACK / NEXT-Taste
7
MUTE (Ton aus)
8
U/SD Umschaltung zwischen USB und
SD - Slot
3
8
U/SD
1
2
VOL+
3
EQ
VOL-
0
RPT
1
2
3
4
4
5
6
7
8
9
V 2.00 Copyright © 06/2011
7
6
5