Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spirotech SPIROVENT SUPERIOR S400 Serie Anwenderhandbuch

Vollautomatischer vakuumentgaser für heiz- und kühlanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPIROVENT SUPERIOR S400 Serie:

Werbung

SPIROVENT
®
SUPERIOR
S400
Anwenderhandbuch
Maximieren der Leistung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spirotech SPIROVENT SUPERIOR S400 Serie

  • Seite 1 SPIROVENT ® SUPERIOR S400 Anwenderhandbuch Maximieren der Leistung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuchs darf (auch Deutsch Anwenderhandbuch auszugsweise) ohne die vorhergehende schriftliche Einwilligung von Spirotech bv über das Internet, in Form Vorwort von Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder in irgendeiner anderen Form nicht vervielfältigt und/oder veröffentlicht Einführung werden.
  • Seite 3: Einführung

    EINFÜHRUNG Geräteübersicht S400-B S400 S400-R Auslassanschluss Rückschlagventil des Auslass Zulaufanschluss Auslass Durchflussbegrenzer Pumpe Magnetventil Stromanschluss Drucksensor Steuergerät - Netzanschlusskasten Steuergerät (HMI) Sicherungen Flussbegrenzereinlass SmartSwitch Y-Filter Automatische Entlüftung Gehäuse Rückschlagventil der Entlüftung Nachspeiseanschluss Entlüftungsbehälter Magnetventil Nachspeisen Niveausensor Rückschlagventil Nachspeisen Entleerungsanschluss Durchflussmesser Bolzen Unterbrechertank Ventil hinter dem Druckmesser...
  • Seite 4 Betrieb Die Abbildung unten zeigt schematisch den Betrieb des Geräts. Die Beschriftung entspricht den Zahlen der Hauptabbildung auf der vorhergehenden Seite. S400 S400-B S400-R Anwenderhandbuch - 1.0 Deutsch...
  • Seite 5: Externe Überwachung

    Betriebsbedingungen 2.2.1 Allgemeines Das Gerät Spirovent Superior ist ein vollautomatischer Das Gerät ist für die Verwendung in Anlagen geeignet, Vakuumentgaser für Heiz- und Kühlanlagen, die mit die mit sauberem Wasser oder Mischungen aus Wasser Wärmeträgerflüssigkeiten gefüllt sind. Diese Flüssigkeiten mit höchstens 40% Glykol gefüllt sind. Die Verwendung enthalten gelöste und freie Gase.
  • Seite 6: Typenschild

    Typenschild SPIROVENT SUPERIOR Article-No.: Type: Power input: Voltage / Frequency: IP class: Pressure PS: Temperature TS: Serial no.: Year of manufacture: Spirotech bv - The Netherlands Gerätetyp Leistungsaufnahme Netzspannung Schutzklasse Anlagendruck Anlagentemperatur Seriennummer Baujahr Anwenderhandbuch - 1.0 Deutsch...
  • Seite 7: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Allgemeine Daten Posten S400 S400-R S400-B Leergewicht [kg] Geräuschpegel [dB (A)], bei 1 m Flüssigkeitsanschlüsse Einlass/Auslass Drehgelenk G¾” Drehgelenk G¾” Drehgelenk G¾” Innengewinde Innengewinde Innengewinde Flüssigkeitsanschluss Nachspeisen Drehgelenk G¾” Drehgelenk G¾” Drehgelenk G¾” Innengewinde Innengewinde Innengewinde Betriebseigenschaften Posten S400 S400-R S400-B...
  • Seite 8: Sicherheit

    SICHERHEIT Auspacken WARNUNG Sicherheitsanweisungen Um eine Beschädigung des Geräts zu Siehe Dokument mit Sicherheitsanweisungen für die vermeiden, heben Sie das ausgepackte Gerät Sicherheitsanweisungen und andere nicht an. Sicherheitsinformationen. Dieses Gerät wird auf einer Palette geliefert. MONTAGE UND INBETRIEBNAHME Montagebedingungen Montieren Sie das Gerät an einem frostfreien, gut •...
  • Seite 9: Montage Und Installation

    Montage und Installation 5.3.1 Befestigung Entfernen Sie das Befestigungselement (A). Entfernen Sie das Gehäuse (B) vom Gerät. Bodenbefestigung: Platzieren Sie das Gerät auf einer flachen Oberfläche gegen eine flache, geschlossene Wand. Montieren Sie das Gerät auf dem Boden. Verwenden Sie Klammern und geeignete Befestigungselemente.
  • Seite 10 Machen Sie zwei Nebenleitungen ¾” (A) auf einer (-B-Versionen): Verbinden Sie die Seite der Haupttransportlinie. Ergänzungswasserleitung mit der Nachspeiseanschlussleitung (C). (-R-Versionen): Fügen Sie ein Absperrventil (A) und HINWEIS einen Rücklaufschutz (B) in die Zulaufleitung für die Der Abstand zwischen ihnen sollte Ergänzungswasserleitung ein.
  • Seite 11 Ziehen Sie die Schrauben (B) an. Lösen und entfernen Sie die Anschlussabdeckung (A). Befestigen Sie die Anschlussabdeckung (B) am Anschluss (C). Bringen Sie den Anschluss wieder im Rahmen an. Ziehen Sie die Kabelverschraubung an (A). Führen Sie ein 3-Kern-Versorgungskabel (C) durch die Kabelverschraubung (A) und die Anschlussabdeckung (B).
  • Seite 12: Gerätebefüllung

    Für eine Internetverbindung verbinden Sie entweder Öffnen Sie das Entlüftungsventil (A) zum Entlüften das LAN-Kabel mit dem LAN-Anschluss (A) oder den der Pumpe. WiFi-Dongle (optional) mit dem USB-Anschluss (B). VORSICHT Stellen Sie sicher, dass das LAN-Kabel keine warmen Teile berührt. Inbetriebnahme 5.4.1 Gerätebefüllung...
  • Seite 13 Automatischer Inbetriebnahmevorgang Einstellen der Druckpegel Der automatische Inbetriebnahmevorgang führt Sie über mehrere Bildschirme durch die Inbetriebnahme. Die automatische Inbetriebnahme besteht aus mehreren Schritten: Drücken Sie die Starttaste, um die Inbetriebnahme zu starten. Wählen Sie die gewünschte Sprache, siehe Gewünschte Sprache einstellen. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit und das Datum ein, siehe Aktuelle Uhrzeit und aktuelles Datum einstellen.
  • Seite 14 Wenn das Display anzeigt, dass der Test erfolgreich 5.4.4 Beenden der Inbetriebnahme abgeschlossen wurde, drücken Sie die OK-Taste und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, siehe § 5.4.4. Das Display zeigt den Startbildschirm an und der Status ist Standby. HINWEIS Während des Funktionstests können Warnungen und Störungen ausgelöst...
  • Seite 15: Betrieb

    BETRIEB Button/Anzeige Beschreibung WiFi-Anzeige Beschreibung der HMI (Benutzerschnittstelle) Fehleranzeige Dieser Abschnitt zeigt einen Überblick über die Inhalte der Anzeige an. Warnanzeige 6.1.1 Anzeigelayout Optionsschaltfläche (nicht gewählt) Optionsschaltfläche (ausgewählt) Aktionsbutton (verfügbar) Degass start Degass start Aktionsbutton (nicht verfügbar) Critical system fill Critical system fill Auswahlrad Anzeige für Datum und Zeit...
  • Seite 16 • • Historie Entgasungskurven • • Softwareupgrade Zähler • • Netzwerk • Softwareupgrade Nur für Spirotech zugänglich Hilfe (Info) • Netzwerk Zeigt die Art des Netzwerks an Betriebsmodus Betriebsmodusauswahl: • Hilfe Navigationsbuttons für den Automatischer Wechseln zu den Hilfe-Seiten: Modus Startanleitung •...
  • Seite 17: Gerätestatus

    Seite Seitenspezifische Inhalte Allgemeine Einstellungen Drücke Bereichsanzeige mit Schildern: Parameter Beschreibung Datum und Das aktuelle Datum und die Maximaldruck • Uhrzeit Uhrzeit Gewünschter Betriebsdruck • Systemflüssigkeit Wasser • Nachspeisedruck (nur für • Wasser-Glykol-Gemisch • Nachspeiseversionen) Mindestdruck Boilersperre Externe Anschlüsse/Schnittstellen • können programmiert werden, Boilersperre Einstellungen der Boilersperre...
  • Seite 18: Ändern Einer Einstellung

    Wählen Sie die Menütaste. Nachspeiseeinstellungen (nur bei den Versionen Wählen Sie die Taste Benutzereinstellungen. S400-R und S400-B) Prüfen Sie, ob die Einstellungen stimmen. Wenn nicht, ändern Sie die Einstellungen. Parameter Beschreibung Wählen Sie die Home-Taste. Nachspeisevolume Maximal zulässige Wählen Sie die Ein-/Aus-Taste. nalarm nach Nachspeisemenge pro Nachspeisung.
  • Seite 19: Automatischer Betrieb

    Wählen Sie die Taste Manuellen Modus abbrechen. 6.5.2 Automatischer Betrieb Gehen Sie zur Betriebsmodusseite. Wählen Sie Automatischer Modus. HINWEIS Nun wird der Entgasungsablauf durch den Smart-Schalter gesteuert und läuft bei der nächsten automatischen Entgasungszeit wieder an. Eine neue Entgasungsaktion beginnt immer mit einem Pumpentest als Teil des Entgasungszyklus.
  • Seite 20: Fehler

    FEHLER Öffnen Sie die Abdeckung (A). Ersetzen Sie die defekteSicherung. Schließen Sie die Abdeckung. Fehler beheben Prüfen Sie, ob der Fehler gelöst wurde. WARNUNG Außer Betrieb setzen Machen Sie den Monteur im Fall von • WARNUNG Fehlern immer darauf aufmerksam. Entfernen Sie die Stromversorgung und •...
  • Seite 21 Fehlertabelle HINWEIS Die Ziffern entsprechen denen der Hauptabbildungen in § Falls der Superior weiterhin nur 10 Minuten 2.1 und § 2.2. Ein Überblick über die Ersatzteile wurde in pro Ereignis läuft, prüfen Sie bitte, ob: § 8.2 beigefügt. Die Gaskonzentration ausreichend ist HINWEIS (niedrig genug).
  • Seite 22 Allgemein - alle Typen (S400, S400-R, S400-B) Problem Mögliche Ursache Behebung Das Zulaufventil ist geschlossen Öffnen Sie das Ventil. W31 / E31 Die Zulaufleitung wurde (teilweise) Entfernen Sie die Blockade. Füllzeit zu lange blockiert. Der Filter (24) ist verstopft. Reinigen Sie das Filterelement. Der Schlauch zwischen Magnet (20) Den Schlauch ersetzen und Behälter (10) hat in der...
  • Seite 23 Trifft nur für Anlagen mit Nachspeisefunktion zu (S400-R, S400-B) Problem Mögliche Ursache Behebung Ein Leck im System Reparieren Sie das Leck. Interaktion mit Überprüfen Sie die Einstellungen Nachspeisen: zu oft Ausdehnungssystemen Max. Freq. / Alarm Nachspeisefrequenz). Ein Leck im System Reparieren Sie das Leck.
  • Seite 24: Wartung

    WARTUNG Ersetzen Sie das Innere des Magnetventils (22) jährlich. Befestigen Sie nach der Wartung immer die Regelmäßige Wartung dampfdichte Isolierung. Bei jeder wiederkehrenden Prüfung ist das Schwimmerventil (31) durch Entnahme von Wasser HINWEIS aus dem Unterbrechungstank (30) oder durch einen kurzen Druck auf den Schwimmer des Eine richtige und regelmäßige Wartung •...
  • Seite 25 Hauptposten Ersatzteil Artikelnummer Auslass Rückschlagventil, einschließlich O-Ring, Auslass R61.417 Durchflussbegrenzer R61.416 Schlauchbegrenzer R73.224 Nachspeiseleitung Flusssensor R61.424 Durchflussbegrenzer Nachspeisen R61.443 Rückschlagventil R61.423 Magnetventil - innere Teile R12.003 Magnetventil - Spule R10.343 Niveausensor Niveausensor R11.559 Schläuche Zulaufschlauch (System zu Einheit) R61.403 Auslassschlauch (Einheit zu System) R73.566 Nachspeise-Zulaufschlauch Unterbrechertank (Versionen - R73.562...
  • Seite 26 Wartungsblatt Typ: Seriennummer: Montagedatum: Montiert durch die Firma: Montiert durch den Techniker: Inspektionsdatum: Techniker: Initialen Art der Wartungsarbeit: Inspektionsdatum: Techniker: Initialen Art der Wartungsarbeit: Inspektionsdatum: Techniker: Initialen Art der Wartungsarbeit: Inspektionsdatum: Techniker: Initialen Art der Wartungsarbeit: Inspektionsdatum: Techniker: Initialen Art der Wartungsarbeit: Inspektionsdatum: Techniker: Initialen...
  • Seite 27: Garantie

    GARANTIE Garantiebedingungen Die Garantie für Produkte von Spirotech ist • während 2 Jahren ab Kaufdatum gültig. Die Garantie erlöscht im Fall von fehlerhafter • Montage, falscher Verwendung und/oder wenn unbefugtes Personal Reparaturversuche vornimmt. Folgeschäden werden nicht von der Garantie •...
  • Seite 28: Ce-Bescheinigung

    5705 BK Helmond Niederlande technisch vertreten durch den Manager PD&I, erklärt, dass die Vakuumentgaser: Spirotech SpiroVent Superior, Modelle: S4, S400, S6, S600, S10 und S16 (alle Typen) allen relevanten Anforderungen der folgenden europäischen Richtlinien entsprechen: Maschinenrichtlinie - 2006/42/EG Niederspannungsrichtlinie - 2014/35/EG EMV-Richtlinie - 2014/30/EG Druckgeräterichtlinie - PED 2014/68/EU...
  • Seite 29 Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Mitteilung vorzunehmen. © Copyright Spirotech bv Informationen aus dieser Broschüre dürfen nicht vollständig oder teilweise ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Spirotech bv reproduziert werden. Spirotech bv Niederlande www.spirotech.com...

Diese Anleitung auch für:

Spirovent superior s400Spirovent superior s400-rSpirovent superior s400-b

Inhaltsverzeichnis