Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen; Vorgehensweise Bei Stromausfall; Manuelle Steuerung Der Luftklappe; Wartung Und Reinigung - Storch Kamine SIC 700 SMART Benutzeranleitung

Automatische verbrennungsluftregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausserhalb der Heizperiode wird empfohlen die Ofensteuerung vom Netz zu tren-
nen.

6 SICHERHEITSANWEISUNGEN

6.1 Vorgehensweise bei Stromausfall

Beim Ausfall der Stromversorgung während der automatischen Regelung gibt es keinen Grund, den
laufenden Brennvorgang einzuschränken oder zu stoppen. Es ist jedoch darauf zu achten, dass die
Luftklappe in der Position blieb, in der sie sich vor dem Stromausfall befunden hatte.
Wenn weiterer Brennstoff nachgelegt werden muss, muss die Luftklappe des Feuerraumes manuell
geöffnet werden – in die Position 100 % (siehe nachfolgendes Kapitel).

6.1.1 Manuelle Steuerung der Luftklappe

Entfernen Sie den orangefarbenen Magneten, den sie danach am Servoantrieb am schwarzen Rad
mit der Aufschrift „magnetic gear release" befestigen. Dadurch wird die Kupplung des Getriebes
gelöst, wodurch die Welle gedreht werden kann (Drehen der Luftklappe). Drehen Sie die Welle im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Dadurch wird die Luftklappe zu 100 % geöffnet. Nach dem Öffnen
der Luftklappe entfernen Sie den Magneten und geben Sie ihn an seine ursprüngliche Stelle zurück.
Nach der Wiederherstellung der Stromzufuhr ist kein weiterer manueller Eingriff in die automatische
Regulation erforderlich – die Regulation führt eine automatische Kalibrierung der Klappe durch.

7 WARTUNG UND REINIGUNG

Die automatische Regulation des Brennvorgangs erfordert keine besondere Wartung. Verwenden Sie
zur Reinigung keine Scheuermittel oder grobe Mittel, die das Gerät beschädigen könnten.
Gültig seit/Valid from/Valide: 09.10.2019
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis