Herunterladen Diese Seite drucken

Wohnen & Leben Bikeport Bauanleitung

Fahrradgarage für selbermacher

Werbung

Bauanleitung Bikeport
Fahrradgarage für Selbermacher
Sicherer Unterstand für Räder & Co.
Mit diesem Bikeport aus Douglasienholz sind Ihre Räder vor
Regen und Langfingern bestens geschützt. Hier erfahren Sie,
wie der abschließbare Unterstand gebaut wird. Um den Bau
in Eigenregie anzugehen, sind handwerkliches Geschick und
Erfahrung nötig – immerhin handelt es sich um ein, wenn
auch kleines, Zimmermannsstück. Auch die Vorarbeiten, das
Pflastern von Beton- und Randsteinen und Betonieren der
Stahlträger, sind relativ anspruchsvoll.
Wir haben den Bikeport mit den Außenmaßen von rund
3 x 1,80 Metern mit recht massiven Abmessungen konzipiert.
Diese können auch etwas reduziert werden (beispielsweise
bei den Pfosten auf 90 x 90). Das macht die Konstruktion
etwas filigraner und spart Kosten. Um auf der recht geringen
Grundfläche zwei E-Bikes und zwei Fahrräder unterzubrin-
gen, ist die Rückwand besonders solide ausgeführt, damit
hier eine hydraulische Aufhängung für die E-Bikes einfach
Wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Projekte werden im Leserforum von Wohnen & Leben vorgestellt und mit einem Preis belohnt. Schreiben Sie uns, oder
schicken Sie uns eine E-Mail: J.Fink Verlag, Wohnen & Leben, Gänsheidestr. 35, 70184 Stuttgart, wul@jfink-verlag.de
ohne Unterkonstruktion montiert werden kann. Auf Seite 2
finden Sie Infos zu der Konstruktion und Vorschläge für eine
Alternative. Prüfen Sie Ihre Situation vor Ort und passen Sie
den Bauplan und die Materialliste entsprechend an – auch
was die Größe angeht.
Noch ein Hinweis: Fragen Sie vor dem Bau beim örtlichen
Bauamt nach, bis zu welcher Größe und in welchen Be-
reichen Ihres Grundstücks Nebengebäude erlaubt sind.
Zeitaufwand: ca. 4 Tage
Schwierigkeitsgrad:
Werkzeug
Stichsäge, Kreissäge, Bohrmaschine und Schrauber mit
Bits, Metall- und Holzbohrer, Holzhobel, Rührquirl, Eimer
um Beton anzumischen, Gasbrenner
Material für Pflaster und Fundament
3 x
Stahlpfosten,
H-Trägerprofil HE 120 B
4 x
Gehwegplatten als Betonsockel
2 x
Pfostenschuhe verstellbar
Betonpflaster
Randsteine
Schnellbeton
Schalbretter (Siebdruckplatten)
Material für den Bikeport
Holzteile Douglasie
40 x Füllhölzer Rückwand
2 x
Pfosten hinten
2 x
Pfosten vorne
1 x
Abschlussbalken oben hinten
1 x
Abschlussbalken oben vorne
Ganz gleich, ob Sie unsere Idee 1:1 nachbauen oder krea tiv abändern. Die schönsten
Seite 1/10
leicht
mittel
schwer
Maße in mm
3200
500 x 500 x 50
ca. 5,5 m
ca. 6,3 m
Maße in mm
1340 x 100 x 100
1900 x 100 x 100
1900 x 160 x 200
2900 x 100 x 100
2900 x 160 x 200
2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wohnen & Leben Bikeport

  • Seite 1 H-Trägerprofil HE 120 B Sicherer Unterstand für Räder & Co. Gehwegplatten als Betonsockel 500 x 500 x 50 Mit diesem Bikeport aus Douglasienholz sind Ihre Räder vor Pfostenschuhe verstellbar Regen und Langfingern bestens geschützt. Hier erfahren Sie, Betonpflaster ca. 5,5 m wie der abschließbare Unterstand gebaut wird.
  • Seite 2 Seite 2/10 Bauanleitung Bikeport Material für den Bikeport – Fortsetzung Beplankung und Türblattfüllung, 58/70 x 28 x 2000 Lochplatten zum Verschrauben 200 x 80 x 2 78 x Rhombusprofil, hier Fassadenpro- der Balken fil „New Art“ von Rettenmeier. Bitumendachabdeckung (Zuschnitte: Türblatt 50 Stk. à...
  • Seite 3 Seite 3/10 Bauanleitung Bikeport...
  • Seite 4 Seite 4/10 Bauanleitung Bikeport...
  • Seite 5 Seite 5/10 Bauanleitung Bikeport Die Schiebetüren Hier die Detailzeichnung zu den Schiebetüren. Die Rhombus- profile sind mit dem Rahmen mit einer Überblattung verbunden. Zunächst den Rahmen fertigen: Die Konstruktionshölzer an der Kreissäge fälzen. Die Rahmen auf Gehrung zusägen und verleimen. Dann die Rhombusleisten ebenfalls an der Kreissäge...
  • Seite 6 7. Hier der fertig einbetonierte 8. Damit das Regenwasser nicht in den 9. Die vorderen Balken setzen. Damit Pfostenschuh. Bikeport läuft, sollte gegebenenfalls er in den Pfostenschuh passt, den eine Ablaufrinne eingeplant werden. Balken 115 x 20 mm ausklinken. Pfosten einsetzen und ausrichten.
  • Seite 7 Seite 7/10 Bauanleitung Bikeport 12. Die Folien erst nach Abschluss der 11. Die Schutzfolie am Rand lösen, die Arbeiten abziehen. Kunststoffplatte in das U-Profil stecken und anschrauben. Die Gegenseite ebenso befestigen. Damit kein Wasser eindringt, die Stegdoppelplatten oben und unten mit Aluminiumband zukleben.
  • Seite 8 Seite 8/10 Bauanleitung Bikeport 16. Bündig mit der seitlichen Außen- 17. Die Rauspundbretter auf die erfor- 18. Den seitlichen Überstand kontrol- kante der Pfosten die außen liegen- derliche Länge (2900 mm plus Stärke lieren. den beiden Dachlatten befestigen. der seitlichen Beplankung) zuschnei- Die dazwischen liegenden Latten den und auf den Dachbalken auslegen.
  • Seite 9 29. Die Griffe und die Sicherheits- 30. Zuletzt geht‘s an die Innen aus- Überfallen mit der Ösenplatte montie- stattung. Wir haben den Bikeport ren. Jetzt ist der Bikeport abschließbar. mit kräftigen Fahrradliften mit Gas- druckfeder ausgestattet, die die schwe- ren E-Bikes tragen.
  • Seite 10: Hersteller

    Seite 10/10 Bauanleitung Bikeport Hersteller Alle Douglasien-Holzteile: Konstruktionsvollholz, Konstruktionsbretter, Balkenschichtholz, Fassadenprofil „New Art“, Rauspundbretter Rettenmeier Holzindustrie, Industriestraße 1, 91634 Wilburgstetten, Tel. 09853 3380, www.rettenmeier.com Türschlossriegel, Handgriffe, verstellbare Stützenschuhe, Lochplatten August Vormann, Heilenbecker Straße 191–205, 58256 Ennepetal Tel. 02333 9780, www.vormann.com Schiebetürsystem...