Bedienungsanleitung für HDMI-Umschalter JSSP 31 G
Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!
Funktionsbeschreibung
Dieser HDMI-Umschalter ist die ideale Lösung, wenn in einer Anlage mehrere Quellen mit HDMI-Ausgang
vorhanden sind, die an ein HDMI-Wiedergabegerät angeschlossen werden sollen. Die Umschaltung erfolgt
automatisch oder durch Tastendruck. Bei der automatischen Umschaltung wird das Gerät, welches als erstes ein
Signal liefert durchgeschaltet. Die Signalisierung, welcher Eingang gerade aktiv ist, geschieht durch drei LED.
Durch diesen Umschalter erspart man sich ständiges Umstecken der HDMI-Anschlussleitungen. Der Umschalter
ist HDCP kompatibel. Auch wenn Ihre Geräte über DVI-Eingänge bzw. Ausgänge verfügen, ist es sinnvoll, den
HDMI-Umschalter einzusetzen. Da HDMI abwärtskompatibel zu DVI ist, können Sie dann einfach je nach Bedarf
einen HDMI/DVI-Adapter (z.B. HCK 9419 G von Profitec) verwenden.
Eigenschaften
HDCP kompatibel und empfohlen für AV-Equipment (HDTV)
HDMI Umschaltung von digitalen Video- und Audiosignalen
Unterstützt HDMI 1.3b
Automatisches Umschalten oder manuell über einen Drucktaster
Unterstützt Auflösungen bis HDTV 1080p bzw. UXGA
Abwärtskompatibel zu DVI
„Plug and Play" Installation
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser HDMI-Umschalter ist zum Umschalten zwischen drei HDMI-Verbindungen bestimmt. Die Umschaltung ist
wahlweise direkt am Gerät oder automatisch möglich.
Ein Betrieb unter folgenden widrigen Umständen ist nicht zulässig:
Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zu Beschädigungen des Umschalters und ist außerdem mit
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag etc. verbunden. Das Gerät darf nicht geändert bzw.
umgebaut werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Wichtige Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Elektrogeräte und Zubehör gehören nicht in Kinderhände!
Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Vor einem Öffnen muß
das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt werden.
Das Gerät sollte nur an einem gut belüfteten Ort in Betrieb genommen werden. Setzen Sie das Gerät
nicht direktem Sonnenlicht oder Hitze aus. Der Betrieb ist nur in trockenen Innenräumen gestattet.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitungen nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt
werden.
Verlegen Sie Leitungen immer so, dass niemand über diese stolpern oder an diesen hängen bleiben
kann. Es besteht Verletzungsgefahr!
Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung sowie hohe Temperaturen, starke Vibrationen
oder hohe Feuchtigkeit.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an das
Gerät angeschlossen werden.
Eine zweckentfremdete Verwendung des Gerätes ist unzulässig.
Wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder den Anschluss des Gerätes haben, wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät unverzüglich
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Ein gefahrloser Betrieb ist nicht
mehr anzunehmen, wenn das Gerät keine Funktion mehr zeigt, sichtbare Beschädigungen aufweist, bei
Transportschäden und nach Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden und bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße
Handhabung
übernehmen wir keine Haftung!
oder
Nichtbeachten
der
Sicherheitshinweise
1
V 1.02 Copyright 09/2012
verursacht
werden,