Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzinformationen; Geräuschpegel; Messmethode; Ergebnis - Clemco DCM 161 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Zusatzinformationen

10.1 Geräuschpegel

10.1.1 Messmethode

− Geschlossener Raum, Objekt mittig.
− Schallpegelmesser, der DIN 45633, IEC 123, BS 3489 und ANSI S1.4 Type 2 entspricht.
− Abstand vom Objekt 1m.

10.1.2 Ergebnis

Der Geräuschpegel beim Strahlen ist von folgenden Parametern abhängig und wird von ihnen beein-
flusst:
− Größerer Strahldruck ⇒ steigender Pegel.
− Größerer Strahldüsendurchmesser ⇒ steigender Pegel.
− Größerer Abstand Strahldüse zu strahlendem Objekt ⇒ sinkender Pegel.
− Auftreffwinkel.
− Geometrie des Strahlgutes.
− Strahlmittelart.
Die folgenden Beispiele geben eine Übersicht über die Abhängigkeit von Strahldruck und Schallpegel:
Strahldruck [bar]
Durch Einsatz anderer Strahlmittel, Düsendurchmessern können Differenzen bis ±15% auftreten.
10.2 Restgefährdung und Schutzmaßnahmen
10.2.1 Lärmbelästigung
Da abhängig von den Strahlparametern Schallpegel > 85dB(A) auftreten können, ist in diesem Fall ein
Gehörschutz zu tragen.

10.2.2 Staubbelastung

Bei geschlossener Kabine ist die auftretende Staubbelastung < 5mg/m
Maßnahmen notwendig.
Diese Aussage gilt nur bei ordnungsgemäßer Wartung der Kabine.

10.2.3 Schutz vor unbeabsichtigtem Strahlen

Der Strahlprozess wird beim Öffnen einer Tür unterbrochen.
Seite 12 von 13
Schallpegel [dB (A)]
0
3
4
5
6
7
Tabelle 4: Schallpegel in Abhängigkeit vom Schalldruck
< 75
kein Strahlen
80 ... 88
Strahldüse 6mm
83 ... 92
Strahlmittel: Glas BT-8
88 ... 96
92 ... 100
95 ... 105
3
, d.h. es sind keine gesonderten
Bemerkungen
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis