Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufsetzen Der Staubschutzhaube; Wechseln Der Abspielgeschwindigkeit; Azimuteinstellung; Reinigung Und Wartung - Project 1 Xpression III Comfort Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufsetzen der Staubschutzhaube

Setzen Sie die Staubschutzhaube (10) auf die Scharniere, und stellen Sie durch Anziehen der Schrauben (12)
die Haltekraft der Scharniere ein.
Abspielen von Schallplatten, Start/Stopp-Automatik, Lift-Automatik
Entfernen Sie den Nadelschutz des Tonabnehmers (21). Führen Sie den Tonabnehmerkopf (21) zur
gewünschten Stelle der Schallplatte. Betätigen der Start/Stopp-Taste (20) links unten auf dem Chassis startet
bzw. stoppt die Wiedergabe und senkt den Tonarm durch die Lift-Automatik ab bzw. hebt ihn an. Bei sich
drehendem Plattenteller kann der Tonarm mit dem Lifthebel (7) manuell angehoben und abgesenkt werden
(Pause). Am Ende der Schallplatte wird der Tonarm durch die Lift-Automatik angehoben, und das Gerät
schaltet sich ab.
Die Lift-Automatik funktioniert nur bei waagerechter, abgesenkter Stellung des Lifthebels (7).
Bei ausgeschaltetem Gerät kann der Tonarm nicht mit dem Lifthebel (7) abgesenkt werden.
Der Eingangswahlschalter des Verstärkers muss zur Musikwiedergabe auf Phono, und die gewünschte
Lautstärke muss eingestellt sein. Eine eventuell vorhandene Tape-Monitor-Funktion darf nur bei
laufendem Aufnahmegerät aktiviert sein.

Wechseln der Abspielgeschwindigkeit

Betätigen des Drehschalters (24) schaltet zwischen den Geschwindigkeiten 33 und 45 U/Min um. Manche
Single-Schallplatten mit 45 U/Min benötigen den beiliegenden, runden Zentrieradapter.
Nach Umlegen des Antriebsriemens (3) mit dem Werkzeug (3a) auf die untere, große Riemenscheibe spielt
das Gerät in Position 45 mit der Geschwindigkeit 78 U/Min. Zum Umlegen des Antriebsriemens (3) muss der
Plattenteller (5) und die Plattentellerauflage abgenommen werden.

Azimuteinstellung

** Die Oberkante des Tonabnehmergehäuses muss parallel zur Plattenoberfläche ausgerichtet sein, damit
der Abtastdiamant die Rille genau abtasten kann.
Am hinteren Ende des Tonarmrohres (9) befindet sich eine kleine Madenschraube,
nach deren Lösen der horizontale Abspielwinkels (Azimut) eingestellt werden kann.
Lösen Sie die Madenschraube (Achtung: Nicht heraus drehen!) soweit, dass sich
das Tonarmrohr (9) leicht um seine Längsachse drehen lässt. Mit Hilfe z.B. eines
Geodreieckes lässt sich nun die Oberkante des Tonabnehmergehäuses parallel
zur Schallplatte einstellen.
Dazu stellen Sie das Geodreieck mit seiner Basislinie auf den Plattenteller und richten die Oberkante des
Tonabnehmergehäuses an den Parallellinien aus.
Einstellen der Tonarmhöhe (VTA)
** Legen Sie eine Schallplatte auf und entfernen Sie den Nadelschutz vom Tonabnehmer (21). Nach Absenken
des Tonarmrohrs (9) mit dem Lifthebel (7), muss der weiße Strich auf dem Tonarmrohr (9) parallel zur
Schallplatte stehen. Ist dies nicht der Fall, kann nach Lösen der zwei Innensechskant-Schrauben in der
Tonarmbasis (9a) der Schaft des Tonarmes soweit in der Basis (9a) hinauf- bzw. hinunterbewegt werden, bis
die Parallelität erreicht ist. Danach werden beide Schrauben wieder gefühlvoll angezogen.
Das Prüfen der Tonarmhöhe muss mit korrekt eingestellter Auflagekraft erfolgen.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir beim Einstellen den Nadelschutz anzubringen.

Reinigung und Wartung

Das Gerät wird mit einem Staubpinsel gereinigt und ist darüber hinaus bei sachgerechter Nutzung wartungsfrei.
Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb sein, nehmen Sie bitte den Antriebsriemen ab
um einem vorzeitigen Verschleiß des Riemens durch Dehnung vorzubeugen.
Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom Stromnetz !
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject 1 Xpression III Comfort / Ortofon 2M Red · Version 1.7.2012
Maden-
schraube
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis