Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brinsea Mini Advance Serie

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Brinsea Mini Advance Einleitung Kurzanleitung Auspacken Aufstellungsort / Aufbau Digitales Kontrollsystem Aufbewahrung der Eier Temperatur Feuchtigkeit und Belüftung Eier einlegen und „Tages-Countdown“ Wendung Schlupfphase Reinigung Service und Kalibrierung Probleme und Lösungen Allgemeines...
  • Seite 2: Einleitung

    Einleitung Diese Bedienungsanleitung erklärt detailliert die Arbeitsweise Ihres neuen digitalen Mini Advance. Um die bestmöglichen Brutergebnisse zu erzielen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung ausführlich, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bitte bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf. Diese Anleitung beinhaltet empfohlene Vorgehensweisen für erfolgreiches Brüten, aber für den Brutvorgang ist Kontrolle und Einstellung verschiedenster Faktoren notwendig.
  • Seite 3: Hauptmenu

    UM DAS GERÄT KONTINUIERLICH VOR BRANDGEFAHR UND KURZSCHLUSS ZU SCHÜTZEN, VERWENDEN SIE NUR DAS MIT DEM GERÄT GELIEFERTE KABEL. Ersatzteile erhalten Sie bei Brinsea Products Ltd. 1. Packen Sie das Brutgerät sorgfältig aus (Abschn. 3) 2. Setzen Sie den Wendeeinsatz unten in das Brutgerät, die glänzende Seite nach oben.
  • Seite 4: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Bruttemperatur Einstellbereich: 20-40°C Standard: 37,5°C Verbleibende Tage Die Anzahl der Tage bis zum Schlupf müssen für jede neue Brut eingegeben werden. Einstellbereich: 40 - 0. Wendemodus Schaltet den Wednemodus zwischen Auto, On, Off um Wendeintervall Definiert die Pausenzeit zwischen den Wendezeiten. Wendewinkel Hiermit bestimmen sie den Wendewinkel der Eier durch...
  • Seite 5: Auspacken

    Sollte ein Teil fehlen oder beschädigt sein, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler oder mit Brinsea Products in Verbindung (die Adresse finden Sie am Ende dieser Bedienungs-anleitung). Um Ihr neues Brinsea-Produkt registrieren zu lassen, besuchen Sie bitte die Brinsea-Homepage unter www.brinsea.co.uk...
  • Seite 6: Digitales Kontrollsystem

    Deckel wieder auf. Bitte beachten Sie, dass ein Wendeeinsatz für 12 kleine Eier (z.B. Wachteln) als Zubehör erhältlich ist. Kontaktieren Sie dazu Ihren Händler oder Brinsea Products. Stecken Sie das Kabel des Brutgerätes in die Steckdose. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht stramm gespannt ist.
  • Seite 7: Stromausfall

    Der Asterix * neben der Temperatur zeigt an, wenn die Heizung läuft. Während der Aufwärmphase leuchtet der * permanent, wenn das Gerät aufheizt ist, blinkt er langsam (Heizung pulsiert, um die richtige Temperatur zu halten). Wenn die Temperatur gesenkt wird, kann der * ausgehen, dies ist normal.
  • Seite 8: Aufbewahrung Der Eier

    Wendung der gelagerten Eier sorgt ebenfalls für bessere Brutergebnisse. Entfernen Sie (falls möglich) angeschlagene, verformte und stark verschmutzte Eier. Reinigen Sie die verschmutzten Eier nur in einer speziellen Waschlösung wie z.B. des BRINSEA Brut- Desinfektionskonzentrates. Folgen Sie hierbei den genauen Anweisungen des Herstellers. Es ist wichtig, dass die Eier in einer Lösung gereinigt werden, die bedeutend wärmer ist als die...
  • Seite 9 Während der Aufwärmphase des Brutgerätes leuchtet der „*“ zunächst permanent und blinkt bei Erreichen der Temperatur. Lassen Sie das Brutgerät mindestens eine Stunde laufen, bevor Sie die Temperatur einstellen. Einstellen der Temperatur Drücken Sie die – und + Taste gleichzeitig, um das Hauptmenu zu entsperren. Drücken Sie OK, um die Temperaturanzeige auszuwählen und stellen Sie diese durch Verwendung der + und –Tasten entsprechend ein.
  • Seite 10: Feuchtigkeit Und Belüftung

    8. Feuchtigkeit und Belüftung Kurzzeitige Veränderungen der Luftfeuchtigkeit sind nicht von großer Bedeutung. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit während der Brutphase muss den idealen Bedingungen so weit wie möglich entsprechen, um den idealen Gewichtsverlust zu erreichen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit am Tag oder an den zwei Tagen des Schlüpfens ist ebenfalls wichtig. Vermeiden Sie jedoch permanente, übermäßige Luftfeuchtigkeit.
  • Seite 11 - 3 - Eier verlieren Feuchtigkeit durch ihre Schalen. Die Verdunstungsrate ist abhängig vom Grad der Luftfeuchtigkeit um die Eier und von der Porösität der Schale. Während des Brütens müssen die Eier eine bestimmte Menge Wasser verlieren, was je nach Art zu einem Gewichtsverlust von 13 –...
  • Seite 12: Eier Einlegen Und „Tages-Countdown

    Einsatz für bis zu 12 kleinen Eiern (z.B. Wachteln) ist als Zubehör erhältlich. Wenden Sie sich dazu an Ihren Händler oder an Brinsea Products. Stellen Sie vor dem Einlegen der Eier sicher, dass das Gerät vorab einige Stunden gelaufen ist und sich bei der richtigen Temperatur stabilisiert hat.
  • Seite 13: Wendung

    Stellen Sie sicher, dass die Eier um die Mitte herum sauber sind. Größere Schmutzpartikel könnten eine perfekte Wendung verhindern. Der „Tages-Countdown“ kann auf die richtige Anzahl der Bruttage für die unterschiedlichen Arten eingestellt werden. Wenn sich die Wendung im automatischen Modus (Abschn. 10) befindet, werden die Eier 2 Tage vor dem voraussichtlichen Schlupf nicht mehr gewendet.
  • Seite 14 10.3 OFF Das Wendesystem wird, unabhängig vom „Tages-Countdown“ ausgeschaltet. Dies wird zum Schlupf verwendet. Ein O erscheint im Display. Wendewinkel – Die Intervalle zwischen den Wendungen können eingestellt werden, ebenso der gemäß den unterschiedlichen Eigrößen. Der Wendemotor läuft gemäß der Einstellzeit. Diese Zeit (in Sekunden) kann eingestellt werden, um den entsprechenden Wendewinkel für die Eier zu erreichen.
  • Seite 15: Schlupfphase

    Wenn die meisten Küken geschlüpft sind (12 bis 48 Stunden nach dem Schlupf der ersten Eier), setzen Sie diese in eine Aufzuchtgerät. Die Brinsea Cosylamp ist ideal für Geflügel und Wasservögel etc. Der Brinsea TLC 4 ist für Exoten geeignet.
  • Seite 16: Reinigung

    Reinigen Sie das Unterteil, die Wendeeinsätze, Abdeckungen oder Gehäuseteile niemals in Flüssigkeiten über 50°C. Stecken Sie diese Teile niemals in die Spülmaschine. Reinigen Sie nach jedem Schlupf im Mini Advance die Wendeeinsätze und das Unterteil mit Brinsea Desinfektionslösung. Wischen Sie alle anderen innen liegenden Oberflächen mit einem weichen, mit Desinfektionslösung getränkten Tuch ab.
  • Seite 17: Service Und Kalibrierung

    Das digitale Temperatur-Display wird im Werk individuell kalibriert, kann bei Bedarf aber neu kalibriert werden. Damit Ihr Brinsea-Gerät optimal läuft, sollten Sie das Gerät alle 2 Jahre an die Service-Abteilung von Brinsea Products schicken, um es neu kalibrieren zu lassen. Eine Re-Kalibrierung durch den Benutzer ist nicht empfehlenswert.
  • Seite 18 Kalibrierungs-Menu Drücken Sie alle 3 Knöpfe, um das Kalibrierungs-Menu zu öffnen Wählen Sie eine Option / Kehren Sie zum Hauptmenü zurück Gehen Sie einen Schritt weiter / Erhöhen Sie den Wert / Wählen Sie den vorherigen Schritt / Vermindern Sie den Wert / Kalibrierung des Thermometers.
  • Seite 19: Probleme Und Lösungen

    14.1 Schlechte Schlupfergebnisse sind frustrierend und das Ergebnis einer Vielzahl von Faktoren. Die häufigsten davon finden Sie nachstehend. Brinsea kann unter keinen Umständen verantwortlich gemacht werden für Eier- oder Kükenverluste. Wir werden, wo es nötig ist, versuchen, über Bruttechnik zu beraten, um die Ergebnisse zu verbessern.
  • Seite 20: Allgemeine Richtlinien

    Allgemeine Richtlinien Mögliche Ursachen Lösungen Beobachtung Keine Küken geschlüpft Unfruchtbarkeit, Infektion, sehr Prüfen Sie die Lebensfähigkeit des Eis – falsche Einstellungen des Brutgerätes, kranke Henne werden ähnliche Eier normal ausgebrütet. Desinfizieren Sie das Brutgerät. Überprüfen Sie die Einstellungen und Abläufe –...

Inhaltsverzeichnis