Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erba 03069 Bedienungsanleitung Seite 7

Werkstattkran 1t/2t
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
8. BEDIENUNGSHINWEISE / FEHLERBEHEBUNG
Es ist möglich, dass Luft im Hydrauliksystem vorhanden ist und daher die Hebeleistung reduziert ist.
Drehen Sie das Ablassventil 2-3 Umdrehungen auf, halten Sie den abgesenkten Hebearm nieder und
pumpen Sie jetzt einige Male.
Um Lasten zu heben schliessen Sie nun das Ventil. Beachten Sie, dass das Ventil nur „handfest"
geschlossen werden darf. Zum Senken der Last öffnen Sie das Ventil langsam. Je nachdem wie weit
das Ventil geöffnet ist, lässts sich die Sinkgeschwindigkeit regulieren. Vermeiden Sie zu rasches oder
ruckartiges Absenken um die Kranhydraulik nicht zu beschädigen.
Bevor Sie die Kranfüsse in die Aufbewahrungsposition geben, müssen diese mit Bolzen und Splinten
an der Grundplatte befestigt und gesichtert werden.
FEHLER
Die Hydraulik lässt nach, kann
die Last nicht halten
Hebt nicht
Hebt nicht bis zur größten
Höhe / Lässt sich nicht kom-
plett absenken
Lässt sich nicht komplett
absenken
ERBA GmbH
A-1230 Wien
Talpagasse 6
Servicehotline: Tel: +43(0) 1 930 10 - 160 · Fax: +43(0) 1 930 10 - 960 · E-Mail: service@erba.at
URSACHE
Schmutz auf den Ventilsitzen
Luft im System
Zu viel Öl im Behälter
Ölstand kontrollieren
Luft im System
Kolben klemmt
Seite 7
BEHEBUNG
Hebearm absenken, Ventil
schließen und Öleinfüllpfrop-
fen entfernen.
Jetzt Hebearm bis zur größten
Höhe hochheben, Ventil
wieder öffnen und Arm absen-
ken. Gegebenfalls mehrmals
wiederholen.
Siehe Punkt 8 erster Absatz.
Maximal bis Öleinfüllöffnung
siehe oben
Kolbenstößel leicht einölen
Bedienungsanleitung
Druck- und Satzfehler vorbehalten!
03069, 03077
Stand: 07/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Erba 03069

Diese Anleitung auch für:

03077

Inhaltsverzeichnis