Herunterladen Diese Seite drucken

Erba 56040 Bedienungsanleitung Seite 4

Zählwerk für dieselpumpen

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
5. BEDIENUNGSHINWEISE / FEHLERBEHEBUNG
Installation
Das Zählwerk wurde für den Betrieb mit einem Maximal-
druck von 3,5 bar (50 PSI) konzipiert und muss so montiert
sein, dass er weder Luft noch ungefilterte Flüssigkeiten an-
saugen kann. Die beiden erhaben im hinteren Bereich des
Zählwerks angebrachten Pfeile geben die Richtung an, der
der Strom der umzufüllenden Flüssigkeiten folgen muss.
Der Einlauf kann in die gewünschte Stellung (Fig.1) gedreht
werden, nachdem die Feststellschrauben gelockert wurden.
An der Pumpe sollte ein auf 4 bar (57 PSI) geeichtes Über-
druckventil eingebaut werden, um Überdruck in der Anla-
ge zu vermeiden. Bei Schwereanlagen (d.h. ohne Pumpe)
muss der Höhenunterschied zwischen dem Auslauf aus
dem Tank und dem Tankrüssel mindestens 1m betragen,
damit ein optimaler Betrieb gewährleistet ist.
Kalibrierung
Das Zählwerk ist werkseitig auf einen Druck von 1,5 bar
(21 PSI) zum Umfüllen von Dieseltreibstoff kalibriert. Da
der Gebrauchsdruck einen wesentlichen Faktor dür den
Erfassungsmechanismus darstellt, sollte sie Kalibrierung
wiederholt werden, wenn anderer Druck bzw. andere Flüs-
sigkeiten verwendet werden. Das Zählwerk muss ebenfalls
neu kalibiert werden, wenn es zwecks Wartungsarbeiten ausgebaut wurde oder andere Flüssigkeiten
als Dieseltreibstoff verwendet wurden.
Den Kalibrierungsstopfen losschrauben (Stopfen A in Fig.2)
Den Flüssigkeitsstrom durch Schließen des Tankrüssels unterbrechen ohne die Pumpe anzuhalten
Die Teilmengenanzeige auf Null setzen
Mit der Förderleistung abgeben, bei der die höchste Genauigkeit erzielt werden soll. Dazu in einen
geeichten Behälter umfüllen, dessen Fassungsvermögen mindestens 20 Liter beträgt. Den auf dem
Teilmengenzähler angezeigten Wert mit dem Wert auf dem Behälter vergleichen. Falls der ange-
zeigte Wert niedriger ist, Stellschraube (B) im Uhrzeigersinn drehen. Ist der angezeigte Wert höher,
die Stellschraube entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Den Vorgang solange wiederholen bis die Messung zufriedenstellend ausfällt.
Den Kalibrierungsstopfen wieder einschrauben
ERBA GmbH
A-1230 Wien
Talpagasse 6
Servicehotline: Tel: +43(0) 1 930 10 - 160 · Fax: +43(0) 1 930 10 - 960 · E-Mail: service@erba.at
Seite 4
Bedienungsanleitung
56040
Stand: 08/2011
Druck- und Satzfehler vorbehalten!

Werbung

loading