Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
OASIS-Benutzeranleitung_RS
Seite 1 von 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oasis 80

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG OASIS-Benutzeranleitung_RS Seite 1 von 23...
  • Seite 2: Funktionen, Die Über Das Bedienteil Eingegeben Werden

    (MC=Hauptcode / Karte; nn=Position; NC=neuer Code / Karte) [*7] Bedienung unter Gewaltandrohung (vor dem Code einzugeben) = Panikalarm [*8] Steuerung elektr. Verbraucher über PGX (ein / aus= [*81]/[*80] oder Impuls = [*8]) [*9] Steuerung elektr. Verbraucher über PGY (ein/aus= [*91]/[*90]...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    18 Kontrolle der besetzten Code- bzw. Kartenpositionen 19 Deaktivieren von Meldern (Bypass) 20 Einstellung der internen Systemuhr 21 Automatisches (zeitgesteuertes) Scharf-/Unscharfschalten des Systems 22 Programmieren der Telefonnummern zur Meldung von Ereignissen Kontakte: Errichter / Servicetechniker: OASIS-Benutzeranleitung_RS Seite 3 von 23...
  • Seite 4: Was Ist Ein Alarmsystem

    Bedienteil angezeigten Informationen. Diese können Sie zum Beispiel darüber informieren, dass Sie aus Versehen die Balkontür offen gelassen haben … Das OASIS-System bietet ein breites Funktionsspektrum und wird vom Techniker Ihren Bedürfnissen entsprechend eingestellt. Im Text wird manchmal auf eine Tabelle verwiesen, die sich am Ende dieser Anleitung befindet.
  • Seite 5: Zugangscodes (-Karten) Des Systems

    Für die Verlässlichkeit des Systems ist eine regelmäßige Kontrolle durch den Servicetechniker erforderlich, mindestens einmal jährlich. Das OASIS-System bietet Ihnen einen vollwertigen Schutz, wenn es an eine Alarmempfangsstelle (Wachdienst) angeschlossen wird, welche die im Alarmfall notwendigen Aktionen einleitet. 3.1 Zugangscodes (-karten) des Systems Das System wird über ein Bedienteil (intern oder extern) mit Zahlencodes gesteuert...
  • Seite 6: Scharfschalten

    Sektion A oder B durch Drücken der Tasten [A] (oder [B]) vor Eingabe des Codes (oder Benutzen der Karte) einzeln scharfgeschaltet werden. • Fernbedienung: Mit Drücken der Taste schalten Sie die Sektion scharf, der die Fernbedienung zugeordnet ist (kann auch das ganze System sein). OASIS-Benutzeranleitung_RS Seite 6 von 23...
  • Seite 7: Beim Scharfschalten

    • Ist die Funktion ( 6) eingestellt, so wird die laufende Ausgangsverzögerung mit einem Piepton signalisiert (die letzten 5 Sekunden sind beschleunigt). • Ist das System teilscharf geschaltet, so kann die Ausgangsverzögerung mit einem Piepton signalisiert werden (abhängig von Parameter OASIS-Benutzeranleitung_RS Seite 7 von 23...
  • Seite 8: Abschalten Der Überwachung

    Überwachung abgeschaltet. 6.3 Geteiltes System ( 3.) • Durch Eingabe des Codes (Karte) oder mit der Fernbedienung wird die Überwachung in der Sektion abgeschaltet, welcher der Code, die Karte oder die Fernbedienung zugeordnet wurden. OASIS-Benutzeranleitung_RS Seite 8 von 23...
  • Seite 9: Beenden Eines Alarms

    In einer kritischen Situation (wenn Sie z.B. ein Eindringling mit einer Waffe bedroht) können Sie unauffällig Hilfe herbeirufen. Bei einem Panikalarm leitet das System eine Information an den Wachdienst weiter, schickt eine SMS an ein bestimmtes Mobiltelefon oder ruft eine bestimmte Telefonnummer an. OASIS-Benutzeranleitung_RS Seite 9 von 23...
  • Seite 10: Möglichkeiten Zum Auslösen Des Panikalarms

    über das Internet fernsteuern, nach einer Registrierung auf www.gsmlink.de. Details zur Fernsteuerung finden Sie im Handbuch des Kommunikationsmoduls Benutzerkonfiguration - Zugangscodes Das Oasis JA-80 System hat 3 Modi: Benutzermodus, Anwendermodus und Errichtermodus. Der Benutzermodus ist für die alltägliche Systembenutzung durch authorisierte Personen (z.B. System scharf/unscharf stellen). Der Anwendermodus gilt nur für den Inhaber des Hauptcodes und berechtigt zur eingeschränkten...
  • Seite 11: Änderung Des Hauptcodes

    Wir empfehlen für jeden, der das System bedienen wird, seinen eigenen persönlichen Code (Karte) zu programmieren. So lässt sich im Speicher der Zentrale nachschauen, wer wann und auf welche Weise das System bedient hat. OASIS-Benutzeranleitung_RS Seite 11 von 23...
  • Seite 12 Hauptbenutzer im Anwendermodus anschauen – siehe Kapitel 18. • Alle Codes und Karten, außer dem Hauptcode, können auf einmal gelöscht werden. Dazu geben Sie ein: [*6 Hauptcode (oder Karte ) 00 0000] Der Hauptcode (Karte) ist von dieser Änderung nicht betroffen. OASIS-Benutzeranleitung_RS Seite 12 von 23...
  • Seite 13: Hinzufügen Von Fernbedienungen

    Warnung: Einige Melder (z.B. der Funkbewegungsmelder JA-80P) haben eine eingebaute Energiesparfunktion für die Batterie. Dies bewirkt, dass der Melder nicht auf zu häufige Bewegungen reagiert. Vor einer weiteren Aktivierung muß eine voreingestellte Zeit vergehen (1 oder 5 Minuten). OASIS-Benutzeranleitung_RS Seite 13 von 23...
  • Seite 14: Kontrolle Der Besetzten Code- Bzw. Kartenpositionen

    Bedienteils scheint „Bypass“ auf). 2. Mit den Tasten [ ] und [ ] können Sie in der Liste der Peripheriekomponenten (Melder, Controller) blättern. Wählen Sie die Komponente aus, die blockiert werden soll. Durch Drücken der Taste: OASIS-Benutzeranleitung_RS Seite 14 von 23...
  • Seite 15: Einstellung Der Internen Systemuhr

    Zum Einstellen von 21:30 Uhr des 29.März 2009 geben Sie ein: [4 21 30 29 03 09] 21 Automatisches (zeitgesteuertes) Scharf- /Unscharfschalten des Systems Im Anwendermodus können Sie mit folgender Befehlssequenz automatische Aktionen einstellen (zeitgesteuertes automatisches Scharf- und Unscharfschalten), welche das System nach Ihren Vorgaben täglich ausführt: OASIS-Benutzeranleitung_RS Seite 15 von 23...
  • Seite 16: Programmieren Der Telefonnummern Zur Meldung Von Ereignissen

    Wenn die Zentrale über ein passendes Kommunikationsmodul verfügt, kann der Errichter es dem Hauptbenutzer ermöglichen, im Anwendermodus Telefonnummern zu programmieren, an die die einzelnen Ereignisse gemeldet werden (siehe ( B.)). Das Programmieren dieser Nummern ist in der Bedienungsanleitung des Kommunikationsmoduls beschrieben. OASIS-Benutzeranleitung_RS Seite 16 von 23...
  • Seite 17 Bemerkungen: OASIS-Benutzeranleitung_RS Seite 17 von 23...
  • Seite 18 Bemerkungen: OASIS-Benutzeranleitung_RS Seite 18 von 23...
  • Seite 19 Bemerkungen: OASIS-Benutzeranleitung_RS Seite 19 von 23...
  • Seite 20 Einstellungen des OASIS-Systems Beschreibung der Einstellungen der OASIS-Zentrale ungeteiltes System (nur ABC) System mit Teilscharfschaltung (A oder AB oder ABC) geteiltes System (A oder B oder ABC) Scharfschalten ohne Code erlaubt Zugang nur mit Code und Karte Akustische Signalisierung der Ausgangsverzögerung (Weggangszeit) Akustische Signalisierung der Ausgangsverzögerung bei...
  • Seite 21 Teilscharfschaltung es kann A oder B oder nichts es kann entweder A, oder scharfgeschaltet werden, scharfgeschaltet werden AB oder ABC sind A oder B scharfgeschaltet werden scharfgeschaltet, so ist auch C scharfgeschaltet OASIS-Benutzeranleitung_RS Seite 21 von 23...
  • Seite 22 • In der Spalte ABC wird eingetragen, zu welcher Sektion die Peripheriekomponente gehört. • In die Spalte Typ wird die Bezeichnung der Komponente eingetragen (z.B. 80- • In die Spalte Ort/Anwender wird der Istallationsort des Melders (Vorraum, Küche, ...) oder der Besitzer einer Fernbedienung (Onkel Karl, Tante Maria,...) eingetragen.
  • Seite 23: Übersicht Der Codes Oder Karten

    • Bei Benutzung der Codes und Karten, die auf den Positionen 41-50 vermerkt sind, werden keine SMS-Meldungen zum Scharfschalten bzw. Unscharfschalten des Systems verschickt, auch wenn dies bei Nutzung der restlichen Karten/Codes der Fall ist. OASIS-Benutzeranleitung_RS Seite 23 von 23...

Inhaltsverzeichnis