Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Rohrschleifmaschine
RSM 114
RSM 114

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Metallkraft RSM 114

  • Seite 1 Betriebsanleitung Rohrschleifmaschine RSM 114 RSM 114...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Die Inhalte dieser Betriebsanleitung sind alleiniges Ei- gentum der Firma Stürmer Maschinen GmbH. Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 3: Einführung

    Wir sind stets an Informationen und Erfahrungen interes- siert, die sich aus der Anwendung ergeben und für die Verbesserung unserer Produkte wertvoll sein können. Mit dem Kauf der Maschine von Metallkraft haben Sie eine gute Wahl getroffen. 1.3 Haftungsbeschränkung Lesen Sie vor der Inbetriebnahme aufmerksam die Betriebs- Alle Angaben und Hinweise in der Betriebsanleitung anleitung.
  • Seite 4: Symbolerklärung

    überlässt und während des Betriebs die rechtliche Pro- Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfehlun- duktverantwortung für den Schutz des Benutzers, des gen sowie Informationen für einen effizienten und Personals oder Dritter trägt. störungsfreien Betrieb hervor. RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 5: Qualifikation Des Personals

    Die verschiedenen in dieser Anleitung beschriebenen Aufgaben stellen unterschiedliche Anforderungen an Bestimmte Arbeiten dürfen nur durch Fachpersonal des Herstellers durchgeführt werden. Anderes Personal ist nicht befugt, diese Arbeiten auszuführen. Zur Ausfüh- rung der anfallenden Arbeiten unseren Kundenservice kontaktieren. RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 6: Persönliche Schutzausrüstung

    Maschine vor Gefahren durch die Ma- schine geschützt sind. - Die Maschine verfügt über feste Unterstände zum Schutz aller Getriebe. Einige bewegliche Teile kön- nen wegen ihrer Form für die Biegeverarbeitung RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 7: Technische Daten

    - Betreiben Sie die Maschine niemals ohne Sicher- heitseinrichtungen. - Verwenden Sie immer zugelassene und standardi- sierte Ausrüstung. Abb. 2: Typenschild RSM 114 - Nicht auf die Maschine klettern. - Wenn der Kunde ein Gerät, das nicht von uns ge- liefert wurde, an der Maschine installieren möchte, muss die Einhaltung der hier beschriebenen Sicher- heitsbedingungen überprüft werden.
  • Seite 8: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Beim Transport der Maschine kann Öl aus- laufen. Die Maschine entsprechend si- chern und Schutzvorkehrungen gegen mögliche Umweltverschmutzung treffen. Abb. 3: Transport mit einem Hubwagen ACHTUNG! Handhaben Sie die Maschine nur auf geradem und ebenem Untergrund. RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 9: Verpackung

    4.3 Verpackung Alle verwendeten Verpackungsmaterialien und Pack- hilfsmittel der Maschine sind recyclingfähig und müssen grundsätzlich der stofflichen Wiederverwertung zuge- führt werden. Verpackungsbestandteile aus Karton sind zerkleinert Abb. 5: Gerätebeschreibung RSM 114 zur Altpapiersammlung zu geben. RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 10: Montage Und Inbetriebnahme

    Montage und Inbetriebnahme - Sie poliert gleichmäßig und leicht das gesamte Material. 6.1 Aufstellen Die Rohrschleifmaschine RSM 114 ist mit einem Über- lastschutzschalter für den Stromkreis versehen. Anforderungen an den Aufstellort NOT-AUS-Schalter ACHTUNG! Der Notausschalter (13) sollte gedrückt werden, wenn Bevor Sie die Maschine aufstellen, lassen Gefahr für den Arbeiter oder das Gerät besteht.
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    Hauptrad und damit der Motor in die richtige Richtung dreht. Die richtige Motordrehrichtung ist durch einen Pfeil angegeben. Wenn die Drehrichtung sich in die fal- sche Richtung bewegt, muss eine der Phasen ge- Abb. 6: Hauptabmessungen tauscht werden. RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 12: Betrieb

    10 Minuten laufen. Danach können Sie mit der Bear- beitung des Materials beginnen. Diese Aufwärmphasen müssen immer dann durchgeführt wer- den, wenn die Maschine länger als 6 Stunden nicht betrieben wird. Führen Sie die Aufwärmphasen stets ohne Material durch. RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 13 Feineinstellungsrollen in die benötigte Position unter Anwendung der Skala bewegen (Abb.13). Abb. 10: Herunterdrücken der Spannrollen Schritt 4: Schrauben Sie die Spannrollen in der unteren Position fest (Abb.11). Abb. 13: Skala Schritt 7: Schrauben Sie die Feineinstellungsrollen fest. RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 14 Regulieren Sie den Durchmesser in allen Schleifbän- dern zu dem selben Wert um eine beste Oberflächenbe- Abb. 16: Festschrauben der Spannrolle arbeitung zu erzielen. Schritt 10: Wiederholen Sie die Prozedur von Schritt 3 für die anderen Schleifbänder unter Berück- RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 15: Schleifen

    - Vor Beginn von Einstellungen an der Maschine den beitsschutzkleidung tragen. Netzstecker ziehen. - Bei langem Haar ein Haarnetz tragen. HINWEIS! Bevor das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird, muss der Ein-Aus-Schalter auf „Aus“ stehen. RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 16 Werkstücks. Schritt 2: Vergewissern Sie sich, dass der elektrische Schritt 7: Schalten Sie den "Hauptschalter" auf ein. Anschluss korrekt ist. Schritt 8: Stellen Sie sicher, dass der NOT-AUS- Schal- ter auf entriegelt ist. RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 17: Pflege, Wartung Und Instandsetzung/Reparatur

    Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh- ren und zu schwersten Verletzungen führen. - Vor Beginn von Reinigungs- und Instandhaltungs- arbeiten das Gerät abschalten und den Netzstek- ker ziehen. RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 18 Schritt 4: Schrauben Sie die Spannungsrollen in der un- teren Position fest (Abb.23). Abb. 25: Platzieren der neuen Spannbänder Schritt 7: Geben Sie die Spannungsrollen frei und set- zen Sie die Federkraft frei bezüglich dem Schleifband. RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 19: Pflege Durch Reinigung

    Es wird empfohlen, die Schleifmaschine einmal pro Jahr vom Kundendienst reinigen und schmieren zu lassen. Reinigung, Wartung und Instandhal- tung Tipps und Empfehlungen Damit die Maschine immer in einem guten Betriebszustand ist, müssen regelmäßige Pflege- und Wartungsarbeiten durchge- führt werden. RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 20: Wartung

    Schritt 1: Lösen Sie die Keilriemenspannung indem Sie die Motorhalterungsspindel abschrauben. Schritt 8:Prüfen Sie, ob es aufgrund der durchgeführten Wartung zu Betriebsstörungen kommt. Schritt 2: Schrauben Sie alle vier Schrauben die jedes Rad halten ab. RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 21: Reinigung

    Die Ersatzteile können über den Vertragshändler oder meiden. direkt beim Hersteller bezogen werden. - Alle umweltgefährdenden Betriebsstoffe aus dem Alt- Gerät entsorgen. - Die Maschine gegebenenfalls in handhabbare und verwertbare Baugruppen und Bestandteile demontie- ren. RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 22 Gerät angebracht ist. Beispiel Es muss die Radabdeckung für die Rohrschleifma- schine RSM 114 bestellt werden. Die Radabdeckung hat in der Ersatzteilzeichnung 1 die Nummer 4. Bei der Ersatzteil-Bestellung eine Kopie der Ersatzteil- zeichnung (1) mit gekennzeichnetem Bauteil (Radabec- kung) und markierter Positionsnummer (4) an den Ver- tragshändler bzw.
  • Seite 23: Ersatzteilzeichnung

    9.2 Ersatzteilzeichnung Die nachfolgenden Zeichnungen sollen Ihnen im Servicefall helfen, notwendige Ersatzteile zu identifizieren. Senden Sie gegebenenfalls eine Kopie der Teilezeichnung mit den gekennzeichneten Bauteilen an Ihren Vertragshändler. Abb. 28: Ersatzteil-Zeichnung 1 der Rohrschleifmaschine RSM 114 RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 24: Elektroschaltplan

    Elektroschaltplan 10 Elektroschaltplan Abb. 29: Elektroschaltplan 1 RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 25 Elektroschaltplan Abb. 30: Elektroschaltplan 2 RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 26 Elektroschaltplan Abb. 31: Elektroschaltplan 3 RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 27 Elektroschaltplan Abb. 32: Elektroschaltplan 4 RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 28 Elektroschaltplan Abb. 33: Elektroschaltplan 5 RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 29 Elektroschaltplan Abb. 34: Elektroschaltplan 6 RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 30 Elektroschaltplan Abb. 35: Elektroschaltplan 7 RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 31: Eu-Konformitätserklärung

    Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt: DIN EN ISO 12100:2010 Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung Killian Stürmer, Stürmer Maschinen GmbH, Dokumentationsverantwortlich: Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26, D-96103 Hallstadt Hallstadt, den 27. 02. 201 8 ______________________ Kilian Stürmer Geschäftsführer RSM 114 | Version 1.02...
  • Seite 32 www.metallkraft.de...

Inhaltsverzeichnis