Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bonart ART-P6 Betriebsanleitung

Piezoelektrisches ultraschall-zahnsteinentfernungsgerät

Werbung

1
Betriebsanleitung
ART-P6
Piezoelektrisches
Ultraschall-Zahnsteinentfernungsgerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bonart ART-P6

  • Seite 1 Betriebsanleitung ART-P6 Piezoelektrisches Ultraschall-Zahnsteinentfernungsgerät...
  • Seite 2 BONART MEDICAL TECHNOLOGY INC. vorbehalten. Diese Betriebsanleitung darf ausschließlich als Referenz für den Betrieb, die Wartung und die Reparatur von BONART Produkten verwendet werden. Im Falle eines unerlaubten Kopierens oder Verbreitens behält sich BONART rechtliche Schritte wegen Verstoßes gegen das Urheberrecht vor. Das Kopieren der Betriebsanleitung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung der BONART Co., Ltd.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise vor der Installation und dem ersten Gebrauch des Gerätes sorgfältig durch. Das in dieser Betriebsanleitung beschriebene Gerät darf nur durch ausgebildetes und qualifiziertes medizinisches Personal benutzt werden. Einstellung, Wartung und Reparatur des Gerätes sollten ausschließlich durch technisch entsprechend qualifizierte Mitarbeiter erfolgen.
  • Seite 4: Warnhinweise

    Personal (Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, fortgebildetes Assistenzpersonal) benutzt werden.  Patienten mit Herzschrittmacher dürfen nicht mit dem ART-P6 behandelt werden.  Für den Betrieb des ART-P6 ist ein isoliertes AC Netzkabel erforderlich.  Das Netzkabel darf ausschließlich in eine geerdete Steckdose eingesteckt werden.
  • Seite 5 Patient Anwender in Gefahr bringen.  Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel und halten Sie das Netzkabel von Hitze fern.  Bei Fehlfunktion des Gerätes ziehen Sie das Netzkabel und kontaktieren Sie Ihren lokalen Vertriebspartner oder BONART.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Anforderungen feinreguliert werden Das Gerät kann mit einer Vielzahl verschiedener Arbeitsspitzen betrieben werden, daher ist es für sehr viele verschiedene Arbeitsschritte und Anwendungen geeignet. ART-P6 Betriebsmodus: • Betriebsfrequenz: 29 KHz • stabile, feinregulierbare Leistung • kann mit einer Vielzahl verschiedener Arbeitsspitzen betrieben werden •...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Warnhinweise ……………………………………………… 3 Allgemeine Hinweise ……………………………………………… 4 Inhalt ……………………………………………… 5 I. Beschreibung und Funktionen der Gerätekomponenten ……………… 6 II. Installationsanleitung ……………………………………………… 9 III. Vorbereitung und Übungen ……………………………..…… 11 IV. Bedienungsschritte ……….………………………………… … 13 V. Wartung ……………….…………………………….…… 14 VI. Reinigung und Sterilisation …………….……………………………… 16 VII.
  • Seite 8: Beschreibung Und Funktionen Der Gerätekomponenten

    I. Beschreibung und Funktionen der Gerätekomponenten Abbildung 1: Schemazeichnung des ART-P6 1. Basiseinheit Die Basiseinheit ist die zentrale Funktionseinheit des Gerätes, sie generiert das benötigte Betriebssignal von 29 kHz und leitet das Signal an das Handstück weiter, wo über die entsprechende Energie...
  • Seite 9: Fußschalter

    während des Betriebs ein kräftiger Wasserstrahl aus (etwa wie bei einer Düse) um a) Zahnstein und Zahnbeläge abzuspülen und b) die Arbeitsspitze zu kühlen (Wärmeentstehung an der Arbeitsspitze infolge der Vibrationen). Vorsicht: Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsspitze korrekt fixiert ist.
  • Seite 10: Installationsanleitung

    Patienten vorgefundene Situation (z.B. Härte des Zahnsteins). II. Installationsanleitung 1. Auspacken Prüfen Sie das “ART-P6” direkt nach dem Auspacken auf Beschädigungen. Bei Beschädigungen kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Fachhändler/Vertriebspartner. Tragen Sie die Seriennummer des Gerätes auf ihrer Garantiekarte ein und senden Sie diese innerhalb von 10 Tagen ein.
  • Seite 11 Achtung: Prüfen Sie das “ART-P6” nach dem Auspacken auf Beschädigungen. Bei Beschädigungen kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Fachhändler. Tragen Sie die Seriennummer auf der Garantiekarte ein, und senden Sie die Garantiekarte innerhalb von 10 Tagen per Post ein. Abbildung 3: Montage des ART-P6 1.
  • Seite 12: Vorbereitung Und Üben Vor Der Ersten Verwendung Des Gerätes

    Weitere Installationshinweise 1. Bei der Zahnsteinentfernung kann es zu Gewebetraumata kommen, deshalb ist die Verwendung von gereinigtem oder destilliertem Wasser zu empfehlen, um das Infektionsrisiko zu minimieren. 2. Das Netzkabel sollte so verlegt werden, dass es nicht zur Stolperfalle wird, Überlängen ggf. zusammenlegen. 3.
  • Seite 13: Tangentiale Führung

    Im Folgenden werden die Einsatzmöglichkeiten und die entsprechende Handhabung/Führung der verschiedenen Arbeitsspitzen beschrieben. A. Tangentiale Führung (BS1 Arbeitsspitze) Setzen Sie die BS1 Arbeitsspitze nicht direkt auf den Zahn auf, da es sonst zu Schäden am Zahnschmelz kommen kann. Bewegen Sie das Handstück langsam und gleichmäßig.
  • Seite 14: Bedienungsschritte

    IV. Bedienungsschritte Führen Sie vor Beginn der Behandlung folgende Schritte durch: Schritt 1: Schalten Sie das Gerät über den Hauptschalter ein, das LED-Licht leuchtet auf. Schritt 2: Prüfen Sie die Wasserzuleitung. Schritt 3: Wählen Sie die gewünschte Arbeitsspitze aus. Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsspitze korrekt und fest in das Handstück eingesetzt ist.
  • Seite 15: Wartung

    Wassertemperatur, und umgekehrt. Vorsicht: Während des Betriebs ist zur Kühlung des Handstücks ein kontinuierlicher Wasserdurchfluss erforderlich. V. Wartung Der BONART Scaler benötigt keine spezielle Wartung, das Gerät muss jedoch regelmäßig und gründlich gereinigt und desinfiziert werden (s. nächster Abschnitt). Start-Up des Gerätes *Öffnen Sie das Wasserventil.
  • Seite 16: Reinigung Und Sterilisation

    E. Service: Kontaktieren Sie Ihren lokalen Fachhändler/Vertriebspartner. Problembehandlung Bei Störungen schicken Sie das Gerät bitte an unseren Kundenservice ein. Während der Garantiezeit repariert bzw. ersetzt BONART das Gerät kostenlos. VI. Reinigung und Sterilisation Im Folgenden werden die einzelnen Schritte zur Reinigung und Desinfektion des Gerätes beschrieben.
  • Seite 17 Handstücks mit antiseptischer Seife bzw. einer antiseptischen Lösung. Spülen Sie mit Wasser nach und behandeln Sie das Handstück (abwischen oder Spray) mit einem geeigneten chemischen Desinfektionsmittelmittel für Medizingeräte (z.B. einer Verdünnung einer phenolbasierten Desinfektionslösung). Anschließend wird für die nächste Behandlung ein steriler Einsatz oder eine sterile Arbeitsspitze in das Handstück eingelegt.
  • Seite 18 Arbeitsspitze Die Arbeitsspitze muss nach jedem Gebrauch von anhaftendem Speichel und/oder Blut sowie anderen Verschmutzungen gereinigt werden. Die Reinigung kann mit einer kleinen Bürste oder auch im Ultraschallbad mit einer Lösung eines mit Wasser verdünnten Detergenz erfolgen. Nach der Reinigung muss die Arbeitsspitze gründlich mit Wasser gespült werden, um Reste des Detergenz zu entfernen.
  • Seite 19: Optionales Zubehör

    . Zubehör (1) PU Wasserzuleitung x1 (2) Spannschlüsselset x1 (3) Piezo Handstück x1 (4) Nr.1/2/3 Arbeitsspitze x1 Optionales Zubehör  Endo Arbeitsspitze...
  • Seite 20: Technische Daten

    VIII. Technische Daten Der BONART ART-P6 Scaler ist ein besonders robustes Gerät. Nachfolgend sind die Gerätespezifikationen und technischen aufgeführt. Klassifizierung Schutz gegen Elektroschock:Klasse I  Grad des Schutzes gegen Elektroschock:Typ BF  Schutz gegen Eindringen von Wasser: IP40  Betriebsart: Kontinuierlich ...

Inhaltsverzeichnis