Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Geräts; Entsorgung Der Batterien; Entsorgung Des Altgeräts; Technische Daten - Cherry ST-1503 Bedienungsanleitung

Ehealth-bcs terminal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST-1503:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Navigieren Sie zur Datei mit der aktuellen
Firmware, z. B. 835_1288_00_V_1_1_2_6.bin,
und öffnen Sie diese.
8 Klicken Sie im Bereich Download auf Starten.
9 Folgen Sie den Anweisungen der Software.
10 Starten Sie das Terminal neu.
8
Reinigung des Geräts
Vorsicht!
Beschädigung durch aggressive Reinigungsmittel
oder Flüssigkeit im Gerät
1 Verwenden Sie zur Reinigung keine
Lösungsmittel wie Benzin oder Alkohol und
keine Scheuermittel oder Scheuerschwämme.
2 Verhindern Sie, dass Flüssigkeit in das Gerät
gelangt.
1 Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht
feuchten Tuch und etwas mildem
Reinigungsmittel (z. B. Geschirrspülmittel).
2 Trocknen Sie das Gerät mit einem fusselfreien,
weichen Tuch.
9
Batteriewechsel und Entsorgung
9.1 Batteriewechsel
Aus Sicherheitsgründen darf der Tausch der
Batterie nur durch uns erfolgen. Im Falle einer
entladenen Batterie während der Nutzungsphase
des Gerätes erhalten Sie die Fehlermeldung Bitte
schicken Sie das Gerät zur Reparatur an den
Hersteller. Bitte verfahren Sie entsprechend.

9.2 Entsorgung der Batterien

Das Gerät enthält eine fest eingebaute
Lithium-Mangandioxid Batterie
(Li-MnO2/organische Elektrolyte) mit
einer durchschnittlichen Kapazität von
950 mAh.
Entsorgen Sie entladene Batterien nicht im
Hausmüll. Batterien enthalten möglicherweise
Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden
können. Bitte geben Sie die Batterien im Handel
oder bei den Recyclinghöfen der Kommunen ab.
Die Annahme ist gesetzlich vorgeschrieben und
unentgeltlich. Werfen Sie nur entladene Batterien
in die aufgestellten Behälter.
Alle Batterien und Akkus werden wiederverwertet.
So lassen sich wertvolle Rohstoffe, wie Eisen, Zink
oder Nickel, zurückgewinnen. Batterierecycling ist
der leichteste Beitrag zum Umweltschutz.
Vielen Dank für's Mitmachen.
9.3 Entsorgung des Altgeräts
Entsorgen Sie das Altgerät über eine
Sammelstelle für elektronischen Abfall
oder Ihren Händler.

10 Technische Daten

Bezeichnung
Systemvoraus-
setzungen
(bei USB-Betrieb)
Terminalschnittstellen
Kartenschnittstellen
Protokolle
Übertragungsge-
schwindigkeit
Steckzyklen
Lebensdauer
Einzeltaste
Stromversorgung
Stromaufnahme
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Wert
Windows 2000, XP,
Vista, Windows 7, Linux
und Mac OS X
USB Host: USB 2.0
Full Speed optional,
USB Device:
USB 2.0 Full Speed,
Ethernet:
IEEE 802.3 - TCP/IP
ISO 7816 Typ A, B, C,
2 ID-1 Slots landende
Kontakte für eGK und
HBA,
2 ID-000 Plug-Ins für
SMC
T=0, T=1, S=8, S=9,
S=10
Zur Karte: 420 kBit/s,
zum System:
bis 12 MBit/s
eGK ca. 300.000,
HBA ca. 200.000
> 500.000
Betätigungen
Externes Netzteil
5,2 V/DC, max. 1,0 A
ca. 400 mA
−20 °C bis +60 °C
0 °C bis +40 °C
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ehealth-bcs st-1503

Inhaltsverzeichnis